Sehr geehrter Herr Speer, zunächst möchte ich der Brandenburger Polizei danken, dass sie so rasch den Brandanschlag auf das Haus der Demokratie in Zossen aufklären konnte. Ich hoffe, dass im Rahmen der weiteren Ermittlungen auch die angezeigten, aber bisher nicht aufgeklärten Straftaten, so der Anschlag auf das Haus der Demokratie 14 Tage nach seiner Eröffnung im […]
Monat: Januar 2010
„Nie wieder Faschismus“
Anlässlich des 65. Jahrestages der Befreiung der Häftlinge im Vernichtungslager Auschwitz durch die Rote Armee kamen heute mehr als 50 Menschen in Potsdam am Denkmal für die Opfer des Nationalsozialismus zusammen. Mit einer kurzen Rede und einem Gedicht wurde den Opfern anschließend schweigend gedacht. Die Rednerin macht in ihrem Beitrag deutlich, wie wichtig auch aktuell […]
Taverdächtiger ermittelt
In der Nacht zum 23. Januar wurde das »Haus der Demokratie« der Bürgerinitiative »Zossen zeigt Gesicht« durch einen Brandanschlag vollständig zerstört. Heute wurde bekannt, dass die Polizei einen Tatverdächtigen festgenommen hat. Der Jugendliche soll geständig sein und die rechtsextreme Motivation der Tat eingeräumt haben. Das »Haus der Demokratie« war erst im September 2009 eröffnet […]
“Haus der Demokratie” soll wieder aufgebaut werden
Die Bürgerinitiative „Zossen zeigt Gesicht“ und der Bildung und Aufklärung Zossen e.V., Träger des „Haus der Demokratie“ in Zossen, verabschieden folgende Pressemitteilung: Nach Klärung der Brandursache und des offensichtlich politischen Hintergrunds erwarten wir juristische Konsequenzen, auch gegenüber den geistigen Hintermännern des Anschlags. Die politische Konsequenz für uns besteht in einer Verstärkung des Engagements für Demokratie […]
Antifaschistisches Gedenken an die Opfer des Holocausts in Zossen
Am Abend des 27. Januar 2010 wurde auf dem Zossener Marktplatz anläßlich des 65. Jahrestages der Befreiung des KZ Auschwitz trotz eisiger Kälte eine gut besuchte antifaschistische Gedenkkundgebung mit etwa 150 Teilnehmer_innen durchgeführt. Im Anschluss fand in einer nahen Lokalität noch ein Vortrag eines Holocaust-Überlebenden statt, dem viele Personen interessiert beiwohnten. Der ursprüngliche Vortragsort wurde […]
Gedenkveranstaltung durch Neonazis gestört
Am 27.01.2010 versammelten sich ca. 150 Bürgerinnen und Bürger, Antifaschistinnen und Antifaschisten auf dem Zossener Marktplatz um am Internationalen Holocaustgedenktag, dem Jahrestag der Befreiung von Auschwitz den Opfern der Nationalsozialisten zu gedenken. Zu der Veranstaltung aufgerufen hatte die Bürgerinitiative „Zossen zeigt Gesicht“ und der VVN-BdA Teltow-Fläming. Um kurz vor 18:00 Uhr wurde begonnen die […]
Am 15. Feburar Naziaufmarsch in Cottbus verhindern!
Am Montag, dem 15. Februar 2010 wollen Nazis, ausgehend vom Hauptbahnhof, durch Cottbus marschieren, um den deutschen “Opfern” der Bombardierung 1945 zu gedenken. Aber nicht mit uns. Wir werden uns das nicht gefallen lassen. Die Nazis verfälschen nicht nur die Geschichtsschreibung in Cottbus, in der Täter zu Opfern gemacht werden, sondern knüpfen auch an eine bundesweite […]
Antifaschistische Kundgebung am 27. Januar in Zossen
In der Nacht des 22. zum 23. Januar ist das „Haus der Demokratie“ in Zossen, durch zurzeit unbekannte Ursachen, niedergebrannt. Vieles deutet auf einen Brandanschlag von lokalen Neonazis aus dem Umfeld der Kameradschaft „Freien Kräfte Teltow-Fläming“ hin. Sollte sich dies bewahrheiten, stellt dieser Anschlag bei dem die gerade öffentlich gezeigte Ausstellung „Jüdisches Leben in […]
Haus der Demokratie — ein Raub der Flammen
(Zossen zeigt Gesicht) Wir sind erschreckt und traurig über die vollständige Zerstörung des Hauses der Demokratie in der Nacht vom 22. zum 23.Januar 2010. Die Ermittlung der Brandursache müssen wir abwarten. Nicht warten kann und darf die Arbeit und die Vorhaben der Bürgerinitiative „Zossen zeigt Gesicht“ und des Vereins „Bildung und Aufklärung Zossen“ (BAZ e.V.) […]
Antifaschistischer Jahresrückblick als Dokumentation zum regionalen (neo)nazistischen Milieu erschienen
Westhavelland — Aufgrund der zunehmenden (neo)nazistischen Politaktivitäten im Westhavelland hat sich eine antifaschistische Recherchegruppe, anknüpfend an das Engagement in den Vorjahren, auch im Jahr 2009 mit dem lokalen Milieu auseinandergesetzt, seine Konzeptionen und Aktionen analysiert und die hinter einem vorgeblich sozial engagierten Image steckende rassistische, antisemitische und völkische Ideologie offen gelegt. Im Rahmen der Analyse […]