Kategorien
(Anti-)Rassismus Antifaschismus Flucht & Migration Law & Order

Kundgebungen am 08.11.2014 in Wittstock und Neuruppin

Die Über­frem­dungs-Para­neua ist ein schlechter Witz angesichts eines Aus­län­der­an­teils von zwei Prozent in unser­er Region. Sie entspringt dem ras­sis­tis­chen Gedankengut neon­azis­tis­ch­er Köpfe. Solche verlogenen
“Mah­nwachen” wer­den wir nicht unwider­sprochen lassen!
****************
Infor­ma­tion von “Witt­stock beken­nt Farbe”:
“Um diese Ver­anstal­tung nicht unkom­men­tiert zu lassen, wer­den wir am *Sam­stag um 7:00 Uhr den Mark­t­platz deko­ri­eren*, mit Schüler­plakat­en und weit­eren Mate­ri­alien. Die Stadt Witt­stock wird an diesem Tag Bauzäune o.ä. auf­stellen, Sie sind her­zlich willkom­men, vorhan­dene Trans­par­ente mitzubrin­gen und beim Deko­ri­eren zu helfen.
Die Zeit *zwis­chen 10.00 Uhr und 13.00 Uhr* ist sich­er eine gute, um dort am Mark­t­platz Geld abzuheben, einen Brief einzuw­er­fen oder im Spiel­waren­laden nach Ras­seln oder Trillerpfeifen für die begin­nende Karneval­szeit zu schauen.
Ich freue mich, wenn Sie diese Infor­ma­tion an alle Inter­essierten weiterreichen.”
****************
Infor­ma­tion von “Neu­rup­pin bleibt bunt”:
10 bis 13 Uhr Kundge­bung in Neu­rup­pin am REIZ-Eingang
Otto-Grote­wohl-Straße unter dem Mot­to “Die Welt zu Gast bei Fre­un­den — Ras­sis­ten nach Hause schick­en”. Unter anderem wer­den wir Flug­blät­ter verteilen gegen den so genan­nten “Tag der deutschen Zukun­ft” (angekündigt für 06.06.2015 in Neuruppin).
Wir freuen uns über fan­tasievolle Beteili­gung mit Plakaten,
Trans­par­enten und anderem Demobesteck.

Kategorien
(Anti-)Rassismus Antifaschismus

Unser Rückschlag wird kommen“ – Analyse einer rassistisch aufgeladenen Debatte um Kriminalität und Geflüchtete

Ange­fan­gen hat­te alles mit einem Artikel in der Frank­furter Märkischen-Oder-Zeitung vom 25. August dieses Jahres, in dem von ein­er akuten Dro­gen- und Krim­i­nal­ität­sprob­lematik im hiesi­gen Lenné-Park die Rede war[1]. In ihm wurde von „Schwarzen“ gesprochen, die Dro­gen verkaufen – die Grund­lage für die Debat­te, die sich daraufhin in den Medi­en und der Poli­tik entwick­elte. Die Mär vom „krim­inellen Aus­län­der“ nahm ihren Lauf. Schnell war für die Mehrheit das Feind­bild klar: Asyl­suchende, “Nicht-Deutsche” verkaufen in der Stadt Dro­gen, belästi­gen Passant*innen und verüben weit­ere Straftat­en. So titelte der Oder­land­spiegel am 28.08.2014 „Wenn die Sonne gesunken ist, erwacht die Angst im Lenné­park“[2]. Dass es sich bei den Behaup­tun­gen um Gerüchte han­delt, spielte in der aufge­heizten Diskus­sion keine Rolle.
Was sich daraufhin seit Mitte August vor allem in den Sozialen Medi­en entlädt, ist pur­er Ras­sis­mus. Die ange­blichen Opfer wer­den wieder zu Täter*innen, und schon ist von Gaskam­mern[3] die Rede, von „Asylanten“[4], die sich nicht zu benehmen wis­sen, und davon, dass man sich nichts mehr gefall­en lassen wolle und es nun an der Zeit sei, die Sache selb­st in die Hand zu nehmen[5]. Endlich darf der deutsche Mob wieder das sagen, was er denkt. Und was er denkt, ist schlichtweg menschenverachtend.
Die Plat­tfor­men der ras­sis­tis­chen Het­ze und ihre Akteure
Die ras­sis­tis­che Het­ze find­et vor allem online statt: die häu­fig fre­quen­tierten Facebook-Seiten
„Bran­den­burg wehrt sich“[6] (3.727 Gefällt-mir-Angaben, Stand 18.10.2014]) „Blaulichtre­port Frankfurt/Oder“[7] (4.051 Gefällt-mir-Angaben, Stand 18.10.2014), „Bürg­er­wehr Frankfurt/Oder“[8] (nicht mehr exis­tent bei Redak­tion­ss­chluss), „Nationale Weisse Hoffnung2.0“[9] (152 Gefällt-mir-Angaben, Stand 18.10.2014) und die Face­book­seite des Stadtver­ban­des Alter­na­tive für Deutsch­land Frank­furt (Oder) (AfD)[10] (205 Gefällt-mir-Angaben, Stand 18.10.2014) sind ein Tum­melplatz für Men­schen mit ras­sis­tis­ch­er Ressen­ti­ments, die auch vor Mor­daufrufen gegen Asyl­suchende nicht zurückschrecken.

Header der Facebook-Gruppe „Brandenburg weht sich“. (Screenshot vom 18. Oktober 2014).
Head­er der Face­book-Gruppe „Bran­den­burg weht sich“. (Screen­shot vom 18. Okto­ber 2014).

Die Face­book-Seite „Bran­den­burg wehrt sich“[11] existierte seit Mitte Juli 2014[12]. Sie ist angelehnt an die von der NPD ini­ti­ierten Seit­en „Nein zum Heim“[13] und nutzt den NPD-Sprech. Sie präsen­tiert die NPD als Lösung und einzig wahre Alter­na­tive. Die Betreiber geben sich als Anwält*innen der besorgten Bürger*innen aus und als Ansprechpartner*in für deren Äng­ste und Sorgen.
Zunächst wurde noch impliz­it durch Ver­linkung von Artikeln und Auf­greifen von Forderun­gen der NPD für die neon­azis­tis­che Partei Wer­bung gemacht[14]. Doch je näher die Land­tagswahlen kamen, desto mehr wurde direkt für die NPD gewor­ben. Zur AfD, bei der wohl klar sein dürfte, dass sie zum Teil im gle­ichen Beck­en fis­cht, wurde Dis­tanz aufge­baut. So ver­sucht­en die Betreiber*innen der Seite ganz im Sinne der NPD die AfD als „Sys­tem­partei“ zu dif­famieren und einen unlieb­samen Konkur­renten das Wass­er abzu­graben[15]. Schlussendlich sprachen die Betreiber der Seite kurz vor der Wahl eine Wahlempfehlung für die NPD aus[16].
Die Face­book-Seite „Blaulichtre­port Frankfurt/Oder“[17] existiert seit Ende Juli 2013[18] und ist ähn­lichen Seit­en aus dem gesamten Bun­des­ge­bi­et nachemp­fun­den[19]. Sie bedi­ent sich vor­wiegend ein­er „Law and Order“-Rhetorik, bietet Raum für Äng­ste und Vorurteile und schürt diese. Hobby-Kriminalist*innen und Scharfmacher*innen tum­meln sich hier.
Der Betreiber der Facebook-Seite „Blaulichtreport Frankfurt/Oder“ auf einer AfD-Kundgebung am 6. September 2014 in Frankfurt (Oder). (Foto: pressedienst frankfurt (oder))
Der Betreiber der Face­book-Seite „Blaulichtre­port Frankfurt/Oder“ auf ein­er AfD-Kundge­bung am 6. Sep­tem­ber 2014 in Frank­furt (Oder). (Foto: presse­di­enst frank­furt (oder))

Da ist der Schritt zur Bürg­er­wehr nicht mehr weit. Als Kon­se­quenz aus den Diskus­sio­nen auf den anderen Plat­tfor­men grün­dete sich im August diesen Jahres[20] die Face­book-Gruppe „Bürg­er­wehr Frankfurt/Oder“[21]. Dies geschah aus dem Wun­sch her­aus, die Pogrom­stim­mung im Netz nun endlich auch auf die Straße zu tragen.
Auch auf der Face­book­seite „Nationale Weisse Hoffnung2.0“[22], deren Betreiber der Neon­azi Peer Koss ist, wird bezugnehmend auf die Debat­te ras­sis­tisch und men­schen­ver­ach­t­end gehet­zt. Dies führte zu ein­er zeitweili­gen Sper­rung dieser Seite. Dass Peer Koss diese Seite betreibt, lässt sich durch einen Beitrag vom 05.09.2014 bele­gen. Hier ist er sowohl auf dem Screen­shot als Betreiber zu erken­nen, und auch seine Aus­sage „Das ist der Grund der Anzeige und der Sper­rung. Ich hab noch spass.“[23], deutet darauf hin. Peer Koss hat die Seite gegrün­det, um für eine „White Power“-Demonstrationen zu mobilisieren.
Die AfD im All­ge­meinen und deren Stadtver­band Frank­furt (Oder) im Beson­deren ver­suchen die ent­standene aufge­heizte Stim­mung zu ihrem Vorteil zu nutzen.
Über ihre Medi­en­präsen­zen tritt die AfD seit Wochen in regen Aus­tausch mit jenen, die ihrem Hass auf Geflüchtete freien Lauf lassen. Abfäl­lige Äußerun­gen über “Asy­lanten”[24], dass Asylbewerber*innen „sozialer Sprengstoff“ seien, der in der Stadt ange­siedelt werde[25], ste­hen neben Aufrufen zu Gewalt gegen Geflüchtete, von denen sich die AfD nur halb­herzig dis­tanziert: “Aber Gewalt ist halt auch keine Lösung. Denn was passiert, die Medi­en wür­den auf­schreien, und schon würde Frank­furt mas­siv an Image ver­lieren. Ver­lier­er wären wir alle.”[26]. Der Imagev­er­lust der Stadt – das ist das, was die AfD ver­mei­den will.
Zudem hat die AfD auch keine Berührungsäng­ste mit aktiv­en Frank­furter Neon­azis, wie etwa Mario Müller, und bietet ihnen eine Plat­tform[27]. Müller appel­liert immer wieder an das Bedürf­nis, Fam­i­lie und Volk wahlweise vor der etablierten Poli­tik oder den Geflüchteten beschützen zu wollen, und ern­tet dafür rege Zus­tim­mung.[28]
Aber auch außer­halb des World Wide Webs macht die AfD Stim­mung gegen Geflüchtete. In der Haup­tauss­chuss­sitzung des Stadt­par­la­ments am 25. August diesen Jahres etwa schlug AfD-Chef und Bun­de­spolizist Wilko Möller gle­ich konkrete, dem Pop­ulis­mus sein­er Partei entsprechende Lösun­gen vor. Dabei hat­te er freilich nicht das Prob­lem der Dro­genkrim­i­nal­ität, son­dern das “Prob­lem” um die Geflüchteten im Sinn. Diese soll­ten sich aus der Stadt ent­fer­nen und wieder in den Bere­ich der Zen­tralen Erstauf­nahmestelle in Eisen­hüt­ten­stadt begeben, außer­dem sprach er sich für die Kürzung der den Asyl­suchen­den zuste­hen­den eh schon magere finanziellen Unter­stützung aus – bess­er noch deren Umwand­lung in Sachleistungen.
In dem Wust der hun­derten Nutzer*innen, die sich zum Kon­strukt „krim­inelle Aus­län­der“ äußern, find­en sich unter der Vielzahl von Wutbürger*innen eben­falls bere­its bekan­nte Nazis. Ins­beson­dere die „Face­book – Fre­un­deslis­ten“ der aktiv­en Nutzer*innen sprechen Bände: Dort treiben sich rechte Hooli­gans des FCV[29] herum. Dazu gehören zum Beispiel Willi Mucha­jer oder Andy Köb­bke; etzter­er war 2006 and der Entehrung des Syn­a­gogenge­denkstein in Frank­furt (Oder) beteiligt[30]. Willi Mucha­jer gehört außer­dem – genau wie der Besitzer des Tat­toos­t­u­dios „Ink under the skin“ in Frank­furt (Oder), Mario Müller – zu den Mit­gliedern der Nazi-Grup­pierung „Kam­er­ad­schaft Kom­man­do Wer­wolf / Ter­ror­crew“ (KSKW)[31], die vornehm­lich in der neon­azis­tis­chen Musik­szene aktiv sind. Auch Mario Schreiber und Mar­cel Kuss gehören zum Umfeld der Hetzer*innen; bei­de besucht­en bere­its des öfteren NPD-Ver­anstal­tun­gen, etwa jene am 01.05.2014 in Frank­furt (Oder), bei der auch antifaschis­tis­che Gegendemonstrant*innen ange­grif­f­en wur­den[32]. Mit von der Par­tie ist auch der ehe­mals führende Kopf der mit­tler­weile aufgelösten „Autonomen Nation­al­is­ten Oder-Spree“ (ANOS)[33], Michael Meißner.
Peer Koss – ein beson­ders aktiv­er Rassist…
Peer Koss ist Mit­glied in der neon­azis­tis­chen Rock­er­gruppe „Blood Broth­er Nation“. Diese ste­hen in der Tra­di­tion der „White Pow­er Bewegung“[34] und ist von der Über­legen­heit ein­er „weißen Rasse“ überzeugt. Das Emblem der Gruppe illus­tri­ert eine Melange ein­er nordisch-ger­man­is­chen, den Nation­al­sozial­is­mus ver­her­rlichen­den, ras­sis­tis­chen Weltan­schau­ung. Ins­beson­dere die soge­nan­nten „14 Words“, die auf den US-amerikanis­chen Ras­sis­ten David Eden Lane zurück­ge­hen, gel­ten als Leit­spruch der White Pow­er – Bewegung.
„Wir müssen die Exis­tenz unseres Volkes und die Zukun­ft für die weißen Kinder sichern.“
Das Emblem der neonazistischen Rockergruppierung „Blood Brother Nation“.
Das Emblem der neon­azis­tis­chen Rock­er­grup­pierung
„Blood Broth­er Nation“.

