Die Außenfassade der gesetzestreuen Jüdischen Landesgemeinde Brandenburg in Potsdam wurde beschmiert. Es ist bereits die zweite Verunstaltung innerhalb eines Monats. Eindeutig zuordnen lassen sich die Graffittis jedoch nicht.
22. Mai 2022 · Quelle:
Seebrücke Potsdam
Potsdamer:innen senden Zeichen an in Italien angeklagte Seenotretter:innen - unter anderem aus der Landeshauptstadt kommend
22. Mai 2022 · Quelle: Antifa Strausberg
Am 30.04.2022 organisierte die Gedenkinitiative Phan Văn Toàn eine Kundgebung mit anschließender Podiumsdiskussion in Fredersdorf. Phan Văn Toàn geriet 1997 in einen Streit mit mehreren Männern; Er verstarb am 30.04.1997 im Krankenhaus an seinen schweren Verletzungen. Zu der Veranstaltung waren 50 Menschen aus Brandenburg und Berlin zusammengekommen. Doch leider verlief das Gedenken nicht ungestört: Bereits […]
16. Mai 2022 · Quelle: Inforiot
INFORIOT - Am vergangenen Samstag, den 14. Mai 2022, zogen über 150 Menschen durch Frankfurt (Oder), um auf die menschenunwürdigen Bedingungen für Geflüchteten an den EU-Außengrenzen, aufmerksam zumachen.
Brandenburger Organisationen rufen zu Paradigmenwechsel in der Flüchtlingspolitik auf.
9. Mai 2022 · Quelle: Freund*innenkreis Baumhaus
Linkes Wohnprojekt des Mietshäusersyndikats strengt Räumungsklage gegen Gründungsmitglied an & beschlagnahmt öffentlich gefördertes Jugendprojekt.
8. Mai 2022 · Quelle:
Antifa Finsterwalde
Heute haben wir uns hier zur antifaschistischen Kranzniederlegung zusammengefunden, um in all seiner Heldenhaftigkeit an die Befreiung Nazideutschlands vor 77 Jahren zu erinnern.
Kommt zur Demo am Samstag, 14. Mai um 12 Uhr in Frankfurt (Oder), seid mit uns laut für einen Wandel hin zu einer gerecht(er)en Welt!
6. Mai 2022 · Quelle: Solidarisches Potsdam
Ein kurzer Überblick über die Proteste und Gegenproteste im Zusammenhang mit der Covid-19 Pandemie in Potsdam und Umland
6. Mai 2022 · Quelle: Initiative für mehr gemeinschaftliches Wohnen in Cottbus
Anlässlich des Housing Action Days haben Cottbuser Wohngemeinschaften, Hausprojekte und Baugruppen sich gemeinsam in einem offenen Brief an die Stadt gewandt, um mehr Platz für gemeinschaftliches Wohnen in Cottbus einzufordern