Am 6. Dezember 2008 jährt sich der 18. Todestag von Amadeu Antonio. Aus diesem Anlass veranstaltet die Barnimer Kampagne „Light me Amadeu“ zum zweiten mal eine antirassistische Demonstration in Eberswalde. Zum einen um an Amadeu zu erinnern, zum anderen um Forderungen wie „Residenzpflicht und Gutscheinsystem abschaffen“ in die Öffentlichkeit zu tragen. Im letzten Jahr beteiligten […]
Monat: November 2008
“Aus Nachbarn wurden Juden”
Am 24.11.2008 fand im Jugend‑, Kultur‑, Bildung- und Bügerzentrum “Offi” die Eröffnung der noch bis zum 5. Dezember gastierenden Ausstellung “Aus Nachbarn wurden Juden — Ausgrenzung und Selbstbehauptung zwischen 1933 und 1942” des LAP (Lokaler Aktionsplan Märkisch-Oderland) zum Gedenken an die Opfer der Reichspogromnacht 1938 statt. Die Eröffnung beinhaltete einen Vortrag mit anschließender Diskussion und wurde […]
Der Staat zielt auf die Köpfe, wir zielen auf Solidarität
Königs Wusterhausen — Die Rote Hilfe organisiert nach ihren Möglichkeiten Solidarität für alle unabhängig von Parteizugehörigkeit und Weltanschauung, die in der BRD auf Grund ihrer politischen Betätigung verfolgt werden. Politische Betätigung in diesen Sinne ist z.B. das Eintreten für die Ziele der ArbeiterInnenbewegung, der antifaschistische, antisexistische, antirassistische, demokratische oder gewerkschaftliche Kampf und der Kampf gegen […]
Erklärung des Bundes der Antifaschisten
Mit Bestürzung und Empörung haben wir zur Kenntnis nehmen müssen, dass in der Nacht vom 8. zum 9. November 2008 erneut von Personen aus dem rechtsextremistischen Umfeld des Fußballvereins FFC Viktoria das Haus Berliner Straße 24 überfallen wurde. In diesem Hause befinden sich Räumlichkeiten des Vereins Utopia e.V. und dessen Kontaktladen. Mit Billardqueues bewaffnet, griffen […]
Neonazis marschieren durch den Spreewald
Neonazis marschieren durch den Spreewald Unbemerkt hatte sich eine große Gruppe Neonazis versammelt, um des Nachts ihrer Kameraden zu Gedenken. Mit Fackeln zogen sie durch den Spreewald — bis die Polizei kam. Burg/Halbe — Rechtsextremisten aus Sachsen und Brandenburg sind am späten Freitagabend mit Fackeln durch Burg/Spreewald gezogen. Die durch Kollegen aus Sachsen und von […]
Tatort Rüstung und Militärstudien
(Vom 15.11.2008) Peter Nowak Vor den Toren der MAN-Filiale im Brandenburger Industriegebiet spielten sich am Donnerstagnachmittag seltsame Szenen ab. Menschen mit weißen Overall hantierten mit Messgeräten. Auf einem Absperrband klebten Schilder mit der Aufschrift“ Bitte Tatort nicht betreten“. Hier waren Aktivisten der „antimilitaristischen Tatortinspektion“ bei der Arbeit. Antimilitaristen aus Berlin und Brandenburg haben am Donnerstag Orte […]
Häuser besetzen immer wieder? Eine kleine Polemik zur Besetzung der „Villa Wildwuchs“
Grundsätzlich ist es eine tolle Sache, sich Dinge, die mensch gerne hätte, einfach anzueignen, besonders wenn und weil sie unter gegebenen kapitalistischen Besitzverhältnissen nicht für eine_n gedacht sind. Eine Hausbesetzung kann ein Beispiel dafür sein, sich einen Raum schaffen um die eigenen Bedürfnisse zu erfüllen und vielleicht neue zu finden, um sich am Ende gar […]
Freiräume in Potsdam
Es gibt Städte, wo richtig was los ist und es gibt Potsdam. Freizeit hat geschlossen. So kann man die Situation in unserer Landeshauptstadt wohl am Besten auf den Punkt bringen. Gerade im letzten Jahr sind Dank steigender Mieten und der Kommerzialisierung von Plätzen die Freiräume für Jugendliche mehr und mehr beschnitten worden. Es sind gerade […]
Wer Hinz & Kunz nicht Ken(n)t
Pinnow (ipr) Am 4. November 2008 wurde auf den Seiten des “Nationalen Netztagebuches” der NPD Barnim-Uckermark für einen Trickfilm mit dem Titel “Gib mir die Welt plus 5 Prozent” des Vereins “Neue Impulse” geworben. Passend zur aktuellen Finanzmarktkrise gibt der Film vor, “das unentdeckte Geheimnis des Banken- und Geldwesens” zu lüften. Grundlage des Trickfilms ist […]
Oberbürgermeister Jann Jakobs erklärt Protest als Nazimethode
Anlässlich der Protestaktion von 40 Jugendlichen in der Potsdamer Stadtverordnetenversammlung gegen den brutalen Polizeieinsatz in der Skaterhalle erklärte der Potsdamer Oberbürgermeister Jann Jakobs, dass es sich bei dem Protest im Stadthaus um Nazimethoden handele. Jann Jakobs verharmlost mit dieser Bemerkung den SA-Terror Ende der 20er/Anfang der 30er Jahre. Im Fall der politischen Debatte um die Potsdamer Alternativkultur […]