Blood Brothers am Feiern: Peer Koss, Franziska Koss, Marian Schulz und David Pfeiffer in Lederkutten und neonazistischen T-Shirts. (Screenshot von der Facebook-Seite von Peer Koss vom 10. September).
Blood Broth­ers am Feiern: Peer Koss, Franziska Koss, Mar­i­an Schulz und David
Pfeif­fer in Led­erkut­ten und neon­azis­tis­chen T‑Shirts. (Screen­shot von der
Face­book-Seite von Peer Koss vom 10. September).

Seinen eige­nen Aus­sagen auf Face­book zufolge ermit­telt der Staatss­chutz bere­its gegen ihn[35]. Peer Koss brüstet sich zudem, bei einem Angriff auf Antifaschist*innen im sach­sen-anhal­tinis­chen Burg dabei gewe­sen zu sein. Er beruft sich in seinem Beitrag auf die „Blue White Street Elite“ (BWSE), ein­er neon­azis­tis­chen Hooli­gan­gruppe, die in den Abend­stun­den des 02.11.2013 eine Gruppe Antifaschist*innen angriff und später einen von ihnen ent­führten, um ihn zu bedro­hen und zu ver­let­zen[36].
Seinem Face­book – Pro­fil ist eben­falls zu ent­nehmen, dass Peer Koss bei der Land­tagswahl am 14.09.2014 als Beisitzer des Wahlehre­namts des Wahlbezirks 0015 in Frank­furt (Oder) berufen wurde. Diese Beru­fung kom­men­tierte er online mit den Worten: „Denn sie wis­sen nicht was sie tun!!!”[37]. Die recherchegruppe frank­furt (oder) hat die entsprechend ver­ant­wortlichen Stellen über seine poli­tis­chen Aktiv­itäten informiert[38]. Es liegt uns ein Schreiben der Kreiswahlleitung vom 12.09.2014 vor [39], wonach Koss bere­its am 27.08.2014 erk­lärt habe, dass er das Wahlehre­namt nicht antreten werde. Auf­grund der „berechtigten Bedenken“ und des „zwis­chen­zeitlich bekan­nt­ge­wor­de­nen Störungspoten­ziales ist selb­stver­ständlich auf eine zwangsweise Durch­set­zung der Beru­fung von Peer Koss in das Wahlehre­namt verzichtet worden.“[40], so die Kreiswahlleitung. Die antifaschis­tis­che recherchegruppe frank­furt (oder) begrüßt das Vorge­hen der Kreiswahlleitung.
Ver­such ein­er Analyse: Welche ras­sis­tis­chen Denkmuster und Ressen­ti­ments wer­den in dem Diskurs (re-)produziert, und wer steckt hin­ter der Het­ze?
Sicher­heit und Angst
Der Deck­man­tel der Het­ze und ihr Aus­gangspunkt ist die Angst um die Sicherheit.
Um wessen Sicher­heit es hier geht und wer vor wem Angst hat, wird schnell klar. Ange­blich bedro­hen Asyl­suchende die Sicher­heit der deutschen Frau und der deutschen Kinder. Ver­meintlich „deutsch“ ist hier­bei wohl jed­er, der nach der „Blut- und Bodentheorie“[41] in diese Kat­e­gorie passt. Asyl­suchen­den wer­den Straftat­en von Dro­genkrim­i­nal­ität über Beläs­ti­gun­gen bis hin zu Sozialleis­tungs­be­trug („Sozialschmarotzer“) vorgeworfen.
So schreibt Nutzerin Celine Eben: „Es ist klar das der Park auch für Polen und Asyl­be­wer­ber und alle anderen ist, aber das die Afrikan­er oder wo auch immer sie herkom­men mit Dro­gen dealen, Frauen und Kinder belästi­gen und auch eine Frau in FFO verge­waltigt haben, das geht zu weit. Ich habe wirk­lich nichts gegen sie, aber das geht zu weit.“[42]
Noch absur­der ist fol­gen­der Kom­men­tar von „Van Cal­lie“: „Ich wohne seit Jahren nicht mehr in Hütte und war let­zte Woche dort kurz bei McDon­alds um mir einen Kaf­fee zu holen als drei nicht deutschsprechende Her­ren auf mich zu kamen ich hab nur noch zu gese­hen schnell ins Auto zu kom­men und weg.“[43] Dem­nach sind Nicht­deutsche per se auf­grund ihrer Exis­tenz bedrohlich.
Auch Nutzerin Jen­nifer Peste, welche auf ein­er Wilkom­mens­demon­stra­tion für Geflüchtete am 26.08.2014 in Frank­furt (Oder) im Bei­sein ihres Kindes schrie „Unser Rückschlag wird kom­men!“, schreibt „Und unsere Kinder müssen leiden…Ohne Worte“[44] als Antwort auf ange­bliche Dro­genkrim­i­nal­ität von Asyl­suchen­den im Lenné-Park.
Bere­its am 18.12.2013 erscheint ein Artikel auf der Seite „Blaulichtre­port Frankfurt/Oder“ „Ver­dacht des Dro­gen­han­dels“[45] im Lenné-Park, hier beteili­gen sich lediglich drei Per­so­n­en in der Kom­men­tar­funk­tion, u.a. Karl-Willi Hey­drich. Jen­er ruft bei der derzeit­i­gen Debat­te zur Bewaffnung auf[46], indem er zum Kauf legaler Waf­fen auf­fordert, denn, so Hey­drich, „die net­tigkeit­en sind schon lange vor­bei!!“. Bevor der Diskurs um nicht-weiße Drogendealer*innen ent­stand, regte er sich noch über „Deutsches Denun­zianten­tum“ auf, das die wohl ver­mehrt weiß gele­se­nen Dealer*innen ver­rat­en habe.[47] Hier­durch wird klar, dass es keineswegs um den Dro­gen­han­del und Krim­i­nal­ität geht, son­dern um ras­sis­tis­che Hetze.
Dom­i­nanzge­sellschaft
Der ras­sis­tisch nation­al­is­tis­che Leit­spruch „Deutsch­land den Deutschen“ beschreibt die Idee ein­er dom­i­nan­ten Gruppe, in diesem Fall weißer Men­schen, die struk­turell, psy­chisch und sozial Macht ausüben und die als fremd ver­standene Grup­pen, hier Asyl­suchende, als Nicht-Wir kon­stru­iert. Das „Wir“ ist deutsch und wird von dem „Frem­den“ bedro­ht. Diese Denkweise zeigt sich ins­beson­dere im kul­turellem Rassismus[48] der Nutzer*innen, welch­er die sog. „fremde Kul­tur“ ver­sucht zu degradieren. Im ras­sis­tis­chen Sprachge­brauch wird Asyl­suchen­den kul­turelle Rück­ständigkeit und Rohheit angedichtet; so kommt es beispiel­sweise ver­mehrt zu Kom­mentaren auf Face­book, die Asyl­suchende mit Tieren gle­ich­stellen. So forderte Nutzerin Maria Hein­rich: „Steckt die affen in ein boot und schick sie auf die reise…“[49], Nutzerin „Elli im Wun­der­land“ antwortete darauf „Ich sag ja Kiste Bana­nen in Zug und weg sind se…Naja schön wäre es wenn es so leicht wäre!!! Pack“[50]. Das Bild der Naturge­walt der „Asylflut“[51] wird in vie­len Beiträ­gen bemüht. Mit ihm nehmen die Autor*innen den Asyl­suchen­den die Men­schlichkeit, sie wer­den zu ein­er abstrak­ten Bedro­hung stil­isiert. Die Geflüchteten wer­den diame­tral der Dom­i­nanzge­sellschaft ent­ge­gengestellt, der sie ange­blich nur schaden und die sie unterwandern.
Poli­tis­che Praxis
Die derzeit­ige poli­tis­che Prax­is der Rassist*innen beste­ht haupt­säch­lich in der Nutzung sozialer Medi­en, in erster Lin­ie Face­book. Hier erge­hen sich zahllose Nutzer*innen in der Repro­duk­tion der beschriebe­nen ras­sis­tisch, völkisch-nation­al­is­tis­chen Het­ze. Sie ver­lan­gen prak­tis­che poli­tis­che Kon­se­quen­zen. Die Forderung nach Aus­reise bzw. Abschiebung ist die wohl Pop­ulärste: „Ver­pisst euch da wo ihr hergekom­men seit und eure Krankheit­en kön­nt ihr bei euch lassen (Ebo­la) Aus diesem Grund wählt man NPD“[52], so z.B. Patrick Jeske.
Dabei benutzen sie eine ras­sis­tis­che Sprache, die keinen Zweifel an ihrem Welt­bild zulässt. Zum Hin­ter­grund der ras­sis­tis­chen Sprache gehen wir bei den einzel­nen Beispie­len ein, die das Welt­bild der an dem Diskurs beteiligten Rassist*innen illustrieren.
Wenn es nach den Hetzer*innen geht, soll es aber nicht beim „Reden“ bleiben. Das Bedürf­nis, endlich zu han­deln, ste­ht bei den meis­ten Akteur*innen hoch im Kurs. Gewal­taufrufe sind an der Tagesordnung.
Nutzer Peer Koss, ein­er der aktivsten Schreiber, teilt freizügig seine Gewalt­phan­tasien. So schrieb er u.a. am 03.09.2014 auf der Face­book-Seite der „Bürg­er­wehr Frankfurt/Oder“: „Ich bin dafür, daß wir dieses kleine Prob­lem­chen mit einem großen knall lösen! Licht­en­hagen und Hoy­er­swerder soll­ten dage­gen klein erscheinen! Alle jam­mern und heulen,doch kein­er macht was.Ich hab es bei der Demo gesehen,wo waren denn all die Leute? wir waren nur zu sechst unter­wegs und haben Flagge gezeigt. Lasst uns doch mal alle was machen!!!Oder quatschen hier nur alle?“[53]
Gemeint sind hier die ras­sis­tis­chen Pogrome der Jahre 1991/1992. Dort zün­de­ten Neon­azis Unterkün­fte von Vertragsarbeiter*innen und Asyl­suchen­den an und waren für etliche Ver­let­zte ver­ant­wortlich. Mit dem Wun­sch nach der Rück­kehr der 1990er Jahre ste­ht Koss nicht allein da. Auch viele andere Nutzer*innen wün­schen sich die 1990er zurück; was das bedeutet, ist klar: Pogrome, mar­o­dierende Nazi-Ban­den und ver­mehrt Gewalt gegen Men­schen, die als nicht-deutsch gele­sen werden.
Dino Gellert kündigt an: „ich tolerire nicht weil ich kenn das noch von den anschlä­gen damals oben am heim ich dulde aber wenn so weit­er geht werde ich nicht mal mehr dulden weil dann kommt die knarre aus dem schrank und der deutsche sascha kommt wieder weil so geht das nicht weit­er“.[54] Ähn­lich argu­men­tiert Anne-Marie Gehrmann alias „Angerfist“:“Abknallen“ und weit­er „Selb­stjus­tiz ist ange­sagt“[55]. Auch der Nutzer Dirk Wein­ert alias „Kannst Knick­en“ dro­ht mit Gewalt: „ […] stellt sie an die Wand und feuert“[56]. Die per­fi­den Gewalt­phan­tasien tauchen ungezählte Male in den Kom­men­tar­leis­ten der Face­book­seit­en auf und stoßen kaum auf Gegenwehr.
Viele Nutzer*innen sprachen sich für die Grün­dung ein­er Bürg­er­wehr aus, die das Reden lassen und endlich han­deln solle. Die Grün­dung ein­er entsprechen­den Gruppe ließ nicht lange auf sich warten. Mit 607 Mit­gliedern (Stand vom 09.09.2014 um 18:40) rufen die Betreiber*innen der Seite in ihrer Grup­penbeschrei­bung zu Selb­stjus­tiz auf : „Wir find­en es wird Zeit das Reden sein zu lassen & endlich etwas zu unternehmen! WIR kön­nen nicht länger Zuse­hen!!“[57]. Die zunächst virtuelle Grün­dung der Bürg­er­wehr ist ein erster Schritt hin zur Organ­isierung der Rassist*innen außer­halb der sozialen Netzwerke.
Par­al­lel zu den Bemühun­gen, eine Bürg­er­wehr zu schaf­fen, gab es anlässlich der „Kleinen Park­nacht“ am 30.08.2014 auf der Face­book-Seite „Bran­den­burg wehrt sich“ Aufrufe, sich den Park „zurück zu holen“[58]. Der Park gehört also in ihrem Welt­bild nicht allen Men­schen, son­dern nur dem kon­stru­ierten deutschen weißen „Wir“. Unter anderem waren der Betreiber der Face­book-Seite „Blaulichtre­port Frankfurt/Oder“ und die Neon­azis Paul Pfeifer, Niko Fleis­ch­er, Tim Weiche und Bri­an Dachwitz aus dem Umfeld der neon­azis­tis­chen Hooli­gan­gruppe FCV bei der Park­nacht anwesend.
Peer Koss ini­ti­ierte am 26.08.2014 eine Gegen­demon­stra­tion[59] zu ein­er anti­ras­sis­tis­chen Demon­stra­tion in Frank­furt (Oder), die am sel­ben Tag stat­tfand, die allerd­ings von der Polizei unter­bun­den wurde. Dem Aufruf zu Gegen­protesten fol­gten u.a. seine Frau Franziska Koss, Rom­my Töppfer, Mar­i­an Schulz und Bri­an Dachwitz. Eben­falls war der Betreiber der Seite „Blaulichtre­port Frank­furt (Oder)“ anwe­send und fotografierte die Antirassist*innen. Die Gegen­demon­stra­tion wurde jedoch von der Polizei unterbunden.
Ver­her­rlichung und Rel­a­tivierung des Nationalsozialismus
Durch den steigen­den Bekan­ntheits­grad der Face­book­seit­en mussten sich viele Nutzer*innen dem Vor­wurf, Rassist*innen zu sein, stellen. Die typ­is­che Abwehrhal­tung erin­nert an den vom Alt­bun­deskan­zler Hel­mut Kohl geprägten Ausspruch der „Gnade der späten Geburt“[60]. Der Umstand, nach 1945 geboren zu sein, macht es dem­nach, unmöglich Rassist*in zu sein. Außer­dem, so einige Nutzer*innen, beziehe man sich ja nur auf „Fak­ten“ und sei daher unmöglich rassistisch.
