„Deshalb wende ich mich auch ganz dezidiert gegen die Ausgrenzung anders orientierter gesellschaftlicher Gruppen, solange sie nicht als verfassungsfeindlich gelten.“ Diese Worte sprach der Präsident der Universität Potsdam beim Neujahrsempfang 2018.
19. Januar 2018 · Quelle:
Flüchtlingsrat Brandenburg
Für den heutigen Tag luddas Innenministerium anlässlich eines Übergriffs jugendlicher Flüchtlinge auf ein Ehepaar zu einem Spitzentreffen in Cottbus ein, um über die Sicherheitslage in der Stadt zu sprechen.
Vor wenigen Wochen wurde die Öffentlichkeit darauf hingewiesen, dass Personen mit einem rassistisch geprägten Menschenbild in sozialen,
staatlich geförderten Einrichtungen in Potsdam tätig sind bzw. waren. Auch wir wollen darauf aufmerksam machen.
Tom Fischer ist beim Hochschulsport der Universität Potsdam tätig.
7. Januar 2018 · Quelle:
Cottbus schaut hin
Am frühen Neujahrsmorgen verletzte eine zehnköpfige Gruppe drei Flüchtlinge schwer. Eines der Opfer kommt mit gebrochenem Kiefer ins Krankenhaus. Die Wachleute des verantwortlichen Sicherheitsunternehmens griffen nicht ein.
4. Januar 2018 · Quelle:
Belltower.News
Jahresrückblick 2017: Zwischen Alltagsrassismus und Einschüchterung. Am Beispiel Südbrandenburg werden Strukturen und Mechanismen sichtbar, die dazu führen, dass Menschen sich lange überlegen, ob sie öffentlich für Demokratie eintreten sollen.