Kategorien
(Anti-)Rassismus Antifaschismus Flucht & Migration

Eberswalde: Rechter Aufmarsch von breitem Protest begleitet

INFORIOT – Mehr als 300 Men­schen protestierten am ver­gan­genen Son­ntag, den 26. August, gegen eine Demon­stra­tion der AfD-nahen Face­book-Grup­pierung „Heimatliebe Bran­den­burg“ in Eber­swalde. Zur Protestkundge­bung hat­te das zivilge­sellschaftliche Bünd­nis „Für ein tol­er­antes Eber­swalde“ (F.E.T.E.) unter dem Slo­gan „Sol­i­dar­ität ist unsere Alter­na­tive“ aufgerufen. An den Protesten am Bahn­hof hat­ten sich zahlre­iche Student*innen, Antifas, Punks, Vertreter*innen ver­schieden­er Parteien bis hin zu Mit­gliedern der Gew­erkschaft der Polizei beteiligt.

Bre­it­er Protest gegen Ras­sistIn­nen-Auflauf in Eber­swalde. (Quelle: Inforiot)

Unter dem Mot­to „Heimat erhal­ten & Zukun­ft gestal­ten“ demon­stri­erte ein Bünd­nis aus AfD-Anhän­gerIn­nen, Neon­azis und Reichs­bürg­ern in Eber­swalde. Etwa 200 Ras­sistIn­nen nah­men an dem Aufzug teil.
Reichs­bürg­er auf der Demon­stra­tion in Eber­swalde. (Quelle: Inforiot)

Völkisch-nation­al­is­tis­ches Bünd­nis marschierte in Eberswalde
Die Ver­anstal­tung begann mit ein­er Auf­tak­tkundge­bung am Eber­swalder Bahn­hof. Bere­its dort wurde ersichtlich, wer hin­ter „Heimatliebe Bran­den­burg“ steckt: Angemeldet wurde die Demon­stra­tion von Lars Gün­ther. Gün­ther ist Beisitzer des AfD-Kreisver­ban­des Märkisch-Oder­land und trat in der Ver­gan­gen­heit als Anmelder und Organ­isator divers­er ras­sis­tis­ch­er und ver­schwörungside­ol­o­gis­ch­er Ver­anstal­tun­gen in Berlin und dem nord-östlichen Bran­den­burg auf. Darüber hin­aus ist er Autor und Organ­isator vor Kon­feren­zen und Ver­anstal­tun­gen des recht­en Quer­front-Mag­a­zin „Com­pact“. Auch ein Kam­era-Mann von „Com­pact“ doku­men­tierte das Demonstrationsgeschehen.
Am Trans­par­ent (v.l.n.r.): Grit Berndt, Stef­fen John, Lars Gün­ther, Doreen Hauswald, Bir­git Bessin, Christoph Berndt. (Quelle: Inforiot)

Weit­ere AfD-Poli­tik­erIn­nen wie Stef­fen John aus Pan­ke­tal sowie die stel­lvertre­tende Lan­desvor­sitzende Bir­git Bessin trat­en als Red­ner­In­nen auf der Ver­anstal­tung auf. Bessin ver­trat spon­tan Siegfried “Sig­gi” Daebritz, den führen­den Kopf von PEGI­DA-Dres­den. Daebritz, der als Red­ner angekündigt war, sei wegen eines Motorschadens in Bernau ver­hin­dert gewesen.
AfD-Hard­lin­er und Identitäre
Für die Bühne und Tech­nik war der Berlin­er AfD-Poli­tik­er Andreas Wild ver­ant­wortlich. Er wurde 2017 nach anhal­tenden men­schen­ver­ach­t­en­den Äußerun­gen aus der Frak­tion sein­er Partei im Berlin­er Abge­ord­neten­haus aus­geschlossen. Ihm zur Seite stand ein­er der führen­den Köpfe der Iden­titären Bewe­gung Berlin-Bran­den­burg, Jan­nik Brämer. Im Mai des ver­gan­genen Jahres hat­te er bei ein­er Aktion der Iden­titären beinah einen Zivilpolizis­ten umge­fahren. Auf­grund der Ermit­tlun­gen wegen ver­suchter schw­er­er Kör­per­ver­let­zung gegen Brämer sowie seinen Aktiv­itäten bei den Iden­titären, wurde er im Som­mer des ver­gan­genen Jahres aus der AfD aus­geschlossen. Bis dahin war er Schatzmeis­ter der Berlin­er Jun­gen Alter­na­tiv­en (JA), der Jugen­dor­gan­i­sa­tion der Partei.
Jan­nik Brämer beim Auf­bau (Quelle: Inforiot)

Unter­stützung aus dem Spreewald
Unter­stützt wurde die Demon­stra­tion von dem neu-recht­en Vere­in „Zukun­ft Heimat“ aus dem süd­bran­den­bur­gis­chen Golßen, die neuerd­ings vom Ver­fas­sungss­chutz unter Beobach­tung ste­ht. Dessen Vor­sitzen­der Christoph Berndt trat auf der Ver­samm­lung als Red­ner auf und lief mit sein­er Frau Grit an vorder­ster Front mit. Mit dabei hat­ten sie ein Trans­par­ent, welch­es bei den von Berndt organ­isierten Demon­stra­tionskam­pagne in Cot­tbus ver­wen­det wird.
Christoph Berndt auf der Auf­tak­tkundge­bung. (Quelle: Inforiot)

Teil­nehmende mit direk­ten NS-Bezug
Auf­fäl­lig wenige bekan­nte Gesichter aus Eber­swalde beteiligten sich an dem Aufzug. Wed­er die NPD Barn­im, noch Anhänger der aufgelösten Kam­er­ad­schaft Märkisch-Oder-Barn­im, oder Mit­glieder des „III. Wegs“ hat­ten sich auf der Ver­anstal­tung blick­en lassen. Nur das ehe­ma­lige Mit­glied der NPD sowie der Split­ter­partei „Die Rechte“, René Her­rmann, ließ sich auf der Demon­stra­tion blick­en. Zudem fiel eine Gruppe Neon­azis auf, die ein­heitlich ein T‑Shirt mit dem Rück­e­nauf­druck „Rand­gruppe Deutsch Eber­swalde“ in Frak­turschrift tru­gen. Bei „Rand­gruppe Deutsch“ han­delt es sich um eine Recht­sRock Band, die sich in der recht­en Szene reger Beliebtheit erfreut. Auf der Vorder­seite des T‑Shirts tru­gen die Per­so­n­en einen Erlenkranz um den Zahlen­code „88“ auf der Brust. Bei dem Zahlen­code han­delt es sich um ein beliebtes Chiffre der recht­en Szene für den acht­en Buch­staben des Alpha­bets, was in der Dopplung für die Abkürzung für „Heil Hitler“ steht.
Schwarzes Cap­py: René Her­rmann (Quelle: Inforiot)

Teil­nehmer mit der Auf­schrift “Rand­gruppe Deutsch Eber­swalde”. (Quelle: Inforiot)

Auf­takt ein­er Veranstaltungsreihe
Nach ein­er Eröff­nungskundge­bung lief der Demon­stra­tionszug von „Heimatliebe Bran­den­burg“ ein kurze Strecke in der Nähe des Bahn­hofs und schloss die Ver­anstal­tung mit weit­eren Reden. Laut eige­nen Bekun­dun­gen sollte die Ver­anstal­tung in Eber­swalde der Auf­takt ein­er Rei­he ähn­lich­er Ver­samm­lun­gen in der Region sein. Am 1. Sep­tem­ber ste­ht eine Tageskon­ferenz der AfD im märkisch-oder­ländis­chen Neuen­hagen an, die eben­falls von Lars Gün­ther organ­isiert wird. Diverse ultra-rechte Red­ner­In­nen der Partei wollen über die „Soziale Frage“ disku­tieren. Eine weit­ere Demon­stra­tion will „Heimatliebe Bran­den­burg“ am 3. Novem­ber in Eber­swalde abhal­ten. In der Zwis­chen­zeit plant der AfD Kreisver­band Barn­im eine Kundge­bung am 7. Sep­tem­ber in Bernau.
Weit­ere Bilder gibt es: hier.
Kategorien
Antifaschismus

Afd in MOL

Hin­ter­gründe zur AfD in Märkisch-Oder­land und der von ihnen organ­isierten Konferenz

Am kom­menden Sam­stag, den 1. Sep­tem­ber 2018, organ­isiert die „Alter­na­tive für Deutsch­land“ eine Tageskon­ferenz im östlich von Berlin gele­ge­nen Neuen­hagen. Zeit für uns den Organ­i­sa­tion­skreis und die Reden­den mal genauer zu beleuchten.