Dass die men­schen­ver­ach­t­ende Ide­olo­gie sich an der des Nation­al­sozial­is­mus anlehnt, zeigt ein Beitrag von dem Nutzer Manuel Heis­ing: „Das ist doch alles ein Witz die sollen froh sein das sie unterkun­ft bekom­men haben, wieder abschieben und gut is anson­sten mach ich mich bald Selb­st­ständig mit ner Kam­mer:)“[61]
Er ver­her­rlicht damit Ver­brechen, die im Nation­al­sozial­is­mus stattge­fun­den haben und beg­ibt sich damit in eine Kon­ti­nu­ität mit ein­er Ide­olo­gie, welche die Ermor­dun­gen von Men­schen in Gaskam­mern als Lösungsansatz sieht. Die Antwort des Stadtver­ban­des der AfD in Frank­furt (Oder) auf diesen wider­lichen Beitrag belegt ihre Nähe zum ras­sis­tis­chen Mob: “1000000% unsere Mei­n­ung” und weit­er “Danke genau so sehen Wir es auch “[62]. Eine erste Diskus­sion darum, ob die AfD sich nun auf diesen oder einen anderen Beitrag bezo­gen hat­te, ebbte bald ab. Eine Partei, die sich selb­st als demokratisch betitelt, und gle­ichzeit­ig die Ver­ga­sung von Geflüchteten gutheißt, hat sich spätestens mit dieser Aus­sage endgültig diskreditiert.
Nutzer Dirk Wein­ert wiederum rel­a­tiviert Ver­brechen, die im Nation­al­sozial­is­mus stattge­fun­den haben; so schrieb er: “Wir sollen ras­sis­tisch sein hmmm okay aber was sind denn die so geliebten Amis? Ich sage nur Sklaverei diese Pro­pa­gan­da ist ja schlim­mer als zu Hitl… Zeit­en”[63] Damit leugnet er die Ein­ma­ligkeit der Shoa, der Ermor­dung der europäis­chen Juden, in der Geschichte. Er ver­sucht die Grausamkeit des größten Men­schheitsver­brechens damit zu rel­a­tivieren, dass ander­swo auch Unrecht geschehen ist.
Den Wun­sch nach der Rück­kehr des Nation­al­sozial­is­mus und ein­er Partei wie der NSDAP for­muliert Nutzer Andre Pipen­burg: “War doch klar, es gab in der deutschen Geschichte bish­er nur eine Partei die ihre wahlver­sprechen gehal­ten hat und das ist jet­zt schon 81 Jahre her”[64] Damit wird ein­mal mehr klar, in welch­er Tra­di­tion sich die Rassist*innen von heute sehen.
Aus­blick
Die aktuelle Debat­te zeigt wieder ein­mal deut­lich, dass Ras­sis­mus und Nation­al­is­mus nicht nur weit ver­bre­it­et, son­dern dass sie Nor­mal­ität sind. Es sind nicht nur die stadt­bekan­nten Neon­azis, die sich äußern, es sind zum großen Teil unor­gan­isierte „Wutbürger*innen“, die in der ver­meintlichen Anonymität des Inter­nets endlich das aussprechen kön­nen, was ver­meintlich lange nicht mehr gesagt wer­den durfte. Die Anzahl der­er, die sich an der Debat­te beteiligt haben, ist sehr hoch. Daher kon­nten wir nur exem­plar­isch Zitate auswählen, um eine Vorstel­lung davon zu gener­ieren, was tagtäglich auf Face­book geschrieben wird.
Derzeit tobt sich der ras­sis­tis­che Mob lediglich im Inter­net aus. Eine Organ­isierung außer­halb der sozialen Medi­en ist bish­er kaum zu beobacht­en. Aber die Recherchen zeigen ein­deutig, wie groß das Mobil­isierungspoten­zial für Rassist*innen ist. Ver­bal sind sie längst bei Mord und Totschlag angekom­men. Es ist an allen Antifaschist*innen dafür Sorge zu tra­gen, dass sich diese Stim­mung nicht auf die Straße trägt!
Hinzu kommt eine Frank­furter Presse, die sich mit ihrer über­wiegend unre­flek­tierten Berichter­stat­tung an der Polemik des ras­sis­tis­chen Mobs ori­en­tiert. Sie berichtete ten­den­z­iös, und wie so oft kom­men aus­gerech­net die Geflüchteten in der Debat­te nicht zu Wort. Dies spiegelt die Lebens­be­din­gun­gen Geflüchteter in der Bun­desre­pub­lik wider. Sie kön­nen ihren Wohnort nicht frei wählen. Eine Arbeit­ser­laub­nis wird nur in Aus­nah­me­fällen erteilt. Sie leben am Exis­tenzmin­i­mum. Auch in Frank­furt (Oder) leben sie isoliert am Stad­trand. Die ras­sis­tis­che Het­ze und Vorverurteilung aus der soge­nan­nten Mitte der (Frank­furter) Gesellschaft tut ihr übriges, um Geflüchtete zu marginalisieren.
Beson­nen haben hier nur einige wenige reagiert. Bere­its im August wurde seit­ens einiger Stadtverord­neter eine Anfrage gestellt, die sich weitest­ge­hend dif­feren­ziert mit der Krim­i­nal­ität­sprob­lematik im Lenné-Park befasste. Auch von eini­gen zivilge­sellschaftlichen Akteuren und Parteien kamen früh Hin­weise auf die sich gegen Asyl­suchende radikalisierende Stim­mung in der Stadt[65]. Die Ver­wal­tungsspitze hat­te zunächst die Dringlichkeit verkan­nt, auf die anschwellende Pogrom­stim­mung zu reagieren, und ver­schob dieses The­ma zeitlich als auch in den nicht-öffentlichen Teil der entsprechen­den Haup­tauss­chuss­sitzung. Es gab nur halb­herzige State­ments, wie etwa zur „Kleinen Park Nacht“ von Ober­bürg­er­meis­ter Mar­tin Wilke. Das Prob­lem wurde nicht benan­nt, denn das Prob­lem heißt Ras­sis­mus. Dass dies so ist, ste­ht wiederum ein­er ver­meintlich weltof­fe­nen Stadt nicht gut zu Gesicht. Dass aber ein kon­se­quenter und offen­siv­er Umgang mit Ras­sis­mus und Neo­faschis­mus nötig ist, und der auch für ein gutes Pro­fil dieser Stadt sor­gen würde, wurde und wird immer wieder verkannt.
Die Losung „Wehret den Anfän­gen“ ist wieder ein­mal aktuell. Die Wurzeln ras­sis­tis­ch­er Ressen­ti­ments müssen aufgedeckt und benan­nt wer­den. Die Rassist*innen müssen ent­larvt und aus der ver­meintlichen Sicher­heit und Anonymität des Inter­nets ans Licht gez­er­rt werden.
Die Ver­wal­tung, die poli­tis­chen Parteien und die aktive antifaschis­tis­che Zivilge­sellschaft muss dafür Sorge tra­gen, dass eine der­ar­tig aufk­om­mende Pogrom­stim­mung nicht unter den Tep­pich gekehrt wird, son­dern sich mit dieser öffentlich auseinan­derge­set­zt wird.
Quellen:
1) Vgl. Frank Groneberg, Dro­gen­han­del blüht im Lenné­park, Märkische Oder-Zeitung, 25./26.08.2014, http://www.moz.de/artikel-ansicht/dg/0/1/1314548 (einge­se­hen am 18.10.2014).
2) Vgl. Uwe Meier – Mit Dro­gen han­del­nde junge Män­ner haben den Lenné­park bin­nen weniger Wochen mit Furcht und Schreck­en erfüllt, http://www.der-oderlandspiegel.de/news/artikel/mit-drogen-handelnde-junge-maenner-haben-den-lennepark-binnen-weniger-wochen-mit-furcht-und-schreck.html (einge­se­hen am 18.10.2014).
3) Vgl. „René Wilke“, Beitrag von René Wilke vom 28.08.2014: https://www.facebook.com/rene.wilke/photos/pb.1386887814869370.–2207520000.1410433941./1441742302717254/?type=3&src=https%3A%2F%2Ffbcdn-sphotos-g‑a.akamaihd.net%2Fhphotos-ak-xaf1%2Fv%2Ft1.0–9%2F10593177_1441742302717254_442930371197218963_n.jpg%3Foh%3D06ba885f3a42e1a4d960cfd2c1037a66%26oe%3D54934F9D%26__gda__%3D1418741804_0f185694c407a43f4f41edbc886fa912&size=540%2C960&fbid=1441742302717254 (einge­se­hen am 18.10.2014).
4) Der Begriff „Asy­lant“ ist seit sein­er Entste­hung in den 1970ern eine abw­er­tende Beze­ich­nung für Asyl­suchende, der vor­rangig von extrem recht­en und ras­sis­tis­chen Men­schen genutzt wird. Mit ihm gehen vorder­gründig neg­a­tive Kon­no­ta­tion ein­her wie die oft genutzten Begriffe “Asy­lanten­flut”, “krim­inelle Asy­lanten” und “Scheina­sy­lant”. Auch die NPD nutzt den Begriff in ihrer Propaganda.
5) Vgl. exem­plar­isch Face­book-Pro­file: „Bran­den­burg wehrt sich“: https://www.facebook.com/pages/Brandenburg-wehrt-sich/780097475356300 (einge­se­hen am 18.10.2014), „Bürg­er­wehr Frankfurt/Oder“: https://www.facebook.com/pages/B%C3%BCrgerwehr-FrankfurtOder/765821236794518 (einge­se­hen am 10.09.2014) sowie „Blaulichtre­port Frank­furt Oder“: https://de-de.facebook.com/BlaulichtreportFrankfurtOder (einge­se­hen am 18.10.2014).
6) Vgl. „Bran­den­burg wehrt sich“: https://www.facebook.com/pages/Brandenburg-wehrt-sich/780097475356300 (einge­se­hen am 18.10.2014).
7) Vgl. „Blaulichtre­port Frankfurt/Oder“: https://de-de.facebook.com/BlaulichtreportFrankfurtOder (einge­se­hen am 18.10.2014).
8) Vgl. „Bürg­er­wehr Frankfurt/Oder“: https://www.facebook.com/pages/B%C3%BCrgerwehr-FrankfurtOder/765821236794518 (einge­se­hen am 10.09.2014).
9) Vgl. „Nationale Weisse Hoffnung2.0“: https://www.facebook.com/pages/Nationale-Weisse-Hoffnung20/704204702987126 (einge­se­hen am 18.10.2014).
10) Vgl. „Alter­na­tive für Deutsch­land Stadtver­band Frankfurt/Oder“: https://www.facebook.com/pages/Alternative‑f%C3%BCr-Deutschland-Stadtverband-Frankfurt-Oder/1498905283665523 (einge­se­hen am 18.10.2014).
11) Vgl. „Bran­den­burg wehrt sich“: https://www.facebook.com/pages/Brandenburg-wehrt-sich/780097475356300 (einge­se­hen am 18.10.2014).
12) Vgl. https://www.facebook.com/pages/Brandenburg-wehrt-sich/780097475356300?sk=info (einge­se­hen am 18.10.2014).
13) In den „Gefällt-mir-Angaben“ der Seite sind die „Nein zum Heim“-Kampagnenseiten aus Meck­len­burg – Vor­pom­mern, Berlin, Bran­den­burg und Sach­sen zu find­en. Diese Seit­en täuschen eben­falls eine bürg­er­liche Mitte vor, aus der sie agieren, sind aber NPD ges­teuert. So treten z.B. NPD – Mit­glieder als „besorgte Müt­ter“ auf und het­zen unter anderem Deck­man­tel, wie z.B. Maria Fank in Hellers­dorf. Schw­er­punkt sowohl bei „Bran­den­burg wehrt sich“ als auch bei den „Nein zum Heim“ – Kam­pag­nen ist der ver­meintliche „Asylmiss­brauch“. Vgl. „Bran­den­burg wehrt sich“: https://www.facebook.com/pages/Brandenburg-wehrt-sich/780097475356300 (einge­se­hen am 18.10.2014).
14) Vgl. beispiel­sweise Beitrag über eine Aktion der Bran­den­burg­er JN: „Bran­den­burg­er Jugend rebelliert…..die Gedanken sind frei!!“, Beitrag vom 05.09.2014: https://www.facebook.com/pages/Brandenburg-wehrt-sich/780097475356300 (einge­se­hen am 18.10.2014).
15) Vgl. „Bran­den­burg wehrt sich“, Beiträge vom 10.09.2014 und Beitrag vom 11.09.2014,
https://www.facebook.com/pages/Brandenburg-wehrt-sich/780097475356300 (einge­se­hen am 18.09.2014).
16) Vgl. „Bran­den­burg wehrt sich“, Beitrag vom 12.09.2014 https://www.facebook.com/pages/Brandenburg-wehrt-sich/780097475356300 (einge­se­hen am 19.09.2014).
17) Vgl. „Blaulichtre­port Frankfurt/Oder“: https://de-de.facebook.com/BlaulichtreportFrankfurtOder (einge­se­hen am 18.10.2014).
18) Vgl. „Blaulichtre­port Frankfurt/Oder“: https://www.facebook.com/BlaulichtreportFrankfurtOder/info (einge­se­hen am 18.10.2014).
19) Vgl. https://www.facebook.com/search/results/?init=quick&q=Blaulichtreport&tas=0.6592356835459099 (einge­se­hen am 07.10.2014).
20) Vgl. „Bürg­er­wehr Frankfurt/Oder“: https://www.facebook.com/pages/B%C3%BCrgerwehr-FrankfurtOder/765821236794518 (einge­se­hen am 10.09.2014).
21) Vgl. „Bürg­er­wehr Frankfurt/Oder“: https://www.facebook.com/pages/B%C3%BCrgerwehr-FrankfurtOder/765821236794518 (einge­se­hen am 10.09.2014).
22) Vgl. „Nationale Weisse Hoffnung2.0“: https://www.facebook.com/pages/Nationale-Weisse-Hoffnung20/704204702987126 (einge­se­hen am 18.10.2014).
23) „Nationale Weisse Hoffnung2.0“, Beitrag von Nationale Weisse Hoffnung2.0 am 09.09.2014: https://www.facebook.com/pages/Nationale-Weisse-Hoffnung20/704204702987126. (einge­se­hen am 10.09.2014)
