Anlässlich des internationalen Tages zur Überwindung des Rassismus haben Antifaschisten in Rathenow auf die alltägliche Situation der Flüchtlinge in Brandenburg aufmerksam gemacht und die Abschaffung diskriminierender Gesetze und Verordnungen gefordert. Mittels im gesamten Stadtgebiet verteilten Flugblättern wurden die Bürger so über die täglichen, unerträglichen Erfahrungen der Flüchtlinge informiert, die neben den berüchtigten Übergriffen durch RassistInnen […]
Monat: März 2008
Freiheit für die inhaftierten Antifas!
Der Anstoß für das Engagement des Menschen liegt in seinem Gewissen, dass er durch die Interaktion mit seiner spezifischen, materiellen und sozialen Umwelt erwirbt und ein Ausdruck seines moralischen und ethischen Handelns wird. Das Gewissen der antifaschistischen Bewegung beruht auf die Kenntnisse der Gräueltaten der historischen NationalsozialistInnen sowie die der Gefahr der Wiederholung durch Neubelebung und […]
Pressemitteilung des Flüchtlingsrates zur “Denkzettelverleihung”
21. März 1960: 69 Menschen sterben bei einer friedlichen Demonstration in Sharpville, Südafrika, durch die Maschinengewehrsalven der weißen Gewaltherrschaft. 1969 erklären die vereinten Nationen diesen Tag zum „Internationalen Tag zur Überwindung von Rassismus“. Der Flüchtlingsrat Brandenburg vergibt seit 1997 zu diesem Tage den DENKZETTEL für systeminternen und strukturellen Rassismus in Brandenburger Behörden und Ämtern. Der diesjährige DENKZETTEL […]
Gefängniswärter bestreitet Misshandlung
Potsdam — Neun Jahre nach der angeblichen Misshandlung eines Häftlings durch Gefängnisaufseher hat der Hauptangeklagte erstmals vor Gericht die Vorwürfe bestritten. Er habe den Gefangenen in der Justizvollzugsanstalt (JVA) Brandenburg/Havel weder geschlagen noch misshandelt, erklärte der 43-Jährige gestern vor dem Landgericht Potsdam. Angeklagt sind 13 Bedienstete der JVA. Sie sollen am 4. und 5. März […]
Erneut “Heldengedenken” in Halbe?
Von Lothar Bassermann Neofaschisten wollen sich am Samstag zu einem »Heldengedenken« auf dem Soldatenfriedhof der brandenburgischen Gemeinde Halbe treffen. Das teilte das Bündnis »NS-Verherrlichung stoppen« am Freitag in einer Erklärung mit. Der rechtsextreme »Freundeskreis Halbe« wolle demzufolge mit seinen Anhängern gegen elf Uhr zu dem Friedhof marschieren. Die Aktion habe konspirativen Charakter und sei bisher […]
Potsdam: Rassistischer Angriff vor Gericht
Am 18.März 2008 findet am Potsdamer Amtsgericht der Prozess gegen Andreas S. statt. Dem Angeklagten wird vorgeworfen, während der Fußball-WM 2006 den Besitzer eines Dönerimbisses in Potsdam rassistisch beleidigt und gewürgt zu haben. Die Verhandlung beginnt um 9.00 Uhr im Saal 310. Am 24. Juni 2006 gewann Deutschland mit 2:0 gegen Schweden im Achtelfinalspiel. Am Potsdamer […]
Am Ende der Befehlskette
Beste Kameradschaft, Spaziergänge mit dem Hund in der Natur, Sauerbraten und Klöße. Es sind gute Dinge, an die sich Anna Grebe erinnert. Sie ist 84 Jahre alt, als sie 2003 die Historikerinnen Simone Erpel und Jeanette Toussaint empfängt. Anna Grebe will erzählen. Davon, dass sie nie etwas Böses getan habe, dass sie eine von den […]
Neonazis bereiten Kranzabwurf in Halbe heimlich vor
Nach Informationen des Berlin-Brandenburger Bündnisses „NS-Verherrlichung stoppen!“ mobilisiert der neonazistische „Freundeskreis Halbe“ für Samstag, den 15. März 2008 konspirativ zu einer Gedenkveranstaltung auf dem Waldfriedhof in Halbe. Wie schon an den vorangegangenen Wochenenden wollen sich Neonazis mit Kränzen um 11.00 Uhr in dem brandenburgischen Dorf einfinden. Bei der zuständigen Polizeidienststelle liegt für so eine Veranstaltung allerdings […]
Nazis zum Anschauen
„Wenn Sie jetzt aus dem Fenster sehen, können Sie erkennen wie Nazis heutzutage auftreten. Am äußerlichen Erscheinungsbild erkennt man sie kaum noch, aber das heißt nicht, dass sie weniger gefährlich sind“, erklärte Michael Weiss vom Antifaschistischen Pressearchiv und Bildungszentrum Berlin e.V. Am vergangenen Samstag veranstaltete die Friedrich- Ebert- Stiftung (FES) im Rathenower Kulturzentrum (KuZ) ein […]
Prozeß gegen Holocaust-Leugner vor dem Landgericht Frankfurt (Oder)
Prozeß gegen Holocaust-Leugner vor dem Landgericht Frankfurt (Oder) Vor der Sicherheitsschleuse zum Schwurgerichtssaal am Landgericht Frankfurt (Oder) stehen etwa ein Dutzend Personen in „Reichsbürger“- und „Division Germania“-Pullis, unter ihnen auch Horst Mahler. Seine Lebensgefährtin und inzwischen mit einem vorläufigen Berufsverbot belegte Rechts-Anwältin Sylvia Stolz fehlt. Sie war am 14. Januar 2008 vom Landgericht Mannheim wegen […]