(LR, 22.2.) Oberbürgermeisterin Karin Rätzel (parteilos) hat alle Fraktionen aufgerufen, sich an der Vorbereitung des Gedenkens am 8. Mai zu beteiligen. In einem Antrag fordert auch die Cottbuser PDS, den 60. Jahrestag des Kriegsendes “in würdiger Form” zu begehen. Dazu sollen Veranstaltungen an beiden Ehrenfriedhöfen vorbereitet werden. Wie Karin Rätzel im Hauptausschuss erklärte, habe das Gedenk-Requiem […]
Monat: Februar 2005
Urteil im Schlägerei-Prozess
(MOZ, 22.2.) Bernau (bag/MOZ) Zu Geldstrafen von 2000 bzw. 400 Euro hat das Amtsgericht Bernau gestern den 22-jährigen Christian H. und den ein Jahr älteren Kevin L. verurteilt, die am 19. Juli vergangenen Jahres im Bernauer Stadtpark eine Gruppe von Jugendlichen angegriffen hatten. Die stark alkoholisierten Männer hatten sich der friedlich im Park sitzenden Gruppe genähert. […]
Neonazis, aber keine Terroristen
(MAZ, 22.2.) POTSDAM/NAUEN Im Prozess gegen zwölf junge Neonazis aus dem Havelland, die von August 2002 bis Mai 2003 mit einer Serie von Brandanschlägen ausländische Imbissbesitzer aus der Region vertreiben wollten, haben die Verteidiger in ihren Plädoyers gestern jeden Terrorismus-Vorwurf bestritten. Die Gruppe habe eher wie eine “Jungbullenherde” gehandelt und nicht wie eine konspirative Terrorgruppe, meinte Anwalt Michael […]
Schläger-Attacke wegen Aufnäher “Gegen Rechts”
(BM, 22.2.) Beeskow — Wegen seiner linksgerichteten Gesinnung ist ein 18jähriger Radfahrer in Beeskow (Oder-Spree) von drei Jugendlichen mit einem Baseballschläger attackiert worden. Das Opfer erlitt eine Platzwunde, teilte die Polizei gestern mit. Der 18jährige trug an seiner Jacke einen Aufnäher mit der Aufschrift “Gegen Rechts” und hatte am Sonnabend seinem Unmut Luft gemacht, als eine Gruppe […]
Verteidiger bestreiten Terrorismus-Vorwurf
(BM, 22.2.) Potsdam — Im Neonazi-Prozeß vor Brandenburgs Oberlandesgericht haben Verteidiger der zwölf Angeklagten den Terrorismus-Vorwurf bestritten. In den ersten Plädoyers räumten Verteidiger gestern ein, daß sich ihre Mandanten an Anschlägen gegen Imbisse und Geschäfte von Ausländern beteiligt haben. Von einer terroristischen Vereinigung könne aber keine Rede sein. Der Verteidiger des Hauptangeklagten forderte eine Bewährungsstrafe von einem Jahr […]
Bündnis gegen Naziaufmärsche
(LR, 21.2.) Rund 15 Parteien, Vereine und Organisatoren hätten sich bisher dem “Aktionsbündnis gegen das Heldengedenken und Naziaufmärsche” in Halbe angeschlossen. Das teilt im Auftrag des Bündnisses die PDS-Landtags abgeordnete Karin Weber mit, deren Partei mit der DKP bereits dem Bündnis angeschlossen ist. Außerdem gehörten die Antifa, der Verein der Verfolgten des Naziregimes sowie das Mobile Beratungsteam “Tolerantes […]
Stadt-Beauftragter warnt vor Neonazis in Wachdiensten
(LR, 21.2.) Der Integrationsbeauftragte der Stadtverwaltung, Michael Wegener, warnt vor einer “Durchdringung von Wachdiensten mit Leuten rechter Weltanschauung” . Nach Gesprächen mit den Kameruner Studenten, die bei einem Überfall Ende Januar in der Innenstadt verletzt worden waren, zeige sich, dass einige Wachdienste möglicherweise zu Sammelbecken von Neonazis würden, so Wegener. So habe der Wachdienst einer innerstädtischen Diskothek entgegen […]
Mutig und geradlinig
(MAZ, 21.2.) ORANIENBURG “Ich bin ein Jude”, zwang ihn die SS auf dem Appellplatz zu rufen, kurz nach seiner Ankunft im Konzentrationslager Sachsenhausen. “Ich bin ein Mensch”, entgegnete Friedrich Weißler. Wenige Tage später wurde er im Zellenbau des Konzentrationslagers ermordet. Am 68. Jahrestag seines Todes, weihte die Evangelische Kirche in Deutschland am Sonnabend eine Stele für […]
Jüdisches Schicksal in Deutschland
(MAZ, 21.2.) FALKENSEE Zeitzeugen aus Jerusalem waren am Freitagabend im Haus am Anger angekündigt: Tamar und Simcha Landau. Sie berichteten von ihrem Leidensweg als Kinder jüdischer deutscher Familien. Und obwohl sie sich ganz offensichtlich bemühten, distanziert, ja sachlich zu erzählen, waren die zumeist jungen Zuhörer im bis auf den letzten Platz besetzten Theatersaal erschüttert. Tamar […]
SPD lehnt Kürzungen bei Opferperspektive ab
(MAZ, 21.2.) MICHENDORF Der Landesvorstand der SPD hat sich auf einer Klausurtagung gegen geplante Mittelkürzungen bei der Bekämpfung des Rechtsextremismus ausgesprochen. Die SPD-Landtagsfraktion sei aufgefordert worden, die im Entwurf für den Doppelhaushalt 2005/2006 vorgesehene Reduzierung der Gelder für das Handlungskonzept “Tolerantes Brandenburg” rückgängig zu machen, sagte SPD-Landesgeschäftsführer Klaus Ness am Sonnabend in Michendorf (Potsdam-Mittelmark). Ebenso müsse der […]