Potsdam (ddp-lbg). Eine von der Landeszentrale für politische Bildung mit 10.000 Euro geförderte Broschüre über das «Bombodrom» in der Kyritzer Heide sorgt für Krach in der großen Koalition in Potsdam. Der parlamentarische Geschäftsführer der CDU-Fraktion, Dierk Homeyer, kritisierte «eine ausgesprochen einseitige Darstellung der Situation um das “Bombodrom” sowie sehr kritische Äußerungen gegen den Rechtsstaat». Das […]
Monat: April 2003
Lebenslang für blutigen Mord nach der Disko
Hohe Haftstrafen im Rapsfeldmord-Prozess verhängt (BM) Frankfurt (O.) — Wegen brutalen Mordes an einem 29-jährigen Mann sind gestern vor dem Landgericht Frankfurt (O.) fünf junge Männer aus Ostbrandenburg zu hohen Haftstrafen verurteilt worden. Sie wurden für schuldig befunden, das Opfer am 1. Juni 2002 gemeinschaftlich erstochen zu haben. Der Mann hatte die fünf damals vor […]
Zuspruch für Internetwache der Polizei
(MOZ) Potsdam (ddp-lbg). Deutschlands erste «Internetwache» der Brandenburger Polizei findet regen Zuspruch. In den ersten 50 Tagen nach dem Start seien mehr als 540 E‑Mails bei den Ordnungshütern eingegangen, sagte Innenminister Jörg Schönbohm (CDU) am Freitag in Potsdam. Darunter seien 292 Anzeigen wegen Eigentumsdelikten wie Fahrrad- oder Handydiebstählen gewesen. Zudem habe es 76 Hinweise zu Straftaten oder […]
Drei Frankfurter Gewalttäter nach Tötung eines Arbeitslosen in U‑Haft
(MOZ) Frankfurt (Oder) (ddp-lbg). Unter Mordverdacht sind drei als Gewalttäter bekannte Männer aus Frankfurt (Oder) in Untersuchungshaft genommen worden. Sie sollen einen 25-jährigen Arbeitslosen getötet haben, sagte am Freitag ein Sprecher der Frankfurter Staatsanwaltschaft. Die 19 bis 28 Jahre alten Beschuldigten hätten den Mann bereits am Wochenende in seiner Wohnung mit Flaschen verprügelt und ihm Schnittverletzungen zugefügt. […]
Opferliste der “FR” wird noch geprüft
hkl BERLIN, 3. April. Die Liste von Todesopfern rechter Gewalt, die Frankfurter Rundschau und Tagesspiegel im März dokumentierten, ist nach Angaben von Fritz Rudolf Körper, Staatssekretär beim Innenministerium, überp rüft worden. Die zuständigen Landeskriminalämter (LKA) hätten die aufgelisteten Fälle geprüft. Das Ergebnis sei negativ, bei “13 Sachverhalten” lägen “keine hinreichenden Anhaltspunkte für eine rechte Motivation der Tat beziehungsweise […]
Bombodrom: Zu Ostern soll es wieder knallen
(Tagesspiegel, Rainer W. During) Potsdam. Fallen demnächst wieder Bomben in der Ruppiner Heide? Die umstrittene Wiederinbetriebnahme des „Bombodrom“ genannten Luft-Boden-Schießplatzes bei Wittstock scheint unmittelbar bevorzustehen. Während die Bürgerinitiative „Freie Heide“ für den 20. April zum Ostermarsch unter dem Motto „Der Frieden braucht kein Bombodrom“ aufruft, könnten hier schon wenige Tage später die ersten Bomben fallen. […]
Samstag ist Deligiertenversammlung der Schillpartei in Kloster Lehnin
Potsdam (ddp-lbg). Der Brandenburger Landesverband der Partei Rechtsstaatlicher Offensive (Schill-Partei) kommt am Samstag zu einer Delegiertenversammlung zusammen. In Kloster Lehnin soll ein neues Programm verabschiedet werden, sagte am Donnerstag Landeschef Dirk Weßlau. Dabei gehe es um Themen wie Wirtschaft, Familie und innere Sicherheit. Dem Programmentwurf zufolge setzt die Schill-Partei auf die Förderung von «Selbständigkeit und Mittelstand» sowie […]
Gemeinsam auf Verbrecherjagd an der deutschen Ostgrenze
FRANKFURT (ODER). Krzysztof Krawczyk ist polnischer Staatsbürger und deutscher Kriminalkommissar. Sein Deutsch ist nur noch von einem ganz leichten polnischen Akzent geprägt. Aber noch bemerkenswerter ist, dass der 27-Jährige inzwischen Polnisch mit deutschem Akzent spricht. Seit 1996 lebt er in Frankfurt (Oder). Ursprünglich kam er, um an der Europa-Universität Viadrina Kulturwissenschaften zu studieren. Doch dann suchte die Polizei […]
Rasterfahndung nach “Schläfern” eingestellt
(Gudrun Mallwitz, BM) Potsdam — In Brandenburg ist die nach den Terrorangriffen vom 11. September 2001 ausgelöste Rasterfahndung jetzt offiziell eingestellt worden. Am Montag wurden nach Auskunft des Ministeriums nun auch sämtlich noch verbliebene 330 Datensätze, die an die Verbunddatei “Schläfer” des Bundeskriminalamtes gemeldet wurden, gelöscht. Von den 484 000 personenbezogenen Datensätzen, die Brandenburgs Einwohnermeldeämter, […]
Urteil im Diskomord-Prozess erwartet
(MOZ) Frankfurt (Oder) (ddp-lbg). Im so genannten Diskomord-Prozess will das Landgericht Frankfurt (Oder) am Donnerstag (14.00 Uhr) das Urteil verkünden. In dem Verfahren sind fünf Männer zwischen 19 und 26 Jahren angeklagt. Sie sollen am 1. Juni 2002 in Neu Mahlisch bei Seelow einen 29-jährigen Dachdecker nach einem Disko-Besuch zusammengeschlagen haben. Der 23 Jahre alte Matthias R. […]