Unter dem Titel „Der soziale Frieden Deutsch­lands in Gefahr“ will die AfD die The­menkom­plexe Sozial­staat und Arbeits­markt an dem Tag disku­tieren. Selb­stver­ständlich wer­den diese The­men in AfD-Manier – ras­sis­tisch aufge­laden – ver­han­delt. Grun­dan­nahme der AfD sind dabei die Bedro­hung des Sozial­staates durch Ein­wan­derung. Um dem ent­ge­gen zu wirken, soll es Arbeit für Deutsch­land geben. Die Nazi-Kol­le­gen der NPD haben dies ihrer Zeit plumper aus­ge­drückt: Arbeit zuerst für Deutsche. Im fol­gen­den wollen wir ein paar the­o­retis­che Gedanken los wer­den und damit ver­suchen, die Inhalte der AfD-Kon­ferenz in einen gesamt-gesellschaftlichen Rah­men zu set­zen. Uns ist klar, dass dies hier keine umfassende Kri­tik sein kann. Allerd­ings sind einige Gedanken dabei, die wir gerne teilen möcht­en. Im zweit­en Teil geht es um die Reden­den auf der Kon­ferenz. Anschließend soll es um den organ­isieren­den Kreis und die Struk­tur in Märkisch-Oder­land gehen.

Sozialer Frieden?

Die AfD ver­sucht hier klar sich ein neues Poli­tik­feld zu erschließen. Sie will die „soziale Frage“ neu disku­tieren und von rechts beant­worten. Der sug­gerierten Grun­dan­nahme, dass der soziale Frieden in Deutsch­land in Gefahr sei, kommt die AfD im Erk­lärung­s­text zur Kon­ferenz mit der Forderung nach Sicher­heit ent­ge­gen. Unter dem Begriff des sozialen Friedens wer­den die staatlichen Ver­hält­nisse beze­ich­net, die einen Auf­s­tand – maßge­blich der Mar­gin­al­isierten und der „Unter­schicht“ — ver­hin­dern sollen. Geprägt wurde der Begriff in den 50er und 60er Jahren, als der Sozial­staat Hochkon­junk­tur hat­te, west­liche Län­der von Vollbeschäf­ti­gung schwärmten, Gew­erkschaften die Arbeitnehmer_innenposition gestärkt und somit den Klassenkampf in Koop­er­a­tion mit dem Staat beruhigt hat­ten. Mit der Öl-Krise in den 70er Jahren wurde diese Zeit been­det und langsam aber sich­er der uns heute so ver­traute Neolib­er­al­is­mus ein­geleit­et. Damit ging und geht auch heute noch ein mas­siv­er Rück­gang des Sozial­staates ein­her und eine zunehmende Verun­sicherung der Lebensver­hält­nisse durch alle Schicht­en durch. In Frankre­ich und Griechen­land gehen regelmäßig tausende Men­schen auf die Straße und zeigen ihren Protest – sie kämpfen gegen die kap­i­tal­is­tis­chen Angriffe auf soziale Errun­gen­schaften. Das bei uns solche Proteste eher die Aus­nahme – wie bei den Harz-IV Protesten – sind, liegt an der wirtschaftlichen Stärke und der deutschen Hege­monie in Europa. Trotz­dem ist es in Zeit­en, wo Nazis Jagd auf Migrant_innen machen, wie am Woch­enende in Chem­nitz, ein­fach nur eine Farce und hat men­schen­ver­ach­t­ende Züge, wenn von einem sozialen Frieden gere­det wird, der nicht mehr vorhan­den ist. Die Kon­flik­tlin­ie hat sich jedoch von (linken) klassenkämpferischen Auseinan­der­set­zun­gen zunehmend in (rechte) ras­sis­tis­che und chau­vin­is­tis­che Kämpfe gewan­delt, und das auch nicht erst seit gestern.

Das Beson­dere an der Thematik

Der glob­al­isierte Kap­i­tal­is­mus geht mit der Schwächung von nation­al­staatlich­er Sou­veränität ein­her. Die Ursachen für wirtschaftliche Verän­derun­gen und die daraus fol­gen­den Hand­lungsan­forderun­gen an Unternehmen liegen außer­halb des staatlichen Ein­flusses. Sprich der Staat kann nicht mehr im Rah­men sein­er Zugriff­s­möglichkeit­en die wirtschaftlichen Ver­hält­nisse im Land voll und ganz bee­in­flussen. Die ökonomis­che Sou­veränität geht also ver­loren. Dies ist nicht abzuwen­den, ohne sich von der Weltwirtschaft abzuwen­den und so stark bei der eige­nen Wirtschaft­sleis­tung einzubüßen – siehe USA. Weltweit antworten rechte, autoritäre Strö­mungen mit der Forderung nach Stärkung der Nation­al­staat­en als Gegen­strate­gie. Vor allem durch Beto­nung und Bekräf­ti­gung der kul­turellen Sou­veränität. Es entste­ht ein Kul­tur­na­tion­al­is­mus, der „typ­is­che“ Werte und Heimat in den Mit­telpunkt rückt und gegen Bedro­hun­gen aller Art vertei­di­gen will. So befeuern Parteien wie die AfD auch rechte Het­z­jag­den auf den Straßen.

Das Auf­greifen der „sozialen Frage“ kann als Ver­such gese­hen wer­den, den Nation­al­staat auf ein­er neuen Ebene zu stärken. Dafür braucht die AfD einen Ein­fluss auf die ökonomis­che Basis – sprich einen Ein­fluss auf die Arbeitnehmenden.

Gew­erkschaft­sar­beit von rechts

In den ver­gan­genen Jahren haben sich ver­schiedene Arbeitnehmer_innenvertretungen mit AfD-Nähe gebildet. „Arbeit­nehmer in der AfD“ (AidA), „Alter­na­tive öffentlich­er Dienst“, „Alter­na­tive Vere­ini­gung der Arbeit­nehmer“ (AVA) und „Alter­na­tive Arbeit­nehmerver­band Mit­teldeutsch­land“ (Alarm) sind einige, bei den die Nähe sich klar im Namen wieder find­et. Anders ist es bei „Zen­trum Auto­mo­bil“. Die Liste ist – wie im Name deut­lich wird – in ver­schiede­nen Auto­mo­bil­be­trieben vertreten. Grün­der und derzeit­iger Vor­sitzen­der der Liste „Zen­trum Auto­mo­bil“ ist Oliv­er Hilburg­er, der auch als Red­ner bei der Kon­ferenz geladen ist. Bevor er sich mit Gew­erkschaft­sar­beit beschäftigte, spielte er 20 Jahre in der Blood&Honour-Band „Noie Werte“, betrieb das Blood&Honour-Label „Ger­man British Friend­ship“ und hat­te eine gute Fre­und­schaft zum NSU-Unter­stützer Jan Wern­er. Seine Ver­net­zung in die Nazis-Szene nutzt er auch heute noch, um die Liste „Zen­trum Auto­mo­bil“ mit NPD-Funk­tionären, Nazi-Kadern, Konz­er­tor­gan­isatoren und anderen Nazis zu füllen. (aus­führlich­er Artikel dazu im aktuellen Antifa-Infoblatt: AIB 119)

Als rechter Gew­erkschafter wird er über Strate­gien in den Betrieben reden. Dass dies wichtig für die AfD und ihre Gew­erkschaft­sar­beit ist, zeigt ein Zitat von Jür­gen Elsäss­er auf der 7. „Compact“-Konferenz: „Alle Räder ste­hen still, wenn der blaue Arm es will“. Elsäss­er als weit­er­er Red­ner wird über die von Sahra Wagenknecht gegrün­dete Sam­mel­be­we­gung „Auf­ste­hen“ referieren. Er ist Chefredak­teur des recht­en und ver­schwörungs­the­o­retis­chen „Com­pact-Mag­a­zins“, welch­es mit­tler­weile auch als Partei-Organ der AfD gehan­delt wird. Elsäss­er und Hilburg­er sind die einzi­gen Red­ner, die keine AfD-Abge­ord­neten sind.

Weit­ere Redende

Mit Oliv­er Hilbuger wird einem offen beken­nen­dem Neon­azi in einem kom­mu­nalen Gebäude eine Bühne geboten. Doch er ist nicht der einzige mit ein­er stram­men recht­en Ver­gan­gen­heit. Erst in diesem Jahr wurde bekan­nt, dass der geladene Red­ner Andreas Kalb­itz – Land­tagsab­ge­ord­neter aus Bran­den­burg und Lan­desvor­sitzen­der – 2007 an einem Camp der „Heimat­treuen Deutschen Jugend“ teil­nahm. Nicht nur der Name erin­nert an die NS – Hitler­ju­gend. In den Camps wer­den Kinder und Jugendliche mit mil­itärischem Drill und ide­ol­o­gis­ch­er Schule zu poli­tis­chen Sol­dat­en erzo­gen: Hilter-Verehrung, Rassenkunde ste­hen wie NS-Brauch­tum auf dem Lehrplan. Darüber hin­aus beschäftigte Kalb­itz lange Zeit wissentlich den Cot­tbuser Neon­azi Alexan­der Salomon zur Bewäl­ti­gung sein­er Mandatsaufgaben.

