Paradebeispiel für staatliche Repression im Vorfeld des G8-Gipfels Am 19. April 2007 wurde die Zeppelinstr. 25 mit einer Hausdurchsuchung überrascht. Der Grund war ein Transparent an der Häuserfront auf dem unliebsame Äußerungen für die Behörden zu finden waren. Der sog. Aufruf zu Straftaten sollte unterbunden werden. Es durfte nicht darauf hingewiesen werden Barrikaden auf den […]
Monat: April 2007
NPD — Ortsgruppengründung gestört
Inforiot – Den Abend hatte sich die NPD anders vorgestellt. Heimlich, vor allem ungestört, wollte man den Ortsverein Schöneiche am Abend des 20. April 2007 wiederbeleben und hatte sich ohne Voranmeldung einer politischen Veranstaltung für ein lokales Restaurant verabredet. Das Datum besitzt nicht nur aufgrund Hitlers Geburtstag eine besondere Brisanz, sondern auch, da Schöneiche am […]
8. Mai — Wer nicht feiert hat verloren!
Am 8. Mai jährt sich der “Tag der Befreiung vom deutschen Faschismus” zum 62. Mal. Dieser steht für die militärische Zerschlagung und die bedingungslose Kapitulation Nazi-Deutschlands, ebenso wie für das Ende der Barbarei in den Arbeits- und Vernichtungslagern und damit auch für das Ende der Shoa. Mit der systematischen Ermordung von zwei Dritteln der jüdischen Bevölkerung Europas (ca. […]
NPD-Kader geoutet
AntifaschistInnen outeten in der Nacht vom 11. zum 12.April das NPD Mitglied Roland Weiß. Durch Plakate wurde die Nachbarschaft, des im Frankfurter Stadtteil Neuberesinchen lebenden Neonazis, über dessen Aktivitäten informiert. Bisher konnte sich Weiß nahezu ungestört und anonym in der Oderstadt betätigen. Dies soll sich in Zukunft ändern. Roland Weiß ist seit langer Zeit in […]
Aufstieg der Großmäuler
Mit ambitionierten Plänen macht die NPD in Brandenburg auf sich aufmerksam. Vieles davon ist nur auf Medieninteresse schielendes Getöse, doch trotzdem gelingt es dem Landesverband, zusehends an Stärke zu gewinnen (Antifaschistisches Infoblatt 75) Kein zweites Delmenhorst Es war nur eine Medienblase, die von der NPD geschickt aufrecht erhalten wurde, um sich im Gespräch zu halten. […]
Bullen dringen in politisches Hausprojekt ein
Gestern, am 19.04.2007 kurz nach 9.00 Uhr morgens drangen Potsdamer Bullen in das Hausprojekt Zeppelinstraße 25 ein. Dazu waren etwa 50 uniformierte, behelmte und vermummte Cops sowie diverse Zivilbullen vor Ort. Diese brachen das Hoftor auf und versuchten in das Haus zu gelangen. Nachdem wir Ihnen den Zutritt verwehrten, zeigten Sie ein Beschluss des Amtsgericht Potsdam, wonach ein […]
Repression nach Kessel in Halbe am 3.3.2007
Am 3. März 2007 protestierten einige hundert AntifaschistInnen gegen das faschistische Heldengedenken in Halbe. Dagegen soll juristisch und politisch vorgegangen werden. Am Ende einer Kundgebung blieben viele Menschen auf der Strecke der Nazidemo stehen und versuchten so, die Nazis zu blockieren. Bei der Räumung ging die Polizei brutal vor. Ein Mann wurde verletzt und musste mit einem […]
Neonazis verurteilt
INFORIOT Am Donnerstag wurden vor dem Amtsgericht in Lübben zwei Neonazis verurteilt. Sie hatten im Mai 2006 auf einer Geburtstagsparty einen 15-Jährigen geschlagen und verletzt weil dieser zuvor lautstark seinen Unmut darüber bekundet hatte, dass Rechtsextremisten auf der Feier geduldet werden. Das Opfer hatte bei dem Angriff unter anderem eine Gehirnerschütterung erlitten. Marco Sch. erhielt […]
NPD gründet “Stützpunkt Neuruppin”
(MAZ, 16.4.) NEURUPPIN Bei einer nichtöffentlichen Veranstaltung hat die rechtsextreme NPD gestern einen “Stützpunkt Neuruppin” gegründet. “Das ist die Vorstufe zum Ortsbereich”, sagte NPD-Sprecher Thomas Salomon. Demnach besteht der Stützpunkt Neuruppin aus sechs Personen, im Altkreis Neuruppin sollen es ein Dutzend aktive NPD-Anhänger sein. Die Rechtsextremen bereiten sich mit dem Stützpunkt auf die Kommunalwahlen im […]
Jahrestag der Bombardierung Potsdams
Am heutigen 14. April fand auf dem Luisenplatz eine Kundgebung zum Jahrestag der Bombardierung Potsdams statt. An diesem Tag wollten die TeilnehmerInnen dem bürgerlichen Geschichtsrevisionismus offensiv entgegentreten. Dies geschah zum Einen mittels Redebeiträgen zu Themen wie den Zwangsarbeiterinnenlagern in Potsdam, dem Wiederaufbau der Garnisonkirche, einer kritischen Auseinandersetzung mit dem deutschen Opfermythos, sowie einem Recherchebeitrag über die Potsdamer Naziszene und […]