Heute wurde in ganz Deutschland das bestehen von reserve Truppen für den Kampfeinsatz gefeiert. Der Tag der Reservisten wurde in Potsdam u.a. von der Reservistenkameradschaft “Großer Kurfürst” organisiert die nicht nur im Namen an die militärische Tradition Preußens errinnert. Das der berühmte General und Innenminister Jörg Schönbohm aktives Mitglied des ganzen ist muss wohl nichtmehr erwähnt werden. Trotz des […]
Monat: September 2007
Zeugen gesucht für fremdenfeindlichen Übergriff
Mittwochnachmittag (26.9.) wurde die Polizei auf den Parkplatz vor einem Einkaufszentrum am Neuendorfer Sand gerufen. Ein algerischer sowie ein tunesischer Staatsbürger hatten die Polizei gerufen, weil sie nach ihren Angaben von mehreren Personen mit fremdenfeindlichen Worten beleidigt worden waren. Ein junger Mann habe unter anderem „Scheiß Ausländer!“ gesagt. Zu Tätlichkeiten oder Übergriffen sei es jedoch […]
Fahrland: Streit um Treffpunkt
(H. Kramer)Fahrland — Wegen der Jugendarbeit im Treffpunkt Fahrland ist es auf der vergangenen Beiratssitzung zur Umsetzung des Lokalen Aktionsplans gegen Gewalt und Rechtsextremismus zu heftigen Diskussionen gekommen. Dies geht aus der Schilderung von Anwesenden und aus dem Protokoll der Sitzung vom 4. September hervor. Danach war der Chef des Jugendclubs, Thomas Liebe, gebeten worden, […]
Neonazi-Zentrum vor dem Aus
RAUEN — Der NPD-Funktionär Andreas Molau muss vermutlich seine Pläne für ein rechtsextremes Zentrum in Rauen (Kreis Oder-Spree) begraben. Nach Informationen des Tagesspiegels hat vor einer Woche ein Käufer die Immobilie erworben und bereits einen Vermerk im Grundbuch erreicht. Der Käufer möchte aus Angst vor Racheakten von Neonazis anonym bleiben. Molaus Frau hatte im Mai […]
Urteilsverkündung im Prozess gegen drei Rechtsextremisten
Am Donnerstag, den 27. September 2007 beginnt um 9.00 Uhr der zweite Prozesstag wegen eines Angriffs auf zwei alternative Jugendliche im Januar dieses Jahres in Bad Freienwalde. Das Gericht rechnet für diesen Tag mit der Urteilsverkündung. Weil der Tathergang noch nicht vollständig rekonstruiert werden konnte, sollen am Donnerstag zunächst jedoch weitere Zeugen gehört werden. Beim ersten […]
Gewahrsam nach Hitler-Gruß
Am Dienstag gegen 10 Uhr betraten zwei 19-Jährige das Schulgelände in der Heinrich-von-Kleist-Straße in Königs Wusterhausen, von denen einer auf dem Schulhof den “Hitler-Gruß“ zeigte. Er wies einen Atemalkoholwert von 2,39 Promille auf. Zur Verhinderung weiterer Straftaten wurde der junge Mann nach der Entnahme einer Blutprobe in die Polizeiwache transportiert. Der zweite 19-Jährige erhielt einen […]
Vandalismus auf Schulhof
Der Hausmeister einer Schule in der Potsdamer Allee informierte die Polizei Montagvormittag über ein Hakenkreuz auf dem Schulhof und Vandalismusschäden an Gebäuden. Vor Ort stellten die Beamten fest, dass Unbekannte über das Wochenende auf einer Rasenfläche ein unvollständiges Hakenkreuz eingeritzt haben. Außerdem legten die Täter Papier auf dem Boden zu einem Hakenkreuz aus und zündeten […]
Podiumsdiskussion zum Tag des Flüchtlings 2007
45 Euro für sieben Tage. Das ist die Summe, die Irene Kirchner und Matthias Stempfle zur Verfügung haben. Die Fraktionsvorsitzende von „Die Andere“ und der Diakon am Schlaatz wollen mit diesem medial begleiteten Selbstversuch im Vorfeld der Interkulturellen Woche (23.–29.09.2007) auf die Situation von Flüchtlingen aufmerksam machen. Derzeit werden notwendige Debatten um die Erhöhung des Hartz IV-Betrages […]
Fesseln im Asylgefängnis
Dürfen abgelehnte Asylbewerber in der zentralen Abschiebehaft in Eisenhüttenstadt in Fesseln gelegt werden oder nicht? Darüber muss das Verwaltungsgericht Frankfurt (Oder) entscheiden. Geklagt hatte Alice K., die mehr als 37 Stunden gefesselt gewesen sein soll. Das Europäische Antifolterkomitee hat die Zustände in Eisenhüttenstadt bereits in den Jahren 2000 und 2005 gerügt. Kritik kam auch vom […]
Sünderkartei der Schlösserstiftung
Die Potsdamer Stiftung Preußische Schlösser und Gärten lässt Besucher fotografieren, die gegen die Parkordnung verstoßen. Die Datenschutzbeauftragte des Landes Brandenburg, Hartge, hat bei der Stiftung eine schriftliche Stellungnahme angefordert. (Quelle: www.rbb-online.de) Die Bilder dienten der Beweissicherung in Verwarnverfahren, berichtet die “Berliner Zeitung”. Sie würden benötigt, weil Besucher bei Ordnungswidrigkeiten oft falsche Adressen angeben. Laut Parkordnung […]