Auch Mar­tin Reichardt – MdB aus Sach­sen-Anhalt – beschäftigt min­destens eine Per­son aus dem recht­en Spek­trum. Außer­dem hat seine Mitar­bei­t­erin Christi­na A. bere­its für das „Com­pact-Mag­a­zin geschrieben“. Eben­falls aus dem stramm recht­en Flügel der Partei ist André Poggen­burg geladen, der über seine „nation­alkon­ser­v­a­tive“ Hal­tung in Funk­tion als Vor­sitzen­der der AfD Sach­sen-Anhalt maßge­blich die Poli­tik des Lan­desver­ban­des in diese Rich­tung trieb. Im März diesen Jahres kündigte er auf Druck sein­er eige­nen Frak­tion seinen Rück­tritt von seinen Parteiämtern an. Voraus­ge­gan­gen war seine Het­ze gegen ver­meintliche Türken auf dem poli­tis­chen Ascher­mittwoch der AfD, als er von „Küm­mel­händlern“ und „Kameltreibern“ sprach.

Die einzi­gen bei­den Red­ner­in­nen sind Corin­na Miaz­ga, MdB aus Bay­ern und Jes­si­ca Bießmann, MdA aus Berlin. Miaz­ga warb im Bun­destagswahlkampf für sich mit ihrem Engage­ment gegen geplante Unterkün­fte für Geflüchtete. Zusät­zlich war sie am Entwurf für das geplante Grund­satzpro­gramm der AfD beteiligt, in dem ein generelles Moschee­ver­bot gefordert wurde. Über Bieß­mann ist bish­er wenig bekan­nt. Seit 2016 sitzt sie im Berlin­er Abge­ord­neten­haus, für den Wahlkreis Marzahn-Hellersdorf.

Die Liste der Red­ner und Red­ner­in­nen zeigt, dass es sich hier um den ultra recht­en Flügel der AfD han­delt. Der Schul­ter­schluss von Neon­azis und AfD wird hier sehr deut­lich, wobei die Gren­ze zwis­chen bei­den schwierig zu ziehen ist.

Der Orga-Kreis und die AfD in MOL

Dass dieser Schul­ter­schluss nicht zufäl­lig ist, lässt sich leicht bei Betra­ch­tung des Kreisver­ban­des Märkisch-Oder­land und damit dem Organ­i­sa­tion­skreis zeigen.

Die AfD-MOL hat nach der Land­tagswahl 2014 zwei Abge­ord­nete nach Pots­dam geschickt. Christi­na Schade und Franz Josef Wiese. Christi­na Schade betreibt in Hoppe­garten in der Mahls­dor­fer Straße 61 ihr Wahlkreis­büro. Sie wird bei der Kon­ferenz die Mod­er­a­tion übernehmen. In Pots­dam scheint sie sich die Zeit mit aller­lei klein­er Anfra­gen quer durch alle The­men­bere­iche zu vertreiben. Franz Josef Wiese betreibt sein Büro in Seelow in der Berlin­er Straße 4. Dem Büro ist noch ein Medi­en­büro angeschlossen, das sich um Image­filme küm­mert. Hier liegt eine maßge­bliche Infra­struk­turein­rich­tung der AfD im Kreis. Herr Wiese ist außer­dem Haup­tini­tia­tor und ‑organ­isator der „Merkel-muss-weg-Mittwochs-Mah­nwachen“ vor dem Kan­zler­amt in Berlin. „Promi­nente“ Gäste waren hier­bei schon Gauland und Höcke. Hil­fe bekam er dabei von anderen AfD-Mit­gliedern im Kreis.

Mit den Kreistagswahlen 2014 hat die AfD drei Sitze im Kreistag bekom­men. Detlev Frye, Rain­er-Ralf Schulz und Win­fried Dreger sind damals für die AfD einge­zo­gen. Dreger ist 2016 aus der Partei aus­ge­treten und hat ver­sucht zur FDP zu wech­seln und sitzt seit­dem frak­tion­s­los im Kreistag. Win­fried ste­ht exem­plar­isch für die Entwick­lung im Kreis: Mit Grün­dung der AfD haben sich auch hier schnell Aktive und Mit­glieder gefun­den. Einen Großteil waren aber eher dem lib­er­al-kon­ser­v­a­tiv­en Flügel um den ehe­ma­li­gen Parte­ichef Bernd Lucke zu zurech­nen. Nach der Parteis­pal­tung um Lucke ist es um viele AfDler der ersten Stunde im Kreis ruhig gewor­den — abge­se­hen von Wiese und Schade, die bis heute dabei sind. Erst in den let­zten 2–3 Jahren ist eine deut­liche Zunahme von Aktiv­itäten und eine mehr rechte und ras­sis­tis­che Agi­ta­tion im Kreis entstanden.

Maßge­blich mit ver­ant­wortlich dafür ist Lars Gün­ther, dem wir auf­grund sein­er Rel­e­vanz noch einen eige­nen Abschnitt widmen.

Detlev Frye war übri­gens eine gewisse Zeit Lan­despress­esprech­er und beteiligte sich in der Ver­gan­gen­heit an recht­en Kundge­bun­gen und Demon­stra­tio­nen im Kreis (siehe auch Artikel „Braunes Woch­enende in Bran­den­burg“ auf Infori­ot). Zudem kan­di­dierte er als Bürg­er­meis­ter in Lebus, wo er 11% der Stim­men bekam. Zuvor war er jedoch zwei Monate Bürg­er­meis­ter, da der alte Bürg­er­meis­ter sein Amt nicht mehr beziehen kon­nte. Unter Zus­tim­mung von Linke und CDU bestritt er das Amt bis zur Wahl.

Eine weit­ere rel­e­vante Per­son im Kreis ist Andreas Schuf­fen­hauer aus Buck­ow. Der gel­ernte Zim­mer­mann war Bun­destagskan­di­dat bei der Wahl und maßge­bliche Per­son im Wahlkampf. Seine Hal­tung und Ein­stel­lung gibt am besten ein Zitat aus seinem Wahlkampf­tage­buch wieder: „Zuerst und grundle­gend muss die geset­zeswidrige Poli­tik der unkon­trol­lierten Flu­tung durch kul­turfremde und kul­turz­er­störende Massen gestoppt wer­den“. Der Hauch von NS-Sprech im Zitat ist sich­er kein Zufall. Migra­tion war eines der zen­tralen The­men in seinem Wahlkampf.

Ist nicht ger­ade Wahlkampf, wo die AfD massen­haft Infos­tände, Touren und Plakatierun­gen durch­führte, wid­met sich die Kreis­struk­tur der Durch­führung von soge­nan­nten „Stammtis­chen“. Bei diesen öffentlichen Tre­f­fen find­en „Bürg­erge­spräche“ und Vorträge statt. The­ma­tisch geht es vor­rangig um AfD-Poli­tik auf anderen Ebe­nen, wofür auch Abge­ord­nete ein­ge­laden wer­den, um all­ge­meine The­menkom­plexe der AfD wie bspw. Sicher­heit oder um aktuelle und rel­e­vante, lokale Prob­leme aufzu­greifen. Als Orte fungieren in der Regel Gast­stät­ten. Die Stammtis­che dienen dem Sug­gerieren von Bürg­ernähe und der Selb­stin­sze­nierung der AfD als Helfer und Küm­mer­er. Die Stammtis­che find­en mit­tler­weile im ganzen Kreis statt. Noch vor eini­gen Jahren bildete der Berlin­er Speck­gür­tel das Haupt­feld z.b.: Neuen­hagen, Fred­er­s­dorf (im „Hotel Flo­ra“) oder Alt­lands­berg („Samos Restau­rant“). Mit­tler­weile hat sich das Aktion­s­ge­bi­et mehr in den Osten des Kreis­es ver­lagert. Diese Entwick­lung geht mit der oben genan­nten Entwick­lung um die Abspal­tung des lib­er­al-kon­ser­v­a­tiv­en Flügel und der Etablierung des recht­en Flügels auf allen Ebe­nen ein­her. Die Ver­lagerung in den Osten des Kreis­es speist sich auch über die größeren Wahler­folge in der pol­nis­chen Gren­zre­gion zur Bun­destagswahl. Im Kreis­durch­schnitt lag die Partei in MOL bei etwas über 20%. In den Wahlkreisen im Osten erhielt die AfD 3–5% mehr Stim­men als in der Nähe von Berlin — Hochburg war Wriezen mit 27,1%. Heute find­en regelmäßig Stammtis­che, d.h. monatlich in Straus­berg (früher im Restau­rant „Zur Fähre“ mit­tler­weile im „Zum alten Steuer­haus“), in Müncheberg („Weinkeller“) und in Hönow („Hotel Land­haus Hönow“) statt. Zusät­zlich gibt es in Bad Freien­walde und Wriezen unregelmäßig Stammtis­che. Für Straus­berg ist Rain­er Thiel für die Organ­i­sa­tion und Kon­ti­nu­ität ver­ant­wortlich. Dem auch mal mit Reich­skriegs­flagge posieren­den Thiel ist auch die Grün­dung des Ortsver­ban­des Straus­berg in diesem Jahr zu zuschreiben. Auch in Wriezen hat sich erst dieses Jahr im April ein Ortsver­band gegrün­det. Ein Großevent, welche die AfD in der Ver­gan­gen­heit organ­isierte, war ein Vor­trag von Frauke Petry im Okto­ber 2015 auch im Bürg­er­haus Neuenhagen.

Zu Lars Günther

Der schon genan­nte Gün­ther kommt ursprünglich aus dem Oder­bruch, ist nach eige­nen Angaben dort aus­gewach­sen und zur Schule gegan­gen. Er hat lange Zeit in Berlin gelebt, wo er sich stramm rechts poli­tisierte. Er über­nahm 2014 die Organ­i­sa­tion und Anmel­dung der „Friedens­mah­nwachen“ in Berlin. Die zur Zeit der „Ukraine-Krise“ regelmäßig stat­tfind­en­den Mah­nwachen waren ein Sam­mel­beck­en für Verschwörungstheoretiker_innen und Nazis. Vere­inigt hat sich ihr Anti­amerikanis­mus sowie ihr anti­semi­tisch kon­notiertes Denken. Immer wieder gab es Reden über fremde Mächte, die die Welt steuern, der ver­meintlich unsou­verä­nen „BRD-GmbH“ oder „Chem­trails“. Neben Sebas­t­ian Schmidtke (NPD Berlin) haben auch Jür­gen Elsäss­er und Xavier Naidoo immer wieder Reden gehal­ten. Zu bei­den hat Gün­ther spätestens dort Kon­tak­te und Fre­und­schaften aufge­baut. Gün­ther und Elsäss­er sind immer wieder gemein­sam auf Fotos zu sehen, stets in fre­und­schaftlich­er Pose. Darüber hin­aus dient Gün­thers Face­book-Seite als Repro­duk­tion­s­medi­um für alle möglichen Inhalte des recht­en „Com­pact-Mag­a­zins“. Auch sind sämtliche von Gün­ther organ­isierten Ver­anstal­tun­gen mit „Compact“-Postern bestückt. Eine Zusam­me­nar­beit find­et aber auch auf ander­er Ebene statt: Gün­ther schreibt min­destens Online-Artikel für das „Com­pact-Mag­a­zin“, z.B. über die richtige Anmel­dung und Organ­i­sa­tion von Demon­stra­tio­nen (Artikel: Eine kleine Nach­lese zum Frauen­marsch in Berlin“ — „Com­pact Online“).
2016 war er zudem Gast bei der „Compact“-Konferenz und der ver­schwörungs­the­o­retis­chen „Bilder­berg­er-Kon­ferenz“ in Dres­den. Auch ist er seit 2016 Mitun­ter­stützer der von Wiese organ­isierten Mittwochs-Mah­nwachen vor dem Kan­zler­amt (siehe oben).

Mit der Organ­i­sa­tion von Kundge­bun­gen ist er bestens ver­traut: immer wieder trat er in dieser Funk­tion in Berlin auf, zulet­zt bei der recht­en Frauen­de­mo im Feb­ru­ar diesen Jahres. Seit 2015 hat er sein Haup­tag­i­ta­tions­feld jedoch wieder nach Ost­bran­den­burg ver­lagert. Im Herb­st 2015 organ­isierte er zusam­men mit Robert Geb­hardt (Kreisver­band die Rechte, Kreistagsab­ge­ord­neter, Kad­er der „Kam­er­ad­schaft Märkisch-Oder-Barn­im“ — KMOB, zur Zeit gibt er mit sein­er Beteili­gung in Chem­nitz) drei Kundge­bun­gen in Bad Freien­walde und Wriezen. Unter dem Mot­to „Ost­bran­den­burg erwacht“ kamen am 31. Okto­ber 270 Men­schen in Bad Freien­walde zusam­men. Diese Kundge­bun­gen bildet einen Anlauf­punkt für rechte aller couleur aus der Region: Nazis aus der Kam­er­ad­schaftsszene und dem Recht­srock, Iden­titäre und „besorgte Bürg­er“. Charak­ter­is­tisch ist das Über­parteiliche: Gün­ther (AfD) hielt neben Manuela Kokott, Klaus Beier und Andrew Stel­ter (alle NPD) eine Rede. Die Ord­ner­struk­tur über­nah­men Nazis auf dem Umfeld der ver­bote­nen Berlin­er Kam­er­ad­schaft „Front­bann 24“ um Ron­ny und Gesine Schrader.

Auch am 12. Dezem­ber 2015 organ­isierte Gün­ther – ver­mut­lich auch wieder in Zusam­me­nar­beit mit Geb­hardt – eine Demo in Straus­berg unter dem Mot­to „Berlin und Bran­den­burg erwacht“. Anlass war eine geplante Erstauf­nah­meein­rich­tung in Straus­berg Vorstadt. Im gle­ichen Zeitraum lief übri­gens der Bran­den­burg­er PEGI­DA-Ableger alle zwei Wochen durch die Straus­berg­er Alt­stadt. Auch am 12. Dezem­ber wurde wieder über­parteilich und über alle Spek­tren der Recht­en hin­weg mobil­isiert. Berlin­er „Autonome Nation­al­is­ten“ um Tim Wendt und Oliv­er Oeltze waren genau­so vertreten, wie die alte Straus­berg­er Kam­er­ad­schaf­sszene. Dieser kam eine beson­dere Auf­gabe zu: sie stellte mit Björn Zan­der den Fahrer für den Laut­sprecher­wa­gen und über­nahm die erste Rei­he der Demo am Front­trans­par­ent. Der seit den 90er aktive, wegen Mord verurteile Neon­azis Rene Berg­er lief neben anderen Mit­gliedern der ANSDAPO (2005 ver­botene Straus­berg­er Neon­azikam­er­ad­schaft) in der ersten Rei­he. Dies zeigt zum einen, dass die ANS­DAPO-Nazis weit­er aktiv sind – zum Teil als Brud­er­schaft „AO Straus­berg“. Zum anderen macht es den Schul­ter­schluss deut­lich, den Gün­ther immer wieder mit Nazis, sei es von der NPD, die Rechte oder Kam­er­ad­schaften, sucht. Als Organ­isator bietet er allen, die allein keine Organ­i­sa­tion von öffentlichen Ver­anstal­tun­gen übernehmen kön­nen oder wollen, eine Plat­tform. Der Schul­ter­schluss dient der Macht­demon­stra­tion. Die Insze­nierung als Viele, die alle das selbe wollen, und die Bün­delung der Kräfte sind Gün­thers Ziel. Zulet­zt ver­suchte er dies übri­gens am let­zten Son­ntag, dem 26. August in Eber­swalde mit ein­er Kundge­bung. Auch hier sam­melten sich sämtliche Rechte. Mitor­gan­isator war hier ein­er der führen­den Köpfe der Iden­titären-Bewe­gung Berlin-Bran­den­burg Jan­nik Brämer.

Der 1. September

Lars Gün­thers Erfahrung in der Organ­i­sa­tion solch­er Events lässt auf ihn als Haup­tor­gan­isator und ‑ini­tia­tor schließen. Zudem ist davon auszuge­hen, dass er die nöti­gen Kon­tak­te unter­hält. Der Rest der Kreis­struk­tur wird entsprechend ihrer Fähigkeit­en oder Nicht-Fähigkeit­en zuar­beit­en. Die Kon­ferenz ist auch in den Kon­text der im näch­sten Jahr anste­hen­den Europa‑, Land­tags- und Kreistagswahlen zu set­zen. Wir rufen alle auf sich an der Demo am 1. Sep­tem­ber gegen die AfD-Kon­ferenz zu beteili­gen. Start ist 9.30 Uhr am S‑Bahnhof Neuen­hagen. Set­zt ein Zeichen gegen den Ver­such der AfD, Gew­erkschaft­sar­beit von rechts zu etablieren. Kämpft für eine gutes Leben für alle Men­schen, für eine Per­spek­tive jen­seits von Kap­i­tal­is­mus und nicht für eine beschränk­te nation­al­staatliche Stärke. Gegen die Nazis, die im Bürg­er­haus eine Bühne bekom­men und gegen die Nazis die sich nun AfD nennen.

