Am Donnerstag wurde gegen 20:00 Uhr eine 16-jährige Angolanerin, die in Fürstenwalde wohnt, auf dem Bahnhof von einem 17-jährigen Jugendlichen attackiert. Der Jugendliche, der in Begleitung seiner Freundin und deren Freundin war, hat das Mädchen geschubst und mit der Hand geschlagen. Passanten griffen ein und beendeten den Angriff, der Täter konnte zunächst aber flüchten. Die Polizei konnte […]
Monat: November 2004
Ex-NPD-Funktionär nicht in Ausschuss gewählt
Jugendhilfeausschuss: SPD, CDU und PDS lehnten Thilo Kabus geschlossen ab POTSDAM Der ehemalige NPD-Funktionär Thilo Kabus wird nicht im brandenburgischen Landesjugendhilfeausschuss mitarbeiten. Er war von der rechtsextremen DVU als Stellvertreter der Abgeordneten Birgit Fechner für das Gremium vorgeschlagen worden. Die Fraktionen von SPD, CDU und PDS lehnten ihn jedoch geschlossen ab. SPD-Fraktionschef Günter Baaske sagte, […]
Neuer Jugendklub im Park 7
Ein neuer Jugendklub öffnet am kommenden Sonnabend, 15 Uhr, in der Begegnungsstätte Park 7 in Forst. Der Klub soll vor allem für jugendliche Spätaussiedler ein Anlaufpunkt sein. Er ist eines der Vorhaben im für drei Jahre angelegten Projekt «Unternehmen füreinander» der Regionalen Arbeitsstelle für Ausländerfragen, Jugendarbeit und Schulen (RAA) Forst. Bei der Herrichtung der Räume haben Jugendliche […]
Solidarität nimmt die Angst
(Zitty — Berliner Stadtmagazin, 25/2004, Interview: Mirko Heinemann) Jochen (25) und David (18) (Namen bekannt und geändert) sind Mitglieder von Gruppen, die sich im brandenburgischen Rathenow gegen Rechtsradikale engagieren. Wir treffen uns an einer Tankstelle außerhalb und fahren gemeinsam nach Rathenow hinein. „Stadt der Optik“, steht auf einem Ortsschild. Zu DDR-Zeiten wurden hier Brillen für den […]
250 Euro Strafe für Bombenangebot bei Combat 18
ROHRLACK/NEURUPPIN Knapp ein Jahr, nachdem die Polizei ein Haus in Rohrlack nach Kalziumkarbid durchsuchte, das zum Bau von Rohrbomben auf einer rechtsextremen Internetseite angeboten wurde, ist gestern das Urteil gegen den 26-jährigen Nico D. gesprochen worden. 50 Tagessätze zu fünf Euro muss D. zahlen, außerdem trägt er seine Auslagen sowie die Kosten des Verfahrens. Damit […]
Dorffeste in der Uckermark — “No-Go Areas” für Andersdenkende?
Am Dienstag, den 30. November 2004, findet um 13:00 Uhr vor dem Amtsgericht Prenzlau, Baustr. 37, Raum 110, ein Prozess gegen einen Rechtsradikalen wegen Körperverletzung und rechtsextremer Propaganda statt. Der 23-jährige Ronny K. soll im Juni 2003 einen 15-jährigen HipHopper bei einem Dorffest in der Uckermark geschlagen und gejagt haben. Für alternative Jugendliche, für Punks und HipHopper […]
Wegesin muss Verfassungsschutz verlassen
(Berliner Zeitung, 24.11.) POTSDAM. Brandenburgs Verfassungsschutzchef Heiner Wegesin wird überraschend abgelöst. Das kündigte Innenminister Jörg Schönbohm (CDU) am Dienstag an. Zuvor hatte er das Kabinett informiert. Zur Begründung sagte Schönbohm auf Nachfrage: “Wenn Herr Wegesin keine Fehler gemacht hätte, stünde ich heute vielleicht nicht hier.” Zu Spekulationen, Differenzen zwischen Innenstaatssekretär Eike Lancelle und Wegesin hätten den Ausschlag gegeben, […]
Schönbohm greift DVU-Positionen auf
(Berliner Zeitung, 24.11.) POTSDAM, 23. November. Brandenburgs Innenminister Jörg Schönbohm (CDU) hält die zuwanderungspolitischen Ansichten der rechtsradikalen DVU für weitgehend akzeptabel. “Ein Teil davon ist inzwischen sicher Allgemeingut. Sogar der Bundeskanzler hat schon Ähnliches gefordert”, sagte Schönbohm der Berliner Zeitung. Schönbohm nahm dabei explizit Bezug auf DVU-Forderungen wie “Stopp dem zunehmenden Ausländerzustrom” und “Ausweisung von kriminellen Ausländern”. […]
Dönerimbiss sollte brennen
(MAZ, 24.11., Dagmar Simons) RHEINSBERG Sie können Türken nicht leiden. Die hätten in Deutschland nichts zu suchen. Das war für Ron W. und Frank M. der Grund, am 11. August 2003 den Dönerstand von Mehmet Cimendag in der Rheinsberger Paulshorster Straße anzustecken. Die Idee kam ihnen spontan im Vorbeigehen. Was sie nicht wussten: Die Unterseite […]
Ansprüche müssen konkret sein
Gericht zu Potsdamer Grundstücksstreit mit Jewish Claims Conference (MAZ, Volkmar Krause) HERMANNSWERDER / LEIPZIG Streitobjekt sind die Wassergrundstücke Tornowstraße 18 bis 20 in Hermannswerder. Doch die Auswirkungen eines gestern hierzu ergangenen Urteils des Bundesverwaltungsgerichtes in Leipzig reichen weit über Potsdam hinaus. Das Gericht verschärfte damit die Mindestanforderungen an einen berechtigten Rückübertragungsanspruch der Conference on Jewish Material Claims […]