Bildungsminister stellt Brandenburger Schulgesetz-Novelle vor — Hochschulreife nach zwölf Jahren — Sprachtest vor Einschulung Potsdam — Vom kommenden Montag an will Brandenburgs Bildungsminister Holger Rupprecht (SPD) durchs Land touren, um über die geplante Schulgesetznovelle zu diskutieren. Das neue Schulgesetz soll im Mai im Kabinett genehmigt und bis Dezember im Landtag verabschiedet werden. In Kraft treten […]
Monat: Februar 2006
Hakenkreuze am Buswartehäuschen
Dechtow (Ostprignitz-Ruppin) — Am Mittwoch wurde der Polizei mitgeteilt, dass durch bisher noch unbekannte Täter in Dechtow, Dorfstraße, in einem nicht näher beschriebenen Zeitraum Hakenkreuze im Bereich des Buswartehäuschens aufgetragen wurden. Mittels schwarzer Farbe wurden im Innenbereich der Bushaltestelle mit schwarzer Farbe die rechten Symbole, in den Abmaßen von zirka 10 x 10 Zentimetern, aufgetragen. Die Kriminalpolizei ermittelt. […]
Obdachloser lag tot im Wald
EBERSWALDE. Ein Spaziergänger hat am Dienstagnachmittag in einem Wald unweit des Finowkanals in Eberswalde (Barnim) einen 57-jährigen Mann leblos aufgefunden. Ein alarmierter Notarzt konnte nur noch den Tod des obdach-losen Mannes feststellen. Die Lei- che von Werner K. lag unter einer selbst gebauten Überdachung. Offenbar lebte der in Gartz geborene Mann seit längerer Zeit dort. […]
Gesucht
Couragierte Bürger sucht der DGB Berlin-Brandenburg. Am 8. Juni verleiht das “Bündnis gegen Gewalt und Ausländerfeindlichkeit” das “Band für Mut und Verständigung” — an Menschen, die Gewalt gegen Fremde verhindert oder interkulturellen Dialog ermöglicht haben. Vorschläge bis 1. März abgeben unter (einfacher geht´s leider nicht): www.respekt.dgb.de/article/articleview/2993/1/48.
Halbe-Demos: DGB ruft zu Beteiligung an Protest auf
Halbe/Berlin — Vor den am 11. März in Halbe (Dahme-Spreewald) geplanten Demonstrationen von Rechtsextremisten hat der DGB Berlin-Brandenburg zur Beteiligung an einem gewaltfreien Protest aufgerufen. “Wir dürfen den Neonazis weder die Gedenktage noch die Straße und erst recht nicht die Köpfe der Jugend überlassen”, sagte DGB-Chef Dieter Scholz gestern. Er appellierte an alle, Zivilcourage zu […]
Gentechnikfreie Region Märkisch-Oderland besteht seit einem Jahr
Über 50 konventionelle und Biolandwirte richten einen Appell an Betriebe, die erwägen in 2006 Genmais anzubauen Seit knapp einem Jahr besteht die Initiative „Gentechnikfreie Region Märkisch-Oderland“. Die Gründung war eine Reaktion auf die bundesweit größte Anzahl von Gentechnikfeldern in Märkisch Oderland, die im Anbaukataster eingetragen wurden. Zu der von allen Mitgliedern unterzeichneten Verzichtserklärung gehört der […]
Tötungsarbeit
Abendvortrag mit Harald Welzer Forschungsprofessor für Sozialpsychologie Kulturwissenschaftliches Institut, Essen Dienstag, 28. Februar 2006, 19 Uhr Einstein Forum, Am Neuen Markt 7, 14467 Potsdam Tötungsarbeit: Zur Sozialpsychologie des Massenmords Der Vernichtungskrieg und der Holocaust benötigten, wie andere Völkermorde auch, eine Menge Menschen, die sich für das Töten von anderen entscheiden mussten. Die bis heute noch ungeklärte Frage ist, wie […]
Protestpost für den 28.2.06 zum Bombodrom
Am 28. Februar 2006 wird sich der Bundesverteidigungsminister Franz Josef Jung (CDU) mit den Ministerpräsidenten von Mecklenburg-Vorpommern, Harald Ringstorff (SPD), und Brandenurg, Matthias Platzeck (SPD) zum Gespräch über den Luft-Boden-Schießplatz in der Kyritz-Ruppiner Heide — auch als Bombodrom bekannt — treffen. Nachdem das Verteidigungsministerium bereits im Dezember 2005 beim Verwaltungsgericht in Potsdam 5 einstweilige Anordnungen […]
Proteste gegen Genmaisanbau in Brandenburg zeigen erste Erfolge
Berlin und Potsdam, 21. Februar 2006. In den letzten Wochen hatten einige Landwirtschaftsunternehmen in Brandenburg beim Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit gemeldet, dass sie in diesem Jahr Genmais anbauen wollen. Insgesamt sollten 49 Felder mit einer Gesamtfläche von 1027 Hektar mit genmanipuliertem Mais bepflanzt werden. Dies konnte im Internet veröffentlichten Standortregister nachverfolgt werden. Das „Aktionsbündnis […]
Urteil gegen rechte Schläger erwartet
Prenzlau — Im Prozess wegen eines fremdenfeindlichen Angriffs auf einen Vietnamesen Weihnachten 2004 in Templin (Uckermark) wird heute vor dem Amtsgericht Prenzlau das Urteil erwartet. Die Staatsanwaltschaft wirft den vier jungen Männern vor, den Vietnamesen geschlagen, beleidigt und genötigt zu haben. Sie sollen ihm eine Flasche auf den Kopf geschlagen und ihn durch die Stadt gejagt […]