Home » 2015 » Dezember
28. Dezember 2015 · Quelle: Beeskow gegen Rassismus

Schulterschluss gegen Rassismus

Am 03.01.2016 wollen Rassist_innen der Gruppierung 'Beeskow wehrt sich' durch Beeskow marschieren.
23. Dezember 2015 · Quelle: Presseservice

Rathenow: Identitären-Fahne bei BraMM gezeigt — Abgeordneter nicht mehr Teil der Linksfraktion

Der Abge­ord­nete Gerd Wol­len­zien hat sich heute aus der Links­frak­tion in der Stadtverord­neten­ver­samm­lung Rathenow zurück­ge­zo­gen. Er kam damit einem Auss­chlussver­fahren der Frak­tion zuvor. Teil­nahme bei BraMM-Demo? Wol­len­zien war zuvor vorge­wor­fen wur­den, sich an ein­er Demon­stra­tion der von den extrem recht­en REPUB­LIKAN­ERn ini­ti­ierten und PEGI­­DA-nahen Vere­ini­gung „Bran­den­burg­er für Mei­n­ungs­frei­heit & Mitbes­tim­mung“ (BraMM) beteiligt zu haben. Er soll […]

16. Dezember 2015 · Quelle: Autonome Antifa Cottbus

Cottbus 25 Jahre nach der Wende – Willkommen in den 90’ern (?)

Im Folgenden geben wir unsere Einschätzung zu den vergangenen zwei Monaten in Cottbus wieder. Unser Text ist zuerst in der Blicklicht (Ausgabe Dezember 2015) erschienen. Er soll es ermöglichen einen groben Überblick zu bekommen wie es zur Zeit in Cottbus aussieht. Einen Anspruch auf Vollständigkeit erheben wir dabei nicht.
16. Dezember 2015 · Quelle: Presseservice

Rathenow: Prozessauftakt gegen NPD Stadtrat

Am Vor­mit­tag musste sich der Rathenow­er NPD Stad­trat Michel Müller vor dem Amts­gericht Rathenow wegen des Tatvor­wur­fes der Kör­per­ver­let­zung ver­ant­worten. Die ihm zur Last gelegte Straftat erfol­gte, nach bish­eri­gen Erken­nt­nis­sen, allerd­ings außer­halb sein­er poli­tis­chen Betä­ti­gung. Detail­liert wird Müller vorge­wor­fen, am späten Abend des 7. Dezem­ber 2014 in einem Restau­rant in Rathenow, grund­los auf den Zeugen […]

15. Dezember 2015 · Quelle: Antifas aus Südbrandenburg

Auffallende Ähnlichkeiten

Flüchtlingsfeindliche Proteste in Brandenburg: Wie nahe sind sich "Zukunft Heimat", AfD und das verbotene Spreelichter-Netzwerk?
14. Dezember 2015 · Quelle: Flüchtlingsrat Brandenburg

Brandenburger Willkommensinitiativen richten Forderungen an die Landesregierung

Heute haben sich 47 flüchtlingspolitische Initiativen und Willkommensinitiativen, sowie Engagierte aus diversen Initiativen in Brandenburg mit einem Offenen Brief an die Landesregierung gewandt. Darin sprechen sie sich gegen die Vereinnahmung der Arbeit der Initiativen durch die Politik aus und fordern ein Ende der Praxis, staatliche Versorgungslücken systematisch durch ehrenamtliche Arbeit schließen zu lassen.

Archives

Meta

Opferperspektive

Logo de rOpferperspektive Brandenburg

NSUwatch Brandenburg

Polizeikontrollstelle

Logo der Polizeikontollstelle - Initiative zur Stärkung der Grund- und Bürgerrechte gegenüber der Polizei

Netzwerk Selbsthilfe

Termine für Potsdam

Termine für Berlin

Suche

  • Kategorien


  • Regionen