Home » 2014 » April (Page 2)
19. April 2014 · Quelle: Antifaschistische Aktion Bernau

Brandstifter, Schläger und andere Neonazis – NPD kandidiert im Barnim

Der Wahlkampf der neon­azis­tis­chen NPD für die im Mai anste­hen­den Kom­mu­nal­wahlen in Bran­den­burg hat begonnen. Erste Plakate wur­den gehangen und Kundge­bun­gen durchge­führt. Bis zu den Land­tagswahlen im Sep­tem­ber diesen Jahres wird es noch zahlre­iche Wahlkampfver­anstal­tun­gen der Neon­azis geben. Der NPD Lan­desver­band hat­te voll­mundig angekündigt bis dahin 100 Kundge­bun­gen abzuhal­ten, 50.000 Plakate zu hän­gen und eine Mil­lion Flyer […]

18. April 2014 · Quelle: Inforiot

Sachsenhausen-Brandstifter tritt für NPD an

INFORIOT Es war eines der ein­schnei­dend­sten Ereignisse Anfang der 90er Jahre in Bran­den­burg: In der Nacht vom 25. auf den 26. Sep­tem­ber 1992 bran­nte die Baracke 38, die soge­nan­nte “jüdis­che Baracke” des ehe­ma­li­gen Konzen­tra­tionslagers Sach­sen­hausen nieder. Kurze Zeit später gin­gen tausende Men­schen auf die Straße, um gegen den neon­azis­tis­chen Anschlag zu demon­stri­eren. Der dama­lige Brandenburger […]

13. April 2014 · Quelle: Recht auf Stadt Potsdam

Potsdam war noch nie eine Stadt für alle – wie andere Städte übrigens auch.

Speziell die Geschichte der Woh­nungspoli­tik seit Beginn des Kap­i­tal­is­mus und vor allem zu Zeit­en des Klassenkampfes in der 1. Hälfte des let­zten Jahrhun­derts zeigt, wie berech­nend und tre­ff­sich­er das Bürg­er­tum das Instru­ment der Stadt­pla­nung genutzt hat, um die Armut der dama­li­gen Arbeit­er­schaft zu zemen­tieren (Armut im Sinne von Auss­chluss von Reich­tum, was wir als willentlichen […]

11. April 2014 · Quelle: Bündnis "Wittenberge Nazifrei"

Polizeigewalt überschattet Proteste in Wittenberge

Einen großen Erfolg feierte das Bünd­nis „Wit­ten­berge Naz­ifrei“ am 5. April. Über 700 Gegendemonstrant_innen stell­ten sich den knapp 200 angereis­ten Neon­azis in den Weg. Kleinere Block­aden am Horn­ing zwan­gen die Neon­azis ins Neubauge­bi­et auszuwe­ichen. Dort tappten sie in eine Sack­gasse und wur­den von ein­er Vielzahl an Men­schen umstellt und block­iert. Auch die Auswe­ichroute durch die […]

11. April 2014 · Quelle: Opferperspektive

737 FÄLLE POLITISCH RECHTS MOTIVIERTER GEWALT IN OSTDEUTSCHLAND UND BERLIN

Nach einem Rück­gang im Jahr 2012 stieg die Anzahl rechter, ras­sis­tis­ch­er und anti­semi­tis­ch­er Straftat­en im ver­gan­genen Jahr in den neuen Bun­deslän­dern und Berlin wieder deut­lich an. 2013 wur­den ins­ge­samt 737 poli­tisch rechts motivierte Angriffe mit min­destens 1086 direkt Betrof­fe­nen doku­men­tiert. Dies sind rund 18 Prozent mehr Angriffe, als die Beratungsstellen für das Jahr 2012 (626 […]

5. April 2014 · Quelle: Bündnis "Wittenberge Nazifrei"

Wittenberge blockiert!