Wir unter­stützen den Aufruf der „Kein Raum für rechte Het­ze“ Demo!

Kommt alle!

Kategorien
(Anti-)Rassismus Antifaschismus

Aktionswoche und Konzert für ein Weltoffenes Werder

Vom 1. bis 8. Sep­tem­ber 2018 organ­isiert ein Bünd­nis zivilge­sellschaftlich­er Organ­i­sa­tio­nen und Einzelper­so­n­en die „Aktionswoche für ein weltof­fenes Werder“. Damit set­zt sie ein Zeichen für eine offene und sol­i­darische Stadt und Gesellschaft und gegen Ras­sis­mus, Hass und Ausgrenzung.
Mit ein­er Film­rei­he, The­at­er­auf­führun­gen, ein­er Ausstel­lung, Work­shops mit Schü­lerin­nen und Schülern, einem Bürg­er­dia­log und zahlre­ichen weit­eren For­mat­en set­zen sich die Ver­anstal­tun­gen mit den The­men Weltof­fen­heit, Gerechtigkeit, Demokratie und Men­schen­recht­en auseinander.
Höhep­unkt der Woche ist das Konz­ert für ein weltof­fenes Werder am 8. Sep­tem­ber mit lokalen und inter­na­tionalen Bands und einem vielfälti­gen inhaltlichen und kün­st­lerischen Begleitprogramm.
Weit­ere Infor­ma­tio­nen und das aus­führlichere Pro­gramm für die Aktionswoche find­en sich unter www.weltoffenes-werder.de

Kategorien
Sonstiges

Demo: Solidarität ist unsere Alternative!


Unser Alter­na­tive ist Sol­i­dar­ität! – Am 26.08. für ein weltof­fenes Eberswalde
Ein AfD-nah­es Bünd­nis mit dem Titel „Heimatliebe Bran­den­burg“ plant für den 26.08.2018 eine Demon­stra­tion in Eber­swalde. Es will damit Stim­mung machen gegen Geflüchtete, poli­tisch Anders-denk­ende und gegen alle, die für eine weltof­fene und sol­i­darische Gesellschaft ste­hen. Im let­zten Jahr waren die Red­ner und der Anmelder noch im Auf­trag der AfD unter­wegs. In diesem Jahr ver-suchen sie es unter dem Deck­man­tel eines Bündnisses.
Die „Alter­na­tive für Deutsch­land“ (AfD) ist mit­tler­weile keine Protest­partei mehr, son­dern ein Sam­mel­beck­en und Sprachrohr für ras­sis­tis­che Poli­tik. Sie ver­sucht derzeit bun­desweit, wie auch im Barn­im, zu einem Zen­trum der Recht­en zu wer­den. Es wer­den nation­al­is­tis­che, ras­sis­tis­che und zum Teil auch Nazi­parolen ver­bre­it­et und gegen Ander­s­denk­ende gehet­zt. So wer­den poli­tis­che Diskurse und das gesellschaftliche Kli­ma nach rechts verschoben.
Doch die „möchte­gern Alter­na­tive“ ist nicht nur wegen ihres offe­nen Ras­sis­mus eine ern­sthafte Gefahr für die Gesellschaft. Das Parteipro­gramm ist in viel­er­lei Hin­sicht reak­tionär. Unter anderem wird ein tra­di­tionelles Fam­i­lien­bild propagiert, welch­es in let­zter Kon­se­quenz die Frauen zurück an den Herd drängt. Auch sollen beispiel­sweise soziale Sicherungssys­teme zurück­ge­fahren und Steu-ern für die Reichen gesenkt wer­den. Offen­sichtlich ist das alles nicht im Sinne der gesellschaftlich Benachteiligten, die diese Partei wählen sollen.
Das Bünd­nis ver­sucht sich einen gemäßigten Anstrich zu ver­passen. Im Barn­im läuft das offen­sicht-lich anders. Die angekündigten Red­ner sind klar im äußeren recht­en Flügel posi­tion­iert und ste­hen für eine völkisch-nation­al­is­tis­che Poli­tik. Der Schul­ter­schluss mit dem Pegi­da-Grün­der Siegfried Däberitz aus Dres­den zeigt, dass die soge­nan­nte Alter­na­tive nicht ein­mal den Ver­such untern­immt sich vom gewalt­bere­it­en recht­en Poten­tial abzu­gren­zen. Auch die anderen Red­ner sind als rechts-außen Poli­tik­er bekan­nt und haben keine Berührungsäng­ste zur NPD, wie zum Beispiel der Bür-ger­meis­terkan­di­dat aus Bad Freien­walde Lars Gün­ther mit ein­er gemein­samen Demo „gegen Über-fem­dung“ vor eini­gen Jahren mit der NPD und anderen bewiesen hat.
Egal unter welchem Label sich Rassist_innen, Nationalist_innen und die alten und neuen Nazis ver-sam­meln, wir wer­den ihnen keinen Platz lassen in Eber­swalde oder ander­swo. Wir sind viele Men-schen unter­schiedlich­ster Herkun­ft, unter­schiedlich­sten Alters und poli­tis­ch­er Ori­en­tierung. Wir sind geeint in dem Willen für eine gerechte, weltof­fene und tol­er­ante Gesellschaft zu stre­it­en. Deshalb rufen wir am 26.08.2017 ab 14.00 Uhr zu ein­er Protestkundge­bung in der Nähe des Eber­swalder Bahn­hofs auf (genauer Ort fol­gt). Wir wollen, wie im let­zten Jahr ein deut­lich­es Zeichen gegen Ras­sis­mus, Anti­semitismus und Aus­gren­zung setzen!

Kategorien
Bildung & Kultur

Termine im September 2018 im KuZe

Mittwoch, 05.09., 20 Uhr: Info-Abend „Ende GeländeBeschrei­bung: Ende Gelände Pots­dam stellt sich vor. The­men sind Mobil­itäts- und Energiewende, selb­st­gemacht. Sprich: Let­zte Absprachen für das Las­ten­rad-Fes­ti­val am 7.9., mit Aktion­stag RISE FOR CLIMATE (“Pots­d­sam Fos­sil Free”), Infos zu “Ham­bi bleibt!” (ab 1.10.), zum Aktion­strain­ing Anfang Okto­ber in Pots­dam und schließlich alles weit­ere zur Ende Gelände-Aktion 25.–29.10. im Ham­bach­er Forst. Ein­tritt frei!
 
Mon­tag, 03.09., 20 Uhr: Improthe­ater Pots­dam – Im Namen der Familie
Beschrei­bung: Wir kom­men aus der Som­mer­pause gle­ich mit einem neuen For­mat. Pre­miere!!!!! Und ihr seid her­zlich ein­ge­laden. Unsere abend­fül­lende Improshow spielt in nur einem Raum. In unserem Kam­mer­spiel werdet ihr eine Fam­i­lie ken­nen­ler­nen, und ihren Weg… Und dabei so manch­es Geheim­nis.…. Wir freuen uns auf euch. Ein­tritt 5 € / erm. 3€
 
Sam­stag, 08.09., 20 Uhr: HC-Konz­ert: Unit­ed and Strong & Destroyline
Beschrei­bung: Unit­ed and Strong Die Fak­ten: Erste Show 2001, es fol­gten zahlre­iche Touren durch 25 Län­der auf drei Kon­ti­nen­ten, u.a. Rus­s­land, Türkei, Brasilien, Marokko, Ukraine, Spanien,… UNITED AND STRONG haben und wer­den weit­er­hin jeden Trend, Bands und T‑Shirt-Design über­leben. Ein Work­ing-Class Ethos, ein stark­er Wille alles selb­st zu machen, eine antifaschis­tis­che Grun­de­in­stel­lung, die stille Hoff­nung, dass Hard­core nicht jegliche Rel­e­vanz ver­loren hat. UNITED AND STRONG ver­fol­gen immer noch die Ideen und Ide­ale, die sie 2001 dazu bracht­en ihre Instru­mente das erste Mal in die Hand zu nehmen. Releas­es sind sel­ten, aber kon­stant. Das primäre Ziel ist es weit­er­hin viel und über­all zu spie­len. Kleine Räume oder große Büh­nen, DIY-Shows oder Fes­ti­vals, 50 Leute oder 500. Es war immer egal und wird es auch immer sein.
Destroy­line: 2010 in Berlin gegrün­det… “…das ist die Mukke, die mein großer Brud­er früher gehört hat. Hän­genge­blieben in den 90igern. Wie hießen die noch mal? Such A Surge, oder so? An die erin­nert mich euer kram!” Siamo Tut­ti Antifascisti… …wir teilen uns die Bühne wed­er mit recht­sof­fe­nen Knalltüten noch mit Wer­beauf­stellern der Kreiss­parkasse. Deal with it! Ein­tritt frei!
 
