Heute erhalten Ministerpräsident Platzeck und Sozialminister Baaske einen Offenen Brief von über 25 Organisationen und Einzelpersonen in der Flüchtlingsarbeit sowie Flüchtlingsselbstorganisationen in Brandenburg. Sie fordern die Landesregierung auf, zu handeln und die skandalöse Wohnungssituation von Flüchtlingen unverzüglich zu verbessern. Der Offene Brief als PDF Wir dokumentieren hier den offenen Brief: Offener Brief an die Landesregierung Brandenburg […]
Monat: Mai 2013
Kundgebung gegen rassistische „Selbstjustiz“
INFORIOT — Am heutigen Dienstag nahmen 40 Personen an einer Kundgebung gegen Rassismus in Kremmen (Oberhavel) teil. Zu der Kundgebung auf dem Marktplatz hatte das Bündnis „Fight Rascism Now“ aufgerufen. Es nahmen vorwiegend aus Berlin angereiste Antifaschist_innen, und Flüchtlinge teil, die sich per Bus vom Flüchtlingscamp am Oranienplatz in Kreuzberg zur Kundgebung aufgemacht hatten. Hintergrund […]
Antirassistische Kundgebung in Kremmen
Rassistische Selbstjustiz im brandenburgischen Kremmen: Bürger verschleppen und verletzen polnische Erntearbeiter. Fight Racism Now! organisiert eine antirassistische Kundgebung am 21.5. in Kremmen und Busanreise aus Berlin Letzten Montag (13.05.2013) wurden im brandburgischen Kremmen drei polnische Erntearbeiter von Einwohnern des Ortes angegriffen. Eine Gruppe von Männern machte sie fälschlicherweise für einen am selben Tag verübten Wohnungseinbruch […]
1000 bei Protest gegen Neonazi-Konzert in Finowfurt
INFORIOT — Der 18. Mai war ein gelungener Tag für Antifaschist_innen im Barnim. An drei Orten protestierten insgesamt über 1000 Menschen gegen neonazistische Veranstaltungen und nahmen so den Neonazis die Bühne. Etwa 70 Anwohner_innen stellten sich gegen eine Kundgebung der NPD “gegen Asylmissbrauch” in Bernau. In Wandlitz waren es 150 Menschen, die verhinderten, dass die NPD […]
„Lehnin ist bunt statt braun“
Für Sonntag den 12. Mai riefen die Partei DIE LINKE, die Linksjugend.SOLID und die Antifa Westbrandenburg zu einer Demonstration in Lehnin auf. Grund hierfür war der Aufzug von rund 20 bis 30 teilweise vermummter (Neo)nazis am Abend des 08. Mai, dem Tag der Befreiung. (Neo)nazistischer Spontanaufmarsch am 8. Mai Sie zogen gegen 23 Uhr von […]
Roter Mai und rechte Übergriffe
Die Aktionen am 01. Mai und zum Tag der Befreiung, sowie die massive Mobilisierungstätigkeit haben aber auch die Nazis aufgeschreckt. Anfeindungen und Übergriffe faschistischer Provokateure, erfahren in letzter Zeit eine rasante Zunahme. Nur einige Beispiele hierfür sind der Farbanschlag auf das antifaschistische Denkmal im Cottbuser Puschkinpark in der Nacht zum 8. Mai, Einschüchterungsversucher aller Orten, […]
Lehnin lässt sich nicht überschatten
INFORIOT Am Sonntag (12. Mai) demonstrierten 70 Menschen gegen Geschichtsrevisionismus und Neonazismus in Lehnin (Potsdam-Mittelmark). Unter den Motto „Gegen rechte Gewalt und rechte Umtriebe“ hatte die Linksjugend und die Antifa Westbrandenburg auf Initiative lokaler Jugendlicher zur Demonstration aufgerufen, nachdem in der Nacht vom 8. zum 9. Mai etwa 20 vermummte Neonazis einen unangemeldeten Aufzug durch […]
TAG DER BEFREIUNG IM FREILAND POTSDAM
68 Jahre nach der Befreiung vom deutschen Faschismus sollte so ein Zeichen gegen die Geschichtsverdrängung gesetzt werden. Der Einladung sind etwa 100 Personen gefolgt. Jürgen Rauhe, berlinstämmiger Bilderhauer, erschuf die Bronzeplastik in den Anfängen der 1970er Jahre. Das Denkmal, welches den Namen „Befreiung“ trägt, sollte an die in der thüringischen Stadt Greiz umgekommenen Zwangsarbeiter_innen […]
NPD scheitert vorerst in Nordbrandenburg
Gegen Klein-Aufmärsche der NPD in drei Städten im Norden Brandenburgs haben heute dutzende Menschen protestiert. Wütender Protest in Perleberg Am heftigsten war die Ablehnung gegenüber der neonazistischen Partei vor allem in Perleberg (Landkreis Prignitz) zu spüren. Dort demonstrierten ungefähr 50 Menschen lautstark gegen die NPD Versammlung. Vereinzelt flogen aber auch Eier und Böller. Außerdem kam […]
Potsdamer Neonazi-Kader beim NSU-Prozess in München
Auf seinem Grundstück in Grabow (Potsdam-Mittelmark) wurde sein Bruder am 24. November 2011 von der GSG‑9 festgenommen. Dieser soll das Bekennervideo für die NSU produziert und weitere Unterstützungsarbeit geleistet haben. Zusammen bauten die Zwillingsbrüder zur Jahrtausendwende die Kameradschaft “Weiße Bruderschaft Erzgebirge” auf. In den nachfolgenden Jahren war er aktiv für die neonazistische brandenburgische Organisation “Schutzbund […]