Eberswalde (MOZ) Die Bundeswehr macht vom 20. bis 24. Mai mit ihrer Ausstellung “Unsere Luftwaffe” in Eberswalde Station. Viereinhalb Tage lang zeigt sie auf dem Festplatz Technik wie das auf einem Lkw montierte Flugabwehrraketensystem “Patriot”. Glanzstück der Ausstellung dürfte der “Tornado”-Kampfjet sein, der wie alle anderen Exponate per Tieflader nach Eberswalde reist. Doch in der Barnimer Kreisstadt […]
Monat: März 2004
“No Exit” oder: “Akzeptanz ohne Ende”
(Frank N. Furter) Am 30. März 2004 wurde im Filmmuseum Potsdam in der Reihe “aktuelles Kinogespräch” in Anwesenheit der Regisseurin der neue Film von Franziska Tenner “No Exit” gezeigt. Der Dokumentarfilm begleitet das Leben der “Freien Kameradschaft Frankfurt/Oder” einer Gruppe von Neonazis, die zumindest vom Sehen den meisten FrankfurterInnen bekannt sein dürften. Der Film setzt […]
Noch immer in Angst
ORANIENBURG Xuan Khang Ha lächelt, schaut ein wenig verlegen zur Seite. Angst? “Oh, ja”, sagt der 49-Jährige. Am Freitag beginnt am Oranienburger Amtsgericht der Prozess gegen ihn. Verhandelt wird, ob der vietnamesische Asylbewerber, der am 5. November 2002 für zwei Monate zu Pfarrer Johannes Kölbel ins Kirchenasyl nach Schwante flüchtete, mit seiner Flucht gegen das Ausländergesetz verstieß. […]
Sie waren halt nicht eingeladen.
Gestern (30.3) fand im Musikcafe „Tonne“ eine Infoveranstaltung zur Kameradschaft „Märkischen Heimatschutz“ statt. Etwa 80, vorrangig jugendliche TeilnehmerInnen besuchten den Vortrag. Ein Referent des Demokratischen Jugendforums Brandenburg stellte in inhaltlich umfangreichen eineinhalb Stunden klar, das es sich beim Märkischen Heimatschutz keineswegs um eine neue Organisation handelt. Die Gruppe stellt eher eine Ansammlung von Nazifunktionären, die […]
Mit Messer bedroht
KÖNIGS WUSTERHAUSEN Ein stark angetrunkener Mann (42 Jahre) wurde gestern Morgen in der Bahnhofstraße in Königs Wusterhausen festgenommen. Er hatte vorübergehende Passanten mit einem Klappmesser bedroht und Naziparolen gerufen. Ein Alkoholtest ergab 1,66 Promille.
Brände an Dönerständen
Falkensee/Schönwalde — Nach zwei Bränden an Dönerständen im Havelland schließt die Polizei einen Zusammenhang nicht aus. Auch fremdenfeindliche Hintergründe seien möglich, sagte gestern ein Sprecher. Die Ursache für den Brand in einem Imbiss in Schönwalde in der Nacht zum Sonntag stehe noch nicht fest. In der Nacht zum Freitag war ein Anschlag auf einen türkischen Imbiss in […]
Potsdam: Park Sanssouci nicht mehr for free
(Jenz Steiner auf Indymedia) Der Chef der Stiftung Preussische Schlösser und Gärten, Prof. Dr. Hartmut Dorgerloh hat am Wochenende erstmals ins Gespräch gebracht, die Gartenanlagen von Schloss Charlottenburg und Sanssouci in Potsdam zukünftig nicht mehr frei für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Heute findet in Potsdam eine bundesweite Kulturexpertenkonferenz statt, bei der über zukünftige Eintrittspreismodelle […]
Transparent-Aktion in Rathenow für politische Gefangene
(Pressemitteilung, 18.3.04) Die bundesweiten Aktivitäten der Roten Hilfe e.V. zum internationalen Tag des politischen Gefangenen, dem 18.März, stehen in diesem Jahr unter dem Motto „Linke Politik verteidigen“ und knüpfen damit direkt an die Solidaritätskampagne zum so genannten „Magdeburger 129a – Verfahren“ an, wo es jetzt konkret um die Freilassung der verurteilten Genossen Marco und Daniel geht. Gerade in einer […]
Eine Stadt wehrt sich
(MAZ, Fred Hasselmann) BELZIG — Bis Sonnabendmittag waren allein vor dem Jugendfreizeitzentrum Pogo schon mehr als 100 Unterschriften gesammelt. Unterschriften, mit denen sich die Bürger einem offenen Brief aller Fraktionen der Stadtverordnetenversammlung anschließen, in dem dazu aufgefordert wird, ein Klima in der Kur- und Kreisstadt zu schaffen, in dem Fremdenfeindlichkeit, Rassismus, Antisemitismus und Faschismus keinen Nährboden finden. […]
Opfer aus Überzeugung
ORANIENBURG — Zahlreiche Angehörige von Häftlingen, die am Attentat auf Adolf Hitler am 20. Juli 1944 beteiligt waren, wohnten gestern der Einweihung einer Gedenktafel zur Erinnerung an diesen Umsturzversuch in der Gedenkstätte Sachsenhausen bei. Dies sei ein “Höhepunkt der Aktivitäten der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten”, betonte Stiftungsdirektor Günter Morsch, der darauf verwies, dass im Herbst diesen Jahres […]