Bei einer Streife hätten Polizeibeamte am Freitag gegen Mitternacht in der Gubener Straße in Lübben vier Tatverdächtige erwischt, die dabei gewesen seien, 20 Aufkleber anzubringen. Da derartige Aufkleber bei einer Straftat — Aufbringen eines Hakenkreuzes an einer Bushaltestelle in Lübben — verwendet worden seien, habe man die vier Personen vorläufig festgenommen, informierte gestern der Polizeischutzbereich Dahme-Spreewald. Bei […]
Monat: August 2004
Brutaler Mord nach einem Trinkgelage
Bundesgerichtshof überprüft am Donnerstag die Urteile vom Potzlow-Prozess / Anklage monierte zu geringes Strafmass POTZLOW Ein malerisches Dorf in der Uckermark gerät Ende 2002 durch einen grausamen Mord an einem Jugendlichen bundesweit in die Schlagzeilen. Drei junge Männer haben in der Nacht vom 12. zum 13. Juli 2002 den 16-jährigen Marinus Schöberl stundenlang gefoltert und […]
10.000 gegen Hartz IV
INFORIOT Am Montag fanden in mindestens 17 Brandenburger Städten Kundgebungen und Demonstrationen gegen den Hartz-IV-Sozialabbau statt. Insgesamt nahmen landesweit über 10.000 Menschen teil. In einigen Orten fanden die “Montagsdemonstrationen” das erste Mal statt, aus fast allen anderen Städten werden deutlich höhere TeilnehmerInnen-Zahlen als in der Vorwoche vermeldet. Bundesweit protestierten nach Presseangaben 90.000 in 90 Orten — zumeist in Ostdeutschland. […]
Städtische Ignoranz angeprangert
(Junge Welt, Christoph Schulze) Wie reagiert man auf einen Neonaziangriff von solch ungeheuerlicher Brutalität, wie er sich Anfang Juni im brandenburgischen Frankfurt/Oder ereignete? »Zumindest darf man nicht einfach schweigen, wie es die Stadtrepräsentanten tun«, sagte eine Frankfurterin, die am Freitag abend an der antifaschistischen Demonstration in der Stadt teilnahm. Insgesamt gingen rund 350 Menschen, zumeist […]
Rechtsextremisten dürfen nicht mit Regine Hildebrandt werben
Potsdam (ddp) Die rechtsextreme DVU darf die Popularität der früheren Sozialministerin Regine Hildebrandt (SPD) nicht für Wahlwerbung nutzen. Das Landgericht Potsdam habe eine einstweilige Verfügung gegen die DVU erlassen, sagte SPD-Landesgeschäftsführer Klaus Ness gestern in der Landeshauptstadt. Bei einer weiteren Verwendung der Wahlwerbespots drohe ein Ordnungsgeld von bis zu 250 000 Euro, ersatzweise könne auch […]
Wittstocker setzten ein Zeichen gegen rechte Demo
WITTSTOCK Das Wittstocker Aktionsbündnis „Couragiert gegen Rechts“ mobilisierte am Sonnabend rund hundert Menschen, die mit einem symbolischen Kehraus zeigen wollten, dass die Bürger der Dossestadt rechte Veranstaltungen nicht mehr hinnehmen wollen. Zuvor hatten nach Polizeiangaben rund 200 Neonazis eine Demonstration unter dem Titel „Rudolf Hess – damals wie heute kapitalistische Kriegstreiber stoppen“ abgehalten, bei der […]
Randale nach Oberligaspiel
Nach dem Oberliga-Fußballspiel zwischen dem SV Babelsberg 03 und dem BFC Dynamo (0:0) ist es am Sonnabend zu Ausschreitungen zwischen den Anhängern beider Teams gekommen. Dabei wurden jeweils ein Fan aus Berlin und Babelsberg sowie ein Polizist verletzt und ins Krankenhaus eingeliefert. Die Anfeindungen setzten sich auch außerhalb des Liebknecht-Stadions fort und konnten erst eingedämmt werden, als […]
Naziparolen und Hakenkreuze
Kahnfährmänner und Gäste der Kreisstadt werden sich seit einigen Tagen verwundert gefragt haben, was in Lübben los ist. Seit dem vergangenen Wochenende sind an vielen Stellen in der Stadt Naziparolen in Leuchtschrift und Aufkleber aufgetaucht. Der Sachschaden, so die Lübbener Kriminalpolizei, die die Vorfälle untersucht, sei erheblich. Das deshalb, weil sich beispielsweise die Aufkleber mit Parolen […]
Demo in Finsterwalde
(ND-Querfurth). Rund 400 Antifaschisten demonstrierten am Wochenende in Finsterwalde gegen die DVU sowie Treffpunkte der Nazi- und Hooliganszene (Foto: Querfurth). Aufgerufen hatte ein Bündnis aus Brandenburger und Berliner Antifagruppen sowie die PDS Elbe-Elster. Die überwiegend jugendlichen Teilnehmer forderten eine aktive Auseinandersetzung mit Neofaschismus sowie die Stärkung linker Strukturen. Am Denkmal für die Opfer des Faschismus […]
Opfer rechter Gewalt seit 1990
Opfer rechter Gewalt seit 1990 in der Bundesrepublik Deutschland — Eine Ausstellung von Rebecca Forner im Chamäleon Potsdam Kurzbiografien in Wort und Bild zeigen den einzelnen Menschen hinter den Schlagzeilen und schildern die Todesumstände. Unterbrochen wird die Abfolge der Schicksale durch Spiegel mit den Aufschriften „Zuschauer?“, „Täter?“ und „Opfer?“. Die Idee der Erinnerung an die […]