Babelsberg — Die Bewohner der von Räumung bedrohten Uhlandstraße 24 haben sich mit einem Brief an Oberbürgermeister Jann Jakobs gewandt und darin um Hilfe gebeten. Dies bestätigte den PNN ein Sprecher des Vereins „Freunde der Uhlandstraße 24 e.V.“, der das Haus vertritt. Dem linksalternativen Wohn- und Kulturprojekt droht das Aus, weil die Eigentümer das Haus […]
Monat: Mai 2008
KZ-Opfer-Suche in nächster Instanz
JAMLITZ. Jetzt entscheidet das Brandenburgische Oberlandesgericht (OLG), ob das Amt Lieberose auf einem Privatgrundstück nach einem Massengrab mit jüdischen Opfern des KZ-Außenlagers Jamlitz (Dahme-Spreewald) suchen darf. “Die Beschwerde des Amtes Lieberose gegen einen Beschluss des Landgerichts Cottbus, mit dem die Suche auf dem Anwesen untersagt wurde, ist bei uns eingegangen”, sagte gestern OLG-Sprecherin Martina Schwonke. […]
Gottesdienst gegen NPD-Schulungszentrum
INFORIOT — Am vergangenen Sonntag stand in großen Lettern „Wir sagen NEIN zur NPD“ auf einem Banner an der evangelischen Kirche im Zentrum der Stadt Biesenthal – einige Kilometer nord-östlich von Berlin im Landkreis Barnim. Viele Menschen strömten zu Fuß, per Auto oder Fahrrad in Richtung Kirche. Bürger_innen verschiedener Vereine und Schulen über Initiativen bis […]
“Heil dir, mein Brandenburger Land”
Ministerpräsident verteidigt die inoffizielle Landeshymne gegen Kritik: Der Text ist doch harmlos POTSDAM. Der Generalsekretär des Zentralrats der Juden, Stephan Kramer, kritisierte gestern die Landesregierung scharf wegen ihrer Verteidigung der inoffiziellen Landeshymne, die selbst der Komponist einst als “Nazilied” bezeichnet hatte. “Mir fehlen die Worte”, sagte Kramer der Berliner Zeitung, “den Verantwortlichen fehlt die Sensibilität […]
Alten Landtag zum Kulturzentrum machen
Linke Gruppen kritisieren Stadtentwicklung / Initiative gegen Parkordnung in Potsdam-West / Verhandlungen um Uhlandstraße 24 Potsdam droht zu einem „historischen Freiluftmuseum“ zu werden, zu einer „kapitalistischen Gelddruckmaschine“, in der Menschen ausgegrenzt werden. Mit dieser pessimistischen Einschätzung beschrieb Holger Zschoge die aus seiner Sicht aktuelle Situation in der Stadt: Der Sprecher des antikapitalistischen Bündnisses Potsdam hatte […]
Landeshymne unter Verdacht
POTSDAM. Bei offiziellen Anlässen erklingt im Land Brandenburg neben der deutschen Nationalhymne gerne auch die “Märkische Heide”, die heimliche Landeshymne mit der Textzeile “Steige hoch, Du roter Adler”. So zum Beispiel wenn Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) den Landesorden an Menschen verleiht, die sich um das Wohl des Landes verdient gemacht haben. So war es etwa, […]
An Gedenkstätte rechte Parolen skandiert
(19.05.2008) Am Sonntag, gegen 14 Uhr, skandierte in Fürstenberg, Straße der Nationen, auf dem Parkplatz der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück nach dem derzeitigen Erkenntnisstand ein 15-jähriger Jugendlicher beim Aussteigen aus einem Pkw eine verfassungsfeindliche Parole. Zeugen von dem Vorfall informierten die Polizei. Sofort eingesetzte Beamte der Polizeiwache Gransee konnten den 15-jährigen Tatverdächtigen zeitnah an der […]
Die Partisanin kehrt heim
Auf einem Bauernhof endet für Lidia Beccaria Rolfi der Todesmarsch aus dem KZ Ravensbrück. Am 3. Mai 1945 kommen sowjetische Soldaten dort an. Die Italienerin Rolfi ist befreit, doch längst noch nicht am Ende ihres Leidenswegs. Sie ist krank und wird die Folgen der Haft zeitlebens nicht überwinden. In dem Buch »Der feine Faden der […]
Rechte Parolen gegrölt
Durch Zeugen wurden der Polizei in Frankfurt (Oder) am Sonntagabend gegen 21.30 Uhr unabhängig voneinander zwei Straftaten angezeigt, bei denen Unbekannte rechte Parolen gegrölt hatten. Zuerst meldeten sich Zeugen aus einer Gaststätte in der Kleinen Oderstraße, die gehört hatten, dass Passanten Hymnen mit nationalsozialistischem Inhalt gesungen hatten, in denen Nazigrößen verherrlicht wurden. Kurze Zeit später […]
Hakenkreuze an der Kirche
Unbekannte sprühten Samstagnacht insgesamt drei Hakenkreuze auf die Mauer des linken Seitenschiffes der evangelischen Kirche Nauen. Diese befindet sich auf dem Martin-Luther-Platz. Zwei der Hakenkreuze waren in einer Größe von 64 x 64 Zentimeter und das dritte in der Größe von 80 x 80 Zentimeter aufgetragen. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet.