In Brandenburg und überall in Deutschlandwerden Asylsuchende dazu gezwungen,abseits von Innenstädten unter schlechtenBedingungen in Heimen zu leben. Dies verhindertvon vornherein, dass die Flüchtlinge mitder örtlichen Bevölkerung in Kontakt kommt,bevor sie nach dem Willen deutscher Behördenzumeist wieder abgeschoben werden.Wie gegen diese Isolation praktisch vorgegangenwerden kann, wollen wir in einer Abendveranstaltunganhand von drei Projektenzeigen.Zur Einleitung in die […]
Monat: Februar 2009
Aufruf zur Antifademo in Oranienburg
Oranienburg — Seit 1990 starben in der BRD knapp 140 Menschen durch Neonazis. Tausende MigrantInnen, Obdachlose, Homosexuelle, Linke, Menschen mit Behinderung, u.v.a. wurden von ihnen beleidigt und misshandelt. Aber dies ist nur die Spitze der Ausgrenzung. Zehntausende Asylsuchende sterben an der Grenze der EU, in Abschiebeknästen oder bei der Rückführung. Anlässlich des internationalen Tages gegen […]
Rassistische Statements bei der Bürgerversammlung am Schlaatz
Potsdam — Am gestrigen 16. Februar fand im Bürgerhaus am Schlaatz eine Bürger_innenversammlung statt. Diese thematisierte den Umzug des Asylsuchendenheims vom Lerchensteig in ein Wohnhaus am Schlaatz. In den völlig überfüllten Räumen herrschte von Anfang an eine sehr aufgeheizte Stimmung. Noch bevor die Umzugspläne des Wohnheims von einem Mitarbeiter der Diakonie vorgestellt werden konnte, hagelte […]
Pressemitteilung zum Asylsuchendenheim im Schlaatz
Die Initiative für Begegnung sieht es als ersten Schritt in die richtige Richtung an, dass das Flüchtlingsheim am Lerchensteig geschlossen wird und die Flüchtlinge stattdessen näher in der Stadt untergebracht werden. Die Unterbringung am Lerchensteig bedeutet für viele Bewohner_innen Isolation und die enorme Erschwerung von gesellschaftlicher Teilhabe und damit von Möglichkeiten der Selbstverwirklichung. Das kann […]
NPD Treffen in Prenzlau
Letzten Sonntag hatten sich die Mitglieder der NPD Barnim-Uckermark in Prenzlau zur Wahl ihres Direktkandidaten zur Bundestagswahl versammelt. Laut einer Pressemeldung des NPD Kreisverbandes wurde dabei der 37 jährige Barnimer Kreistagsabgeordnete und ehemalige Kreischef Mike Sandow einstimmig zum Kandidaten gewählt. In dieser Pressemeldung wurde ebenfalls die baldige Gründung eines NPD Ortsverbandes Prenzlau angekündigt. Das wäre […]
Erinnerung an Farid Guendoul
Am 13. Februar 2009 jährt sich zum zehnten Mal der Todestag von Farid Guendoul. Er verblutete in einem Treppenhaus in Guben, nachdem er sich auf seiner panischen Flucht vor einer Gruppe elf junger Deutscher schwer verletzt hatte. Eine Zeitung, die als Beilage der Lausitzer Rundschau und der 20cent in Cottbus und im Spree-Neiße-Kreis erscheint, erinnert an […]
Erst Relaunch dann plötzliches Ende
Pinnow (ipr) Seit Montag dieser Woche hat die NPD Barnim-Uckermark keinen Weblog mehr. Stattdessen finden die interessierten LeserInnen eine Erklärung der Redaktion, das Projekt „Nationales Netztagebuch“ sei — wie bei seiner Gründung im Jahre 2006 schon vorgesehen – nach den Brandenburgischen Kommunalwahlen 2008 beendet worden. Eigentlich erhoffte sich „gegenrede.info“ NPD-Ansichten zur gestrigen Kreistagssitzung des Landkreises […]
Wieder Nazikundgebung in Zossen
Zossen — 35 Neonazis verklären Geschichte bei Kundgebung in Zossen – 40 Anwohner und Autonome Antifaschisten protestieren spontan auf Marktplatz Am heutigen Abend führten knapp 35 Neonazis, größtenteils aus Teltow-Fläming (Ludwigsfelde, Blankenfelde-Mahlow und Zossen) und Berlin-Rudow eine „Mahnwache“ unter dem Titel „Für ein ehrenhaftes Gedenken der Opfer des zweiten Weltkriegs“ durch. Dabei stellten sich die […]
Integrationskonzept und das Potsdamer Toleranzedikt — Fremdwörter für den Vorstand der pbg?
Der Flüchtlingsrat Brandenburg verurteilt die öffentliche ausländerfeindliche Stimmungsmache durch den Vorstand der pbg hinsichtlich der Einrichtung eines Flüchtlingsheimes im Schlaatz. Der offene Brief der pbg lässt eine konstruktive Dialogbereitschaft seitens der pbg grundsätzlich vermissen. Die finanziellen Drohgebärden, die die Wohnungsgenossenschaft für das Wohngebiet antizipiert, symbolisieren ein ungerechtfertigtes Aufwiegeln seiner Mitglieder und nicht nur derer gegen […]
Holocaust-Leugner Mahler hält vierstündigen Philosophievortrag
Potsdam — Im Prozess gegen Horst Mahler am Potsdamer Landgericht begann der Angeklagte am 10. Februar 2009 sein Schlusswort zu verlesen. Insgesamt hielt er einen rund vierstündigen Philosophievortrag, angefangen von Platons Höhlengleichnis, über die philosophische Logik bei Hegel und Kant, bis hin zu Herders “Völker Gedanken Gottes”. Von M. Reisinger Da Mahler in den drei […]