Fre­itag, 14.09., 20 Uhr: Impropedia
Beschrei­bung: Die Her­aus­forderung ist kom­plex: 3 absolute Spezial­fra­gen, gestellt von einem Experten aus Pots­dam sollen von Improspiel­ernIn­nen beant­wortet wer­den. Was zum Scheit­ern verurteilt scheint, wird durch die Gun­st des Pub­likums möglich. In vergnüglich­er Szenen­folge rin­gen die Impro­visa­teure um Punk­te, mit denen sie sich die Lösun­gen erkaufen kön­nen. Egal wie, am Ende gewin­nt das Pub­likum — einen bun­ten The­at­er­abend, span­nen­des Wis­sen und einen Ein­blick in die Pots­damer Experten­welt dazu. Show­mas­ter Thomas Jäkel führt bere­its seit Juni 2013 an jedem 2. Fre­itag im Monat durch Impro­pe­dia. Eine Show voller impro­visiert­er Szenen und Geschicht­en inspiri­ert von den Erzäh­lun­gen und Aus­führun­gen einer/s Expert/in. Ein­tritt frei!
 
Sam­stag, 15.09., 20 Uhr: Die Lieder­stube — bei Tee und Gesang
Beschrei­bung: In wohliger Atmo­sphäre wer­den euch viele Lieder schmack­haft darge­boten und die Künstler*innen beant­worten Fra­gen aus dem Pub­likum. Ein­tritt 4€
 
Fre­itag, 28.09., 20 Uhr (The­ater­saal): PNG #OOO4
Beschrei­bung: Potsdam/Noise/Geballer — kurz .png — will euch regelmäßig alle drei Monate die ver­schieden­sten Spielarten von Noise, Ambi­ent und Drone, hin zu Exper­i­mentellem und Sound-Per­for­mances im Kuze präsen­tieren. Line-Up: t.b.a. Ein­tritt frei!
 
Fre­itag, 28.09., 20 Uhr (Kneipe): Buchvorstel­lung: “Our Piece of Punk“
Beschrei­bung: Nach ein­er kurzen Som­merver­schnauf­pause startet der Roller Der­by Tre­sen der Pruss­ian Fat Cats wieder mit Pow­er­jam, Punkrock und Fem­i­nis­mus. Ja, irgend­wie sind wir schon Teil von Sub­kul­turen und ja, wir ver­suchen auch immer wieder emanzi­pa­torische Impulse in unsere Net­zw­erke reinzugeben. Dies­mal kriegen wir dabei Unter­stützung von Bar­bara und Judith aus Ham­burg, die dieses Jahr gemein­sam das Buch „Our Piece of Punk“ her­aus­ge­bracht haben, mehr dazu unten. (Nicht nur das Art­work reißt uns vom Hock­er.) Die Lesung mit Musik begin­nt um 20 Uhr. Kommt, hört zu und bringt eure ganz per­sön­lichen Sichtweisen, Erfahrun­gen und Ansatzpunk­te mit! Dankbare Prösterchen gehen Rich­tung AStA UP und ekze e.V., die uns mal wieder bei der Ermöglichung dieser Ver­anstal­tung unter die Arme greifen. Daaaanke! _________________________________________ ABOUT “Our Piece of Punk – Ein queer_feministischer Blick auf den Kuchen” ist ein Buch mit Zeich­nun­gen, Comics, Textbeiträ­gen, Diskus­sio­nen und Liebe­serk­lärun­gen über die Möglichkeit­en und Gren­zen von Queer_Feminismus im Punk. Der Fokus liegt dabei nicht auf ‘früher war alles bess­er’ und Riot Grrrl-Nos­tal­gie: vielmehr lässt es Protagonist*innen zu Wort kom­men, die Punk und DIY heute lieben und leben, mit allen Mack­en, Kan­ten und Ärg­ernissen. Die meis­ten der doch recht zahlre­ichen Büch­er, die sich mit Fem­i­nis­mus im Punk beschäfti­gen, fokussieren entwed­er die Protagonist*innen und Iko­nen des Punk der 70er Jahre oder die Riot Grrrl-Bewe­gung der frühen 90er Jahre als das „Non plus Ultra“ für Punkrock-Fem­i­nis­mus. Doch wie ging es danach weit­er? Punk ist schließlich nicht tot – sagen wenig­stens die einen – und auch heute fehlt es nicht an kri­tis­chen Stim­men in Bezug auf Ras­sis­mus, Sex­is­mus, Homo- und Trans*phobie in der Punkszene. Und die wollen wir zu Wort kom­men lassen. Es ist längst an der Zeit, die Diskus­sio­nen weit­erzuführen und nie ruhen zu lassen. Ein­tritt frei!
 
Alle Ver­anstal­tun­gen find­en statt im: Stu­den­tis­ches Kul­turzen­trum Pots­dam [KuZe] Her­mann-Elflein-Str, 10 14467 Potsdam
www.kuze-potsdam.de
Pressekon­takt: Sara Krieg veranstaltung[at]kuze-potsdam.de

Kategorien
(Anti-)Rassismus Antifaschismus

AfD und Neonazis Hand in Hand

Am 11.08.2018 hat­te der Lan­desver­band der Jun­gen Alter­na­tiv­en Bran­den­burg zum Grillen in den Volkspark Pots­dam ein­ge­laden. Der Geschicht­slehrer (!) Den­nis Hohloch nutze die Ver­anstal­tung auch, um Wer­bung für seine Kan­di­datur als Ober­bürg­er­meis­ter zu machen. Er tauschte sich unter anderem mit dem Stadt­bekan­nten Neon­azi Dustin Schlem­minger aus [1].
Schlem­minger ist seit mehr als 10 Jahren in der Pots­damer Neon­azis­szene aktiv [2]. Sein poli­tis­ch­er Werde­gang ist eng ver­bun­den mit dem Jugend­club Fahrland. Hier trat er zusam­men mit anderen Neon­azis als „Aktion­s­gruppe Pots­dam Nord” (AGPN) in Erschei­n­ung [3]. Die AGPN zeigte sich damals vor allem aktion­is­tisch mit dem Ziel, eine “Nation­al befre­ite Zone” zu erricht­en [3]. Schlem­minger war dabei stets bemüht unerkan­nt zu bleiben. Doch seit einiger Zeit tritt er wieder öffentlich in Erschei­n­ung. Bei einem Auf­marsch der recht­en Grup­pierung PoGI­DA („Pots­damer gegen die Islamisierung des Abend­lan­des”) im April 2016 zeigte er sich zusam­men mit Nick Zschirnt und anderen Neon­azis. Im Feb­ru­ar 2017 besuchte er gemein­sam mit Vertreter*innen der Iden­titären Bewe­gung (IB) eine Ver­anstal­tung in der Lan­deszen­trale für poli­tis­che Bil­dung zum The­ma IB [5]. Men­schen­ver­ach­t­ende und ras­sis­tis­che Pro­pa­gan­da ver­bre­it­ete Schlem­minger unter dem Label „Asyl­hütte in Pots­dam? Kannste knick­en” und mit der Neon­azi-Grup­pierung “Freies Pots­dam” [6].
Trotz ständi­ger Rel­a­tivierung, Ver­harm­lo­sung und hal­ber­herziger Dis­tanzierung wird hier zum wieder­holten Male die inhaltliche und prak­tis­che Nähe der AfD zu beken­nen­den Neon­azis offen­sichtlich. Die Partei von Wehrma­chts-Gauland, Revi­sion­is­ten-Höcke, dem Lan­desvor­sitzen­den Andreas Kalb­itz (seine Vita spricht für sich) oder auch dem lokalen AfD/PoGIDA Mitläufer Her­bert Hei­der ist auch hier in Pots­dam anschlussfähig an den harten Kern der Kameradschaftsnazis.
Da braucht nie­mand mehr behaupten nichts gewusst zu haben! Wer die AfD wählt oder sonst­wie unter­stützt, wählt und unter­stützt damit eine ras­sis­tis­che Poli­tik des völkischen Nation­al­is­mus! AfD, PoGI­DA und Schläger­nazis sind in auch Pots­dam eine braune Suppe!
Quellen: [1] https://www.instagram.com/p/BmX6M6olxFC/?taken-by=ja_brandenburg (Stand 15.08.18, siehe Bild 1)
[2] https://www.antifa-berlin.info/sites/def…back03.pdf
[3] http://arpu.blogsport.eu/2015/11/12/neon…n‑potsdam/
[4] https://www.youtube.com/watch?v=EptSjUNpzPo bei 4.55min
[5] https://www.e‑a-p.org/2017/02/skandal-in…ldung.html
[6] http://arpu.blogsport.eu/2018/05/04/aus-…t‑potsdam/
— Emanzi­pa­torische Antifa Pots­dam https://www.e‑a-p.org

Kategorien
Antifaschismus Arbeit & Soziales

Keine Konferenz der AfD!

