Ja richtig, wer in SA- und Wehrmachts- und preußischen Uniformen einen Tag vor dem Tag von Potsdam durch eben diese Stadt marschiert, zielt auf Provokation ab. Wer einen Slogan wie „ZurÜck in die Zukunft — Vorwärts in die Vergangenheit“ vor sich her trägt und eine Zeichnung der Garnisonkirche dazu, der möchte gezielt angreifen. Vorm […]
Monat: März 2013
Bildung ohne Geheimdienst — Bildung ohne Verfassungsschutz
Aus aktuellem Anlass hat das DJB gemeinsam mit den JungdemokratInnen/Junge Linke Landesverband Brandenburg und dem Jugendbildungsnetzwerk bei der Rosa-Luxemburg-Stiftung die Handreichung “Bildung ohne Geheimdienst” veröffentlicht, die ab sofort unter bog at djb-ev punkt de bestellt oder als PDF (450 KB) heruntergeladen werden kann. In der Broschüre zeigen wir Probleme auf, die sich aus der Neuorientierung […]
Und jährlich grüßt der Verfassungsschutz
In diesem behandelt der zuständige Minister wieder einmal die rechtsextremen Einflüsse und Zusammenschlüsse in und bei brandenburgischen Fußballvereinen. Seit Jahren sind der SV Babelsberg 03 und seine als alternativ geltende Fanszene Zielscheibe rechtsextremer Hetze und Attacken. Es ist daher kritisch anzumerken, dass die auch im Jahr 2012 nicht abreißenden Vorfälle keine Erwähnung im Verfassungsschutzbericht finden. […]
Noten des Hasses aus Guben
Am Abend des 20. Juli 2002 lösten Beamte des Berliner Landeskriminalamtes (LKA) ein Konzert von NS-Metal-Bands auf, das in Berlin-Marzahn stattfinden sollte. Sie nahmen drei der etwa hundert anwesenden Neonazis fest. Unter ihnen war der damals 27-jährige Toni Stadler, über Jahre eine zentrale Figur der Szene in Cottbus und Guben. Der Zugriff war kein Zufall. […]
„Fourth Time“ in der Defensive
Die Neonazimarke „Fourth Time Clothing Brand“ aus Teltow reagiert auf die öffentliche Kritik von letzter Woche und versucht sich als unpolitisch darzustellen, sowie die Angriffsfläche für Kritiker_innen zu verkleinern. [1] Wenige Tage nachdem der Informationsdienst „Blick nach Rechts“ und wir [2] Artikel über die Marke, deren Verstrickungen ins Neonazimillieu sowie ihre Symboliken, veröffentlichten, versucht diese […]
AGITPROP-AKTION GEGEN DEN WIEDERAUFBAU DER GARNISONKIRCHE AUF DER BRANDENBURGER STRASSE
Gegendarstellung: Kommentar “Antisemiten” Peter Tiede in der PNN vom 21.03.2013 / Pressemitteilung Nummer 160 der Stadtverwaltung vom 20.03.2013: Durch die Aktionsgruppe “Schlagschatten der Geschichte”, die sich für die Agit-Prop-Aktionen vom 19.03.2013 in der Potsdamer Innenstadt und vom 20.03.2013 während des “Demokratiespaziergang” verantwortlich zeichnet, sollte gerade darauf verwiesen werden, dass die Geschichte der Garnisonkirche nicht auf […]
Castor-Sammel-Prozess nach 6,5 Stunden vertagt
Fortsetzungstermin am 4. 4., 10 Uhr am AG Potsdam, Jägerallee 10–12, Saal 21 Wegen zwei erfolgreichen spektakulären Blockadeaktionen in Hessen und der Pfalz musste sich am heutigen Montag ein Aktivist vor dem Amtsgericht Potsdam verteidigen — Knapp 3 bzw. 5 Jahre nach den Vorkommnissen. „Teils zeigte Richterin Ahle Verständnis für die Unverhältnismäßigkeit der Strafverfolgung. Das ältere […]
Danny Eichelbaum: Saubermann mit braunen Flecken
Am 24. März wird ein neuer Landrat im Kreis Teltow-Fläming (Brandenburg) gewählt. Für die CDU tritt ihr Kreisverbandsvorsitzender und Landtagsabgeordneter Danny Eichelbaum an. In seiner Wahlwerbung verspricht der 39-Jährige Rechtsanwalt einen politischen Neuanfang, frischen Wind und vor allem mehr Transparenz. Im Gegensatz zu dieser Wahlkampfrhetorik befinden sich in der politischen Biographie Eichelbaums jedoch in-transparente Abschnitte. […]
Jens Knöchel — Potsdamer Neonazi als Bundesfreiwilligendienstler
Am 8. März 2013 berichteten die “Märkische Allgemeine Zeitung” und die “Potsdamer Neueste Nachrichten” über den Bundesfreiwilligendienst (BFD) in Potsdam. [1] Als Beispiel für einen “optimalen” Bundesfreiwilligendienstler wird der 36-jährige Potsdamer Jens Knöchel befragt. Er gibt an, “gern draußen in der Natur” zu sein und möchte sich beruflich neu orientieren. Zuvor war er im Baugewerbe […]
Sammel-Prozess in Sachen Castor
Potsdam — Wegen zwei erfolgreichen spektakulären Blockadeaktionen in Hessen und der Pfalz muss sich am Montag ein Aktivist vor dem Amtsgericht Potsdam verteidigen. „3 bzw. 5 Jahre nach den Vorkommnissen, nachdem Parallelverfahren bei der anderen zuständigen Richterin bereits eingestellt wurden, hält Richterin Ahle es für nötig, zu untersuchen, ob dabei nicht doch Ordnungswidrigkeiten begangen worden […]