Kabel hängen lose herum. Manche Decken sind unverputzt. Und im obersten Stockwerk liegt in einem Raum noch die Dämmung für das Dach frei. Doch Ende des Jahres soll die Villa in der Rudolf- Breitscheid-Straße 164 fertig saniert sein. Für den Verein zur Förderung innovativer Wohn- und Lebensformen (InWoLe) ist damit der erste wichtige Schritt getan, […]
Monat: September 2006
Arzt zeigt Potsdamer Amtsrichter an
RATHENOW. Ein Rathenower Arzt hat einen Richter des Amtsgerichts Potsdam wegen Beleidigung und fremdenfeindlicher Äußerungen angezeigt. Zudem reichte der irakischstämmige Mediziner Mahmoud El-Hakim Dienstaufsichtsbeschwerde ein. Der Richter habe den 72-Jährigen im Verlauf eines Insolvenzverfahrens wiederholt beleidigt, sagte El-Hakims Anwalt Uwe Drosihn gestern. Äußerungen wie “alter, wirrer Mann” seien gefallen. Zudem habe sich der Richter beleidigend über die […]
Ein Fußballturnier und die Würde des Menschen
Über einen angeblichen “1:0” Sieg gegen die Stadt Rathenow schrieb ein “D.Reichert” unlängst auf der Brandenburger Subdomain der NPD — Internetseite betreffs eines gerichtlich durchgesetzten Fußballturnieres am 2. September 2006 in der Havellandhalle in Rathenow. Die am 6. Juli 2006 unter der Bezeichnung “Turnier für Toleranz” von einem Verein “Sportsfreunde 06” angemeldete und auch als […]
Spitzelvorwürfe in Brandenburgs CDU
Potsdam — Der CDU-Landesverband Brandenburg steht womöglich vor einer beispiellosen Spitzelaffäre. Ins Rollen brachte den Stein der 23jährige Internetdienstleister Daniel Schoenland. Das CDU-Mitglied will bei einer Routinewartung des Partei-Webservers darauf gestoßen sein, daß an Minister und Spitzenfunktionäre der CDU gerichtete E‑Mails entweder durch automatisch versendete Kopien ausgeforscht oder völlig unterdrückt wurden, so daß sie ihren […]
LKA durchsuchte Ausländeramt schon zum 2. Mal
Kreis Barnim — Wieder waren Fahnder des Berliner Landeskriminalamtes in der Barnimer Ausländerbehörde, um Unterlagen zu sichern und weitere Mitarbeiter zu vernehmen. “Sie wurden als Zeugen gehört”, so der zuständige Dezernent Jörg Mocek. Hintergrund der zweiten Durchsuchungen innerhalb von 14 Tagen ist die mögliche Verstrickung eines Mitarbeiters in illegale Geschäfte mit Aufenthaltsgenehmigungen für Ausländer. In […]
Erinnerung an Häftlinge des Speziallagers
Oranienburg – In der Gedenkstätte Sachsenhausen wird heute bei mehreren Veranstaltungen an die Opfer des sowjetischen Speziallagers Nr. 7/ Nr. 1 (1945–1950) erinnert. Ein wissenschaftlicher Vortrag um 10.30 Uhr beschreibt die Ankunft der ersten von Militärtribunalen (SMT) verurteilten Häftlinge vor 60 Jahren. Danach berichten Zeitzeugen von ihrer Inhaftierung in Sachsenhausen. Für 12.15 Uhr beginnt die […]
Neues Seminarprogramm der JD/JL bis Januar
Wie jedes Halbjahr erscheint auch dieses Mal das aktuelle Seminarprogramm der JD/JL Brandenburg in Zusammenarbeit mit der Naturfreundejugend Berlin. Anmeldung ist ganz leicht: Einfach eine Mail schicken an info(at)jdjl-brandenburg.de und ihr bekommt alle weiteren Daten. 15.–17. September 2006 Die Welt zu Gast im Abschiebeknast! Seminar für Einsteiger_innen zu staatlichem Rassismus Menschen ohne deutschen Pass sind hierzulande nur […]
Heimattreffen der Triebeler und Sorauer
Das Triebeler Heimattreffen findet am Samstag, dem 2. September, in Trzebiel, dem ehemaligen Triebel, statt. Das Treffen, zu dem im vergangenen Jahr etwa hundert Gäste kamen, beginnt um zehn Uhr im Hotel „Wira“. Zum 15. Mal treffen sich die Heimatfreunde aus dem ehemaligen Stadt- und Landkreis Sorau (heute Zary in Polen). Die Zusammenkunft findet am 16. […]
Gedenken an Opfer des Sonderlagers
Weesow — Zu einem Gedenken an die toten und überlebenden Opfer des sowjetischen Sonderlagers Weesow lädt die CDU Werneuchen am Sonntag, 3. September, um 10 Uhr ein. Ort der Veranstaltung ist die Gedenkstätte an der Willmersdorfer Chaussee (Ortsausgang Richtung Willmersdorf am Radarturm). Erwartet werden der Vorsitzende der CDU-Fraktion im Landtag Brandenburg, Thomas Lunacek, und die […]