Kategorien
Antifaschismus Flucht & Migration

Für ein Oberhavel der Solidarität: Kein Fußbreit den Rassisten und Nazis

Für ein Oberhavel der Solidartät: Kein Fußbreit den Rassisten und Nazis!
Für ein Ober­hav­el der Sol­i­dartät: Kein Fußbre­it den Ras­sis­ten und Nazis!

Erneut wollen Ras­sis­ten, Neon­azis und „besorgte Bürg­er“ am 21. Jan­u­ar einen „Abendspazier­gang für angemessene Asylpoli­tik“ in Oranien­burg durch­führen. In Anlehnung an die islam­o­phoben Pegi­da-Mon­tags­demon­stra­tio­nen in Dres­den wollen sie flüchtlings­feindliche Pro­pa­gan­da bei uns auf die Straße tra­gen und ras­sis­tis­che Stim­mungs­mache betreiben.
Wir dage­gen ste­hen für eine Stadt der Sol­i­dar­ität, in der wed­er Flüchtlinge noch andere Bevölkerungs­grup­pen aus­ge­gren­zt wer­den und in der alle Men­schen geachtet und wie Men­schen behan­delt wer­den. Wir set­zten uns für ein friedlich­es, weltof­fenes und vielfältiges Zusam­men­leben im Oranien­burg und ander­swo ein. Wir lassen uns nicht gegeneinan­der ausspielen.
Unsere Sol­i­dar­ität gilt den Flüchtlin­gen, die ihr Leben auf Spiel geset­zt haben, als sie vor Krieg, Folter, Hunger und Armut flüchteten. Wir verurteilen jegliche Benachteili­gung und Diskred­i­tierung sowie Angriffe auf Men­schen, die aus eth­nis­chen, religiösen oder sex­uellen Grün­den als „fremd“ oder „anders“ gese­hen werden.
Die erste Demon­stra­tion der Heimgeg­n­er im Dezem­ber zeigte, dass die Besuch­er der Demon­stra­tion kein Prob­lem damit hat­ten, gemein­sam in ein­er Rei­he mit ges­tande­nen Neon­azis zu marschieren, ja sog­ar die Demon­stra­tion von solchen durch­führen zu lassen. Denn sowohl die Ver­samm­lungsleitung als auch die Ord­nertätigkeit­en und tech­nis­che Umset­zung wurde fast auss­chließlich durch lokale NPD Man­dat­sträger und ihr Umfeld über­nom­men, selb­st die Abschlussrede wurde von der Lan­des­geschäfts­führerin der NPD Bran­den­burg gehal­ten. Auch im Nach­hinein erfol­gte keine Dis­tanzierung auf der „Nein zum Heim in Oranien­burg“ Seite auf Face­book, dem Medi­um ras­sis­tis­ch­er Mobil­isierung im Landkreis.
Doch egal, ob es sich um organ­isierte Neon­azis han­delt oder unor­gan­isierte Mit­bürg­er, es gilt: Ras­sis­mus bekämpfen! Wir wer­den uns erneut dem ras­sis­tis­chen Treiben wider­set­zen und nicht zulassen, dass Oranien­burg zum Ziel vorurteils­be­hafteter und men­schen­ver­ach­t­en­der Mobil­isierung wird.
Die gesamt­deutschen Zahlen an Men­schen, die jeden Mon­tag gegen PEGIDA und ihre Ableger auf die Straßen gehen, zeigen: Immer mehr Men­schen erken­nen, dass dem Treiben der Het­zer Ein­halt geboten wer­den muss. Wir wer­den es nicht zulassen, dass die Bevölkerung ges­pal­ten und weit­er Zwi­etra­cht gesäht wird. Wir ste­hen für ein Oranien­burg der Solidarität.
Ober­hav­el Naz­ifrei ist ein zivilge­sellschaftlich­es und antifaschis­tis­ches Bünd­nis, welch­es sich für ein friedlich­es, weltof­fenes und vielfältiges Zusam­men­leben aller Men­schen im Land­kreis ein­set­zt. Der Aufruf des Bünd­niss­es wird von ein­er bre­it­en Masse an Parteien, Jugend- und Kirchen­ver­bän­den, Gewer­be­treibern, Poli­tik­ern und Einzelper­so­n­en unter­stützt. Wir erk­lären uns sol­i­darisch mit allen, die das selbe Ziel ver­fol­gen dem Auf­marsch ein Ende zu bereiten.
Kein Fußbre­it den Ras­sis­ten und Nazis! Für ein Ober­hav­el der Solidarität!
Kategorien
(Anti-)Rassismus

