‘Women in Exile and Friends’ haben den “Aufruf zu einem Schritt gegen Gewalt gegen Frauen: Keine Lager für Frauen!” initiiert, der von vielen Organisationen als Erstunterzeichner_innen unterstützt wird. Anlässlich des 25.11.2013, dem internationalen Tag gegen Gewalt gegen Frauen, fordern sie die Abschaffung der Lager für Flüchtlinge und insbesondere die Unterbringung von Frauen in Wohnungen. […]
Jahr: 2013
Geplantes Asylheim in Premnitz: Befürwortung, trotz Ängste
Es war kein Heimspiel für den havelländischen Landrat Burkhard Schröder (SPD), gestern bei der Informationsveranstaltung des Landkreises zum Umbau der ehemaligen Förderschule in der Waldstraße zum Heim für Asylsuchende in Premnitz. Dennoch war der Kreischef um Sachlichkeit und eine transparente Darstellung des Entscheidungsprozesses bemüht. Dazu hatte er sich auch seinen Sozialdezernten Wolfgang Gall sowie einen […]
NACHT & TANZ & DEMO 2013
Es ist wieder soweit: Am 30. Oktober 2013 findet auch in diesem Jahr eine Nacht & Tanz & Demo statt. Für ein grenzenloses Leben ohne Rassismus wollen wir die Straßen der Stadt zu einem bunten Dancefloor werden lassen. Gemeinsam haben wir am 15. Februar 2013 den Naziaufmarsch in Cottbus erfolgreich gestoppt. Nun heißt es, daran […]
Solidaritätserklärung mit der „Freirauminitiative Frankfurt (Oder)“
Wir erachten es, ebenso wie die „Freirauminitiative Frankfurt (Oder)“, als wichtig und notwendig, dass sich, in Zeiten von Mietsteigerung, Gentrifizierung und Wegplanung linker Kulturobjekte und Freiräume, derzeit vor allem sichtbar in deutschen Großstädten, diesem widersetzt wird. Das sind Entwicklungen, die zum Teil auch auf Frankfurt zukommen werden, bereits zugekommen sind oder gerade bittere Gegenwart sind. […]
“Die Bierbar”: Ein Treffpunkt für Neonazis
Nach den rechten Vorfällen in dem Frankfurter Lokal “Die Bierbar” in der Bergstraße 189, welche in einem neonazistischen Liedermacherabend am 9. August gipfelten, scheint der Inhaber Guido Tietgen weder Einsicht zu zeigen noch Besserung zu geloben. Auch seitens der Stadt gab es bisher noch keine erkennbaren Reaktionen. In einer Stellungnahme in der Frankfurter Wochenendzeitung “Blickpunkt” […]
Teltow: Refugees (un)welcome?
INFORIOT — In den vergangenen Wochen kam es zu mehreren Einschüchterungen und Übergriffen auf Geflüchtete in Teltow (Potsdam-Mittelmark). Sticker, welche den muslimischen Glauben verunglimpfenen, wurden teilweise als Antifa-Sticker getarnt und verklebt, ebenso wie NPD-Sticker. Aus diesem Grund organisierten Geflüchtete aus Teltow und Unterstützer_innen aus Berlin und Brandenburg am vergangenen Sonntag eine Demonstration gegen “rassistische Hetze […]
Wohl eher YOLO als Wohnung
INFORIOT — Die Wohnung ist geräumt. Als gescheitert oder gar vorbei kann die Aktion “YOLO oder Wohnung?“ wohl dennoch nicht abgetan werden. Nun hatten Unterstützer_innen eine Veranstaltung mit dem Thema „Mieten und Wohnen“ im Hof der Behlertstraße initiiert — dem Wohnblock in dem vor knapp zwei Wochen eine leerstehende Wohnung besetzt worden war. Der Einladung folgten […]
Gedenken an den Aufstand von Sobibor am 14.10.1943
Am 14.10.2013 feiern wir den 70. Jahrestag des erfolgreichen Aufstandes im deutschen Vernichtungslager Sobibór (Polen). In Sobibór wurden zwischen 1942–1943 etwa 170.000 Menschen durch die deutschen Faschisten ermordet – in der überwältigenden Mehrheit Jüdinnen und Juden aus Polen, Holland und der Sowjetunion. Nur etwa 600 Jüdinnen und Juden waren in Sobibór für den Arbeitseinsatz im […]
“Wir werden uns nicht verstecken oder einschüchtern lassen…”
english version below Pressemitteilung von einigen Refugees und Unterstützer_Innen aus Teltow vom 03. Oktober 2013 Zunahme rassistischer Hetze und Bedrohungen in Teltow — antirassistische Demonstration kommenden Sonntag Wir, einige Refugees und Unterstützer_Innen aus Teltow und deren Umgebung, möchten auf die bedrohliche Situation aufmerksam machen, der Refugees und Muslim_Innen seit Wochen ausgesetzt sind. Seit Anfang […]
Eingeständnis: Neonazis sind Stammgäste in der Bierbar
Am 14. September berichtete der „Blickpunkt“ über die Bedrohungssituation, mit der sich die Anwohner_innen der Berliner Straße 24 und der Bergstraße 189 aufgrund von rechten Umtrieben in der „Bierbar“ konfrontiert sehen. Von deren Inhaber, Guido Tietgen, werden unsere Ängste als Anwohner_innen jedoch offensichtlich nicht ernst genommen. So leugnet er, dass ein Liederabend mit dem […]