(Zossen zeigt Gesicht) Wir sind erschreckt und traurig über die vollständige Zerstörung des Hauses der Demokratie in der Nacht vom 22. zum 23.Januar 2010. Die Ermittlung der Brandursache müssen wir abwarten. Nicht warten kann und darf die Arbeit und die Vorhaben der Bürgerinitiative „Zossen zeigt Gesicht“ und des Vereins „Bildung und Aufklärung Zossen“ (BAZ e.V.) […]
Jahr: 2010
Antifaschistischer Jahresrückblick als Dokumentation zum regionalen (neo)nazistischen Milieu erschienen
Westhavelland — Aufgrund der zunehmenden (neo)nazistischen Politaktivitäten im Westhavelland hat sich eine antifaschistische Recherchegruppe, anknüpfend an das Engagement in den Vorjahren, auch im Jahr 2009 mit dem lokalen Milieu auseinandergesetzt, seine Konzeptionen und Aktionen analysiert und die hinter einem vorgeblich sozial engagierten Image steckende rassistische, antisemitische und völkische Ideologie offen gelegt. Im Rahmen der Analyse […]
Spiel mir das Lied von der Grauzone
Oranienburg — Wenn Grauzonenbands und Veranstalter von solchen konzerten wegen rassistischen, chauvinistischen und anderen unsäglichen Texten kritisiert werden, dann reagieren diese meist mit einer Mischung aus Verfassungsschutzrethorik und Opfergehabe. So auch Ende des letzen Jahres der Veranstalter des „Oi The Nische“-?Festivals in Oranienburg Der Anstoß für die derzeitigen Empörungen seitens der Oi-?Szene gegenüber uns als […]
Der böse Weblink und die 50.000 Euro
INFORIOT Kunst- und Handwerksmärkte, ein Mehrgenerationenhaus, internationale Jugendaustausche und ziviles, politisches Engagement gehören zum Repertoire der Angebote des meist „Inwole“ genannten linksalternativen Projekthauses in Potsdam-Babelsberg. Seit Dezember steht der Verein unter Beschuss: In „linksextremistische Bündnispolitik“ soll das Inwole verstrickt sein, heißt es vorwurfsvoll in einer Mitteilung des Brandenburger Verfassungsschutzes. Es geht um Petitessen: Ein Aufruf, […]
Gründung des NPD Stadtverband Potsdam
Wie wir einer Mitteilung, auf der Homepage des NPD Kreisverband Havel-Nuthe vom 11.01.2010, entnehmen können, wurde am vergangenen Wochenende (09./10.01.2010) der NPD Stadtverband Potsdam gegründet. Überraschend war dies nicht, da es sich spätestens seit der Gründung der Jugendorganisation der NPD — „Junge Nationaldemokraten“ (JN) — Ende 2008 in der Landeshauptstadt abzeichnete. Konkreter wurde es unter […]
Das leidige Thema: Neonazis in Potsdam
Am 30.12.2009 war in den „Potsdamer Neusten Nachrichten” (PNN) ein Interview mit dem Titel „Schlägereien sind leichter aufzuklären” zu lesen. In diesem sprach der PNN Journalist Henri Kramer mit Potsdams Polizeichef Ralf Marschall. Dabei ging es um die Einschätzungen Marschalls zu den Themen „Brandstiftungen, die rechtsextreme Szene, die Brutalität der Rocker-Clubs und immer aggressivere Radfahrer”. […]
Ragow – Nazischläger, Nazikneipe und der Alltag eines „deutschen“ Dorfes
Ragow — Das kleine Dorf Ragow (Dame-Spreewald) liegt wenige Kilometer südlich von Berlin und zählt ein paar Hundert Einwohner. Trotz des miefigen Provinzalltags, der ländlichen Eintönigkeit und eines konservativen Bürgermeisters wäre über Ragow wohl nicht viel mehr zu berichten als über alle anderen Orte im Umland von Berlin. In diesem Fall verbirgt sich hinter den […]
Solidaritätsbekundung der Alternativen Jugendliste Bernau
Schockiert durch die Berichte des Verfassungsschutzes (1) und der PNN (2) sowie den Äußerungen des Herrn Petke (CDU) (3) gegenüber des INWOLE e.V, sehen wir uns gezwungen unsere Eindrücke darzulegen. Die AJL trat nach der Wende das erste Mal zur Kommunalwahl an, seitdem verfügt sie über einen Sitz in der Bernauer Stadtverordnetenversammlung und gestaltet dort […]
Bombodrom: Neujahrswanderungen 2010
“Neues Jahr — neuer Weg” Unter diesem Motto wanderten einige dutzend gegen eine militärische Nutzung der Kyritz-Ruppiner Heide (“Bombodrom”). Im Sommer 2009 hatte die Bundeswehr verkündet, auf einen Bombenübungsplatz in Nordbrandenburg zu verzichten. Das war und ist für große Teile der Bewegung für eine “Freie Heide” nicht genug. Daher demonstrierten zwei Neujahrswanderungen am vergangenen Freitag, […]
Der nächste Antira-Einkauf
Die Situation Flüchtlinge in Deutschland sind mit staatlichen Repressionen wie der Zwangsunterbringung in anstaltsähnlichen isolierten Unterkünften ohne Privatsphäre, der Residenzpflicht (Flüchtlinge dürfen den ihnen zugewiesenen Landkreis nicht verlassen) und langjährigem Arbeits- und Ausbildungsverbot konfrontiert. Dieser Katalog an Einschränkungen an grundsätzlichen Rechten legitimiert sich u.a. aus dem Asylbewerberleistungsgesetz. Er wird ergänzt durch eine auf das Allernotwendigste […]