Antirassistisches Fußballturnier in Cottbus

Am 31.01.2015 um 10.00 Uhr find­et in Cot­tbus ein Fußball­turnier gegen ras­sis­tis­che Zustände in unser­er Gesellschaft und für ein sol­i­darisches Miteinan­der von Men­schen jeglich­er Herkun­ft statt. Ort: Turn­halle der Sach­sendor­fer Ober­schule (Schwarzhei­der Straße 7, 03048 Cot­tbus). Pro Team kön­nen 6 Spiel­er (inkl. Keep­er) antreten und da Sport an die Energiere­ser­ven geht, wird auch für Essen und Trinken gesorgt sein. Anmelde­schluss ist der 26.01.2015
Anmel­dung und weit­ere Infos hier: antirafussballcb.blogsport.de
Antirassistisches Fußballturnier in Cottbus 2015
Deutsch­land hat ein Prob­lem mit Flüchtlin­gen. Denn das Boot BRD ist voll mit Rassist*innen. Die Refugees, denen die Flucht vor Elend oder Gewalt gelun­gen ist, sehen sich in Deutsch­land meist ein­er Stim­mung aus Angst und Ablehnung aus­ge­set­zt. Res­i­den­zpflicht, Arbeitsver­bot und dro­hende Abschiebung drän­gen diese Men­schen ins gesellschaftliche Abseits und umso mehr glaubt sich die ras­sis­tis­che Stammtis­chmannschaft aus CDU/CSU-Kulturchauvinist*innen und recht­sradikaler Blut­grätschen­bri­gade in Heimspielposition.
Weil wir wis­sen, dass Men­schen aus aller Welt ganz fan­tastis­che Nach­barschaft, Kol­le­gial­ität und Fre­und­schaft pfle­gen kön­nen und weil wir wis­sen, dass die Flüchtlinge nicht allein gelassen wer­den dür­fen, laden wir euch dazu ein, bei einem anti­ras­sis­tis­chen Fußball­turnier mit Cot­tbuser Flüchtlin­gen zusam­men zu zock­en. Wir fordern Fair­play und Bleiberecht für alle!
Neben­bei kön­nen wir uns als Team gemein­sam für den 15. Feb­ru­ar 2015 warm machen, wenn es wieder gilt die Neon­azis zu Null vom Platz zu putzen. Denn auch 2015 wollen die Neon­azis den deutschen Opfer­kult bemühen und die Ver­brechen der deutschen Wehrma­cht rel­a­tivieren. Dazu holen sie auch noch die let­zten Deutschtümler*innen von der Ersatzbank, um ein­mal im Jahr in Cot­tbus auflaufen zu dür­fen. Aber wie in den let­zten Jahren zeigen wir dem Naz­i­trauer­marsch die rote Karte. Cot­tbus braucht Vielfalt und Ver­stand und keine Nazipropaganda.
Kommt am 31.01.2014 um 10.00 Uhr zur Turn­halle der Sach­sendor­fer Ober­schule (Schwarzhei­der Straße 7, 03048 Cot­tbus) und spielt mit uns ein paar Run­den oder informiert euch zu den Aktio­nen gegen den bevorste­hen­den Naziaufmarsch.
Kein Heim­spiel für Nazis in Cot­tbus! Kein Men­sch ist illegal!
Kategorien
Antifaschismus

Bekenntnisse auf der Haut

INFORIOT Tätowierun­gen und Pierc­ings gal­ten in der deutschen extremen Recht­en alter Schule als Zeichen von Dekadenz und Kul­turver­fall. Eine “Zumu­tung” fand etwa die Holo­caustleugner­in Ursu­la Haver­beck-Wet­zel (Jahrgang 1928), dass beim Rudolf-Hess-Gedenkmarsch 2004 viele der dort ver­sam­melten Neon­azis “Ohr- und Nasen­ringe, kahlrasierte Gefan­genen­schädeln” und “schreck­liche Tätowierun­gen” zur Schau tru­gen. Pierc­ings und Tat­toos haben schließlich un-deutsche Wurzeln und seien darum für “volk­streue” Nation­al­is­ten unangemessen. Heutzu­tage hinge­gen ist Kör­per­schmuck aus der Szene kaum wegzu­denken. Ob als Beken­nt­nis zur Sache des “nationalen Sozial­is­mus”, zum “autonomen Nation­al­is­mus” oder zu einem völkischen Ger­ma­nenkitsch — zahlre­iche Neon­azis tra­gen ihre Ide­olo­gie inzwis­chen auch auf der Haut zur Schau. Die Affinität zu Sub­kul­turen — von einem recht­en Skin­head­kult bis zur Über­nahme von Rock­er-Attitü­den — sind für die Beliebtheit von Tätowierun­gen bei Neon­azis der auss­chlaggebende Punkt.
Das Land Bran­den­burg ist keine Aus­nahme. Auch hier tum­meln sich bei recht­en Aufmärschen tätowierte Neon­azis. Nicht wenige Aktivis­ten greifen selb­st zur Tätowier­nadel, einige betreiben sog­ar selb­st Tat­toos­t­u­dios. Sze­neen­gage­ment, Beken­nt­nis zur recht­en Sub­kul­tur und kom­merzielle Inter­essen — immer­hin kann man mit einem gut laufend­en Stu­dio den eige­nen Leben­sun­ter­halt bestre­it­en — verknüpfen sich: eine kurze und unvoll­ständi­ge Bestandsaufnahme.
Wan­dertä­towier­er Maik Eminger

