(Ruppiner Anzeiger) OSTPRIGNITZ-RUPPIN Nach der Spaltung von Brandenburgs NPD befürchten Experten eine Radikalisierung der rechten Szene. Die nach der Auflösung des NPD-Kreisverbandes Prignitz-Ruppin im Februar gegründete „Bewegung neuer Ordnung“ (BNO) ist laut Mobilem Beratungsteam (MBT) eine „gefährliche und sehr aktive Bande“. Der BNO wurde bislang auch der Wittstocker Stadtverordnete Matthias Wirth zugeordnet, der für die […]
Monat: Mai 2004
Wegesin: Mit Aussteigerprogramm vor allem junge Rechte erreicht
Potsdam (Yahoo News, ddp-lbg). Brandenburgs Verfassungsschützer sind zufrieden mit den bisherigen Ergebnissen des Aussteigerprogramms für Rechtsextremisten. Mehrere junge «Nachwuchskräfte» hätten seit Beginn des Programms im Jahr 2001 aus der Szene herausgelöst werden können, sagte Verfassungsschutzchef Heiner Wegesin der Nachrichtenagentur ddp in Potsdam. Zahlen wollte er nicht nennen, dennoch betonte er, die Resultate könnten sich «sehen […]
Seminare gegen den grauen Alltag
JWD (janz weit drauszen) Das lange politische Wochenende 25. — 27. Juni Eine gute Tradition Brandenburger JungdemokratInnen/Junge Linke: lange wegfahren und zwanglos verschiedene Themen diskutieren. Jenseits vom alltäglichen Arbeitsdruck wollen wir eigene Positionen hinterfragen und neue Entwicklungen politisch einordnen. Dazu Bier, Wein, Smoke und Gesang! Israel-Seminar 11. — 13. Juni Der Staat Israel. Konsequenz aus dem deutschen […]
Elf Opfer-Namen, doch die Biografien fehlen
Spremberg. Der Spremberger Hauptausschuss hat am Montag eine Beschlussempfehlung über die Gestaltung des Gedenkkomplexes auf dem Georgenberg, namentlich der heutigen Gedenkstätte der Opfer des Faschismus, an die Stadtverordnetenversammlung weitergeleitet. Danach sollen nun elf Namen an der Rückseite des Denkmalssockels verewigt werden, die stellvertretend für die Opfer des Stalinismus stehen sollen. Vier Jahre lang habe man nun über eine Gestaltung […]
Wohnhaus beschmiert
RATHENOW Schmierereien an einem Wohnhaus in der Bahnhofstraße wurden der Polizei am Montagnachmittag gemeldet. Unbekannte hatten mehrere Schriftzüge und ein Hakenkreuz an Wänden und Briefkästen sowie an einer Wohnungstür hinterlassen. Die Polizei nahm eine Anzeige auf. Um die Beseitigung der Schäden kümmert sich die Hausverwaltung.
Augenzeugenberichte aus dem KZ
RATHENOW Themen jüdischer Geschichte Rathenows und des Widerstandes gegen das Naziregime waren immer wieder Gegenstand von Ausstellungen und Veranstaltungen des Kreismuseums in Rathenow. Das Kulturzentrum nimmt diese thematischen Veranstaltungen jetzt wieder auf. Den Auftakt gibt eine Buchpräsentation mit Lesung. Am Dienstag, dem 8. Juni, wird das Buch “Konzentrationslager Oranienburg — Augenzeugenberichte aus dem Jahre 1933” im Gespräch mit den […]
Hände nicht in den Schoß legen
Zum Erprobungsanbau der gentechnisch veränderten Mais-Sorte “Moin 810” an 4 Standorten in Brandenburg erklärt Cornelia Behm, Bundestagsabgeordnete von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und Spitzenkandidatin zur Landtagswahl: “Agrarminister Birthler muss alle Hebel in Bewegung setzen, um an die Informationen über die Standorte zu gelangen, an denen in Brandenburg Genmais angebaut wird. Das Land muss hier seiner Überwachungspflicht nachkommen, […]
Gäste aus Birmingham kommen
(MAZ, Elke Höhne) MAHLOW Drei Briten machen sich am 4. Juni auf nach Mahlow, in die Gemeinde, die im Sommer 1996 in die Schlagzeilen geriet. Dort wurde Noël Martin Opfer eines fremdenfeindlichen Überfalls. Seitdem hält Robin Herrnfeld von der Aktion Cura, einem Verein “Hilfe für Opfer von Ausländerfeindlichkeit” in Berlin, die Verbindung zu dem farbigen Briten aufrecht. […]
Ausländerfeindliche Gesinnung
(MAZ, Beate Kopf) NEURUPPIN Zu Bewährungsstrafen beziehungsweise mehrjährigen Haftstrafen wurden gestern vier junge Leute am Landgericht Neuruppin verurteilt. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass sie in der Nacht zum 7. November 2003 gemeinsam — mit mehr oder weniger intensiver Tatbeteiligung — zuerst den Asia-Imbiss am Pritzwalker “Na-Sowas”- Markt und dann den Döner-Imbiss in […]
Die Verbrechen der Nazi-Psychiater
Mehr als 1900 Patienten der Landesanstalt Görden fielen in Nazi-Deutschland dem Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses zum Opfer. Daran erinnert eine neue Dauerausstellung, die heute um 15.30 Uhr in der Landesklinik Brandenburg (Haus 23) eröffnet wird. Sie heißt “Die Landesanstalt Görden 1933 bis 1945 — Psychiatrie im Nationalsozialismus” und dokumentiert die Verbrechen, die Ärzte der ehemaligen […]