24) „Alter­na­tive für Deutsch­land, Stadtver­band Frankfurt/Oder“, Beitrag von Alter­na­tive für Deutsch­land, Stadtver­band Frankfurt/Oder vom 25.08.2014 um 09:20: https://de-de.facebook.com/pages/Alternative‑f%C3%BCr-Deutschland-Stadtverband-Frankfurt-Oder/1498905283665523 (einge­se­hen am 31.08.2014).
25) „Alter­na­tive für Deutsch­land, Stadtver­band Frankfurt/Oder“, Beitrag von Alter­na­tive für Deutsch­land, Stadtver­band Frankfurt/Oder vom 27.08.2014 um 23:25: https://de-de.facebook.com/pages/Alternative‑f%C3%BCr-Deutschland-Stadtverband-Frankfurt-Oder/1498905283665523 (einge­se­hen am 31.08.2014).
26) „Alter­na­tive für Deutsch­land, Stadtver­band Frankfurt/Oder“, Beitrag von Alter­na­tive für Deutsch­land, Stadtver­band Frankfurt/Oder vom 26.08.2014 um 04:00: https://de-de.facebook.com/pages/Alternative‑f%C3%BCr-Deutschland-Stadtverband-Frankfurt-Oder/1498905283665523 (einge­se­hen am 31.08.2014).
27) Vgl. „Alter­na­tive für Deutsch­land, Stadtver­band Frankfurt/Oder“, Beitrag von Mario Der Tin­ten­teufel vom 08.09.2014: https://de-de.facebook.com/pages/Alternative‑f%C3%BCr-Deutschland-Stadtverband-Frankfurt-Oder/1498905283665523 (einge­se­hen am 09.09.2014).
28) Vgl. „Alter­na­tive für Deutsch­land, Stadtver­band Frankfurt/Oder“, Beitrag von Mario Der Tin­ten­teufel vom 08.09.2014: https://de-de.facebook.com/pages/Alternative‑f%C3%BCr-Deutschland-Stadtverband-Frankfurt-Oder/1498905283665523 (einge­se­hen am 09.09.2014).
29) Vgl. antifaschis­tis­che recherchegruppe frank­furt (oder): „Fre­unde, die nie­mand haben will.“, in: „recherche out­put #1“, 2006 und Vgl. antifaschis­tis­che recherchegruppe frank­furt (oder): „Rechte Frank­furter Ultras aktiv wie nie“, in: „recherche out­put #3“, 2007 sowie zahlre­iche Artikel unter https://recherchegruppe.wordpress.com (einge­se­hen am 18.10.2014).
30) Vgl. antifaschis­tis­che recherchegruppe frank­furt (oder): „Gedenkstein­schän­dung
endet vor Gericht.“, in: „recherche out­put #2“, 2007.
31) Vgl. antifaschis­tis­che recherchegruppe frank­furt (oder): „Watch out for the Wer­wolf!“, auf: https://recherchegruppe.wordpress.com/2013/06/02/watch-out-for-the-werwolf/, 02.06.2013 und vgl. gegenrede: „Haus­durch­suchung in Frank­furt (Oder)“, auf: http://gegenrede.info/news/2013/lesen.php?datei=130624_01, 24.06.2013 sowie vgl. antifaschis­tis­che recherchegruppe frank­furt (oder): „Ver­wund­bar­er Musik­er und Tät­towier­er“, auf: https://recherchegruppe.wordpress.com/2014/08/28/verwundbarer-musiker-und-tattowierer/ (einge­se­hen am 18.10.2014).
32) Vgl. antifaschis­tis­che recherchegruppe frank­furt (oder): „Die NPD am 1. Mai in Bran­den­burg – Gewalt­bere­it in den Wahlkampf.“, auf: https://recherchegruppe.wordpress.com/2014/05/21/die-npd-am-1-mai-in-brandenburg-gewaltbereit-in-den-wahlkampf/, 21.05.2014 und Kein Ort für Nazis in Frank­furt (Oder): „Erfol­gre­ich­er antifaschis­tis­ch­er Protest – und die NPD zeigt ihr wahres Gesicht!“, auf: http://web621.mis06.de/kofn/2014/05/07/erfolgreicher-antifaschistischer-protest-und-die-npd-zeigt-ihr-wahres-gesicht/, 07.05.2014 (einge­se­hen am 18.10.2014).
33) Vgl. antifaschis­tis­che recherchegruppe frank­furt (oder): „Neon­azis­tis­che Jugend­kul­tur im Wan­del am Beispiel der „Autonomen Nation­al­is­ten Oder-Spree““, in: „recherche out­put #5“, 2012.
34) „White Pow­er“ zu deutsch „Weiße Macht“ ist als Reak­tion auf die Black-Pow­er-Bewe­gung in den USA ent­standen. Dieser Slo­gan wird vom Ku-Klux-Klan, Neon­azis und anderen Rassist*innen ver­wen­det, um eine Weiße Über­legen­heit und eine daraus resul­tieren­den Vor­ma­cht­stel­lung zu propagieren.
35) Vgl. „Peer Ko“, Beitrag von Peer Ko vom 04.09.2014: https://www.facebook.com/peer.koss (einge­se­hen am 18.10.2014).
36) Vgl. „Nationale Weisse Hoffnung2.0“. Beitrag von Nationale Weisse Hoffnung2.0 vom 07.09.2014: https://www.facebook.com/pages/Nationale-Weisse-Hoffnung20/704204702987126 (einge­se­hen am 08.09.2014).
37) Vgl. „Peer Ko“, Beitrag von Peer Ko vom 09.08.2014: https://www.facebook.com/peer.koss (einge­se­hen am 18.10.2014).
38) Vgl. Schreiben der antifaschis­tis­che recherchegruppe frank­furt (oder) an den Kreiswahlleit­er Eyke Beck­mann, die stel­lvertre­tende Kreiswahllei­t­erin Mar­ti­na Löhrius, den Ober­bürg­er­meis­ter der Stadt Frank­furt (Oder) Mar­tin Wilke und die Frak­tio­nen der Frank­furter Stadtverord­neten­ver­samm­lung vom 09.12.2014.
39) Vgl. Schreiben des Kreiswahlleit­ers Eyke Beck­mann und der stel­lvertre­tenden Kreiswahllei­t­erin Mar­ti­na Löhrius an die antifaschis­tis­che recherchegruppe frank­furt (oder) vom 12.09.2014.
40) Ebd.
41) Die Blut- und Boden­the­o­rie geht davon aus das jedes „Volk“ oder jede „Rasse“ seinen anges­tammten „Leben­sraum“ besitzt, dort also ver­wurzelt ist. Eine Ver­mis­chung ist uner­wün­scht und wird als schädlich betrachtet.
42) „Bran­den­burg wehrt sich“, Beitrag von Celine Eben vom 28.08.2014 um 19:54: https://www.facebook.com/pages/Brandenburg-wehrt-sich/780097475356300 hier und im Fol­gen­den Rechtschreib- und Gram­matik­fehler in Zitat­en im Orig­i­nal (einge­se­hen am 18.10.2014).
43) „Bran­den­burg wehrt sich“, Beitrag von Van Cal­lie vom 30.08.2014 um 12:32: https://www.facebook.com/pages/Brandenburg-wehrt-sich/780097475356300 (einge­se­hen am 10.09.2014).
44) „Bran­den­burg wehrt sich“, Beitrag von Jen­nifer Peste vom 26.08.2014 um 17: 48: https://www.facebook.com/pages/Brandenburg-wehrt-sich/780097475356300 (einge­se­hen am 01.09.2014).
45) Vgl. „Blaulichtre­port Frankfurt/Oder“, „Ver­dacht des Dro­gen­han­dels“, Beitrag von Blaulichtre­port Frankfurt/Oder vom 18.12.2013: https://www.facebook.com/BlaulichtreportFrankfurtOder (einge­se­hen am 18.10.2014).
46) „Bran­den­burg wehrt sich“, Beitrag von Karl-Willi Hey­drich vom 30.08.2014 um 16:59: https://www.facebook.com/pages/Brandenburg-wehrt-sich/780097475356300 (einge­se­hen am 20.09.2014).
47) Vgl. „Blaulichtre­port Frankfurt/Oder“, Beitrag von Karl-Willi Hey­drich vom 18.12.2013 um 20:17: https://www.facebook.com/BlaulichtreportFrankfurtOder (einge­se­hen am 18.10.2014).
48) Kul­tureller Ras­sis­mus beschreibt eine Denkweise, bei der davon aus­ge­gan­gen wird, dass Kul­tur nicht his­torisch gewach­sen ist, son­dern den Men­schen inne wohnt, also ange­boren und damit unverän­der­lich ist. Kul­tur wird dabei als Syn­onym für Rasse verwendet.
49) „Bran­den­burg wehrt sich“, Beitrag von Maria Hein­rich vom 27.08.2014 um 08:56: https://www.facebook.com/pages/Brandenburg-wehrt-sich/780097475356300 (einge­se­hen am 10.09.2014).
50) „Bran­den­burg wehrt sich“, Beitrag von Elli im Wun­der­land vom 27.08.2014 um 05:31: https://www.facebook.com/pages/Brandenburg-wehrt-sich/780097475356300 (einge­se­hen am 10.09.2014).
51) Die sog. Asylflut ist ein oft genutztes Bild, welch­es sich in der Angst vor ein­er “Über­frem­dung” äußert. Bill Jurchen bsp. nutzt das Bild in einem Beitrag: ” Und ich denke mal in 20jahren ist es keine Deutsche Stadt son­dern ne Afrikanis­che Stadt und es muss mal langsam mehr passieren in ganz Deutsch­land!!!”, „Bran­den­burg wehrt sich“, Beitrag von Bill Jurchen vom 26.08.2014 um 09:10: https://www.facebook.com/pages/Brandenburg-wehrt-sich/780097475356300 (einge­se­hen am 18.10.2014).
52) „Bran­den­burg wehrt sich“, Beitrag von Patrick Jeske vom 26.08.2014 um 09:54: https://www.facebook.com/pages/Brandenburg-wehrt-sich/780097475356300 (einge­se­hen am 18.10.2014).
53) „Bürg­er­wehr Frankfurt/Oder“, Beitrag von Peer Koss vom 03.09.2014 um 11:50: https://www.facebook.com/pages/B%C3%BCrgerwehr-FrankfurtOder/765821236794518 (einge­se­hen am 10.09.2014).
54) „Bran­den­burg wehrt sich“, Beitrag von Dino Gellert vom 30.08.2014 um 16:38: https://www.facebook.com/pages/Brandenburg-wehrt-sich/780097475356300 (einge­se­hen am 10.09.2014).
55) „Bran­den­burg wehrt sich“, Beitrag von Anne-Marie Gehrmann vom 27.08.2014 um 21:02: https://www.facebook.com/pages/Brandenburg-wehrt-sich/780097475356300 (einge­se­hen am 10.09.2014).
56) „Bran­den­burg wehrt sich“, Beitrag von Dirk Wein­ert vom 26.08.2014 um 09:54: https://www.facebook.com/pages/Brandenburg-wehrt-sich/780097475356300 (einge­se­hen am 10.09.2014).
57) Vgl. „Bürg­er­wehr Frankfurt/Oder“: https://www.facebook.com/pages/B%C3%BCrgerwehr-FrankfurtOder/765821236794518 (einge­se­hen am 09.09.2014).
58) Vgl. „Bran­den­burg wehrt sich“, „Heute haben wir uns unseren Park zurück­ge­holt“, Beitrag vom 28.08.2014: https://www.facebook.com/pages/Brandenburg-wehrt-sich/780097475356300
(einge­se­hen am 18.10.2014).
59) Vgl. „Peer Ko“, Beitrag von Peer Ko vom 26.08.2014: https://www.facebook.com/peer.koss. (einge­se­hen am 18.10.2014).
60) Der von Alt­bun­deskan­zler Hel­mut Kohl geprägte Ausspruch “Die Gnade der späten Geburt“ spricht die Nachkriegs­gen­er­a­tion von der Ver­ant­wor­tung für die Erin­nerung an die und Sühne der im Nation­al­sozial­is­mus began­genen Ver­brechen frei.
61) Vgl. „René Wilke“, Beitrag von René Wilke vom 28.08.2014: https://www.facebook.com/rene.wilke/photos/pb.1386887814869370.–2207520000.1410433941./1441742302717254/?type=3&src=https%3A%2F%2Ffbcdn-sphotos-g‑a.akamaihd.net%2Fhphotos-ak-xaf1%2Fv%2Ft1.0–9%2F10593177_1441742302717254_442930371197218963_n.jpg%3Foh%3D06ba885f3a42e1a4d960cfd2c1037a66%26oe%3D54934F9D%26__gda__%3D1418741804_0f185694c407a43f4f41edbc886fa912&size=540%2C960&fbid=1441742302717254 (einge­se­hen am 18.10.2014).
62) Ebd. (einge­se­hen am 18.10.2014).
63) „Blaulichtre­port Frankfurt/Oder“, Beitrag von Dirk Wein­ert vom 29.08.2014 um 05:20: https://www.facebook.com/BlaulichtreportFrankfurtOder (einge­se­hen am 10.09.2014).
64) „Bran­den­burg wehrt sich“, Beitrag von Andre Pipen­burg am 10.09.2014 um 11:34: https://www.facebook.com/pages/Brandenburg-wehrt-sich/780097475356300 (einge­se­hen am 12.09.2014).
65) Vgl. Utopia e.V., Het­ze gegen Asyl­suchende nimmt bedrohlich­es Maß an, 29.08.2014: http://utopiaffo.blogsport.de/2014/08/29/pm-hetze-gegen-asylsuchende-nimmt-bedrohliches-mass-an/ (einge­se­hen am 19.10.2014), Kreisver­band Bünd­nis ’90 Die Grü­nen – Stadtver­band Frank­furt (Oder), Lenné-Park und Stadt­teil West: Frank­furter Bünd­nis­grüne war­nen vor Panikmache und wilden Verdäch­ti­gun­gen, 27.08.2014: http://www.gruene-frankfurt-oder.de/home/?no_cache=1&expand=534779&displayNon=1&cHash=447fcfe5385f04fe00fdeb5f78dcc4b3 (einge­se­hen am 19.10.2014), René Wilke, Joseph Lenden, Wolf­gang Mücke, Anfrage zu den Vor­fällen im Lenné­park und im Stadt­teil West, 27.08.2014: http://www.dielinke-ffo.de/politik/stadt-frankfurt-oder/item/303-ren%C3%A9-wilke-anfrage-zu-den-vorf%C3%A4llen-im-lenn%C3%A9park-und-im-stadtteil-west (einge­se­hen am 19.10.2014).
Die antifaschis­tis­che recherchegruppe frank­furt (oder) hat Bild­schirm­fo­tos von allen Quellen, die sich auf Face­bookein­träge beziehen ange­fer­tigt. Diese kön­nen bei Bedarf zur Ver­fü­gung gestellt werden.
Kategorien
(Anti-)Rassismus Flucht & Migration Law & Order

