Der Wahlkampf der neonazistischen NPD für die im Mai anstehenden Kommunalwahlen in Brandenburg hat begonnen. Erste Plakate wurden gehangen und Kundgebungen durchgeführt. Bis zu den Landtagswahlen im September diesen Jahres wird es noch zahlreiche Wahlkampfveranstaltungen der Neonazis geben. Der NPD Landesverband hatte vollmundig angekündigt bis dahin 100 Kundgebungen abzuhalten, 50.000 Plakate zu hängen und eine Million Flyer […]
Monat: April 2014
Sachsenhausen-Brandstifter tritt für NPD an
INFORIOT Es war eines der einschneidendsten Ereignisse Anfang der 90er Jahre in Brandenburg: In der Nacht vom 25. auf den 26. September 1992 brannte die Baracke 38, die sogenannte “jüdische Baracke” des ehemaligen Konzentrationslagers Sachsenhausen nieder. Kurze Zeit später gingen tausende Menschen auf die Straße, um gegen den neonazistischen Anschlag zu demonstrieren. Der damalige Brandenburger […]
Potsdam war noch nie eine Stadt für alle – wie andere Städte übrigens auch.
Speziell die Geschichte der Wohnungspolitik seit Beginn des Kapitalismus und vor allem zu Zeiten des Klassenkampfes in der 1. Hälfte des letzten Jahrhunderts zeigt, wie berechnend und treffsicher das Bürgertum das Instrument der Stadtplanung genutzt hat, um die Armut der damaligen Arbeiterschaft zu zementieren (Armut im Sinne von Ausschluss von Reichtum, was wir als willentlichen […]
Polizeigewalt überschattet Proteste in Wittenberge
Einen großen Erfolg feierte das Bündnis „Wittenberge Nazifrei“ am 5. April. Über 700 Gegendemonstrant_innen stellten sich den knapp 200 angereisten Neonazis in den Weg. Kleinere Blockaden am Horning zwangen die Neonazis ins Neubaugebiet auszuweichen. Dort tappten sie in eine Sackgasse und wurden von einer Vielzahl an Menschen umstellt und blockiert. Auch die Ausweichroute durch die […]
737 FÄLLE POLITISCH RECHTS MOTIVIERTER GEWALT IN OSTDEUTSCHLAND UND BERLIN
Nach einem Rückgang im Jahr 2012 stieg die Anzahl rechter, rassistischer und antisemitischer Straftaten im vergangenen Jahr in den neuen Bundesländern und Berlin wieder deutlich an. 2013 wurden insgesamt 737 politisch rechts motivierte Angriffe mit mindestens 1086 direkt Betroffenen dokumentiert. Dies sind rund 18 Prozent mehr Angriffe, als die Beratungsstellen für das Jahr 2012 (626 […]
Wittenberge blockiert!
Über 600 Menschen stellten sich an dem heutigen Sonnabend, den 5. April, dem Neonaziaufmarsch in Wittenberge in den Weg. Mit einer großen Beteiligung antifaschistischer Demokratinnen und Demokraten konnte der Aufmarsch der „Freien Kräfte Neuruppin/Wittenberge“ blockiert werden. Nach nur 1500 Metern war es Schluss mit dem Aufzug. Frustriert zogen sich die 180 angereisten Neonazis zurück und […]
Wittenberge blockiert
INFORIOT — Schätzungen zufolge waren es 200 Neonazis, die sich am gestrigen 5. April ab 09:00 Uhr am Wittenberger Bahnhof sammelten (obwohl der Aufmarsch um 12:00 Uhr beginnen sollte). Angemeldet war ein von den „Freie Kräfte Neuruppin/Osthavelland“ initiierter Aufmarsch, der in einem Demonstrationszug über den Norden und die Innenstadt führen sollte. Die Teilnehmer_innen waren neben […]
Aktionskarte für den 5. April
Karten findet iher hier (1757×2483) und hier (2514×4966). Folgende Informations- Kontaktmöglichkeiten habt ihr am Aktionstag: Das Infotelefon von Wittenberge Nazifrei: 0176 – 92 28 78 51 Der Ermittlungsausschuss (EA) im Fall von Festnahmen: 0151 – 129 10 392 Ticker findet ihr unter Twitter: @Wbge_Nazifrei Der Hashtag für den Tag ist #0504wbge Was nicht auf der Karte […]
Studierendenschaft unterstützt Bürgerbegehren gegen Wiederaufbau der Garnisonkirche
Die Gelder werden dem aktuellen Bürgerbegehren für die Auflösung der Stiftung Garnisionkirche Potsdam bereitgestellt. Der AStA und das Studierendenparlament unterstützten somit, über die finanziellen Mittel hinaus, das Bürgerbegehren und die Bürgerinitiative für ein Potsdam ohne Garnisionkirche in vollem Umfang. An den Standorten der Universität Potsdam und im Büro des AStA werden Unterschriften gesammelt. In Anbetracht […]
Breite Unterstützung und Solidarität für „Wittenberge Nazifrei“
In wenigen Tagen soll in Wittenberge ein Neonazisaufmarsch stattfinden. Neonazis im dreistelligen Bereich aus mehreren Bundesländern werden erwartet. Doch gegen den Naziaufmarsch formiert sich nicht nur in Wittenberge selbst Widerstand, sondern dieser findet auch breite Unterstützung und Solidarität aus ganz Brandenburg. Der Aufruf des Bündnisses ‚Wittenberge Nazifrei’ wird von vielen Parteien, Jugendverbänden, anderen Organisationen, sowie […]