Maik Eminger
Maik Eminger

Zu den bekan­ntesten Neon­azi-Tätowier­ern aus Bran­den­burg zählt Maik Eminger. Zurzeit ist er mut­maßlich­er Drahtzieher der ras­sis­tis­chen Kam­pagne „Ein Licht für Deutsch­land gegen Über­frem­dung“ und in die neon­azis­tis­che Knasthil­fe­or­gan­i­sa­tion “Gefan­genen­hil­fe” involviert. Sein Brud­er André ist Angeklagter im Münch­en­er NSU-Ter­ror-Prozess. Eminger, der in Müh­len­fließ (Pots­dam-Mit­tel­mark) lebt, arbeit­et seit ger­aumer Zeit als eine Art Wan­der-Tätowier­er. Zur Kund­schaft gehören Neon­azis aus Bran­den­burg, Berlin, Meck­len­burg-Vor­pom­mern und Sach­sen. Auch Brud­er André ließ sich von ihm tätowieren.
Grün­hei­de: “Onkel Spider”
Ein Blick in das Tattoo-Studio "Onkel Spider" in Grünheide bei Erkner (Screenshot Facebook)
Ein Blick in das Tat­too-Stu­dio “Onkel Spi­der” in Grün­hei­de bei Erkn­er (Screen­shot Facebook)

In Grün­hei­de bei Erkn­er (Oder-Spree) existiert seit einiger Zeit das Tat­too-Stu­dio “Onkel Spi­der”, dass den viel­sagen­den Beina­men “Final Solu­tion” (deutsch: “Endlö­sung”) trägt. In Bilder­ga­le­rien im Inter­net sind zahlre­iche Ref­eren­zarbeit­en aufge­führt, die dieses Stu­dio als Anlauf­punkt für Neon­azis markieren. Von Runen­schriften und Wikinger­mo­tiv­en bis zu Waf­fen-SSlern, von dop­pel­ten Eight­balls (das Rock’n’Roll-Symbol ergibt so die “Heil Hitler”-Kodierung “88”) und “Blut und Ehre”-Schriftzügen reichen die Motive, die im “Onkel Spi­der” gestochen wer­den. Auch Betreiber Rico Hoff­mann macht keinen Hehl aus sein­er Gesin­nung. Auf der Home­page des “Onkel Spi­der” posiert er mit ein­er Kel­tenkreuz-Tätwierung auf dem Unter­arm und trägt dabei ein T‑Shirt mit dem Slo­gan “Aryan — Too white for You” (“Ari­er — zu weiß für dich”).
Falkensee: “Ex-Dream”
"Blood & Honour"-Bekenntnis auf der Homepage: Tattoostudio "Ex-Dream" von Jens Zugehör in Falkensee (Screenshot)
“Blood & Honour”-Bekenntnis auf der Home­page: Tat­toos­t­u­dio “Ex-Dream” von Jens Zuge­hör in Falkensee (Screen­shot)

In Falkensee (Havel­land) hat sich schon vor vie­len Jahren ein ein­schlägig bekan­nter Neon­azi mit einem Tätowier­stu­dio selb­st­ständig gemacht: Jens Zuge­hör betreibt in der Stadt das Stu­dio “Ex-Dream”. Zuge­hör saß in den 1990er Jahren im Gefäng­nis und wurde während dieser Zeit von der inzwis­chen ver­bote­nen neon­azis­tis­chen “Hilfs­ge­mein­schaft natio­na­ler Gefan­ge­ner” (HNG) betreut. Zuge­hör war auch Mither­aus­ge­ber des Nazi-Fanzines “Der Weiße Wolf”, in dem 2002 eine Dankes-Notiz  für den “NSU” erschienen war und das als Sprachrohr ein­er deutschen Ver­sion der britis­chen “Blood & Honour”-Terrorgruppe “Com­bat 18” fungieren sollte. Der Bezug zu “Blood & Hon­our” ist auch im aktuellen Tat­too-Busi­ness von Zuge­hör gegeben. Auf der Home­page des “Ex-Dream” ist als Ref­erenz ein tätowiert­er Arm ange­führt, auf dem nicht nur ein Schla­gring, son­dern auch das Logo der (in Deutsch­land seit dem Jahr 2000 ver­bote­nen) “Blood & Honour”-Organisation zu sehen ist.
Oranien­burg: “Colour of Skin”
Colour Of Skin in Oranienburg: Tattoo von Wehrmacht-Generaloberst Heinz Guderian, Betreiber Olaf Werner, Tätowierer "Helmut", Kunde Robert Wegner mit Keltenkreuz-Tattoo
Colour Of Skin in Oranien­burg: Tat­too von Wehrma­cht-Gen­er­aloberst Heinz Gud­er­ian, Betreiber Olaf Wern­er, Tätowier­er “Hel­mut”, Kunde Robert Weg­n­er mit Keltenkreuz-Tattoo