Kurzfristige Verhinderung eines „Verbrechens, das keine Rücksicht auf mein Leben nimmt“

Dies wird auch anhand von Justin Woachi Patoupés Geschichte deut­lich. Er beantragte 2012 Asyl in der Slowakei und ver­ließ das Land 2014, um eine angemessene, umfan­gre­iche Behand­lung sein­er Leberkrebs-Erkrankung zu erre­ichen. Vor kurzem wurde diese Behand­lung gegen seinen Willen in
Deutsch­land abge­brochen und er sollte genau dor­thin abgeschoben wer­den, wo ihm sein Recht auf Gesund­heit eben­falls aberkan­nt wurde. Die Bedin­gun­gen für Flüchtlinge in der Slowakei im All­ge­meinen sind kaum trag­bar, wie Berichte von Pro Asyl und Amnesty Inter­na­tion­al belegen.
So wurde die Slowakei „wegen der Abschiebung von Men­schen in Län­der kri­tisiert, in denen sie Gefahr liefen, gefoltert oder anderen Mis­shand­lun­gen aus­ge­set­zt zu wer­den.“ Hin­ter­grund der Abschiebung in die Slowakei sind die sog. Dublin-Abkom­men der EU sowie Nor­we­gen, Island, der Schweiz und Liecht­en­stein, bei denen Anträge auf Asyl zunächst nur
in dem Mit­gliedsstaat angenom­men wer­den, in den der_die
Antragssteller_in zuerst ein­gereist ist. Meist sind dies Staat­en am Rande der EU, in die in Deutsch­land lebende Asyl­suchende dann abgeschoben wer­den. Oft­mals sind dort die Lebens­be­din­gun­gen für Geflüchtete noch schlechter als in Deutschland.
Die Dublin-Verord­nung sieht zudem umfan­gre­ich Gründe vor, eine_n Asyl­suchen­den vor sein­er Abschiebung zu inhaftieren. So wurde auch Justin Woachi Patoupé vor sein­er Ein­liefer­ung in das Klinikum Frank­furt (Oder) im Abschiebege­fäng­nis in Eisen­hüt­ten­stadt fest­ge­hal­ten. Von dort schrieb er in einem Brief: „Ich wurde aufge­fordert, in die Slowakei zurück zu kehren. Das ist ein Ver­brechen, das keine Rück­sicht auf mein
Leben nimmt, das ist eine unmen­schliche Entschei­dung, die auf unmen­schliche Geset­ze und Kon­ven­tio­nen grün­det. Ich bin kein Krim­ineller, sodass man mich heute ins Gefäng­nis sper­ren muss. Ich bin auch kein Ter­ror­ist, den man sein­er Frei­heit beraubt. Ich bin ein Men­sch wie ihr, der ein Recht auf Gesund­heit und auf Frei­heit hat. Ich habe ein
Recht auf Leben.“
Der Utopia e.V. sol­i­darisiert sich mit Justin Woachi Patoupés Kampf gegen die men­sche­nun­würdi­gen Asyl-Bed­i­n­un­gen und fordert die zuständi­gen Behör­den auf, alle geplanten Abschiebun­gen zu wider­rufen. Die Krim­i­nal­isierung von Geflüchteten und das wortwörtliche Abschieben von
Ver­ant­wor­tung auf andere Mit­gliedsstaat­en im Rah­men der
Dublin-Verord­nun­gen muss gestoppt wer­den! Die Flüchtlings­ber­atung des Utopia e.V. sieht sich in diesem Zusam­men­hang mit ein­er Ver­hin­derung ihrer eigentlichen Arbeit kon­fron­tiert: Nicht die Unter­stützung von
Asylver­fahren ste­ht im Vorder­grund, son­dern ein kleinkari­ertes bürokratis­ches Rin­gen mit den Bes­tim­mungen von Dublin, die dem Asylver­fahren vorge­lagert sind und die Geflüchteten in ihrem Ein­treten für uni­ver­sale Men­schen­rechte zer­mür­ben soll.
Kein Men­sch ist ille­gal! Bleiberecht überall!
Frank­furt (Oder), den 20.10.2014,
Utopia e.V.

