30. April 2020 · Quelle:
Women in Exile
Die Kampagne “Kein Lager für Frauen und Kinder, alle Lager abschaffen” ist weiterhin brand aktuell.
29. April 2020 · Quelle:
gegenseitig
20 Personen sind zu der Demonstration in Doberlug-Kirchhain gekommen, zu der die Initiative „Busverbindung 571 jetzt!“ eingeladen hatte – mehr waren auch nicht erlaubt.
28. April 2020 · Quelle:
Seebrücke Potsdam
In Sammelunterkünften in Brandenburg sind Geflüchtete einem hohen Infektionsgefahr in engen Sammelunterkünften ausgesetzt, während die katastrophalen Bedingungen in den Flüchtlingslagern an den EU-Grenzen auch kein Ende nehmen.
27. April 2020 · Quelle:
VVN-BDA Brandenburg
Der LV Brandenburg der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten, kurz VVN-BdA, ruft zum 75. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus am 8. Mai 2020 zu einem dezentralen Gedenken und Erinnern auf.
23. April 2020 · Quelle:
Utopia e.V.
Wie sollte der Utopia e.V. - ein ehrenamtlicher, von jungen Menschen getragener, kleiner Verein - anlässlich der 75-jährigen Befreiung von der Vorherrschaft der Nationalsozialist*innen in Frankfurt (Oder) diese Pressemitteilung beginnen? Als erstes mit einem kurzen „Danke!
22. April 2020 · Quelle:
Rotes Nowawes
Dem 75. Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus in Potsdam-Babelsberg am 24.April kann in diesem Jahr aufgrund der Covid-19-Pandemie und ihrer daraus resultierenden Beschränkungen und Sicherheitsmaßnahmen nicht in adäquater und würdiger Weise gedacht und erinnert werden.
Anlässlich des 75. Jahrestag der bedingungslosen Kapitulation Hitler-Deutschlands gedenken Aktivistinnen an die Schicksale von verfolgten und ermordeten Frauen im KZ Ravensbrück.
Mehrere Duzend Gruppen und Vereine aus Brandenburg unterzeichneten die Forderung nach dezentraler Unterbringung für Menschen, die in Sammelunterkünften leben und einer Ansteckung mit dem Coronavirus ausgesetzt sind.
Am 18. April 2020 ist der 75. Jahrestag der Befreiung des ehemaligen Jugendkonzentrationslagers und späteren Vernichtungsorts Uckermark.
15. April 2020 · Quelle:
Siegessäule
Fürstenberg - Über die Art und Weise, wie lesbischer NS-Opfer gedacht werden soll, wird schon seit den 80er-Jahren gestritten.