Die IWG hat im Internet eine Liste der angestrebten Aufmarschorte veröffentlicht, darunter auch Guben, Görlitz, Cottbus und Zittau (u.a.). Ob diese IWG-Aufmärsche durchgeführt werden, ist sehr zu bezweifeln. Alle Aufmärsche stehen unter dem Motto “Recht auf Heimat”, ob er Kontakt in die Städte besitzt ist ebenso fraglich. Georg Paletta Der erste IWG-Aufmarsch hat am 12.01.2002 […]
Monat: Januar 2002
Wertgutschein-Einkauf in Hennigsdorf
Eine Dokumentation über den antirassistischen Einkauf in Hennigsdorf im Dezmember vergangenen Jahres ist jetzt beim Berliner Umbruch Bildarchiv erschienen und auch online anzusehen: Umbruch Bildarchiv Hier noch ein paar zusätzliche Infos: In Hennigsdorf gibt es nicht viele Läden, in denen Flüchtlinge einkaufen dürfen, und diese liegen weit entfernt voneinander. Der Grund für diese Einkaufsbegrenzung liegt […]
Vergangenes Jahr 86 mal Gewalt von Rechts
Alle vier Tage eine rechte Gewalttat Mindestens 86 einschlägige Delikte / Nach neuer Zählweise rund 2000 politische Straftaten im vergangenen Jahr (Frank Jansen, PNN) POTSDAM Die Brandenburger Sicherheitsbehörden haben im letzten Jahr mindestens 86 rechte Gewalttaten registriert. Die Zahl könnte nach Ansicht von Experten auf 87 steigen — der Fall des in Dahlewitz erschlagenen Obdachlosen Dieter […]
Staatssekretär: Weniger rechtsextreme Mitläufer in Brandenburg
POTSDAM Die Zahl der Mitläufer in der rechtsextremistischen Szene Brandenburgs hat nach Angaben von Innenstaatssekretär Eike Lancelle beachtlich abgenommen. Im Straßenbild tauchten immer weniger Jugendliche mit Springerstiefeln, Bomberjacken und rechten Insignien auf, sagte Lancelle gestern in Potsdam. Zuvor hatte er mit den Leitern der vor einem Jahr bei den Polizeipräsidien eingerichteten Sonderkommissionen Täterorientierte Maßnahmen gegen […]
62 Telefone überwacht
POTSDAM Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft setzt die Polizei in Brandenburg zur Aufklärung schwerer Verbrechen immer häufiger das Mittel der Telefonüberwachung ein. 1999 habe es 41 Telefonüberwachungen gegeben, antwortete Innenminister Jörg Schönbohm (CDU) auf eine parlamentarische Anfrage. Die Zahl habe sich im Jahr 2000 auf 62 erhöht. Für 2001 liege noch keine Statistik vor. Die Telefonüberwachung mutmaßlicher […]
FDP-Vorstand kritisiert Video-Überwachung
Video-Überwachung stößt auf Kritik Brandenburgische FDP lehnt Kameras auf öffentlichen Plätzen ab POTSDAM (Märkische Allgemeine) Die brandenburgische FDP hat sich am Sonnabend erneut gegen die Video-Überwachung öffentlicher Plätze ausgesprochen. Diese Überwachungsmethode sei das “Sahnehäubchen auf eine weitgehend verunglückte Polizeireform”, erklärte Hans-Peter Goetz, Mitglied des Präsidiums des Landesvorstandes. Durch die Video-Überwachung werde Kriminalität nicht bekämpft, sondern […]
Reiche: Rechte sollen keine Klubs verwalten
Selbstverwaltete Jugendklubs mit betont rechtsgerichteter Ausrichtung soll es nach dem Willen der Landesregierung nicht geben. Das Kabinett lehne solche Projekte ab, teilte Jugendminister Steffen Reiche (SPD) auf eine parlamentarische Anfrage mit. Es bestehe die Gefahr, dass solche Einrichtungen organisierten rechtsextremistischen Gruppen sowie gewaltbereiten Jugendszenen als Basis dienen, erklärte der Minister.
Tatorte besichtigt
Nach einem lautstarken Auftakt vor dem SFB am Theodor-Heuss-Platz mit einem ausführlichen Redebeitrag zum Thema Medien und Kriegspropaganda, setzte sich der Konvoi aus zwei Bussen, einem Lauti und ca 25 weiteren Fahrzeugen in Bewegung. Gut 100 Leute beteiligten sich zu dieser frühen Stunde bereits. Am Brandenburger Tor kam dann ein weiterer Stopp zum Thema […]
SEK-Bullen haben falsche Häuser gestürmt
OBERHAVEL Bei der Befreiung der weißrussischen Geisel in Zehdenick am Montagabend (MAZ berichtete) hat das Berliner Spezialeinsatzkommando (SEK) zunächst eine falsche Wohnung gestürmt. Auch in Oranienburg drang das Spezialeinsatzkommando Zehdenick im Zuge der weiteren Ermittlungen am Mittwoch zunächst in ein falsches Einfamilienhaus ein. Der weißrussische Geschäftsmann war am 15. Januar von zwei Ukrainern nach Oranienburg […]
KWer ist Mitglied in Berliner Naziband
Seid mehren Jahren sind Nazis auch auf diversen nicht explizit rechten Konzerten anzutreffen. Sie besuchen hauptsächlich unpolitischen Oi/Punk‑, Hardcore- und sogar SKA-Konzerte. Meist fallen sie durch Pöbelein und/oder Schlägereien auf, bleiben aber auch oft unauffällig und unerkannt unter dem Publikum. Nur selten werden die Nazis von den Veranstaltern oder anderen Besuchern als solche erkannt, und […]