Kategorien
(Anti-)Rassismus Flucht & Migration

Kein Schutz für eritreische Flüchtlinge in Brandenburg?

Vor der Mil­itärdik­tatur in Eritrea geflo­hen, in der Forster Unterkun­ft von anderen Flüchtlin­gen mis­shan­delt, in Guben von Ras­sis­ten ange­grif­f­en und nach der Zeu­ge­naus­sage auf der Polizeis­ta­tion in Hand­schellen gelegt – sieht so Flüchtlingss­chutz in Bran­den­burg aus? Diesen Text empfehlen
Der Angriff in der Forster Unterkun­ft in der Nacht zum 20. August erfol­gte nicht ohne Vor­war­nung. Schon 14 Tage vorher wen­det sich die 15-köp­fige Flüchtlings­gruppe aus Eritrea an die Heim­leitung mit der Bitte um Hil­fe gegen Beschimp­fun­gen und Bedro­hun­gen durch andere Heim­be­wohn­er. Aber nichts passiert. Da es keine abgeschlosse­nen Wohnein­heit­en in der Unterkun­ft gibt, kann die Sit­u­a­tion weit­er eskalieren: Die eritreis­che Gruppe wird am 20. August regel­recht über­fall­en. Vier der Män­ner müssen im Kranken­haus behan­delt wer­den, ein­er von ihnen neun Tage lang.
Jet­zt reagieren die Behör­den schnell und ver­legen die inzwis­chen mehrfach trau­ma­tisierte Gruppe nach Guben. Doch auch hier kön­nen sie keinen Frieden find­en, son­dern wer­den kon­fron­tiert mit ein­er Serie ras­sis­tis­ch­er Anfein­dun­gen und Angriffe. Wenige Tage nach ihrer Ankun­ft wird die Parole „Refugees go home!“ auf den Weg vor ihrer Unterkun­ft gemalt. Zwei Tage nach sein­er Ent­las­sung aus dem Kranken­haus wird ein­er von ihnen vor einem Super­markt in Guben ras­sis­tisch bedro­ht. In Guben fehlen der Gruppe Ansprech­part­ner, die ihnen durch die schwierige Sit­u­a­tion helfen. Nach Auskun­ft der zuständi­gen Behörde ist tägliche ein­er der Mitar­beit­er für eine Stunde vor Ort, zu wenig und immer wieder fehlen Englis­chken­nt­nisse, um sich ver­ständi­gen zu kön­nen. In ihrer Verzwei­flung flücht­en sie nach Gießen in Hes­sen zu einem eritreis­chen Vere­in, bei dem sie Rat und Unter­stützung bekom­men. Wegen ihrer Zuteilung zum Land­kreis Spree-Neiße müssen sie aber nach Guben zurück. Am 25. Sep­tem­ber kommt es dort zu einem weit­eren ras­sis­tis­chen Angriff, direkt vor ihrer Unterkun­ft. Dieses Mal rufen sie die Polizei und ein­er der Betrof­fe­nen fährt mit zur Zeu­ge­naus­sage nach Cot­tbus. Dort muss er mehrere Stun­den auf einen Dol­metsch­er warten, der dann aber nur Ara­bisch spricht. Unver­richteter Dinge soll er nach Guben zurück­ge­fahren wer­den. Seine Hände wer­den dafür mit Hand­schellen auf den Rück­en gefes­selt. Diese völ­lig unver­ständliche, erniedri­gende und bedrohliche Behand­lung als Opferzeu­gen hat ihn nach­haltig schock­iert. Die Polizei wird vom Vere­in Opfer­per­spek­tive am 6. Okto­ber um eine Stel­lung­nahme gebeten, die bis heute nicht erfol­gt ist.
Am 30. Sep­tem­ber wandten sich die Eritreer mit dem fol­gen­den Brief an die Öffentlichkeit:
Wir, die unten­ste­hen­den Unterze­ich­n­er, sind mit Prob­le­men kon­fron­tiert, die unser Leben bedro­hen. Obwohl wir dies schon am 6.8.2014, in einem Offe­nen Brief an die soziale Betreu­ung [Heim­leitung] in Forst mit­geteilt hat­ten, hat nie­mand etwas unter­nom­men oder ver­sucht, diese schlim­men Aktiv­itäten zu ver­hin­dern. Am 20.9.2014 gegen 2 Uhr nachts umringten uns 50 Per­so­n­en in unser­er Unterkun­ft und grif­f­en uns bru­tal im Schlaf an. Forst ist für uns keine Minute mehr sich­er. Gegen­wär­tig leben wir in Guben. Hier sind wir noch immer mit Prob­le­men kon­fron­tiert. Hier gibt es Per­so­n­en (höchst­wahrschein­lich Ras­sis­ten), die uns has­sen und bedro­hen. Sie haben Worte gegen uns an die Seite des Gebäudes geschrieben, in dem wir jet­zt wohnen. Diese Men­schen rufen uns hin­ter­her und spuck­en nach uns, wenn wir in den Strassen Gubens laufen. Wir kön­nen uns hier nicht frei bewe­gen. Am 30.8.2014 ver­suchte eine Per­son M. mit einem Spray anzu­greifen, während er auf dem Weg zum Super­markt war. Und am 25.9.2014 gegen 6 Uhr abends ver­fol­gten 4 Per­so­n­en, deren Iden­tität uns nicht bekan­nt ist, mit einem schwarzen Auto [Autonr. bekan­nt] F. und M.. Sie kon­nten entkom­men. Dieses mal riefen wir die Polizei. Die Polizei kam und nahm F. mit zu ihrem Büro in Cot­tbus. Er blieb dort für 4 Stun­den, während­dessen sie ver­sucht­en, ihn mit Hil­fe eines Über­set­zers über den Angriff zu befra­gen. Diese Befra­gung war erfol­g­los, da der Über­set­zer Ara­bisch über­set­zen kon­nte, F. aber kein Ara­bisch ver­ste­ht. Später dann wandte sich die Polizei an F. und fes­selte seine Hände, was uns sehr über­rascht hat. Unser Leben ist noch immer in Gefahr. Wir sind sehr verzweifelt und angestrengt. Es gibt nie­man­den, der sich um uns küm­mert. Deshalb bit­ten wir die zuständi­gen Stellen darum, uns zu einem sicher­eren Platz zu brin­gen oder, falls möglich, unser Asyl­begehren so schnell wie möglich zu bearbeiten.
Her­zlichen Dank.
(Unterze­ich­net von 15 Flüchtlin­gen aus Guben)
Opfer­per­spek­tive und Flüchtlingsrat Bran­den­burg fordern:
‑unverzügliche Unter­bringung der eritreis­chen Flüchtlinge an einem Ort, wo sie in Sicher­heit leben kön­nen; Bewil­li­gung ihrer Umverteilungsanträge nach Cottbus;
— vor­rangige Bear­beitung ihrer Asy­lanträge; Eritrea ist eines der Herkun­ft­slän­der mit der höch­sten Asyl-Anerken­nungsquote; nach ihrer Anerken­nung als poli­tisch Ver­fol­gte hät­ten sie das Recht auf freie Wohnortwahl.

Kategorien
(Anti-)Rassismus Antifaschismus Flucht & Migration Law & Order

Verharmlosung von Nationalismus und Rassismus in Brandenburg

Im Nach­gang der Land­tagswahlen in Bran­den­burg am 14. Sep­tem­ber gab der Geschäfts­führer des Bran­den­bur­gis­chen Insti­tuts für Gemein­we­sen­ber­atung in der Märkischen Oder-Zeitung eine Exper­tise zu den Ursachen der gerin­gen Wahlbeteili­gung von 47,9 Prozent, dem Wahler­folg der „Alter­na­tive für Deutsch­land“ (AfD) und dem Umgang mit Geflüchteten im Land ab.[1] Dass das Insti­tut zur Wahlanalyse von einem lan­desweit­en Presse­or­gan als Expert_innenstelle herange­zo­gen wird, ist zunächst nicht ungewöhn­lich. Die Fehlein­schätzung der derzeit­i­gen poli­tis­chen Land­schaft Bran­den­burgs hinge­gen schon: Ekla­tant falsch waren die Darstel­lun­gen im Zusam­men­hang mit den Wahler­fol­gen der AfD und dem Umgang mit geflüchteten Men­schen in Brandenburg.
Das Prob­lem
Dirk Wilk­ing, Geschäfts­führer des Insti­tuts, schätzt die AfD zwar als nation­alkon­ser­v­a­tive Partei ein, sieht aber keine Verknüp­fung ihres Wahler­fol­gs mit dem Diskurs um Krim­i­nal­ität in der deutsch-pol­nis­chen Region. Dies geht an der Real­ität vor­bei: Die AfD erlangte bei den Wahlen ins­ge­samt 12,2 Prozent. In fast ganz Bran­den­burg lag sie bei über 10%, in der Gren­zre­gion sog­ar höher – etwa in Oder-Spree (21,3%) und Frank­furt (Oder) (19,7%). „Gren­zkrim­i­nal­ität und Sicher­heit“ waren die The­men, mit denen die AfD haupt­säch­lich ihren lan­desweit­en Wahlkampf geführt hat. Sie sind in allen Regio­nen ent­lang der Gren­ze pop­ulär. Öffentliche oder in den sozialen Medi­en geführte polen­feindliche Debat­ten und auch die Exis­tenz von soge­nan­nten “Bürg­er­wehren” beispiel­sweise in den Städten Küstrin-Kietz, Neuzelle, Eisen­hüt­ten­stadt und Frank­furt (Oder) soll­ten Beweis genug dafür sein, dass die AfD diese Stim­mung nutzen kon­nte und ihre Posi­tio­nen ger­ade dort auf frucht­baren Boden fielen.[2] Gideon Botsch von Moses-Mendelssohn-Insti­tut Pots­dam etwa charak­ter­isierte die AfD tre­f­fend als nation­alpop­ulis­tis­che Rechtspartei.[3]
Zudem for­muliert Wilk­ing die Annahme, dass Geflüchtete und deren Unter­bringung in den Kom­munen im All­ge­meinen akzep­tiert seien. Eine nähere Betra­ch­tung der bran­den­bur­gis­chen Ver­hält­nisse hätte ihn zu einem anderen Schluss kom­men lassen müssen: Die durch den Anstieg von Flüchtlingszahlen bed­ingte Neuein­rich­tung von Flüchtling­sun­terkün­ften löste in vie­len Kom­munen eine Welle des Protests aus. Die all­ge­meine Stim­mung gegenüber den Geflüchteten und ihren Unterstützer_innen war kri­tisch bis feindlich; in eini­gen Gegen­den ging der Hass auf Geflüchtete so weit, dass es zu gewalt­täti­gen Über­grif­f­en und pogromähn­lichen Stim­mungen kam. So gab es im ver­gan­genen Jahr beispiel­sweise in Prem­nitz einen Bran­dan­schlag auf ein Asyl­suchen­den­heim, und in Bestensee gin­gen 200 Men­schen gegen dein Heim auf die Straße. Dass deshalb auch die AfD mit ihrer Forderung nach einem Ein­wan­derungsstopp punk­ten kon­nte, ist kein Zufall. Daneben sehen sich Geflüchtete sowohl einem alltäglichen als auch insti­tu­tionellen Ras­sis­mus aus­ge­set­zt, dem sich zwar bere­its Ini­tia­tiv­en und Ein­rich­tun­gen ent­ge­gen­stellen, der das Leben von Geflüchteten aber nach wie vor in höch­stem Maße prägt. In Frank­furt (Oder) beispiel­sweise lud sich kür­zlich die Stim­mung gegen Geflüchtete inner­halb weniger Tage maß­los ras­sis­tisch auf, als in sozialen Net­zw­erken Gerüchte gestreut wur­den, die einen Zusam­men­hang zwis­chen „Dro­genkrim­i­nal­ität“ und Geflüchteten konstruierten.[4] Die AfD Frank­furt (Oder) unter­stützte diese Hetze.
Wilk­ing ver­harm­lost die Posi­tio­nen der AfD; ihm scheint nicht klar zu sein, dass es auch die genan­nten Reizthe­men waren, die über 10% der Brandenburger_innen ansprachen. Bei diesen han­delt es sich um klas­sis­che The­men der poli­tis­chen Recht­en – und sie wer­den gezielt von der AfD über­nom­men. Das Wahlergeb­nis der Partei als reinen Protest abzu­tun, verken­nt das grundle­gende Prob­lem. Indem Wilk­ing von ein­er all­ge­meinen Akzep­tanz gegenüber Geflüchteten in den Kom­munen spricht, bagatel­lisiert er die von ein­er ras­sis­tis­chen Grund­stim­mung geprägte Hal­tung der Mehrheits­ge­sellschaft gegenüber Migrant_innen.
Die Fol­gen
Das Insti­tut gilt im Land Bran­den­burg als wichtige Instanz in Sachen Neon­azis­mus- und Demokratieber­atung; die von ihren Mitarbeiter_innen abgegebe­nen Ein­schätzun­gen wer­den in der Öffentlichkeit, aber auch auf der Poli­tik- und Ver­wal­tungsebene des Lan­des wirk­mächtig und sind als Exper­tise anerkan­nt. Die Fehlein­schätzung des Geschäfts­führers kann schw­er­wiegende Fol­gen für die Wahrnehmung der Prob­lem­felder AfD, All­t­agsras­sis­mus und Diskri­m­inierung von Migrant_innen haben. Eine seit Jahren seit­ens der Zivilge­sellschaft betriebene Sen­si­bil­isierung zu dieser The­matik wird dadurch enorm erschw­ert. Zudem macht eine falsche Analyse adäquates Han­deln unmöglich: Zum einen wer­den zuständi­ge Lan­desstellen – darunter auch der Ver­fas­sungss­chutz – falsch informiert und in ihren Maß­nah­men fehlgeleit­et, zum anderen wird das konkrete Engage­ment im zivilge­sellschaftlichen Bere­ich gegen Ungle­ich­heit und Ras­sis­mus häu­figer infrage gestellt wer­den. Denn wo von der Lan­desstelle für Demokratie kein Prob­lem gese­hen wird, müssen sich zivilge­sellschaftliche Akteure mit ein­er anderen Per­spek­tive erst ein­mal behaupten.
Welche Kon­se­quen­zen gezo­gen wer­den müssen
Ob es sich bei der Analyse der Bran­den­burg­er Land­tagswahlen durch Dirk Wilk­ing um gewollte Schön­fär­berei, um eine Unter­schätzung des Prob­lems oder um Infor­ma­tion­sprob­leme auf­grund ein­er fehlen­den kom­mu­nale Ver­ankerung des Insti­tuts han­delt – in allen Fällen ist zu fra­gen, welchen Sinn eine solche vom Land genau für die ange­sproch­enen The­men­felder ein­gerichtete Beratungsstelle erfüllt. Es bleibt zu hof­fen, dass die Stelle abgeschafft oder anders beset­zt wird. Denn so wie sie arbeit­et, ist sie Teil des Prob­lems und nicht Teil ein­er Lösung für das Ras­sis­mus­prob­lem in Brandenburg.
 