Keine Kon­ferenz der „Alter­na­tive für Deutsch­land“ am 01.09. in Neuen­hagen b. Berlin
Am 01. Sep­tem­ber ver­anstal­tet der Kreisver­band Märkisch-Oder­land der Partei „Alter­na­tive für Deutsch­land“ im Bürg­er­haus in 15366 Neuen­hagen b. Berlin von 11 – 18 Uhr eine Tageskon­ferenz, mit anschließen­der Podi­ums­diskus­sion, unter dem Titel „Der soziale Frieden Deutsch­lands in Gefahr“ — weit­ere The­men sind „Arbeit für Deutsch­land“ und „Offene Gren­zen und der dadurch über­lastete Sozial­staat“. Außer­dem ist die Absicht erkennbar Gew­erkschaft­sar­beit von rechts zu disku­tieren und zu etablieren. Als Haup­tor­gan­isator tritt Lars Gün­ther auf, der net­zw­erk­erische Funk­tio­nen übern­immt, in denen er Kon­tak­te zu recht­sex­tremen Grup­pen und Parteien, Ver­schwörungs­the­o­retik­erIn­nen und anderen nation­al­is­tis­chen Grup­pierun­gen pflegt. Als Red­ner treten hierzu u.a. Andreas Kalb­itz (MdL aus Bran­den­burg), André Poggen­burg (Ex-MdL aus Sach­sen-Anhalt), Jür­gen Elsäss­er (COMPACT Mag­a­zin) und Oliv­er Hill­burg­er (AfD nahe Gew­erkschaften und Betrieb­sräte) auf. Das Bürg­er­haus bietet Platz für 500 Per­so­n­en, die zu erwarten sind, da die Agi­ta­toren­liste vorder­gründig den völkisch-nation­al­is­tis­chen Flügel ansprechen soll. Bei den Lan­nd­tagswahlen 2014 erre­ichte die AfD rund 12% in Märkisch-Oder­land und kon­nte zu den Bun­destagswahlen 2017 nochmal eine deut­liche Stei­gung auf rund 20% in Märkisch-Oder­land und Barn­im II erzielen.
Um ein wider­ständi­ges Zeichen dage­gen zu set­zen wird es am 01. Sep­tem­ber um 9:30 Uhr auf dem Bahn­hofsvor­platz vom S‑Bahnhof Neuen­hagen (bei Berlin) eine Demon­stra­tion in die Nähe des Ver­anstal­tung­sortes geben.
Kein Raum für rechte Hetze!
Achtet auf weit­ere Ankündigungen!
—–
Infover­anstal­tungsrei­he
Das aus­gerech­net in Neuen­hagen eine Kon­ferenz der AfD stat­tfind­et, wo das recht­este, was die AfD zu bieten hat, geladen ist, liegt nicht nur an der Nähe zu Berlin. Der Kreisver­band Märkisch-Oder­land hegt über Einzelper­so­n­en gute Kon­tak­te zur Lan­des- als auch zur Bun­de­sebene der AfD. Schon in der Ver­gan­gen­heit haben Mit­glieder des Kreisver­ban­des mit Alexan­der Gauland oder Björn Höcke bei Kundge­bun­gen und Demon­stra­tio­nen zusam­men gear­beit­et. Mit Lars Gün­ther – mut­maßlich­er Haup­tor­gan­isator der Kon­ferenz – ist ein seit Jahren aktiv­er und stramm rechter Net­zw­erk­er aktiv, der immer wieder den Schul­ter­schluss zur extremen Recht­en sucht.
Hier lohnt es sich genauer hin zu schauen: Wer ste­ht hin­ter der Organ­i­sa­tion und wie kommt eine solche Kom­bi­na­tion aus Ras­sis­ten, Ver­schwörungs­the­o­retik­ern und Nazis aus dem Blood&Honour Net­zw­erk als Red­ner zus­tande? Wie tief steck­en die AfD-Poli­tik­er und Poli­tik­erin­nen mit anderen Nazis unter ein­er Decke? Wir wollen euch einen Überblick über die Kreis­struk­ter der AfD, die Kon­ferenz und die Gegen­proteste am 1. Sep­tem­ber geben.
29. August um 19 Uhr im Horte – Peter-Göring-Straße 25 in 15344 Strausberg

30. August um 19 Uhr im Bürg­er­haus Neuen­hagen – Haupt­straße 2 in 15366 Neuenhagen

31. August um 19 Uhr in Müncheberg – Raum wird noch geklärt

Kategorien
(Anti-)Rassismus Antifaschismus Law & Order

Bürgerbündnis für eine weltoffene Stadt Angermünde

Anlässlich der jüngst ver­bre­it­eten Fly­er und der Aktiv­itäten der
neona­tion­al­sozial­is­tis­chen Kle­in­st­partei „Der III. Weg“ fand am
Dien­stag, den 14.08.2018 ein Tre­f­fen des Bürg­er­meis­ters Fred­erik Bewer
und dem Bürg­er­bünd­nis für eine gewalt­freie, tol­er­ante und weltoffene
Stadt Anger­münde mit Vertretern des Staatss­chutzes, des
Ver­fas­sungss­chutzes, der Polizei­in­spek­tion Uck­er­mark, dem
Inte­gra­tions­beauf­tragten des Land­kreis­es Uck­er­mark und dem Mobilen
Beratung­steam statt.
Alle Teil­nehmer waren sich in der klaren Ablehnung der Aktiv­itäten und
der dahin­ter ste­hen­den Ide­olo­gie des „III. Weges“ einig.
Die Aktiv­itäten und die Ide­olo­gie dieser recht­sex­tremen Partei
ori­en­tieren sich fortwährend an der Weltan­schau­ung des Drit­ten Reiches
und der in dieser Zeit herrschen­den Nationalsozialisten.
In diesem Tre­f­fen wur­den mit den Vertretern der genan­nten Institutionen
konkrete Maß­nah­men vere­in­bart. Dabei geht es unter anderem um
Möglichkeit­en die Men­schen der Region Uck­er­mark über diese
Split­ter­partei, ihre Ide­olo­gie, ihre Aktiv­itäten und Ziele aufzuklären.
Dazu wur­den weit­ere Tre­f­fen in diesem Rah­men verabredet.
Fred­erik Bew­er und Wolf­gang Rall für das Bürg­er­bünd­nis für eine gewalt­freie, tol­er­ante und weltof­fene Stadt Angermünde 

