Töplitz (Potsdam-Mittelmark) Mittwochabend stellten Polizeibeamte einen Pkw Toyota fahrend fest. Das Fahrzeug sollte gestoppt und der Fahrer kontrolliert werden. Jedoch kam der Fahrer der polizeilichen Aufforderung zum Anhalten nicht nach und fuhr in Richtung BAB 10 weiter. Der Toyota konnte auf der A 10 eingeholt und an der Anschlussstelle Phöben von der Autobahn abgeleitet werden. […]
Monat: Juni 2006
Volksverhetzung — Polizei bittet um Hinweise zu Tätern
Beeskow Neofaschisten setzen ihr Treiben in der Kreisstadt fort. Am 2. Juni 2006 wurden in der Kirchgasse neue Schmierereien entdeckt. An einer Hauswand wurde eine Figur gesprayt, die den Hitlergruß zeigt und auf dem eine antisemitische Darstellung zu sehen war. Wieder wurde schwarze Farbe benutzt. In den letzten Wochen sind immer wieder faschistische Symbole und Texte […]
Hakenkreuz in Motorhaube geritzt
Lanke (Barnim) Am Sonntagvormittag stellte ein Mann Beschädigungen an seinem im Hellmühler Weg abgestellten Pkw fest. Unbekannte hatten auf die Motorhaube ein Hakenkreuz und Buchstaben eingeritzt sowie die HU- und AU-Plaketten abgekratzt. Ein Ermittlungsverfahren wegen des Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen und Sachbeschädigung wurde eingeleitet.
Bomben nein — wir gehen rein
13. Sommeraktionstage für eine FREIe HEIDe 9. bis 13. August 2006 — Naturcampingplatz Schweinrich Nur 80 km nördlich von Berlin, dort wo heute der Fischadler fliegt, die Heide blüht und Pilze gesammelt werden, soll Europas größter Luftkriegsübungsplatz entstehen. Das nach 1950 durch einen Befehl Stalins enteignete Gelände in der Kyritz-Wittstock-Ruppiner Heide wurde 1992 von der Bundeswehr […]
Offener Brief zur Situation in der Gedenkstätte Sachsenhausen
Groß Köris, 2. Juni 2006 Sehr geehrter Herr Prof. Morsch, Ich habe mir über die Ereignisse nach dem 23. April in der Gedenkstätte Gedanken darüber gemacht, welche Grundlagen einer vertrauensvollen Zusammenarbeit mit Ihnen es für mich noch gibt. Als ehemaliger langjähriger Häftling des KZ Sachsenhausen bin ich seit 1975 eng mit der Gedenkstätte verbunden und weiß, im Gegensatz zu […]
Zwischen Plunder und Müll der scheinbar normale Alltag
Am Pfingstsonntag kam es auf dem Belziger Flohmarkt zu einem Übergriff auf einen von zwei alternativen Jugendlichen von Seiten einiger Standbesitzer. Im Vorfeld zu dieser Tätlichkeit gab es bereits einige heftige Diskussionen über einen Stand, der Aufnäher mit eindeutiger NS Symbolik und Schalplatten mit Reden von Hitler verkaufte. Der Besitzer des Standes meinte in folge auf die Anschuldigung, […]
Guben — Verletzte bei rechtsextremem Angriff auf Stadtfest Guben
Pressemitteilung Guben, 3. Juni 2006 Verletzte bei rechtsextremem Angriff auf Stadtfest in Guben Am 3. Juni überfielen etwa 50 äußerlich erkennbare Neonazis eine Gruppe von 20 Jugendlichen, die das Stadtfest in Guben besuchten. In der Nacht von Freitag zu Sonnabend, kurz nach Mitternacht, gingen sie etwa eine halbe Stunde – im wegen des Straßenfestes belebten Stadtzentrum – […]
Ausländerbeauftragte nicht aus Sozialministerium herausgelöst
Brandenburgs Regierung wird die oder den . Zwar reagierte Landtagspräsident Gunter Fritsch (SPD) auf einen Vorstoß der scheidenden Ausländerbeauftragten Allmuth Berger interessiert. Doch schloss sich das Kabinett der Meinung von Sozialministerin Dagmar Ziegler (SPD) an, „alles so zu belassen, wie es ist“. Berger, die nicht besonders gut mit Ziegler zurecht kam, versprach sich von einer […]
World Cup Racism Help Line
Am 8. Juni wird im Raum Berlin/Brandenburg eine 24 Stunden Notrufhotline für den gesamten Zeitraum der WM geschaltet. Opfer von rassistischer und rechtsextremer Gewalt erhalten dort Hilfe. Angeboten wird eine erste Beratung am Telefon in sechs verschiedenen Sprachen. Bei Bedarf werden Betroffene an professionelle Opferberatungsstellen weitergeleitet. Notrufnummern: Deutsch: 0160 5785085 Englisch: 0170 6094241 Spanisch: 0175 […]
Was Medien besser machen können
Wann ist eine Tat rassistisch, fremdenfeindlich oder rechtsextremistisch? Oder ein Opfer schwarz, weiß oder farbig? Oder ist das überhaupt relevant? Ein kleines Manual. Ein Leitfaden (nicht nur) für Journalisten zum korrekten sprachlichen Umgang mit rechtsextremistischen oder rassistisch motivierten Straftaten. Von Betroffenen erstellt. Für Journalisten ist es nicht einfach, richtig einzuordnen, wenn sich Übergriffe mit fremdenfeindlichem, […]