[1] Vgl. Hen­ning Kraudzun, „Die Dör­fer kapseln sich ab“ — Demokratie-Experte Dirk Wilk­ing im Inter­view, MOZ, 16.09.2014 (http://www.moz.de/themen/landtagswahl/artikelansicht/dg/0/1/1325725/)
[2] Vgl. Jeanette Bed­erke, Bürg­er­wehr gegen krim­inelle Gren­zgänger, MAZ, 11.04.2014 (http://www.maz-online.de/Brandenburg/Buergerwehr-gegen-kriminelle-Grenzgaenger); Chris­t­ian Ban­gel, Die Angst geht auf Streife, Zeit Online, 12.05.2014 (http://www.zeit.de/politik/deutschland/2014–05/buergerwehr-in-deutschland/); Cate­ri­na Loben­stein, Brücke der Angst, DIE ZEIT Nº 38/2014, 11.11.2014 (http://www.zeit.de/2014/38/grenzkriminalitaet-brandenburg-landtagswahl).
[3] Alexan­der Fröh­lich im Inter­view mit Gideon Botsch, „Die AfD ist eine nation­alpop­ulis­tis­che Rechtspartei“, PNN, 16.09.2014, (http://www.pnn.de/brandenburg-berlin/892684/).
[4] Vgl. DPA, Neon­azi-Het­ze gegen Asyl­be­wer­ber, MOZ, 27.12.2013 (http://www.moz.de/nachrichten/brandenburg/artikel-ansicht/dg/0/1/1229587/), Opfer­per­spek­tive e.V. — Antidiskri­m­inierungs­ber­atung (http://www.antidiskriminierungsberatung-brandenburg.de/), Utopia e.V., Het­ze gegen Asyl­suchende nimmt bedrohlich­es Maß an, 28.08.2014 (http://utopiaffo.blogsport.de/2014/08/29/pm-hetze-gegen-asylsuchende-nimmt-bedrohliches-mass-an/).
Frank­furt (Oder), den 02.10.2014
Utopia e.V.

Kategorien
(Anti-)Rassismus Arbeit & Soziales Flucht & Migration Law & Order

In der Sackgasse der Sammelunterkünfte – die Brandenburger Landesregierung im selbst produzierten Aufnahmenotstand

Seit gut zwei Jahren beschwört die Brandenburger Landesregierung einen
so genannten Aufnahmenotstand herauf. Man sucht „händeringend“ nach
Unterbringungsplätzen und warnt medienwirksam vor Zeltstädten. Trotz
offensichtlich andauernder Krisen und Kriege werden die Augen davor
verschlossen, dass auch weiterhin mehr Flüchtlinge nach Brandenburg
kommen werden und die meisten von ihnen hier bleiben – und dass man
diesen Menschen eine dauerhafte Lebensperspektive bieten muss. Jahrelang
wurden Unterbringungskapazitäten konzeptlos abgebaut, statt sich von der
Sammelunterbringung zu trennen und auf die flexiblere und
menschenwürdige Wohnungsunterbringung umzustellen. Dass die Zahl der
Asylsuchenden nicht so niedrig bleiben würde, wie in den Jahren 2005 –
2009, in denen sie weit unter 1000 pro Jahr lag, war spätestens seit
Beginn des Bürgerkriegs in Syrien absehbar. Angemessen reagiert wurde
darauf weder von den Kreisen noch von der Landesregierung.
Wie vergessen ist der Auftrag des Landtags, rechtskräftig die
Mindeststandards für die Betreibung kommunaler Unterkünfte anzuheben
(derzeit sind 6qm Wohnfläche und ein sozialarbeiterischer
Betreuungsschlüssel von 1:120 vorgesehen), Flüchtlinge in Wohnungen
unterzubringen und ihre Lebenssituation zu verbessern.
Ad-hoc-Scheinlösungen, wie die Eröffnung neuer Großunterkünfte und
Außenstellen der Erstaufnahme in abgelegenen Ortschaften oder mitten im
Wald zementieren die Ausgrenzung und Mangelversorgung der hier
ankommenden Flüchtlinge für Jahre. Die rechtliche Weichenstellung – die
Änderung des Landesaufnahmegesetzes zugunsten von mehr Wohnungen und
besseren Lebensbedingungen – wird immer weiter verschoben.
In der Brandenburger Erstaufnahmeeinrichtung in Eisenhüttenstadt wird
die alltägliche medizinische Versorgung und die Sozialarbeit trotz
jahrelanger Kritik von dem Sicherheitsdienstleister B.O.S.S. erledigt.
Die Menschen sind in einer alten umzäunten Polizeikaserne untergebracht
– Eisenhüttenstadt ist für Besuch oder AnwältInnen völlig abgelegen und
die Landesregierung gibt selbst zu, dort kaum qualifiziertes Personal zu
finden. Statt aber dieses verfehlte Konzept aufzugeben, werden weitere
Erstaufnahmelager in leer stehenden Kasernen im Nirgendwo geplant. In
den Landkreisen werden für neue Großunterkünfte Langzeitverträge
geschlossen, die die Verhältnisse auf Jahre hin festlegen. Fragen
menschenwürdiger Unterbringung, die Privatsphäre und persönliche
Alltagsgestaltung zulässt, ausreichender sozialer Betreuung und
qualifizierter Betreibung habe man nun hinter sich gelassen, verlautet
seit Monaten aus der Landesregierung. Vorbei die Zeiten, als man darüber
„gemütlich“ sinnieren konnte – nun gelte es, Zelte und Obdachlosigkeit
zu vermeiden. Eine fatale Fehleinschätzung, denn nicht erst die
rassistischen Misshandlungen in Nordrhein-Westfalen machen deutlich: die
strukturelle Mängel der Unterbringung zeitigen bei steigenden
Flüchtlingszahlen noch verheerendere Folgen.
Wir erwarten, dass die neue Landesregierung nach der letzten vertanen
Legislaturperiode nun endlich beginnt, die humane Flüchtlingspolitik
umzusetzen, die sie sich auf die Fahnen geschrieben hat:
*Erstaufnahme neu organisieren! *Die Erstaufnahmeeinrichtung muss in die
Trägerschaft des Sozialministeriums übergeben werden. Standorte neuer
Erstaufnahmeeinrichtungen sollten in der Nähe von städtischen Zentren
liegen, die über qualifiziertes Personal verfügen. Mindeststandards für
die Unterkünfte in den Landkreisen sollten auch für die Erstaufnahme
gelten. Eine unabhängige Asylverfahrensberatung muss gewährleistet sein.
*Wohnungs- oder wohnungsähnliche Unterbringung statt Großeinrichtungen:*
Flüchtlinge müssen in Wohnungen oder kleinen Sammelunterkünften mit
abgeschlossenen Wohneinheiten untergebracht werden, die in Wohngebieten
mit Ärzten, Einkaufsmöglichkeiten, Schule und Kitas sowie Anschluss an
den ÖPNV liegen.
Die Wohnungsunterbringung muss durch gut ausgestattete Programme, die
die Kommunen bei der Förderung eines integrationsfreundlichen Klimas
unterstützen,**flankiert werden.**Unbegleitete Wohnungszuweisungen in
Ortschaften, in denen die Neuankömmlinge die einzigen Ausländer sind,
führen dagegen zur verschärften Isolation.
*Beratung und Unterstützung für Flüchtlinge gewährleisten: *Pro
Landkreis muss den Flüchtlingen eine Personalstelle in freier
Trägerschaft für Asylverfahrensberatung zur Verfügung stehen. Der
Betreuungsschlüssel in kommunalen Unterkünften muss auf 1:80
herabgesetzt werden.
Kategorien
(Anti-)Rassismus Antifaschismus

Fürstenwalde: “British Corner ist kein normales Modegeschäft!”