Kategorien
(Anti-)Rassismus Flucht & Migration Law & Order

Ein menschliches Armutszeugnis für die rot-rote Landesregierung

Bran­den­burg schiebt wieder nach Afghanistan ab und ignori­ert Abschiebe­hin­dernisse bei den Betroffenen
(Pressemit­teilung vom 14.08.2018)
Heute soll der mit­tler­weile 15. Sam­me­lab­schiebe­flieger nach Afghanistan vom Münch­n­er Flughafen gehen, dafür vorge­se­hen und mit­tler­weile in Abschiebe­haft befind­lich sind auch drei junge Män­ner aus Bran­den­burg. Der skan­dalöse Rich­tungswech­sel der Lan­desregierung wird durch die Igno­ranz der Aus­län­der­be­hör­den gegenüber Abschiebe­hin­dernissen, die bei den Betrof­fe­nen vor­liegen, auf die Spitze getrieben: Zwei der drei jun­gen Män­ner sind suizidge­fährdet. Die Abschiebung wäre auf Grund des gesund­heitlichen Zus­tands der Betrof­fe­nen rechtswidrig.
Bish­er hat­te sich Bran­den­burg nur ein­mal im März 2017 an ein­er solchen Sam­me­lab­schiebung beteiligt (1). Die Lan­desregierung scheint nur auf die durch die Bun­desregierung befür­wortete Ausweitung der betrof­fe­nen Per­so­n­en­grup­pen gewartet zu haben: Im Juli gab die Zen­trale Aus­län­der­be­hörde den kom­mu­nalen Aus­län­der­be­hör­den bekan­nt, dass es nun auch für bran­den­bur­gis­che Afgha­nen keine Ein­schränkun­gen bei Abschiebun­gen mehr gäbe. Es kön­nen nun alle erwach­se­nen, aus­reisepflichti­gen Afgha­nen nach Kab­ul abgeschoben werden.
Damit überge­hen die Aus­län­der­be­hör­den und das Innen­min­is­teri­um einen Beschluss (2), der am 3.3.2017 im Land­tag ver­ab­schiedet wurde. Dieser besagt, dass “Aus­län­der­be­hör­den im Rah­men ein­er sorgfälti­gen Einzelfall­prü­fung die Ermessensspiel­räume der geset­zlichen Regelun­gen des Aufen­thalt­srechts … nutzen” sollen. Außer­dem soll sichergestellt wer­den, “ob eine beson­dere Schutzbedürftigkeit im Sinne der EU-Auf­nah­merichtlin­ie vorliegt.”
Die Recht­san­wältin Myrsi­ni Laas­er schreibt auf Face­book jedoch über einen für die Abschiebung vorge­se­henen Mandanten:
„Seit heute sitzt ein afghanis­ch­er Man­dant von uns aus Bran­den­burg in Abschiebe­haft, der mor­gen nach Afghanistan abgeschoben wer­den soll. Er ist kein Straftäter oder Gefährder. Er befind­et sich noch im Erstver­fahren. Sein Asy­lantrag wurde zwar abgelehnt, aber dage­gen haben wir geklagt. Er ist psy­chisch sehr labil. War bere­its wegen eines Suizid­ver­such­es in sta­tionär­er Behand­lung. Er ist damals vor den Tal­iban geflo­hen. Sein Vater wurde von den Tal­iban ermordet. Erst im Mai 2018 wurde seine Fam­i­lie erneut von den Tal­iban ange­grif­f­en und bedro­ht, bei diesem Angriff wur­den seine Brüder schw­er ver­let­zt und Fre­unde getötet.“ (3)
Eine Einzelfall­prü­fung hat hier offen­bar nicht stattge­fun­den, gesund­heitliche Abschiebe­hin­dernisse wer­den wissentlich ignori­ert. Welchen Gehalt und welche Glaub­würdigkeit hat ein Beschluss, wenn er der­art non­cha­lant vom Innen­min­is­teri­um über­gan­gen wer­den kann?
„Wir sind empört, dass Men­schen in solch labilem Zus­tand in ein Land abgeschoben wer­den sollen, in dem sie alles andere als Unter­stützung erwartet. Diese Abschiebun­gen sind men­sche­nun­würdig und müssen gestoppt wer­den. Die Lan­desregierung sollte sich ihrer Ver­ant­wor­tung stellen und afghanis­che Geflüchtete real schützen. Die erneute Beteili­gung an Abschiebun­gen von dazu noch gesund­heitlich stark angeschla­ge­nen Men­schen nach Afghanistan ist eine Mis­sach­tung jeglich­er Erken­nt­nis­berichte und Einzelschicksale.
Die Lan­desregierung sollte zu dieser frag­würdi­gen Vorge­hensweise Stel­lung beziehen“,
so Lot­ta Schwedler vom Flüchtlingsrat Brandenburg.
Der Flüchtlingsrat fordert erneut: Alle Abschiebun­gen nach Afghanistan stop­pen. Bran­den­burg darf sich nicht an Abschiebun­gen in den Krieg beteiligen!

Kon­takt: Lot­ta Schwedler 0176 21 42 5057, Kirstin Neu­mann 0160 5633193
Flüchtlingsrat Bran­den­burg
R.-Breitscheid-Str. 164
14482 Pots­dam
Tel.: 0331–716499
Fax: 0331–887 15 460
E‑Mail:info@fluechtlingsrat-brandenburg.de
www.fluechtlingsrat-brandenburg.de
Kategorien
(Anti-)Rassismus Flucht & Migration Law & Order

Auf keinen Fall abschieben, wenn jemand eine feste Arbeitsstelle hat“

Flüchtlingsrat Bran­den­burg fordert, den klaren Worten des Min­is­ter­präsi­den­ten entsprechende Tat­en fol­gen zu lassen.(Pressemitteilung vom 13.08.2018)
 
In der ver­gan­genen Woche hat­te sich Min­is­ter­präsi­den­ten Diet­mar Woid­ke im Mor­gen­magazin des ZDF kri­tisch darüber geäußert, dass selb­st Geflüchtete, die sich in ein­er Aus­bil­dung befind­en, nicht sich­er vor Abschiebung wären. „Auf keinen Fall abschieben, wenn jemand eine feste Arbeitsstelle hat“, forderte Woid­ke im Inter­view. Denn das sei nicht nur für die Betrof­fe­nen selb­st, son­dern auch für die Betriebe frus­tri­erend (1). Der Flüchtlingsrat Bran­den­burg begrüßt die klare Posi­tion­ierung des Min­is­ter­präsi­den­ten zur Schaf­fung von Lebensper­spek­tiv­en für Geflüchtete, die sich in Arbeit und Aus­bil­dung befind­en und fordert ihn auf, seinen poli­tis­chen Hand­lungsspiel­raum entsprechend zu nutzen.
Die Prax­is in Bran­den­burg weicht ekla­tant von Woid­kes Forderung ab. „Einige Aus­län­der­be­hör­den ver­hin­dern durch restrik­tive Prax­is, das Geflüchtete eine qual­i­fizierten Beruf­saus­bil­dung aufnehmen kön­nen, selb­st bei Vor­lage eines unterze­ich­neten Aus­bil­dungsver­trags. Anderen wird die Beschäf­ti­gungser­laub­nis sog­ar nach Jahren der Beschäf­ti­gung bzw. nach Beginn der Aus­bil­dung ent­zo­gen.“, so Kirstin Neu­mann vom Flüchtlingsrat Bran­den­burg. So auch Amir Tun­je, er stellte Anfang Juli 2017 einen Antrag auf eine Aus­bil­dungs­dul­dung, legte der Aus­län­der­be­hörde Barn­im alle erforder­lichen Doku­mente samt Aus­bil­dungsver­trag zum Maschi­nen- und Anla­gen­führer bei ein­er Eber­swalder Met­all­bau­fir­ma vor. Kurz darauf erhielt er nicht etwa die Erlaub­nis, son­dern die Auf­forderung nach Kenia auszureisen — die Aus­län­der­be­hörde hat­te bere­its einen Flug gebucht. Über ein Jahr hat es gedauert bis die Behörde nach Durch­laufen ver­schieden­er Gerichtsin­stanzen und endgültiger Entschei­dung des OVG nachgeben und dem Aus­bil­dungs­be­ginn zum 01.08.18 zus­tim­men musste. Es ist dem Betrieb zu ver­danken, dass er trotz der behördlichen Hin­dernisse und Verzögerun­gen an der Aus­bil­dung für Her­rn Tun­je fest­ge­hal­ten hat.
 
Der Flüchtlingsrat Bran­den­burg fordert die bran­den­bur­gis­che Lan­desregierung auf, Aus­län­der­be­hör­den anzuweisen ihre Ermessensspiel­räume zu nutzen. Bei der Erteilung von Arbeit­ser­laub­nis­sen und der Umset­zung von Bleiberecht­sregelun­gen wie der Aus­bil­dungs­dul­dung liegt es häu­fig im Ermessen der Aus­län­der­be­hör­den, diese zu ermöglichen. Momen­tan nutzen sie ihre Spiel­räume für das Bleiberecht und die Inte­gra­tion in Bran­den­burg nur sel­ten zugun­sten der Betrof­fe­nen. In Bezug auf die Aus­bil­dungs­dul­dung sollte der geset­zliche Anspruch durch eine Über­ar­beitung des Erlass­es vom 27.10.2017 (2) ermöglicht wer­den: Der Beset­zung ein­er Arbeits- oder Aus­bil­dungsstelle muss stets Vor­rang vor aufen­thalts­been­den­den Maß­nah­men gewährt wer­den. Auch berufsvor­bere­i­t­ende Maß­nah­men und Studi­um soll­ten vor Abschiebung schützen. „Es ist unbe­d­ingt erforder­lich, dass alle Geflüchtete in Arbeit oder Aus­bil­dung eine Aufen­thalt­ser­laub­nis und somit eine langfristige Per­spek­tive erhal­ten, wenn Woid­ke seine Stel­lung­nahme wirk­lich ernst meint.“, so Neu­mann weiter.
(1)https://www.zdf.de/nachrichten/zdf-morgenmagazin/moma-vor-ort-woidke-100.html
(2)http://bravors.brandenburg.de/verwaltungsvorschriften/erlnr_10_2017
Pressekon­takt: Kirstin Neu­mann 0160 56 33 193
 
Flüchtlingsrat Brandenburg
R.-Breitscheid-Str. 164
14482 Potsdam
Tel.: 0331–716499
Fax: 0331–887 15 460
E‑Mail:info@fluechtlingsrat-brandenburg.de
www.fluechtlingsrat-brandenburg.de

Inforiot