Pressemitteilung der Opferperspektive Am Mittwoch, den 18. April 2007 wird das Urteil im Prozess gegen elf Rechtsextremisten verkündet, die am 4. Juni 2005 den alternativen Jugendclub »PreJu« in Premnitz mit Molotovcocktails angreifen wollten. Die Verhandlung beginnt um 9.00 Uhr am Landgericht Potsdam. Die Angeklagten müssen sich wegen des Vorwurfs der „Verabredung zu einem Verbrechen“ verantworten. […]
Monat: April 2007
Zivilcourage oder Provokation?
Am Donnerstag, den 19. April 2007, wird das Amtsgericht Lübben im Prozess gegen Marc K. und Marco S. das Urteil sprechen. Den Angeklagten wird vorgeworfen, im Mai 2006 auf einer privaten Feier einen 15-jährigen Jugendlichen geschlagen und getreten zu haben, nachdem dieser seine antifaschistische Haltung zum Ausdruck gebracht hatte. Die Verhandlung beginnt um 9.30 Uhr […]
NPD zieht Antrag zurück
Rathenow: *Der NPD — Ortsverband wird morgen auf dem Weinberg — Friedhof keine Gedenkveranstaltung abhalten. Einer Mitteilung der Polizei zufolge hat die NPD ihren Antrag zurückgezogen und plant keine Veranstaltung für diesen Tag. Der Antrag war zuvor bereits von der Stadtverwaltung Rathenow abgelehnt worden. Dennoch wird die von der Stadt ins Leben gerufene Demonstration “Rathenow […]
Die NPD traf sich in Alt-Friesack
Das NPD-Mitglied Peter Börs (geb. 1944) lud zum 14.04.2007 Freunde und Bekannte der NPD zu einer „Informationsveranstaltung“ ein. Angekündigt wurde Stefan Lux mit dem Thema „Der (Windmühlen-)Kampf gegen rechts“. Tatsächlich trafen sich am letzten Samstag über 25 NPD-Sympathisant_innen in dem Restaurant „Alte Fischhütte“ in dem knapp 15 Kilometer von Neuruppin entfernten Alt-Friesack unter Ausschluss der […]
200 beim Antifa-Volleyball
Am 31.3.2007 fand von 10 – 19 Uhr an der BTU Cottbus ein antifaschistisches Volleyballturnier statt. Organisiert war es von der Vereinten Linken Lausitz und der Linkspartei.PDS. Gemeinsam sollte in Cottbus ein Zeichen gegen Rassismus und Faschismus gesetzt werden. Es war ein großer Erfolg. Angemeldet hatten sich bis zum Schlußtermin fünfzehn Mannschaften, von denen bis […]
Kundgebung gegen Rassismus und rechte Gewalt in Henningsdorf
Samstag, 28. April 2007, 14 Uhr am S‑Bahnhof Hennigsdorf Anlass: Überfall auf den aus Burundi (Afrika) kommenden Mann Evariste S. in der Nacht vom 30.03.07 zum 31.03.07. Herr Evariste S. hatte an den Abend eine Veranstaltung in Pankow besucht und war auf dem Heimweg nach Spandau, wo er nie ankam. Stattdessen wurde er an der S‑Bahn-Station […]
Pressemitteilung zum NPD „Informationsstand“ in Cottbus
Am 14.04.2007 gab es einen „Informationsstand“ des Kreisverbandes Spreewald der neonazistischen Partei NPD in der Spremberger Straße in Cottbus. Der im März 2005 gegründete Kreisverband Spreewald versuchte damit im Rahmen einer bundesweiten Aktion der NPD ihren so genannten „Kampf um die Köpfe, Straße und Parlamente“ zu verfolgen. Circa 15–20 Neonazis verbreiteten rund um den „Informationsstand“ […]
Versuchter Brandanschlag auf Jugendclub
Pressemitteilung Am Mittwoch, den 18. April 2007 wird das Urteil im Prozess gegen elf Rechtsextremisten verkündet, die am 4. Juni 2005 den alternativen Jugendclub »PreJu« in Premnitz mit Molotovcocktails angreifen wollten. Die Verhandlung beginnt um 9.00 Uhr am Landgericht Potsdam. Die Angeklagten müssen sich wegen des Vorwurfs der „Verabredung zu einem Verbrechen“ verantworten. Ein Zeuge […]
8. Mai — Wer nicht feiert, hat verloren!
Am 8. Mai jährt sich der „Tag der Befreiung vom deutschen Faschismus“ zum 62. Mal. Dieser steht für die militärische Zerschlagung und die bedingungslose Kapitulation Nazi-Deutschlands, ebenso wie für das Ende der Barbarei in den Arbeits- und Vernichtungslagern und damit auch für das Ende der Shoa. Mit der systematischen Ermordung von zwei Dritteln der jüdischen […]
Die Kündigung der Bad Freienwalder Alternative e.V. durch die Stiftung SPI
Am 30. Juni 2007 soll der Vertrag zwischen dem Sozial Pädagogischen Institut und der Bad Freienwalder Alternative e.V. “auslaufen”. Dies hat folgende Gründe: Die Bad Freienwalder Alternative e.V. hat sich mehrmals im Offi (Bad Freienwalde) über deren Mitarbeiter / Gänger beschwert, weil sich diese mehrmals bei Veranstaltungen mit spielender Neonazi Musik vor den Räumlichkeiten der Bad Freienwalder Alternative e.V. […]