Wer jetzt glauben mag, dass wir gar nicht da waren, der liegt falsch! Wer meint: „Ey, die standen auf den T‑Shirts drauf, aber haben ja gar nicht gespielt!“, hat die Sache schon richtig beobachtet. Am Samstagnachmittag startete die Band über Behnkenhagen, um Jan und Kai vom Force Attack abzuholen, um dann gemeinsam mit ein paar Leuten, die mit […]
Monat: Juli 2007
Opferperspektive fordert Anklage gegen Cottbuser Polizisten
Ein kamerunischer Student wurde von einem Polizisten außer Dienst rassistisch beleidigt und geschlagen. Als Polizeibeamte am Tatort eintrafen, nannten sie das Opfer einen „Neger”. Im Mai 2006 zeigte in Cottbus der aus Kamerun stammende Student Oscar M. einen Polizisten an. Der Beamte, der außer Dienst war und getrunken hatte, habe ihn rassistisch beleidigt, ins Gesicht geschlagen […]
Demonstration gegen Rassismus in Forst
(Flüchtlingsinitiative Brandenburg) Am 3. August wird in Forst, der Kreisstadt des Spree-Neiße Kreises, eine antirassistische Demonstration stattfinden. Sie richtet sich gegen die schlechten Lebensbedingungen für AsylbewerberInnen und die rassistische Behandlung die die Flüchtlinge vom Sozialamt und der Ausländerbehörde erfahren. Die rassistische Behandlung und fortgesetzte Missachtung der Menschenrechte durch die Behörden führte am 13. April 2006 zum Suizid eines Asylbewerbers […]
Offener Brief zur Gestaltung antisexistischer Arbeit auf dem Force Attack
Vom 27- 29 Juli 2007 wurde das Open-Air Festival „Force Attack“ in Behnkenhagen in der Nähe von Rostock veranstaltet. Die Besucher_innenzahl beträgt etwa 10.000 Menschen, die aus unterschiedlichsten Gebieten anreisen. Mit 42 Bands wie Hausvaboot, Boxhamsters, Loikaemie, Pöbel und Gesocks, Zaunpfahl oder die Skeptiker wurde auch dieses Jahr an 3 Tagen auf 2 großen Bühnen […]
Cottbus — Antifakundgebung am 28.07
Warum es am 28.07 in Cottbus falsch war, den ca. 250 durch Cottbus marschierenden Nazis die Stadt zu überlassen. Und warum nicht nur Nazis das Problem sind. Das Bündnis gegen Antisemitismus und Rassismus Südbrandenburg, die Vereinte Linke Lausitz, die Antifa Ag Hoyerswerda und verschiedene weitere Antifagruppen aus der Region hatten am Samstag, dem 28.07 unter dem […]
Prinzip Geisterstadt
Im niedersächsischen Bad Nenndorf und in Cottbus konnten am Sonnabend jeweils knapp 200 Neofaschisten unter Polizeischutz marschieren. In Bad Nenndorf führte ein sogenannter Gedenkmarsch der Neonazis vom Bahnhof zum Kurhaus »Wincklerbad«. Dort, so die Rechten in ihrem Aufruf, habe der britische Militärgeheimdienst nach 1945 ein »grausiges Folterlager« unterhalten. In dem Camp waren bis 1947 rund […]
Nazis im Dauerregen
Fotos: Juri Eber, www.agentur-ahron.de INFORIOT (Stand: 28. Juli, 20.30 Uhr) Am Sonnabend haben in Cottbus rund 290 Neonazis demonstriert. Der Aufzug stand unter dem Motto “Sozial statt global” und wurde von der NPD Spreewald und den “Nationalen Sozialisten Lausitz” organisiert. Die Demonstration war geprägt von heftigen, dauerhaften Regenfällen. Vom Hauptbahnhof liefen die Rechten eine große […]
BesetzerInnen kämpfen weiter
Foto: Juri Eber, www.agentur-ahron.de INFORIOT Rund 120 Menschen haben am Samstag Abend für ein alternatives, antifaschistisches Jugendzentrum in Hennigsdorf demonstriert. Die Aktion konnte erst verspätet beginnen, da die Polizei den Demozug nicht losziehen lassen wollte — sie störte sich an “zu langen” Seitentransparenten. Vom Bahnhof aus ging die Demonstration durch das Stadtgebiet. Vor dem Neonazi-Ladengeschäft […]
Red and Anarchist Skinhead Festival
Die Idee ULTRASH — Ein etwas anderes Festival Die Wortschöpfung lässt schon darauf schlieszen, dass sich hinter dem zweitägigen Festival eine Kooperation von Ultrá (Babelsberg) und RASH (Red and Anarchist Skinheads Berlin/Brandenburg) verbirgt. Wir wollen mit dem Festival auf unsere Aktivitäten hinweisen und aufzeigen, dass ..“Ultras..” und ..“Skinheads..” eben nicht nur rechtsradikale Schlägerbanden oder alkoholisierte Pöbelmobs sind. […]
Sozialticket für alle Bedürftigen
(Marian Krüger) Seit dem 1. Mai läuft in Brandenburg die Volksinitiative zur Einführung des Sozialtickets. Ein Bündnis aus Sozialverbänden und Gewerkschaften, der Grünen Liga, der Volkssolidarität und dem Arbeitslosenverband will das Ticket auch in der Mark einführen. Menschen mit geringem Einkommen, wie Arbeitslose und Sozialhilfeempfänger, sollen künftig nur noch den halben Preis für die Umweltkarten […]