Bornstedt — Weil er andere Besucher teilweise mit rechtsradikalen Parolen beschimpfte und beleidigte und den Hitlergruß zeigte, riefen Besucher des Krongutes Bornstedt am Sonntagabend die Polizei. Die Beamten nahmen den alkoholisierten (0,97 Promille) Potsdamer, der die Polizisten ebenfalls beleidigte, mit ins Gewahrsam und nahm Anzeige gegen ihn auf wegen des Verdacht der Verwendung von Kennzeichen […]
Monat: August 2008
Potzlow-Mord
Potzlow — Ein Folter-Mord ohne Motiv. In einem Schweinestall wurde Marinus Schöberl am 13. Juni 2002 von drei Neonazis umgebracht. Kaumfrei, prügelte Killer Sebastian F. (21) einen Jugendlichen nieder. Es ist die Tat eines Unbelehrbaren. Trotz drei Jahren Haft wegen Mittäterschaft am Potzlow-Mord steht Sebastian getreu zu seiner Gesinnung. Ihm zuckt die Hand hoch zum […]
Potzlow-Täter erneut vor Gericht
Prenzlau — Einer der im Mordprozess von Potzlow verurteilten Männer muss sich vor dem Prenzlauer Amtsgericht erneut wegen Körperverletzung und Verwendens von Symbolen verfassungsfeindlicher Organisationen verantworten. Das im Juli eröffnete Verfahren gegen Sebastian F. beginne nach einer Vertagung aufgrund fehlender Zeugen nun am 5. August, kündigte ein Gerichtssprecher an. Sebastian F. war im neu aufgerollten […]
Neonaziparteien fehlen »nationale Politiker«
Bei der brandenburgischen Kommunalwahl am 28. September werden NPD und DVU offensichtlich nur in elf der vierzehn Landkreise und in zwei der vier kreisfreien Städte antreten. Das geht aus einer Erklärung der NPD nach ihrer Landesvorstandssitzung in dieser Woche hervor. Darin heißt es, »die gemeinsame Absicht von NPD und DVU, dem Wähler auf Kreisebene überall […]
Rechte Flächen bei Kommunalwahl
Den rechtsextremen Parteien NPD und DVU ist es nicht gelungen, flächendeckend Kandidaten für die brandenburgische Kommunalwahl Ende September aufzustellen. Diese gemeinsame Absicht ließ sich nicht umsetzen, sagte der Brandenburger NPD-Sprecher Thomas Salomon in einer Mitteilung. Demnach wird die NPD nur in den Landkreisen Oder-Spree, Oberhavel, Havelland, Dahme-Spreewald und in der kreisfreien Stadt Cottbus antreten. Die […]
Frankfurter Antifas auf Anklagebank
INFORIOT – Am vergangenen Mittwoch wurde am Amtsgericht Frankfurt/Oderder Prozess gegen zwei Antifaschist_innen eröffnet, die im Umfeld eines NPD-Infostands im Mai 2007, Polizeibeamt_innen bei der Ausübung ihrer Dienstpflicht behindert haben sollen. Diese versuchten einen dritten Antifaschisten in Gewahrsam zu nehmen, nachdem er mehreren Platzverweisen nicht nachgekommen sei und einen der Beamten beleidigt habe soll. Den Angeklagten […]
Begräbnis in Templin
Templin (ipr) Der Boulevard hat sein Interesse an Bernd K. verloren. Die Templiner trauen sich nicht, ihre Anteilnahme in der Öffentlichkeit zu zeigen. Der vom Bürgermeister Templins ohne Einwilligung der Angehörigen preisgegebene Beerdigungstermin lockte lediglich 50 Trauergäste und wenige Pressevertreterinnen an. In einer Stadt, in der die lokale Zeitung titelte: “Stadtverordnete erschüttert über negative Schlagzeilen” und […]
Im Krankenhaus provoziert und einen Arzt leicht verletzt
Prenzlau (ipr) 31.7.2008: Gestern wurde der Templiner Christian W. vom Amtsgericht Prenzlau wegen Beleidigung und Körperverletzung zu einer Freiheitsstrafe von sieben Monaten ohne Bewährung verurteilt. Der 21-jährige Angeklagte wurde aus dem Gefängnis in den Gerichtssaal gebracht. Er befindet derzeit in Untersuchungshaft, weil er verdächtigt wird am Montag letzter Woche in Templin gemeinsam mit dem 18-jährigen […]
Bürgermeister bittet, Benefizkonzert zu unterlassen
31.07.2008: Templin (ipr) Am kommenden Samstag wollte der Besitzer des „Irish Pub“ , Jörg Krüger, zugunsten der beiden Töchter des vor wenigen Tagen in Templin ermordeten 55-jährigen Bernd K. ein Benefiz-Konzert vor seiner Gaststätte veranstalten. Jetzt hat er die Veranstaltung auf Bitten des Bürgermeisters von Templin, Ulrich Schoeneich, wieder abgesagt. Die Polizei hatte der Stadt […]
Überlastete Sozialgerichte
Sie versinken fast in Akten — die Mitarbeiter im Potsdamer Sozialgericht. Seit Januar 2005, seitdem das Hartz-IV-Gesetz gilt, hat sich die Zahl der neuen Verfahren mehr als verdoppelt. Wir gingen der Frage nach, welche Auswirkungen die Misere hat und wieviel Fälle unerledigt sind. Brandenburg aktuell, 01.08.2008 Während das Gericht vor einigen Jahren noch rund 3000 […]