Potsdam — Ein mehrstündiger Polizeieinsatz begleitete am Mittwoch eine Gerichtsverhandlung am Potsdamer Amtsgericht. Verhandelt wurde ein Anschlag von Angehörigen der rechten Szene Potsdams auf einen Treffpunkt der linken Szene in der Innenstadt in der Sylvesternacht 2003/04. Angeklagt sind in dem Prozess, der um 9 Uhr begann und am Freitag fortgesetzt wird, drei Mitglieder der rechten […]
Monat: Juni 2005
Verdacht der illegalen Einreise
Schönefeld — Die Polizei hat am Morgen des 31.05.2005 am Bahnhof Schönefeld zwei ausländische Bürger festgestellt, die offensichtlich illegal in Deutschland eingereist waren. Beide befanden sich nicht im Besitz von Personaldokumenten. Zur Feststellung ihrer Identität und wegen des Verdachts der illegalen Einreise wurden sie in die Polizeiwache Schönefeld gebracht. Eigenen Angaben zufolge handelt es sich […]
Infoveranstaltung zum „Fest der Völker“ in Jena
Für den 11. Juni 2005 wurde von Jenaer Neo-Nazis eine Kundgebung unter dem Motto „Fest der Völker – Für ein Europa der Vaterländer“ angemeldet. Diese neofaschistische Großveranstaltung soll auf dem zentral gelegenen Jenaer Marktplatz stattfinden und wird seit geraumer Zeit intensiv und €paweit beworben. Für das Wochenende um den 11. Juni wird die Anreise tausender Faschisten […]
Anti-Konflikt-Team als Freund und Helfer oder Geistesblitz der Reaktion?
Auf zahlreichen Demonstrationen, Kundgebungen oder alternativen Festivals sind die so genannten Anti-Konflikt-Teams in den letzten Jahren zunehmend präsenter geworden. Sie laufen meistens neben Demonstrationszügen her oder halten sich am Rande von Veranstaltungen auf, haben Polizei-Basecaps auf dem Kopf und gelbe Westen mit der Aufschrift Anti Konflikt Team (AKT) an. Außerdem tragen sie kaum sichtbare Schutzbekleidung. Das AKT ist Teil […]
Testlauf in Halbe
Neofaschisten wollen am 18. Juni Wirksamkeit des brandenburgischen Gedenkstättengesetzes prüfen. Antifaschistische Proteste angekündigt Anhänger von Neonazikameradschaften um den Hamburger Christian Worch und die NPD wollen am 18. Juni durch das brandenburgische Halbe (Landkreis Dahme-Spreewald) marschieren. Wie schon im November letzten Jahres ist der Waldfriedhof am Rande der 1 000-Einwohner-Gemeinde ihr Ziel. Unter dem Motto »Ruhm und Ehre […]
Prozeß wegen Überfall auf Wohnprojekt
Verspätete Verhandlung gegen Neonazis in Potsdam. Nach gefährlichem Angriff lautet Anklage der Staatsanwaltschaft nur auf Brandstiftung Vor dem Amtsgericht Potsdam beginnt am heutigen Mittwoch ein Prozeß gegen militante Neofaschisten. Dem 23jährigen Michael G. und dem 21jährigen Thorsten S. aus Potsdam sowie dem Berliner Danny L, 26 Jahre, wird die Beteiligung an einem Angriff auf ein linkes Wohn– und […]
Die NPD geht aufs Land
Rechte Parteien koordinieren Auftreten / Verfassungsschutzbericht meldet Zunahme der Gewalt POTSDAM. Die rechtsextreme NPD bereitet sich in Brandenburg bereits intensiv auf die bevorstehenden Bundestagswahlen vor. “Die NPD verstärkt sich in den märkischen Kommunen, sie bildet überall lokale Gruppen”, sagte die neue Chefin des Potsdamer Verfassungsschutzes, Winfriede Schreiber, am Dienstag in Potsdam. Allerdings leide die NPD, deren […]
Rechtsextremismus nimmt zu
POTSDAM Während ausländische und linke Extremisten in Brandenburg weiterhin eine Nebenrolle spielen, hat sich das Problem des gewalttätigen Rechtsextremismus im vergangenen Jahr zugespitzt. Mit 105 rechtsextrem motivierten Gewalttaten belegte Brandenburg mit seinen 2,5 Millionen Einwohnern den bundesweit zweitschlechtesten Platz — hinter dem 17-Millionen-Einwohner-Land Nordrhein-Westfalen, wo 116 Gewalttaten registriert wurden. Im Verhältnis zur Einwohnerzahl leben Ausländer in Brandenburg gefährlicher […]
Schönbohm: Die Gefahr durch rechte Gewalt ist gewachsen
Potsdam (dpa) Der Großteil der verfassungsfeindlichen Straftaten in Brandenburg wird nach wie vor von Rechtsextremisten verübt. Die rechtsextreme Szene gebe sich zunehmend harmlos, sei aber tatsächlich gefährlicher geworden, heißt es im Verfassungsschutzbericht 2004, den Innenminister Jörg Schönbohm (CDU) am Dienstag in Potsdam vorstellte. “Mindestens die Hälfte der Beobachtungstätigkeit des Verfassungsschutzes zielt deswegen auf den Rechtsextremismus.” […]