28. Januar 2021 · Quelle: Seebrücke Potsdam
Potsdam - Unter dem Motto #KeinPushbackIstLegal ruft die Seebrücke Potsdam, gemeinsam mit vielen anderen Seebrücken und Balkanbrücken-Gruppen am 30.01.2021 zu einem überregionalen Aktionstag für die Aufnahme von flüchtenden Menschen aus Bosnien auf
Fredersdorf - Am 31. Januar 1997 wird der damals 42-Jährige Phan Văn Toản am S-Bahnhof Fredersdorf von zwei Neonazis brutal zusammengeschlagen und ermordet. Eine Gedenkaktion wird am 31. Januar am S-Bahnhof stattfinden.
24. Januar 2021 · Quelle:
Kein Acker der AfD
Am 22. Januar rief die AfD zu einer Kundgebung in Rüdersdorf (Märkisch-Oderland). Den knapp 60 AfDlerInnen stellten sich über 150 Antifaschist*innen entgegen.
12. Januar 2021 · Quelle:
Presseservice Rathenow
In Falkensee veranstalteten Corona-Verharmloser am Montagabend ein „religiöses“ Treffen. Die Gruppe „Das HAVELLAND steht AUF“ umging damit die momentanen Versammlungsbeschränkungen.
10. Januar 2021 · Quelle: Antifa Strausberg
Die Bruderschaft "AO Strausberg" ist keine neue rechte Organisation, von ehemaligen Mitgliedern der verbotenen ANSDAPO, sondern sie ist eine Weiterführung dieser. Sowohl personell, als auch idell und aktivistisch ist die Konitnuität eindeutig.
8. Januar 2021 · Quelle:
Antifa Jugend Brandenburg
Der Todestag von Sven Beuter, der von Neonazis getötet wurde, jährt sich zum 25. Mal. Die Antifa Jugend Brandenburg ruft zu einer Gedenkkundgebung am 20.02. um 13 Uhr auf.
7. Januar 2021 · Quelle: Emanzipatorische Antifa Potsdam (EAP)
Am 27.01.1945 wurde das Vernichtstungslager Auschwitz-Birkenau von der Roten
Armee befreit. Die Emanzipatorische Antifa Potsdam ruft dazu auf, am 27.01.2021 gemeinsam an diesen Tag zu erinnern und zu mahnen.
30. Dezember 2020 · Quelle:
Kein Acker der AfD
Rainer Thiel ist Fraktionsvorsitzender der AfD in Strrausberg und Kreistagsabgeordneter in Märkisch-Oderland – und befördert mit seinen Facebook-Posts rechte Umsturzpläne. Dem Jahreswechsel im Lock-Down sieht er frohlockend entgegen: „Bis dahin braut sich einiges zusammen warten wir es ab, wenn dann knallt es richtig“
24. Dezember 2020 · Quelle:
Gegenseitig
2020 war für das „Barnim für alle“-Netzwerk ein sehr aktionsreiches Jahr, trotz Corona – oder auch gerade weil die Pandemie einige Probleme noch offensichtlicher macht. Vor allem mit dem Bürger*innen-Asyl konnten wir 2020 mindestens 23 Menschen helfen, ihre Abschiebung zu verhindern.
22. Dezember 2020 · Quelle:
Seebrücke Potsdam
Die Nachricht des Flüchtlingsrats Brandenburg¹ über den tragischen und verhinderbaren Todesfall von Zina Elzhurkaeva macht uns sehr traurig und fassungslos. Unser Mitgefühl gilt den Familienangehörigen und ihrem Freundeskreis.