In Oranien­burg wird das Tat­too-Stu­dio “Colour Of Skin” von Olaf Wern­er betrieben. Der nahm Mitte Dezem­ber 2014 an einem ras­sis­tis­chen Fack­el­marsch gegen Flüchtling­sun­terkün­fte in Oranien­burg teil (Infori­ot berichtete). Über die Erstel­lung eines Ver­anstal­tung­sh­in­weis­es auf Face­book hat­te Wern­er auch direkt Kon­talt zum Anmelder des Marsches und bewarb die Ver­anstal­tung. Auf der “Colour of Skin”-Facebookseite ist ein Neon­azi namens “Hel­mut” als Tätowier­er im Laden zu sehen. Dabei han­delt es sich um den Sänger der Band “Helle und die RAC­er” — eine der derzeit wichtigeren Neon­az­ibands aus dem Land Bran­den­burg. Die Band trat vor eini­gen Monat­en auf dem Neon­az­ifes­ti­val “Rock für Deutsch­land” in Gera auf. Zur Kund­schaft des Stu­dios gehört eben­falls der lokale NPD-Aktivist Robert Weg­n­er — auf Wer­be­fo­tos ist dieser mit freiem Oberkör­p­er und ein­er Kel­tenkreuztä­towierung auf der Tätowier­bank des “Colour Of Skin” abge­bildet, wo er von “Hel­mut” tätowiert wird. Andere Wer­be­fo­tos zeigen unter anderem Tat­toos mit dem Kon­ter­fei von Heinz Gud­er­ian, einem Panz­er­gen­er­al der deutschen Wehrma­cht im Nationalsozialismus.
Frankfurt/Oder: “Ink Unter The Skin”
Mario Müller, Inhaber des Tattoostudios "Ink Under The Skin"
Mario Müller, Inhab­er des Tat­toos­t­u­dios “Ink Under The Skin”

“Je dick­er der Jude desto wärmer die Bude” und dazu ein Hitler­por­trait postete Mario Mül­ler aus Frankfurt/Oder auf sein­er Face­book-Seite. Für diese Veröf­fentlichung kassierte der Neon­azi Mitte 2014 einen Straf­be­fehl über 2000 Euro. Müller ist Betreiber des Tat­too-Stu­dios “Ink Under The Skin” in der Sophien­straße und warb mit zahlre­ichen ein­schlägi­gen Motiv­en für seine Tätowier­di­en­ste. Erst nach dem Straf­be­fehl säu­berte er seinen Face­book-Auftritt von allzu offen­sichtlichen Bildern. Müller ist außer­dem Mit­glied ein­er Matthias-Reim-Cover­band namens “Unver­wund­bar” — und daneben auch Mit­glied der mil­i­tan­ten Frank­furter Neon­azi­gruppe “Kam­er­ad­schaft Kom­man­do Wer­wolf” (KSKW): Fotos zeigen Müller im KSKW-T-Shirt beim Musizieren in sein­er Privatwohnung.

Witt­stock: Sandy Ludwig
Sandy Ludwig im Outfit der "Weißen Wölfe Terrorcrew" und als Tätowierer für das Studio "5 Elements" in Waren/Müritz
Sandy Lud­wig im Out­fit der “Weißen Wölfe Ter­ror­crew” und als Tätowier­er für das Stu­dio “5 Ele­ments” in Waren/Müritz

Der Witt­stock­er Sandy Lud­wig trat kür­zlich bei ein­er Bürg­erIn­nen-Ver­samm­lung betont ziv­il auf und zeigte sich “besorgt” wegen der Unter­bringung von Flüchtlin­gen in der Region. Zurück­hal­tung ist son­st nicht die Sache des Neon­azis. Lud­wig ist Pro­tag­o­nist der Kam­er­ad­schaft “Weiße Wölfe Ter­ror­crew”, die sich öffentlich zu poli­tis­ch­er Gewalt und zur “Blood & Honour”-Terrorgruppe “Com­bat 18” beken­nt. Lud­wig selb­st hat den Schriftzug “Weiße Wölfe” in den Nack­en tätowiert. Unter seinem Spitz­na­men “Lui” greift Lud­wig auch selb­st zur Tätowier­nadel. Für das Stu­dio “5 Ele­ments” in Waren/Müritz (Meck­len­burg-Vor­pom­mern) ist er als “Res­i­dent Artist” tätig. Wer­be­fo­tos zeigen, dass zu seinem Reper­toire auch Thor­shäm­mer und dop­pelte Eight­balls gehören.
Absturz in Neuruppin
Dennis Franke mit NPD-Landeschef Klaus Beier beim Bundesparteitag der NPD 2011 in Neuruppin und als Tätowierer (Faksimilie aus dem Buch "I believe in 88")
Den­nis Franke mit NPD-Lan­deschef Klaus Beier beim Bun­desparteitag der NPD 2011 in Neu­rup­pin und als Tätowier­er (Fak­sim­i­lie aus dem Buch “I believe in 88”)

Für einen Bran­den­burg­er Neon­azi bedeutete indes die Arbeit als Hob­by-Tätowier­er das Ende sein­er poli­tis­chen Lauf­bahn. Bis Ende 2011 war Den­nis Franke Vor­sitzen­der des NPD-Stadtver­bands in Neu­rup­pin. Dort wollte er seine Partei in den Kom­mu­nal­wahlkampf führen und gab sich dafür eifrig als “nation­al eingestell­ter”, aber dabei betont friedlich­er Poli­tik­er, der bevorzugt mit schick­em Hemd bek­lei­det auf­trat. Dann kam her­aus, dass er in der Freizeit gern zur Tätowier­nadel griff. Für einen Foto­band hat­te er sich in sein­er alten Heimat­stadt Wis­mar ablicht­en lassen, wie er einem Jugendlichen ein Hak­enkreuz auf den Arm tätowierte. Das war selb­st der NPD zu viel: Franke musste sich von seinem Posten zurückziehen und trat seit­dem in Neu­rup­pin poli­tisch nicht mehr in Erscheinung.
Kategorien
Antifaschismus

Angermünde: Nazis planen Demo und Mahnwache

Anger­münde (ipr) Die NPD plant am 24. Jan­u­ar einen Protest­marsch vom Anger­mün­der Bahn­hof zur Notun­terkun­ft für Asyl­be­wer­ber unter dem Mot­to “Uck­er­mark gegen Über­frem­dung und Asylmissbrauch”.

