(loo)Wenn Studiengebühren in Brandenburg eingeführt werden sollten, so werde die Präsidentin der Europa-Universität, Gesine Schwan, darauf achten, dass sie sozial abgefedert seien, dass sie mit Stipendien untersetzt werden und dass das neu eingenommene Geld den Hochschulen auch direkt und zusätzlich zur Verfügung stehen wird. Dies teilte am Freitag Uni-Pressesprecherin Annette Bauer mit. Gesine Schwan (SPD) […]
Monat: Januar 2005
Mit Hakenkreuzen beschmiert
(Die Welt) Falkensee — Unbekannte Täter haben in der Nacht zum Donnerstag die Gedenkstätte des ehemaligen KZ-Außenlagers Falkensee (Havelland) geschändet. Der zentrale Obelisk zur Erinnerung an die Opfer des Lagers wurde mit dem Hakenkreuz als Symbol des Nationalsozialismus beschmiert, teilte die Polizei gestern mit. Der Gedenkstein und drei Lageplan-Tafeln wurden mit Flugblättern mit antisemitischem Inhalt […]
“Warum gerade ich”
(roe) ZEHDENICK “In Auschwitz achtet man nicht mehr darauf, ob ein Maschinengewehr hämmert oder ein Gewehrschuss fällt.” Dieser Satz stammt aus den Erinnerungen Otto Rosenbergs. Er zeugt von der völligen Abgestumpftheit, der die Häftlinge nach den Qualen der Gefangenschaft erlegen waren. Der langjährige Vorsitzende des Landesverbandes der Sinti und Roma Berlin-Brandenburg hat seine Erinnerungen unter […]
Ausstellung: “Tag um Tag — Potsdam 1945”
(VOLKER OELSCHLÄGER) Am 22. Mai wurde der Unterricht wieder aufgenommen. Im Schichtbetrieb. Denn manche Schulen waren zerstört. Andere hatte man zu Altenheimen oder Lazaretten umfunktioniert. Mehrere Tage hatte der Kampf um Potsdam getobt, dessen Innenstadt schon vorher, in jener Bombennacht vom 14. April, schwer zerstört worden war. Am 23. April, hieß es gestern im Potsdam-Museum, […]
Verdächtiger wegen Überfall auf Asylbewerber in Haft
(epd) SCHWEDT. Fünf Tage nach einem fremdenfeindlichen Überfall auf zwei Asylbewerber aus Nigeria und Sierra Leone in Schwedt hat die Polizei einen Tatverdächtigen festgenommen. Der 27-Jährige, der die beiden Afrikaner beschimpft und geschlagen haben soll, werde dem Haftrichter vorgeführt, teilte die Polizei am Freitag mit. Die beiden 26-jährigen Opfer hatten bei dem Angriff Platz- und […]
Kranz der DVU entfernt
(MAZ) ORANIENBURG Die KZ-Gedenkstätte Sachsenhausen hat einen gestern früh von der rechtsextremen DVU am zentralen Obelisken niedergelegten Kranz entfernt. Ausschlaggebend sei die Aufschrift der Schleife gewesen, hieß es zur Begründung. Der Text zeige, dass die DVU die Opfer der Nationalsozialisten für ihre “revisionistische Propaganda” missbrauche, sagte ein Sprecher der Gedenkstätte. Dort würden die Opfer des […]
DVU wird “offensiver und provokativer”
(Michael Mara) Potsdam — Die SPD hat vor jeder Verharmlosung der rechtsradikalen DVU gewarnt. Die bei der Wahl im vorigen Jahr erneut in den Landtag eingezogene Partei sei im Vergleich zur NPD nicht die “bessere und nettere” rechtsextreme Partei, als die sie sich darzustellen versuche, sagte Landesgeschäftsführer Klaus Ness. Eine Studie der SPD-Landtagsfraktion über die […]
Polizei konfiszierte Gedenkkranz
Donnerstag 11 Uhr. Ein Gruppe Jugendlicher bewegt sich mit einem Kranz zur «Gedenkstätte für die Opfer von Diktatur und Gewaltherrschaft und dem Mahnmal für Freiheit, Demokratie und Gerechtkeit» wie das einstige VVN-Ehrenmal am Springbrunnen in Finsterwalde offiziell heißt. Auf weißer Schleife steht in goldenen Buchstaben: «Zum Gedenken den Opfern von Faschimus und staatlichem Terror.» Der 60. Jahrestag […]
“Die Lage des Heims bietet auch Schutz”
Brücke soll Asylbewerberheim mit Perleberg verbinden / Abstand zwischen Bewohnern und Bürgern bleibt (MAZ, Andreas König) PERLEBERG Die Adresse lautet Eichhölzer Weg, und das ist wohl der freundlichste Name, der dem Asylbewerberheim in Perleberg gegeben wird. Der Awo-Sachbereichsleiter Migration Gerd Bielefeldt, der auch das Heim im Wald leitet, und die Prignitzer Ausländerbeauftragte Bärbel Schmidt wissen das. Sie sitzen im […]
32 Kränze / DVU musste draußen bleiben
(Berliner Zeitung, Katrin Bischoff) Genau 32 Kränze lagen auf den sechs Massengräbern gleich neben dem ehemaligen Krankenrevier des einstigen Konzentrationslagers Sachsenhausen. Vertreter der Länder Brandenburg und Berlin, von Parteien und Opferorganisationen haben sie dort am Donnerstag niedergelegt — zum Gedenken an die Opfer des nationalsozialistischen Rassenwahns und des Völkermordes. Blumengebinde gab es auch von den brandenburgischen […]