von Lothar Bassermann Berlin. Rund 5000 Menschen beteiligten sich am Freitag und Samstag an antifaschistischen Aktionen in Potsdam und Berlin. Themen waren Neonazigewalt und – angesichts des Tages der politischen Gefangenen – die Repression gegen linke Gruppen. Etwa 1000 Menschen kamen am Freitag abend zu einer von autonomen Antifagruppen initiierten Demonstration durch die Berliner Stadtteile […]
Monat: März 2006
Solidarisch gegen Repression
(Inforiot) Am Sonnabend fand in Potsdam eine linksradikale Demonstration zum “Tag der politischen Gefangenen” statt (Fotos hier). Vom Hauptbahnhof aus zogen die etwa 500 TeilnehmerInnen in die Innenstadt und forderten auf Transparenten und mit Sprechchören “Freiheit für alle politischen Gefangenen”. Die Aktion, die unter dem Motto “Dont let the System get you down” stand, wurde […]
Antirepressionsdemo in Potsdam
Die antifa-antirepressionsdemo in potsdam, 18.3. 14:00 Am heutigen 18. März fand die “antirepressionsdemo” der “antifa” Unter dem titel “don´t let the system get you down” in potsdam statt! Geplant war, vom potsdamer hauptbahnhof um 14 uhr los zu marschieren. Wegen problemen seitens der Deutschen Bahn begann sie jedoch erst ca. 15:30. Ganz standardmäßig für potsdamer demos […]
Ausländer müssen für Bildung blechen
Die Zahl der Ausländer, die sich um ein Studium an der Universität Potsdam bemühen, ist deutlich zurückgegangen. Der Allgemeine Studierenden-Ausschuss (AStA) der Hochschule führt das auf ein neues zentrales Bewerbungsverfahren zurück, das kostenpflichtig ist. Mitmachen muss, wer an einer von 84 Hochschulen in Deutschland – darunter die Universität Potsdam – angenommen werden will. Seit dem Jahr […]
Mit dem Polizeiorchester in den Frühling
Potsdam — „Willkommen in Brandenburg“ heißt das Motto, unter dem das Landespolizeiorchester Brandenburg an diesem Sonntag (19. März) eine musikalische Wanderung in den Brandenburger Frühling unternimmt. Mit diesem Frühlingskonzert setzen die 46 Musiker des beliebten Klangkörpers die Tradition ihrer Konzerte im Nikolaisaal in Potsdam mit neuen musikalischen Akzenten fort. Unter dem Dirigat von Jürgen Bludowsky […]
»Jeder ist mal dran«
Tamara Milosevics Chronik »Zur falschen Zeit am falschen Ort« dokumentiert den Umgang mit dem Mordfall Marinus Schöbel im brandenburgischen Potzlow. von tjark kunstreich Die Geschichte der Ermordung von Marinus Schöbel, einem 17jährigen aus dem uckermärkischen Potzlow, hat seit ihrer Entdeckung im November 2002 zu zahlreichen Interpretationen Anlass gegeben. Die Voraussetzung für die unterschiedlichen Erklärungsansätze war […]
Kein Zurück zum »netten Kapitalismus«
Die heutige Produktivität und das, was der Kapitalismus daraus mache, schreie nach einer sozialistischen Perspektive, meinte Lutz Boede (WASG), der jüngste unter den Teilnehmern einer Podiumsdiskussion am Dienstag im Potsdamer Alten Rathaus. Die Rosa-Luxemburg-Stiftung Brandenburg hatte zum dritten Termin einer Veranstaltungsreihe eingeladen, mit der sie den Vereinigungsprozeß von WASG und Linkspartei.PDS begleitet. Thema diesmal: »Der […]
Andere Schule nicht durchsetzbar
Der Entwurf für ein neues Schulgesetz »enthält keine Antworten auf die drängenden Probleme«, meint die Landtagsabgeordnete Gerrit Große (Linkspartei.PDS). »Deshalb wird er von meiner Fraktion abgelehnt.« Es handelt sich mittlerweile um die 16. Änderung des brandenburgischen Schulgesetzes. Handlungsbedarf sieht Bildungsminister Holger Rupprecht (SPD) vor allem wegen des schlechten Abschneidens im PISA-Test. Im Vergleich mit anderen […]
Bericht und Bilder von der Spontandemo in KW nach Halbe
von Antifas aus Berlin/Brandenburg — 14.03.2006. In Halbe war wiedereinmal Naziaufmarsch. Danach zogen noch 40 Antifaschist_Innen durch Königs Wusterhausen. Am 11.03.2006 wollten wieder einmal Nazis durch das kleine Dörfchen Halbe in Brandenburg marschieren. Das wollten wir natürlich nicht völlig reibungslos über die Bühne gehen lassen, allerdings wurden vor Ort eines besseren belehrt. Schönbohm selbst hatte […]
Klobrillenbart und urinsteinfarbene Hemden
Auch die Brandenburger Polizei präsentiert sich auf der Cebit. Wer den Mut hat, kann dem Grauen auf der Internetseite der Brandenburger Polizei ins Auge schauen. Auch die bisher schon trashige Seite www.Kinderwache.de, welche wohl vor allem dazu dient, junge Menschen vor dem Polizeidienst zu bewahren, wurde anlässlich der CEBIT erneuert. Wichtigste Veränderung hier: Der “Onkel Polizist” […]