Demoaufruf für Angermünde (Screenshot: IPR)
Demoaufruf für Anger­münde (Screen­shot: IPR)

Im Anschluss daran ist vor dem alten Gebäude­teil der früheren Förder­schule in der Jäger­straße eine Mah­nwache geplant. Der Marsch soll am Sam­stag­mit­tag auf dem Bahn­hofsvor­platz begin­nen. Als Anmelder soll der Schwedter NPD Stadtverord­nete David Wei­de aufge­treten sein. Das wollte die Polizei aber nicht bestäti­gen. Ob es von Seit­en der Ord­nungs­be­hörde Aufla­gen geben wird, ist noch unklar. Auch ist die geplante Strecke noch nicht bestätigt.
Ver­mut­lich han­delt die NPD in Abstim­mung mit der gle­ich­nami­gen Face­book-Gruppe “Uck­er- mark gegen …”. Deren Laut­sprech­er “Sleip­nir Sleip­nir” mobil­isiert seit gestern für die von David Wei­de angemeldete frem­den­feindliche Mah­nwache in Schwedt.
Ob der vor ein­er Woche erschienene Leit­faden der Nazi-Partei Der III. Weg “Kein Asy­lanten­heim in mein­er Nach­barschaft!” in Anger­münde eine Rolle spie­len wird, kann man erst sehen, wenn darin erk­lärte Aktio­nen in der Region durchge­führt wer­den. Es gibt ein paar Sym­pa­thisan­ten dieser Partei unter den 377 Gruppenmitgliedern.
Seite gestern leben die ersten Flüchtlinge in der Notun­terkun­ft. Ein Bus brachte 37 Men­schen nach Anger­münde. Darunter sollen auch Fam­i­lien mit Kindern sein, die nun vorüberge­hend dort leben bis eine passende Unterkun­ft gefun­den ist.
Kategorien
(Anti-)Rassismus Antifaschismus Flucht & Migration

Rassistischen Aufmarsch in Frankfurt (Oder) am 17. Januar verhindern! Solidarität mit Flüchtlingen!

Aufruf des Bünd­nis “Kein Ort für Nazis”
Proteste am Sam­stag, 17. Jan­u­ar ab 11 Uhr in Frankfurt/Oder in der Innen­stadt. Twit­ter-Hash­tag am 17. Jan­u­ar: #ffo_Nazifrei

Kein Ort für Nazis: Antifa-Proteste am 17. Januar 2015 in Frankfurt/Oder
Kein Ort für Nazis: Antifa-Proteste am 17. Jan­u­ar 2015 in Frankfurt/Oder

