(Berliner Zeitung, 17.5., Jens Blankennagel) TREUENBRIETZEN. Am 21. April 1945, während die Schlacht um Berlin tobt, befreit die Rote Armee das Arbeitslager neben der Munitionsfabrik in Treuenbrietzen. Fünfzig Kilometer vor den Toren der untergehenden Reichshauptstadt jubeln ihr 3 000 Zwangsarbeiter zu, darunter 150 Italiener, die sich auf die Rückkehr in ihre Heimat freuen. Einst hatten […]
Monat: Mai 2004
Erinnerung ist wichtig
(MAZ, 17.05., Susanne Wölfle-Fischer) GROßBEEREN Wenn Bücher brennen, brennen immer auch Gedanken und Gefühle. Und vielleicht erschreckt ihre Vernichtung ja deshalb, weil sie nicht ihnen selbst gilt, sondern den Menschen, die ihre Gedanken- und Gefühlswelt so vertrauensselig offen legten. Am 10. Mai 1933 wurden auf dem Berliner Opernplatz etwa 20.000 Bücher von 250 Autoren verbrannt. Als […]
Kein einfacher Fall
(MAZ, 17.05., Frank Schauka) POTSDAM Der Fall des entlassenen Häftlings Jens J. zeigt, wie kompliziert die Debatte um Gewalt gegen Gefangene in der Justizvollzugsanstalt Brandenburg/Havel ist und wie sensibel sie zu führen wäre: Infolge einer Disziplinarmaßnahme hätte der 35-Jährige von Freitag, 24. Juli, bis Montag, 27. Juli 1998, auf seiner Doppelzelle verbringen müssen. Mitfühlende JVA-Bedienstete […]
Politiker streiten um ein Wort
(BM, 17.5., Jürgen Schol) Potsdam — Der Streit zwischen zwei Politikern aus SPD und CDU über das Wort “Kinderlandverschickung” hat sich über das Wochenende zum handfesten Krach aufgeschaukelt. Seinen Anfang hatte der Streit Ende vergangener Woche genommen. Da bezeichnete der CDU-Politiker Christian Ehler mit dem Begriff die Praxis der Potsdamer Landesregierungen vor 1999, solche Beamte für den Dienst […]
Katerfrühstück gegen Nazis
Wieder provozieren Nazis in Königs Wusterhausen mit penetrantem Auftreten. Immer mehr öffentliche Plätze beanspruchen sie für sich. Nachdem sie sich seit Anfang des Jahres regelmäßig am Bahnhof zum gemeinsamen Bier treffen und alternative Jugendliche einschüchtern, lassen sich die KWer Faschos seit kurzem auch im Schlosspark blicken. Auch der Jugendclub in Zernsdorf wird von den Faschos […]
Antirassismustag in KW
Am 5.Juni findet von 14 bis 21 Uhr der in Königs Wusterhausen schon zur Tradition gewordene Antirassismustag im Saal der Stadtverwaltung (Karl-Marx-Str) statt! Unser Ziel ist es, möglichst vielen Menschen in und um KW eine Möglichkeit zu geben sich über das leider immer noch aktuelle Problem “Rassismus” und die Hintergründe zu informieren. Reinschauen lohnt sich. Des […]
Demokratie-Defizite in Ostdeutschland
Berlin- “Es gilt nicht etwas zu bekämpfen, sondern etwas zu entwickeln.” Das sagt Ralph Gabriel als Resümee der Arbeit einer von ihm geleiteten und von der Freien Universität Berlin unterstützten Studiengruppe, die sich mit Rechtsextremismus im deutschen Bundesland Brandenburg beschäftigt hatte. Gabriel ist gebürtiger Salzburger und engagiert sich seit seiner Zivildienstzeit im ehemaligen Konzentrationslager Sachsenhausen […]
Campen gegen die Bundeswehr
Linkes “Campodrom” für die Freie Heide vom 28. bis 31. Mai Organisiert von den JungdemokratInnen / Jungen Linken Brandenburg und der Naturfreundejugend Berlin. Politik und Spaß? Kein Widerspruch! Baden im nahe gelegenen See, Workshops zu Wehrpflicht, Neuer Deutscher Außenpolitik. Diskussionen am Lagefeuer. Auch Konzert und Party werden nicht zu kurz kommen. Und das alles in der […]
Alternative Medien unter der Lupe
Wir haben keine Chance, aber die werden wir umso konsequenter nutzen!“ Unter diesem Titel wollen wir, ein lockerer Zusammenschluss von jungen Menschen, der sich daran gemacht hat die Idee einer linken, selbstorganisierten Bibliothek in der Potsdamer Innenstadt voran zu treiben, Euch herzlich in die H.-Elflein-Str. 32 einladen. Ueber das Programm wollen wir mit Euch eine […]
Wirbel um Waffenfund in JVA
(MAZ, 15.05., Frank Schauka, Igor Göldner) POTSDAM — Der Fund einer scharfen Waffe in der Haftanstalt Brandenburg/Havel hat Wirbel ausgelöst. Nach dem Gefängnis-Skandal um Justizbeamte, die Gefangenen ärztliche Hilfe verweigert haben, sind damit erneut die Haftanstalt und Justizministerin Barbara Richstein (CDU) in die Kritik geraten. Richstein hatte kürzlich wegen unterlassener Hilfeleistung fünf Bedienstete der JVA […]