Über 600 Men­schen stell­ten sich an dem heuti­gen Sonnabend, den 5. April, dem Neon­azi­auf­marsch in Wit­ten­berge in den Weg. Mit ein­er großen Beteili­gung antifaschis­tis­ch­er Demokratin­nen und Demokrat­en kon­nte der Auf­marsch der „Freien Kräfte Neuruppin/Wittenberge“ block­iert wer­den. Nach nur 1500 Metern war es Schluss mit dem Aufzug. Frus­tri­ert zogen sich die 180 angereis­ten Neon­azis zurück und […]

5. April 2014 · Quelle: inforiot

Wittenberge blockiert

INFORIOT — Schätzun­gen zufolge waren es 200 Neon­azis, die sich am gestri­gen 5. April ab 09:00 Uhr am Wit­ten­berg­er Bahn­hof sam­melten (obwohl der Auf­marsch um 12:00 Uhr begin­nen sollte). Angemeldet war ein von den „Freie Kräfte Neuruppin/Osthavelland“ ini­ti­iert­er Auf­marsch, der in einem Demon­stra­tionszug über den Nor­den und die Innen­stadt führen sollte. Die Teilnehmer_innen waren neben […]

4. April 2014 · Quelle: Bündnis "Wittenberge Nazifrei"

Aktionskarte für den 5. April

Karten find­et iher hier (1757×2483) und hier (2514×4966). Fol­gende Infor­­ma­­tions- Kon­tak­t­möglichkeit­en habt ihr am Aktion­stag: Das Infotele­fon von Wit­ten­berge Naz­ifrei: 0176 – 92 28 78 51 Der Ermit­tlungsauss­chuss (EA) im Fall von Fes­t­nah­men: 0151 – 129 10 392 Tick­er find­et ihr unter Twit­ter: @Wbge_Nazifrei Der Hash­tag für den Tag ist #0504wbge Was nicht auf der Karte […]

3. April 2014 · Quelle: Asta Uni Potsdam

Studierendenschaft unterstützt Bürgerbegehren gegen Wiederaufbau der Garnisonkirche

Die Gelder wer­den dem aktuellen Bürg­er­begehren für die Auflö­sung der Stiftung Gar­ni­sionkirche Pots­dam bere­it­gestellt. Der AStA und das Studieren­den­par­la­ment unter­stützten somit, über die finanziellen Mit­tel hin­aus, das Bürg­er­begehren und die Bürg­erini­tia­tive für ein Pots­dam ohne Gar­ni­sionkirche in vollem Umfang. An den Stan­dorten der Uni­ver­sität Pots­dam und im Büro des AStA wer­den Unter­schriften gesam­melt. In Anbetracht […]

2. April 2014 · Quelle: Bündnis "Wittenberge Nazifrei"

Breite Unterstützung und Solidarität für „Wittenberge Nazifrei“

In weni­gen Tagen soll in Wit­ten­berge ein Neon­azisauf­marsch stat­tfind­en. Neon­azis im dreis­tel­li­gen Bere­ich aus mehreren Bun­deslän­dern wer­den erwartet. Doch gegen den Nazi­auf­marsch formiert sich nicht nur in Wit­ten­berge selb­st Wider­stand, son­dern dieser find­et auch bre­ite Unter­stützung und Sol­i­dar­ität aus ganz Bran­den­burg. Der Aufruf des Bünd­niss­es ‚Wit­ten­berge Naz­ifrei’ wird von vie­len Parteien, Jugend­ver­bän­den, anderen Organ­i­sa­tio­nen, sowie […]

Archives

Meta

Opferperspektive

Logo de rOpferperspektive Brandenburg

NSUwatch Brandenburg

Polizeikontrollstelle

Logo der Polizeikontollstelle - Initiative zur Stärkung der Grund- und Bürgerrechte gegenüber der Polizei

Netzwerk Selbsthilfe

Termine für Potsdam

Termine für Berlin

Suche

  • Kategorien


  • Regionen