Von „Pegi­da“ und „HoGeSa“ und ähn­lichen Grup­pierun­gen, über die AfD zur NPD und der neon­azis­tis­chen Kam­er­ad­schaftsszene: Im gesamten Bun­des­ge­bi­et find­et derzeit eine ras­sis­tis­che Mobil­isierung statt. Da bei vie­len Bürger*innen ras­sis­tis­che Denkmuster ver­ankert sind, find­et diese Mobil­isierung großen Anklang. Nun pla­nen auch Frankfurter*innen am 17. Jan­u­ar 2015 einen flüchtlings­feindlichen Auf­marsch in der Oder­stadt unter dem Mot­to „Frankfurt(Oder) wehrt sich/Stopp dem Asylmiss­brauch“. Inspiri­ert von der ras­sis­tis­chen Stim­mung, die vielerorts auf die Straße getra­gen wird, set­zen sie, offen­siv­er als ihre Vor­bilder, unver­hohlen auf neon­azis­tis­che Rhetorik und Ästhetik, die einen klaren Bezug zum Nation­al­sozial­is­mus her­stellt. Unter der Über­schrift „Deutsch­land, wir geben dich nicht auf!“ ziehen sie in der Ankündi­gung im Inter­net die deutschen Gren­zen weit im Osten.
Frank­furt (Oder) weit­er­hin kein Ort für Neonazis!
Ob organ­isierte Neon­azis oder Rassist*innen aus der soge­nan­nten „Mitte der Gesellschaft“: Es gilt, Ras­sis­mus zu bekämpfen und den geplanten Auf­marsch zu ver­hin­dern! Das Bünd­nis sieht sich an der Seite all jen­er, die von ras­sis­tis­ch­er Aus­gren­zung und Gewalt betrof­fen sind. Flucht und Migra­tion sind wed­er ein Vergnü­gen noch ein Ver­brechen. Es gibt nicht zu viele Flüchtlinge, son­dern zu viel Rassismus.
Men­schen­ver­ach­t­en­des Gedankengut gehört nicht auf Frank­furts Straßen! Wir stellen uns offen­siv ein­er ver­brecherischen Ide­olo­gie ent­ge­gen, die Men­schen als nicht gle­ich­w­er­tig erachtet. Wir akzep­tieren nicht, dass Men­schen aus eth­nis­chen, sex­uellen, religiösen oder anderen Grün­den als „anders“ oder „fremd“ gese­hen und deswe­gen diskri­m­iniert, aus­ge­gren­zt und ange­grif­f­en wer­den. Wir set­zen Men­schen­feindlichkeit eine demokratis­che und anti­ras­sis­tis­che Kul­tur entgegen!
Das Bünd­nis „Kein Ort für Nazis in Frank­furt (Oder)“ beste­ht aus unter­schiedlichen zivilge­sellschaftlichen Akteur*innen der Städte Frank­furt (Oder) und S?ubice sowie des Lan­des Bran­den­burg. Hier find­en sowohl Einzelper­so­n­en als auch Kirchen, Gew­erkschaften, Parteien, antifaschis­tis­che Ini­tia­tiv­en und Vere­ine ihren Platz. Das Bünd­nis erzielte im Jahr 2012 große Erfolge, als mit friedlichen Block­aden zwei Neon­azi­aufmärsche in Frank­furt (Oder) ver­hin­dert wer­den kon­nten. Auch in den fol­gen­den Jahren knüpften wir daran an, indem wir uns neon­azis­tis­chen Kundge­bun­gen und Aufmärschen in Frank­furt (Oder) und anderen Städten erfol­gre­ich entgegenstellten.
Das Bünd­nis ste­ht ganz klar auf der Seite der Flüchtlinge. Wir sind sol­i­darisch mit allen, die mit uns das Ziel teilen, sich dem ras­sis­tis­chen Auf­marsch ent­ge­gen­zustellen. Zahlre­iche Beispiele der Ver­gan­gen­heit zeigen, wie erfol­gre­ich Men­schen ein Zeichen gegen Rechts set­zen kön­nen, indem sie gemein­sam zivilen Unge­hor­sam leisten.
Wir rufen dazu auf, gemein­sam den ras­sis­tis­chen Auf­marsch am 17. Jan­u­ar 2015 in Frank­furt (Oder) zu verhindern!
Bünd­nis „Kein Ort für Nazis in Frank­furt (Oder)“
Kategorien
(Anti-)Rassismus Antifaschismus

Nazi-Mahnwache gegen Asylbewerber

Der gnaden­lose David Wei­de: NPDler mobil­isiert für Fre­itag zu ein­er ras­sis­tis­chen Kundge­bung in Schwedt / Proteste angekündigt
Schwedt (ipr) Der NPD-Kreistagsab­ge­ord­nete David Wei­de will sich kom­menden Fre­itag mit seinen recht­en Kam­er­aden gegen das aktuelle “Asyl­rinnsal” in Schwedt stem­men und ruft für diesen Tag zu ein­er Mah­nwache auf. Zu ein­er Gegen­ver­anstal­tung wird bere­its mobilisiert.
Schon vor einem Monat trafen sich etwa zehn Mit­glieder des NPD-Orts­bere­ich­es zu diesem The­ma am sel­ben Ort. Sie betra­cht­en die derzeit 100 Flüchtlinge, die in leer­ste­hen­den Woh­nun­gen in Schwedt unterge­bracht wor­den sind, allerd­ings als “Asylflut”. Aus Sicht der zehn nur-deutschen Hanseln sich­er eine Über­ma­cht. Allerd­ings leben über 16.000 Men­schen in Schwedt. Da fall­en die 100 gar nicht auf.
David Wei­de nutzt zur Zeit jede sich bietende Gele­gen­heit, um sich als Sachver­wal­ter “deutsch­er Inter­essen” aufzus­pie­len. Er regt sich darüber auf, dass die Presse über ein syrisches Flüchtlings-Baby berichtet. Er regt sich darüber auf, dass der Schwedter Bürg­er­meis­ter dieses Baby und seine Eltern in der Klinik besucht. Das sieht er als Beleg dafür, dass die Deutschen fremd sind im eige­nen Land und die Poli­tik kein Inter­esse mehr an den Deutschen hat.
Wie hätte er sich wohl geäußert, wenn er mit­bekom­men hätte, dass die Gynäkolo­gin, die das erste Schwedter Kind dieses Jahres auf die Welt begleit­et hat, eine kopf­tuch­tra­gende Mus­lim­in ist. Ein Flüchtling aus Syrien, der eine Stelle ein­nimmt, die keine Deutsche mehr beset­zen will. Schwedt ist nicht ger­ade “in” beim medi­zinis­chen Personal.
Was meint er wohl, wenn er — statt sich über ein Neuge­borenes zu freuen — auf seinem Face­book-Pro­fil schreibt, er werde sich “gnaden­los für die deutschen Inter­essen und Belange des deutschen Schwedter Bürg­ers ein­set­zen”. Wem dro­ht er da? Will er etwa selektieren?
Schwedt, 16.01.2015, 13:45 Uhr, Bertha-von-Sut­tner-Straße Ecke Rosa-Luxemburg-Straße.

