Die Nazis haben auf diese Art und Weise Parlamentarier eingeschüchtert. Das sind schon die selben Methoden,” ließ Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) laut einer Potsdamer Tageszeitung am Mittwoch verlauten. Gemeint war der Protest von Potsdamer Jugendlichen, die sich unangemeldet Zugang zur Potsdamer Stadtverordnetenversammlung verschafften. Sie taten lautstark ihre Meinung kund und forderten das Wort, um auf […]
Monat: November 2008
Zweiter Prozess wegen brutalem rassistischen Angriff auf Restaurant
Am Donnerstag den 13. November 2008 findet vor dem Amtsgericht Perleberg um 09.00 Uhr im Saal 4 ein Prozess gegen vier Mitglieder der rechten Szene statt, die das Restaurant eines Tunesiers überfallen haben sollen. Die Staatsanwaltschaft wirft ihnen gemeinschaftliche Sachbeschädigung und Hausfriedensbruch vor. In einem ersten Verfahren hatten die Anegklagten keine umfänglichen Einlassungen gemacht, wie sie […]
Turbulente Stadtverordnetenversammlung in Potsdam
Am Mittwoch dem 12.11.08 um 15 Uhr betraten etwa 40 junge Menschen den Plenarsaal der Potsdamer Stadtverordnetenversammlung. Mit Transparenten, Flugblättern und Lärm wurde die Sitzung unterbrochen und die Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Ziel der Aktion war eine erneute Thematisierung der Freiraum-Problematik und des Polizeiübergriffes auf eine Party am vergangenen Wochenende. Zunächst wurde seitens der Sitzungsleitung […]
Schulstreik in Neuruppin ein Riesenerfolg
Der Schulstreik in Neuruppin wird seitens der VeranstalerInnen als Riesenerfolg bewertet. Über 1000 SchülerInnen, dutzende Trillerpfeifen und Schilder, 7 Transparente und einen Lauti der bis an die Leistungsgrenze genutzt wurde. Die Stimmung war entspannt und die SchülerInnen kraftvoll und laut. Dies konnten auch nicht die Schikanen seitens der Polizei verhindern. Die Schulleitung der Fontane-Schule entschloss sich […]
Optische Solidarisierung mit der Nazi-Herrschaft
Am Donnerstag, den 30. Oktober 2008 endete mit dem dritten Verhandlungstag am Amtsgericht Frankfurt/Oder der Prozess gegen Rico Thiedemann. Die Staatsanwaltschaft warf ihm vor, am 3. Juni 2007 am Inselbiergarten Ziegenwerder ein T‑Shirt mit der Aufschrift “Ruhm und Ehre der Waffen-SS” getragen zu haben. Untermauert wurde diese Anschuldigung durch die Aussagen mehrere Zeug_innen, die den […]
Berufung zu großen Teilen verworfen
gegenrede.info Gestern verwarf die 2. Strafkammer des Landgerichts Neuruppin die Berufung von zwei der drei Gewalttäter aus der rechten Szene Templins, die wegen gemeinschaftlicher gefährlicher Körperverletzung vor dem Amtsgericht Prenzlau im Mai 2008 zu mehrmonatigen Haftstrafen verurteilt worden waren. Für den dritten Angeklagten wurde eine zehn monatige Haftstrafe zur Bewährung ausgesetzt. Zusätzlich muss er 150 […]
Gedenken an die Reichspogromnacht in Potsdam
Am Sonntag, dem 9. November, fand in Potsdam am Platz der Einheit, genauer am Ehrenmal für die Opfer des Nationalsozialismus, eine Gedenkveranstaltung zum 70. Jahrestag der Reichspogromnacht sowie zum 90. Jahrestag der Novemberrevolution in Deutschland statt. Es wurden Blumen niedergelegt sowie folgende Rede verlesen: Wir haben uns heute am 09. November 2008 hier am Platz der Einheit […]
Meldet euch beim Potsdamer Ermittlungsausschuss
Alle Menschen, die durch den unverhältnismässigen Bulleneinsatz am Sonntagmorgen verletzt worden sind, meldet euch bitte beim EA in Potsdam (0331–9510714 oder ea-potsdam@gmx.de) Fertig ein Gedächtnisprotokoll über die Ereignisse an und lasst euch schnellstmöglich die Verletzungen von einem Arzt atestieren. Auch wenn Sachen von euch durch die Bullen kaputt gegangen sind, meldet dies ebenfalls.
Lesen gegen das Vergessen
Unter der Überschrift „Verbrannte Bücher“ laden sechs Schulen, die an dem Projekt „Schulen ohne Rassismus/Schulen mit Courage“ teilnehmen, zu einem speziellen Lesetag ein: Am Donnerstag, 20. November, wird an verschiedenen Orten im Landkreis aus Büchern vorgelesen, die in der Nazizeit verbrannt worden waren. „Jede Schule liefert einen Baustein zu einem sehr umfassenden Mosaik“, fasst Projektinitiatorin Eva […]
AWO gibt Lerchensteig auf
Henri Kramer Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) gibt auf: Der Betreiber des umstrittenen Asylheims am Lerchensteig zieht sich aus dem neuen Vergabeverfahren zurück, wie Flüchtlinge künftig in Potsdam wohnen sollen. „Wir beteiligen uns nicht weiter“, sagte Angela Basekow gestern Abend den PNN auf Anfrage. Sie bestätigte damit das Ende des Lerchensteigs unter AWO-Verantwortung: „Ja, wir sind raus.“ […]