Infori­ot – Knapp 80 Antifas gin­gen am heuti­gen Sam­stag gegen den Thor Steinar Laden “British Cor­ner” in Fürsten­walde auf die Straße. The­ma­tisiert wur­den auch die lokalen NPD-Struk­turen, sowie die jüng­sten Über­griffe auf linke Jugendliche und Ein­schüchterun­gen gegen Geflüchtete.
Zum Protest aufgerufen hat­te die erst jüngst gegrün­dete Antifaschis­tis­che Aktion Fürsten­walde. Die Demon­stra­tion zog durch das Zen­trum der Stadt und die Forderung war klar: “Die Betreiber*Innen des British Cor­ner sollen ihren Laden schließen und sich aus der Stadt ver­pis­sen!”. Daneben wurde auf die jüng­sten Über­griffe durch Neon­azis aufmerk­sam gemacht. Zulet­zt am 5. Sep­tem­ber, als der Berlin­er NPD-Chef Sebas­t­ian Schmidtke und lokale Neon­azis am Rande ein­er Kundge­bung in Fürsten­walde Antifaschist*Innen angrif­f­en. Die Neon­azi­partei baut im Wahlkampf weit­er­hin auf die Anti-Asylthe­matik: so ste­hen auch die bei­den lokalen Flüchtlingslager seit Monat­en im Fokus lokaler NPD-Struk­turen. Neben dem Lan­deschef Klaus Beier kom­men auch Manuel Kokott und weit­ere NPD’ler aus der Region Storkow-Fürsten­walde und haben sowohl auf Lan­desebene, wie auch im Kreisver­band Oder­land wichtige Funk­tio­nen inne.
An der Demo beteiligten sich haupt­säch­lich Antifaschist*Innen aus Ost­bran­den­burg und Berlin. Bürger*Innen nah­men kaum teil, einige sol­i­darisierten sich am Rande. Neon­azis taucht­en nur vere­inzelt auf, so am Anfang der Fürsten­walder Kevin Alexan­der Pieper, der schon mehrfach durch Angriffe gegen Antifas in Eisen­hüt­ten­stadt und Frank­furt (Oder) auffiel.
NPD-Oder­land macht sich in Eisen­hüt­ten­stadt und Frank­furt (Oder) breit
Wenige Stun­den vor der Demo in Fürsten­walde führten lokalen NPD-Struk­turen, zusam­men mit dem NPD-Bun­desvor­sitzen­den Udo Pastörs, erneut Kundge­bun­gen in Eisen­hüt­ten­stadt vor ZAST und Abschiebe­haft, sowie in Frank­furt (Oder) in Nähe des Gren­züber­ganges durch. Beson­ders der Wahlkampfleite Sebas­t­ian Schmidtke hat sich im Zeichen des Land­tags-Wahlkampfes duch Prüge­lat­tack­en, unter anderem in Straus­berg , Fürsten­walde und erst gestern in Lübbe­nau , her­vor­ge­tan. Was für eine Pro­fil­ierung als gewalt­bere­it nach Innen funk­tion­iert, wird der märkischen NPD, die sowieso kaum Chan­cen auf den Einzug in den Land­tag hat, nicht weit­er helfen.
Ein aus­führlich­es Resumee rechter Wahlkämpfe und eine Auswer­tung der Ergeb­nisse rechter Parteien bei den morgi­gen Land­tagswahlen wird in den näch­sten Tagen folgen.

Kategorien
(Anti-)Rassismus

Wir sind Sarrazins Alptraum

Das Bernauer Net­zw­erk für Weltof­fen­heit lädt am Don­ner­stag, den 18.09.14 ab 18 Uhr zu ein­er Kundge­bung gegen die Lesung von Thi­lo Sar­razin in der Stadthalle Bernau ein. Sar­razin stellt zeit­gle­ich sein aktuelles Buch “Der neue Tugendter­ror” vor. Das Net­zw­erk wün­scht ihm für seine Lesung: “Gegen­wind statt Schweigen, Protest statt zahlen­dem Pub­likum” und lädt alle demokratisch gesonnenen Men­schen ein zu kreativ­en, friedlichen und humor­vollen Protesten unter dem Mot­to “Wir sind
Sar­razins Alp­traum — lauter Kopftüch­er!”. Ab 18 Uhr, Kundge­bung am Stein­tor / Hussitenstraße.
“Ange­bliche Tugend- und Meinungsterrorist_innen, Kopf­tuch tra­gende Mäd­chen und Jungs jeglichen Alters, poli­tisch kor­rek­te Wor­takro­bat­en und Gut­men­schen jeglich­er Couleur begrüßen den schein-heili­gen T.S. an der Stadthalle, “bewaffnet” mit Plakat­en, Infos und Büch­ern, mit Bibel- und Koranz­i­tat­en, mit mei­n­ung­ster­rorverdächti­gen Sprüchen von Geistlichen,
Künstler_innen, Zuge­wan­derten und anderen für T.S. unmaßge­blichen Leuten” sollen ihren Protest gegen die ras­sis­tis­che Stim­mungs­mache zeigen, heißt es im Aufruf des Netzwerkes.
Im Rah­men der Gegen­proteste lädt das Net­zw­erk für Weltof­fen­heit außer­dem am Mon­tag, den 22.09. um 19.30 Uhr zu ein­er Buch­le­sung ein:
Mon­tag, 22.09., 19:30 Uhr Buch­hand­lung Schatzin­sel, Alte Goethes­traße 2:
lit­er­arisch + radikal: “Die Unge­hal­te­nen”: Roman­le­sung und Gespräch mit Deniz Utlu über Migra­tion, Erin­nern und die poli­tis­che Bedeu­tung von Trauer. Deniz Utlu wurde 1983 in Han­nover geboren, lebt in Berlin, schreibt. Er grün­dete das Kul­tur- und Gesellschafts­magazin fre­i­t­ext, studierte VWL in Berlin und Paris. “Die Unge­hal­te­nen” ist sein erster Roman.
Hintergrund:
UN rügt Deutsch­land — Thi­lo Sar­razins Aus­sagen waren rassistisch
Deutsch­land hat seine Bevölkerung nicht aus­re­ichend vor ras­sis­tis­chen Äußerun­gen von Thi­lo Sar­razin geschützt. Das entsch­ied der Anti­ras­sis­mus-Auss­chuss der UNO. Die Geset­zes­lage müsse auf den Prüf­s­tand gestellt wer­den, fordern Men­schen­rechtler und Oppositionspolitiker.
“Ich finde es pein­lich und beschä­mend, dass wir das nicht im eige­nen Land fest­stellen kön­nen, son­dern warten müssen, bis die UNO uns rügt”, schreibt Bülent A. auf Face­book. Unter seinem Kom­men­tar ein Ver­weis auf einen Artikel im Tagesspiegel. “Deutsch­land ist vom Anti­ras­sis­mus-Auss­chuss der Vere­in­ten Natio­nen gerügt wor­den, weil es Thi­lo Sar­razin dessen umstrit­tene Äußerun­gen zu Türken und Arabern hat durchge­hen lassen”, heißt es dort.
Gemeint ist das Inter­view von Thi­lo Sar­razin in der Zeitschrift “Let­tre Inter­na­tion­al” im Herb­st 2009.
Über die türkischen und ara­bis­chen Migranten äußerte er wörtlich: “Die Türken erobern Deutsch­land genau­so, wie die Kosovaren
das Koso­vo erobert haben: durch eine höhere Geburten­rate. […] Inte­gra­tion ist eine Leis­tung dessen, der sich inte­gri­ert. Jeman­den, der nichts tut, muss ich auch nicht anerken­nen. Ich muss nie­man­den anerken­nen, der vom Staat lebt, diesen Staat ablehnt, für die Aus­bil­dung sein­er Kinder nicht vernün­ftig sorgt und ständig neue kleine Kopf­tuch­mäd­chen pro­duziert. Das gilt für 70 Prozent der türkischen und 90 Prozent der ara­bis­chen Bevölkerung in Berlin.”
CERD Beschluss
Daraufhin hat­te der Türkische Bund in Berlin-Bran­den­burg (TBB) Strafantrag wegen Volksver­het­zung und Belei­di­gung bei der Staat­san­waltschaft gestellt. Das Ver­fahren wurde eingestellt, zu ein­er strafrechtlichen Anklage kam es daher nicht. Damit war die Sache für die hiesige Jus­tiz erledigt, die Aus­sagen Sar­razins freie Meinungsäußerung.
Der TBB gab nicht nach und wandte sich an den Anti­ras­sis­mus-Auss­chuss der Vere­in­ten Natio­nen (CERD). In dessen Beschluss 2013 ste­ht: “Der Auss­chuss kommt […] zu dem Schluss, dass das Ver­säum­nis ein­er effek­tiv­en Unter­suchung […] durch den Ver­tragsstaat […] eine Ver­let­zung der Kon­ven­tion (über die Besei­t­i­gung jed­er Form von Ras­sis­mus) darstellt.” Kurz: Die
Aus­sagen von Sar­razin waren ras­sis­tisch, Deutsch­land hätte strafrechtliche Ermit­tlun­gen ein­leit­en müssen.

Kategorien
(Anti-)Rassismus Antifaschismus

Erlebnisbericht aus Lübbenau – NPD griff Gegendemonstranten an

Im Rah­men der derzeit­i­gen R.A.S.H. – Bran­den­burg Tour zu den Land­tagswahlen 2014 entsch­ieden wir uns spon­tan Antifaschis­mus auf die Straße zu tra­gen und macht­en einen Zwis­chen­stopp in Lübbe­nau, wo heute eine NPD-Wahlkampfver­anstal­tung stat­tfand. Einige Tage zuvor beschmierten Unbekan­nte den Bahn­hof in Lübbe­nau mit Hack­enkreuzen und anti­semi­tis­chen Parolen.
Vor dem Einkauf­szen­trum in der Otto-Grothe­wohl-Straße posi­tion­ierten sich auf der Kundge­bung ca. 10 NPD-Mit­gliederIn­nen und einige Sym­pa­thiesan­tInnen aus dem nahe­liegen­den Wohnge­bi­et. Die NPD schwang ras­sis­tis­che Reden, die kaum zu ver­ste­hen waren, weil der Sound über­s­teuert war. Außer­dem wurde die NPD-Kundge­bung von einem bürg­er­lichen Protest von 150 Per­so­n­en begleit­et. Gegenüber protestierten selb­st die Bauar­beit­er auf dem Gerüst mit selb­st ange­bracht­en Trans­par­enten gegen das neon­azis­tis­che Treiben.
Zum Ende der Ver­anstal­tung kam es zu einem Zwis­chen­fall. Bei der Abfahrt soll ein Gegen­demon­strant eine Tomate auf den NPD-LKW gewor­fen haben. Daraufhin sprang die Besatzung des weißen Begleit­fahrzeuges, darunter der Berlin­er NPD-Chef und Lan­deswahlkampfleit­er der märkischen NPD Sebas­t­ian Schmidtke, raus und griff die Per­son kör­per­lich an. Die Polizei schritt rel­a­tiv langsam in das Geschehen ein, nach­dem wir diese darauf Aufmerk­sam gemacht haben und schick­ten die Neon­azis weg. Abschließend nah­men sie die Per­son­alien des beschuldigten Tomat­en-Wer­fers auf und ließen Schmidtke und co. weit­er ziehen.
Der NPD-Truck zog dann min­destens eine halbe Stunde im langsamen Tem­po durch Lübbe­nau und beschallte die Anwohner_innen mit ihren het­zerischen Reden. Der Truck fuhr weitest­ge­hend ohne Polizeipräsenz durch Lübbenau.
Der Vor­fall zeigt deut­lich die Notwendigkeit antifaschis­tis­ch­er Inter­ven­tion auch über die Berlin­er Stadt­gren­ze hin­aus. Für eine starke antifaschis­tis­che Subkultur!
IMGP3407
IMGP3403
IMGP3400
IMGP3397

Kategorien
(Anti-)Rassismus Flucht & Migration Sonstiges

Kundgebung “refugees welcome im Barnim”

thumb-Refugees_Header
Am 17. Sep­tem­ber trifft sich in Eber­swalde der Sozialauss­chuss des Barn­imer Kreistages. Dieser Auss­chuss ist u.a. zuständig für alle Fra­gen rund um die Unter­bringung der Flüchtlinge im Barnim.
Wir wollen den Auss­chuss besuchen und davor mit ein­er Kundge­bung unsere Forderun­gen öffentlich machen. Die Flüchtlinge sollen weit­er­hin vor­rangig in Woh­nun­gen unterge­bracht wer­den. Woh­nun­gen und Flüchtling­sheime sollen in Orten liegen, die eine geeignete Verkehrsan­bindung und Infra­struk­tur bieten. Die Orte müssen groß genug sein, damit sich zivilge­sellschaftliche Willkom­mens-Inia­tiv­en bilden kön­nen, die die Flüchtlinge unter­stützen können.
In diesem Sinne lehnen wir die Pläne des Land­kreis­es ab, in Oder­berg ein neues Wohn­heim für 80 Flüchtlinge zu bauen. Woh­nun­gen und Flüchtling­sheime gehören in die größeren Orte ent­lang der Bahn­lin­ien von und nach Berlin.
Unsere Kundge­bung begin­nt um 17:30 Uhr vor dem Paul-Wun­der­lich-Haus (Am Markt 1) in Eber­swalde. Der Sozialauss­chuss find­et dann um 18 Uhr statt.
Es wäre schön, wenn auch Flüchtlinge mit zur Kundge­bung kämen und eventuell auch für Gespräche mit der Presse bere­it wären.
Barn­imer Willkommensiniativen

Inforiot