Kategorien
Antifaschismus

Recherche-Output” erschienen

Vor weni­gen Wochen ist eine neue Aus­gabe, die ins­ge­samt siebte, des “Recherche Out­put” aus Frankfurt/Oder erschienen. Die Broschüre informiert über die aktuelle Entwick­lung der recht­en Szene in und um Frank­furt (Oder).

Recherche Output Frankfurt Oder
Titel­blatt des Recherche Out­put Frank­furt Oder

Die aktuelle Aus­gabe wid­met sich zum einen der Frank­furter “Alter­na­tive für Deutsch­land”; zum anderen wird eine Analyse der ras­sis­tisch aufge­lade­nen Debat­te um Krim­i­nal­ität und Geflüchtete geliefert, die seit Som­mer ver­gan­genen Jahres in Frank­furt geführt wird. Eben­so find­et sich ein Artikel über die Beteili­gung Frank­furter Neon­azis an der extrem recht­en “HoGeSa”-Bewegung.
Das Heft gibt es hier zum Down­load als PDF-Datei
Einige Artikel sind auch online bei der Recherchegruppe Frankfurt/Oder zu finden.
Kategorien
Sonstiges

Neuruppin: Montagsdemo für Vielfalt und Weltoffenheit

2015.01.12 Neuruppin Kundgebung fuer Vielfalt (7)
Unter dem Mot­to „Vielfalt statt Ein­falt“ demon­stri­erten am heuti­gen Abend unge­fähr 300 Men­schen in Neu­rup­pin. Zu der Ver­anstal­tung aufgerufen hat­te eine Schü­lerini­tia­tive der Evan­ge­lis­chen Schule in der Stadt. Es sollte, laut Aufruf, ein Zeichen gegen das Erstarken recht­spop­ulis­tis­ch­er Parteien und Bewe­gun­gen geset­zt werden.
Beken­nt­nis zu Weltoffenheit
Tre­ff­punkt der Kundge­bung war der Schulplatz vor dem Alten Gym­na­si­um in Neu­rup­pin. Dort wurde eine kleine Bühne aufge­baut, vor der sich ein buntes Pub­likum mit Fah­nen, Trans­par­enten und bun­ten Regen­schir­men sam­melte. Trotz des ständi­gen Niesel­re­gens hat­ten sie es für wichtig erachtet, sich am heuti­gen Abend angesichts der anhal­tenden PEGIDA Aktiv­itäten im gesamten Bun­des­ge­bi­et zu Vielfalt und Weltof­fen­heit zu bekennen.
Eine Ini­tia­tive die auch durch die regionale und über­re­gionale Poli­tik begrüßt wurde. Neben Schüler_innen hiel­ten so auch der Lan­drat des Land­kreis­es Ost­prig­nitz Rup­pin, Ralf Rein­hardt (Partei­los), Bürg­er­meis­ter Jens-Peter Golde (Pro Rup­pin) sowie die Bun­destagsab­ge­ord­neten Sebas­t­ian Steineke (CDU) und Kirsten Tack­mann (DIE.LINKE) Redebeiträge.
Abgren­zung zu PEGIDA
Die Ver­anstal­tung hat­te sich bewusst als Protestver­anstal­tung gegen die so genan­nten PEGIDA Aufmärsche gestellt. Seit eini­gen Wochen demon­stri­eren vor allem in Dres­den mehrere tausend Men­schen, darunter auch viele Neon­azis und Rassist_innen, als ange­blich „patri­o­tis­che Europäer“ sowohl gegen eine ver­meintliche „Islamisierung des Abend­lan­des“ als auch gegen die derzeit­ige „Asylpoli­tik“. Inzwis­chen sind auch in Bran­den­burg Ableger von PEGIDA aktiv. Bemerkenswert sind dies­bezüglich die „Bran­den­burg­er für Mei­n­ungs­frei­heit & Mitbes­tim­mung“ (BraMM), die für den 26. Jan­u­ar 2015 in Bran­den­burg an der Hav­el, einen ersten „Abendspazier­gang“ angekündigt haben. In Neu­rup­pin sind jedoch bish­er noch keine der­ar­ti­gen Ten­den­zen auf­fäl­lig gewor­den. Lediglich im benach­barten Wittstock/Dosse gab es eine Ver­anstal­tung, die sich stilis­tisch an die PEGIDA Märsche ori­en­tierte. Zu dieser als „Fack­elspazier­gang“ deklar­i­erten Demon­stra­tion waren am 6. Dezem­ber 2014 unge­fähr 130 Per­so­n­en, darunter viele Neon­azis, zusam­mengekom­men, um vor allem gegen die Unter­bringung von Flüchtlin­gen in der Stadt zu hetzen.
….und zum so genan­nten TDDZ
Trotz­dem erin­nerten heute Abend sowohl die Redner_innen des JWP Mit­ten­drin e.V. als auch Wolf­gang Freese vom Bünd­nis „Neu­rup­pin bleibt bunt“ noch ein­mal daran, dass Neon­azis am 6. Juni 2015 beab­sichti­gen in der Fontanes­tadt einen so genan­nten „Tag der deutschen Zukun­ft“ (TDDZ) durchzuführen. Dies­bezüglich wurde während der heuti­gen Ver­anstal­tung auch ein Trans­par­ent mit der Ankündi­gung diesen zu ver­hin­dern gezeigt. Zudem wurde ein Video gezeigt, in dem PRINZEN-Sänger Sebas­t­ian Krumbiegel während seines Konz­ertes in Neu­rup­pin zu sehen ist und eben­falls zu Proteste gegen den TDDZ aufruft.
Neon­azis am Rande
Beobachtet wurde die heutige Mon­tags­de­mo übri­gens auch von drei Vertretern des neon­azis­tis­chen Milieus aus der Stadt. NPD Stad­trat Dave Trick und zwei Begleit­er ließen sich am Rande der Kundge­bung blick­en und fotografierten die Ver­samm­lung aus der Ferne. Ent­fer­n­ten sich nach kurz­er Zeit aber wieder.
weit­ere Fotos: hier

