POTSDAM — Der Ring Christlich Demokratischer Studenten (RCDS) fiel unlängst wieder negativ auf: Ihr Spitzenkandidat bei den letzten Wahlen zum Studierendenparlament an der Uni Potsdam steht gleichzeitig auf der Landesliste der rechtsextremen Deutschen Volksunion (DVU). Der RCDS an der Uni Potsdam bewegt sich seit Jahren in der Grauzone zwischen konservativen Idealen und der „Neuen Rechten“ […]
Monat: Oktober 2006
Luckenwalde: Vietnamesen verprügelt
Ein Vietnamese wurde am Dienstagnachmittag von zwei Personen angesprochen, die Zigaretten von ihm verlangten. Da der Vietnamese keine besaß, schlugen die Beiden mit Fäusten auf ihn ein. Um den Schlägen zu entgehen, schütte er seine Geldbörse vor ihnen aus. Daraufhin nahmen diese das Geld und verließen den Tatort. Eine Zeugin alamierte die Polizei, die schließlich […]
Deutsch-ukrainisches Symposium: “Energie der Zukunft”
Chancen für erneuerbare Energien in der Ukraine sind das Thema des deutsch-ukrainischen Symposiums “Energie der Zukunft — Alternativen nach Tschernobyl” am 13. Oktober im Potsdamer Institut für Klimafolgeforschung (PIK). Hauptveranstalter ist der gemeinnützige Verein Ostwind e. V., der sich seit 1998 in ökologischen Projekten in der Ukraine engagiert. Den Eröffnungsvortrag wird Dr. Felix Matthes vom Öko-Institut Berlin zum […]
Bleiberecht — ohne wenn und aber!
Pünktlich zum Tag des Flüchtlings wurde ein großes Transparent in Potsdam aufgehängt, um der Forderung nach einem Bleiberecht für alle Flüchtlinge Nachdruck zu verleihen. Seit Monaten diskutieren die Innenminister über ein eventuelles Bleiberecht für bestimmte Flüchtlingsgruppen, die seit langer Zeit hier sind. Seit Jahren leben die Flüchtlinge in Deutschland aber schon in Ungewissheit – zwangsuntergebracht in abgelegenen […]
Gründungserklärung [´solid] Bernau
“Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert, es kommt darauf an sie zu verändern!” ‑Karl Marx– [´solid] bedeutet >sozialistisch — links — demokratisch< Wir sind der sozialistische Jugendverband, welcher der Linkspartei.PDS nahe steht. Wir die sozialistische Jugend Bernau, gründeten uns am 9 Oktober 2006, dem 39. Todestag Ché Guevaras, im Gedenken an einen der bedeutensten Revolutionäre des 20. Jahrhunderts. […]
Für Bleiberecht
Jugendinitiative für Bleiberecht — Kinder & Menschenrechte Wir ‑Jugendliche ohne Grenzen (JOG)- sind eine bundesweite Initiative von Jugendlichen, verschiedener Nationalitäten. Dazu zählen beispielsweise: Afghanistan, Angola, Bosnien, Kamerun, Kosovo, Kurdistan, Togo und Palästina. Zurzeit besteht unsere Initiative aus Jugendlichen aus elf Bundesländern. Das sind sowohl einzelne Personen, als auch Gruppen oder Initiativen von jungen Flüchtlingen, die […]
Zug verpasst, Rassisten in die Hände gefallen
Am Mittwoch, den 11. Oktober 2006, findet um 10 Uhr ein Prozess vor dem Amtgericht Senftenberg, Steindamm 8, statt. Einem Mann wird eine Körperverletzung an einem Afrikaner vorgeworfen. Nach einem Spaziergang in Senftenberg am 12. September 2004 verpassten die beiden Asylbwerber aus Kamerun, Abou S. und Alain W., den Zug zurück nach Bahnsdorf, einem Heim […]
MigrationsAktionsTag — Grenztheater
(von Indymedia) Am gestrigen Samstag haben sich AktivistInnen zum gemeinsamen Straßentheater in Potsdam eingefunden. Thema waren die €päische und deutsche Migrationspolitik. Kostümiert als Grenzposten, Person mit und ohne Pass spielten die AktivistInnen ein Stück (Skript unten), das die alltäglich an Grenzen stattfindenden Geschehen, in den Wochenendbummel der Potsdamer PassantInnen tragen sollte. In dem Stummtheater wurde […]
“Die haben mir nachspioniert”
WITTSTOCK Ein 37-jähriger Wittstocker (Name ist der Redaktion bekannt) hat Strafanzeige gegen zwei Mitarbeiter des Amtes für Arbeitsmarkt gestellt. “Die sind in der vergangenen Woche in meiner Abwesenheit in meiner Wohnung gewesen, und haben die Räume durchsucht”, sagte der Mann gegenüber der MAZ. Zunächst hätten sie seinen Vermieter über ihn ausgefragt. “Die haben mir nachspioniert.” […]
Ein Jahr nach “Rabatz”
Am 09.11.2005 wurde in der Arbeitsgemeinschaft öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten (ARD) der Dokumentarfilm Rabatz ausgestrahlt, anschließend wurde die Dokumentation in den öffentlich- rechtlichen Rundfunkanstalten wie Phoenix oder RBB mehrmals wiederholt. Der Dokumentarfilm schildert die Zustände von alternativen und linken Jugendlichen in Brandenburg am Beispiel von Bad Freienwalde (Oder). Nach der Ausstrahlung spalteten sich die Meinungen in der Stadt […]