V‑Mann warnte Neonazis Spitzel des Geheimdienstes verriet Polizei-Razzia / Staatsanwalt ermittelt (MAZ) POTSDAM Ein halbes Jahr nach der Verurteilung des Verfassungsschutz-Spitzels Toni S. bahnt sich in Brandenburg eine noch größere V‑Mann-Affäre an. Ein Skinhead im Sold des Geheimdienstes hat nach gemeinsamen Recherchen der MAZ und des Berliner “Tagesspiegel” eine geplante Polizei-Razzia mit etwa 200 Beamten gegen die rechtsextreme […]
Monat: Mai 2003
Der rechten Gewalt keine Chance geben
Eine Veranstaltung mit 125 Personen hatte die Polizei am Wochenende in Plessa aufgelöst (die RUNDSCHAU berichtete). Vermutlich, so erfuhr die RUNDSCHAU, soll es sich bei dem geplanten Treffen um eine Veranstaltung der Neonazi-Szene gehandelt haben. Die verbotenen militanten «Skinheads Sächsische Schweiz» (SSS), so mutmaßen Insider, versuchen, Einfluss in Südbrandenburg zu gewinnen. Die SSS gilt als brutal, […]
Rechtsextreme Musik-CD verboten
Potsdam (ddp-lbg). Auf Antrag Brandenburgs kommt eine CD mit rechtsextremen Songs der Gruppe «Soldiers of Freedom» auf den Index. Die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Schriften und Medieninhalte hat den Verbotsantrag des Potsdamer Bildungsministeriums vom November 2002 jetzt bestätigt, sagte ein Ministeriumssprecher am Freitag. Die CD mit dem Titel «White Rock Rocks the World» hatte unter anderem zum […]
Ortswechsel bei der MJZ
Diesen Artikel gibt es bebildert auf der Homepage der Ostsachseninfos Seit Ende Januar ist es um die Veröffentlichungen auf der Homepage der „Mitteldeutsche Jugendzeitung“ (MJZ) ruhiger geworden, nachdem dort wochenlang enorme Propaganda betrieben wurde, mit der vermeintliche linke Strukturen aus Hoyerswerda und Umgebung aufgedeckt werden sollten. Die angebotenen „atemberaubenden“ Recherchen der Hoyerswerdaer Neonazis waren dann doch […]
Brutalität neben Idealismus
Bildungsminister stellt dritten Kinder- und Jugendbericht des Landes vor (MAZ) POTSDAM Die Zahl der minderjährigen Sozialhilfeempfänger ist in den vergangenen Jahren weiter gestiegen. Während 1994 etwa 17 600 Kinder von staatlicher Unterstützung lebten, waren es 2000 bereits knapp 22 000. Das geht aus dem 3. Kinder- und Jugendbericht des Landes hervor, den Bildungsminister Steffen Reiche (SPD) gestern präsentierte. […]
Kesselberg droht Zwangsversteigerung
(Indymedia) das ökologische kulturzentrum kesselberg ist ein 45ha groses gelände ca. 30km südöstlich von berlin-mitte, zwischen neu-zittau und wernsdorf, ein paar kms vom s‑bahnstop erkner weg… es besteht aus 11 gebäuden (u.a. wohnräume, werkstatthallen, neuer sanitär- und heizungsanlage etc.) und ist durch eigenen brunnen, pflanzenkläranlage (im bau), wind- und solaranlagen, kompostklos und permakulturanbau (in planung) weitgehend […]
Sonderführungen in der Gedenkstätte Sachsenhausen
Oranienburg (ddp-lbg). Die Gedenkstätte Sachsenhausen veranstaltet am Wochenende zum ersten Mal in diesem Jahr geführte Fahrradtouren zu dem ehemaligen Konzentrationslager in Oranienburg. Die Touren stehen unter dem Titel «Vier Quadratkilometer einer Stadt». Die historischen Erkundungen beginnen am Samstag und Sonntag jeweils um 14.00 Uhr. Treffpunkt ist der Eingang der Gedenkstätte und des Museums Sachsenhausen. Die […]
Brandenburgs Bildungsminister stellt Kinder- und Jugendbericht vor
POTSDAM Die Zahl der minderjährigen Sozialhilfeempfänger ist in den vergangenen Jahren weiter gestiegen. Während 1994 etwa 17 600 Kinder von staatlicher Unterstützung lebten, waren es 2000 bereits knapp 22 000. Das geht aus dem 3. Kinder- und Jugendbericht des Landes hervor, den Bildungsminister Steffen Reiche (SPD) gestern präsentierte. “Das ist eine Entwicklung, die uns Sorge macht.” Untersucht wurden die […]
Vom Holocaust noch nie etwas gehört…
Projekttage in Ravensbrück vermitteln Neuntklässlern Wissen über die düstersten Kapitel deutscher Geschichte Der Schwedtsee glitzert in der Sonne, und am gegenüberliegenden Ufer schmiegt sich die Stadt Fürstenberg (Oberhavel) mit ihrem emporragenden Kirchturm in die Landschaft. Dennoch erschreckt die Idylle die Gruppe 15-Jähriger, denn nur knapp zehn Meter von ihnen entfernt verbrannten die Nationalsozialisten vor rund sechzig Jahren die Leichen […]
Grüne bemängeln V‑Leute-Regel
Die neuen Regeln der Verfassungsschutz-Ämter für den Umgang mit Verbindungsleuten reichen nach Auffassung der Grünen nicht aus. FRANKFURT A. M., 14. Mai. Die Geheimdienste der Länder müssen künftig das Bundesamt für Verfassungsschutz über ihre V‑Leute informieren. Damit ziehen sie eine Konsequenz aus dem gescheiterten NPD-Verbotsverfahren. Ein entsprechender Beschluss der Innenministerkonferenz in Erfurt soll am heutigen Donnerstag […]