Im Rathenower Stadtgebiet verteilten Unbekannte in der Nacht von Donnerstag zu Freitag mehrere Flugblätter eines “Bundes Nationaler Sozialisten” aus Pritzwalk als Postwurfsendung. In den A5 formatigen Blättern, für die sich ein Matthias Winterlich aus Neustadt/Dosse verantwortet, wird der NS — Kriegsverbrecher Rudolf Hess als Märtyrer des Friedens heroisiert und in fast schon absurd alberner Weise gewürdigt. […]
Monat: August 2004
Gegen rechtes Gedankengut
HENNIGSDORF Das linke Blatt “Neues Deutschland” hat bereits Interesse an einem Interview mit den Initiatoren angekündigt — die 3. Anti-Rassismus-Demo, die am 3. September ab 18 Uhr auf dem Hennigsdorfer Postplatz starten wird, macht die Runde. Dieses Jahr hoffen die Veranstalter von der städtischen Anti-Rassismus-Lobby auf noch mehr Zuspruch als im vergangenen Jahr. Dass mancher Bürger während […]
Ein besonderes Geschenk
(MAZ, Marion Bergsdorf) HENNIGSDORF Mit glänzenden Augen schauen die Kinder im Asylbewerberheim in Stolpe-Süd auf das Fahrradmeer zwischen den Wohnblöcken. Zuerst seien die Kinder dran, heißt es. Zwei kleine Mädchen laufen zu Kinderfahrrädern und jedes hält eines fest. Denn die Räder und künftigen Nutzer werden notiert. Und klar ist auch, dass nicht jeder Heimbewohner ein Fahrrad erhalten wird. […]
“Rechtsstaatliche Offensive” nicht zugelassen
Die Direktkandidaten in den vier mittelmärkischen Wahlkreisen stehen jetzt fest POTSDAM-LAND Die Wahlausschüsse des Landkreises Potsdam-Mittelmark haben am Donnerstagabend über die Zulassung der Wahlvorschläge zur Landtagswahl am 19. September entschieden. Zur Debatte standen die Wahlkreise 16, 18, 19 und 20, wie Kreiswahlleiterin Eveline Vogel gestern der MAZ sagte. Bis auf eine Nominierung sind alle Wahlvorschläge akzeptiert worden. Nicht zugelassen wurde […]
Franziska Keller darf für den Landtag kandidieren
Die Gubenerin Franziska Keller darf für Bündnis 90/Grüne für ein Landtagsmandat im Wahlkreis 41 (Guben, Forst, Schenkendöbern, Peitz) kandidieren. Das beschlossen gestern die Mitglieder des Kreiswahlausschusses in Forst. Von der Bewerberin hatte eine Unterschrift auf der Einverständniserklärung gefehlt, sie wurde aber mittlerweile nachgereicht, sagte Kreiswahlleiter Andreas Schober nach der Sitzung des Kreiswahlausschusses. Nicht als Kandidat für ein […]
Protest im Landratsamt
(Junge Welt, Christoph Schulze) Die Forderung, die am Donnerstag im Seelower Landratsamt (Land Brandenburg) gestellt wurde, war denkbar simpel. Rund 40 Flüchtlinge, die im nahe gelegenen Kunersdorf in einem Heim zwangsuntergebracht sind, riefen »Bargeld für alle« durch die Gänge des aufwendigen Behördenbaus. Zeitweise wurde der Arbeitsbetrieb durch den lautstarken Protest lahmgelegt. Der Grund: Entgegen der […]
Betrunkener rief Naziparolen
KÖNIGS WUSTERHAUSEN Ein 25-jähriger Mann hat gestern gegen 2.20 Uhr in der Fasanenstraße lautstark Naziparolen gerufen. Wie die Polizei feststellte, stand er erheblich unter Alkoholeinwirkung. 2,83 Promille! Die Beamten nahmen ihn mit und erstatteten Anzeige wegen Volksverhetzung.
Wie groß ist das Widerstandspotential?
(Interview: Jana Frielinghaus ) jW sprach mit Gerd-Rüdiger Hoffmann, Kreisvorsitzender der PDS Oberspreewald-Lausitz F: In Senftenberg findet am kommenden Montag die zweite Demonstration gegen »Hartz IV« statt. Wie ist die soziale Lage im früheren Braunkohlenrevier Senftenberg? Den neuen Arbeitslosenzahlen zufolge sind im Kreis Obespreewald-Lausitz 27,2 Prozent der Menschen arbeitslos. Damit sind wir derzeit der Kreis […]
Auf kurzem Weg von links nach rechts
Michail Gorbatschow lobte den intellektuellen Anteil seines einstigen Deutschland-Beraters Wjatscheslaw Daschitschew an der politischen Wende 1989/90 im Ostblock, Hans-Dietrich Genscher nannte ihn einen unabhängigen Denker und mitagierenden Berater. Von der SED — auch das kann sich Daschitschew heute ans Revers heften — bekam der Politiker 1988 das Etikett Ewiggestriger verpasst, nachdem er auf einer Pressekonferenz […]
Flüchtlingsproteste in Brandenburg
(“Irgendwelche Antiras” auf Indymedia) Heute haben Flüchtlinge in Kunersdorf (Brandenburg) die Neuaufladung ihrer Chipkarten verweigert. Sie wollen so lange auf das diskriminierende Zahlungsmittel verzichten, bis auch sie Bargeld bekommen. In einer kollektiven Protestaktion blockierten sie kurze Zeit das Heim, verweigerten die Annahme und demonstrierten vor dem einzigen Geschäft in der Nähe, das die Karten nimmt […]