Kategorien
(Anti-)Rassismus Antifaschismus

Wer steckt eigentlich hinter „Brandenburg für die Meinungsfreiheit und Mitbestimmung“

Seit dem 10. Jan­u­ar wirbt die Gruppe „Bran­den­burg­er für Mei­n­ungs­frei­heit und Mitbes­tim­mung“, kurz BraMM für ihren ersten Mon­tagss­pazier­gang in Bran­den­burg an der Hav­el. Dieser wurde von ein­er Pri­vat­per­son unter dem Mot­to „Demo für Mei­n­ungs­frei­heit und Mitbes­tim­mung im Sinne der PEGI­DA-Bewe­gung“ angemeldet. [1] Es wird mit rund 100 Teilnehmer_innen gerech­net. Eine Woche später, für den 02. Feb­ru­ar hat die gle­iche Per­son am gle­ichen Ort eine weit­ere Ver­samm­lung mit 250 Teilnehmer_innen unter dem Mot­to „West­liche Grun­drechte stärken – Ein­wan­derung endlich regeln“ angemeldet. Aus diesem Grund wird es Zeit einen Blick auf die Organisator_innen zu werfen.
Momen­tan tritt die BraMM lediglich bei Face­book auf und cir­ca 460 „Gefällt mir“-Angaben. [2] Der erste Beitrag wurde am 10. Dezem­ber 2014 veröf­fentlich, es han­delt sich um ein Foto eines PEGI­DA-Auf­marsches in Dres­den [3]. Schnell fol­gten weit­ere Beiträge, so wurde das Bild ein­er Deutsch­land­fahne hochge­laden, diverse Artikel ver­linkt sowie ein eigenes Sym­bol veröf­fentlicht. Ganz im Sinne von PEGIDA wirft bei diesem eine stil­isierte Fig­ur diverse poli­tis­che Sym­bole, so ein Hak­enkreuz, das Antifa-Sym­bol und die Fahne des Islamis­chen Staates in einen Papierko­rb. Drei Tage nach der Grün­dung der Seite wird ein soge­nan­ntes „Posi­tion­spa­pi­er der BraMM“ veröffentlicht.
Ab dem 18. Dezem­ber wer­den dann regelmäßig Fotos von PEGI­DA-Aufmärschen in Dres­den veröf­fentlichtiv. Am 22. Dezem­ber ist auf diesen zum ersten Mal das Trans­par­ent mit der Auf­schrift „BraMM Bran­den­burg­er für Mei­n­ungs­frei­heit und Mitbes­tim­mung“ zu sehen. Es ist in drei Zeilen unter­gliedert, wobei die erste schwarz, die zweite rot und die dritte gelb gehal­ten ist. [5] Hier­mit soll klar gezeigt wer­den, dass sich mit der Bun­desre­pub­lik iden­ti­fiziert wird und man stolz auf sein Land ist. Sel­biges Ban­ner wird auch zwei Wochen später, am 5. Jan­u­ar, wieder in Dres­den mitgeführt.
Nach diesem kurzen chro­nol­o­gis­chen Abriss, stellt sich die Frage, wer die Träger_innen des Ban­ners sind und wer hin­ter der BraMM steckt. Klickt mein auf der Face­book-Seite auf den Punkt „Info“, ist dort zu lesen, dass ein Andreas Jahnke der Ver­ant­wortliche im Sinne des Presserecht­es ist. [6] Die Eingabe des Namens in die gängi­gen Such­maschi­nen brachte keine Erken­nt­nisse. Eine Sack­gasse. Bei dem Such­be­griff „Bran­den­burg­er für Mei­n­ungs­frei­heit und Mitbes­tim­mung“, fand sich dann erstaunlicher­weise ein Link zu den Repub­likan­ern, ein­er neon­azis­tis­chen Split­ter­partei. [7] Bei näher­er Betra­ch­tung fällt auf, dass die Face­book­seite der Repub­likan­er Bran­den­burg 20 Stun­den nach der Veröf­fentlichung auf der BraMM-Seite den Aufruf zum Spazier­gang geteilt hat. [8] Kom­biniert man die Begriffe „Andreas Jahnke“ und „Repub­likan­er“ bei der Suche, wird man sehr schnell fündig. Auf enjoygram.com hat er ein eigenes Pro­fil. [9] Dort beschreibt er sich als „patri­o­tisch, ökol­o­gisch, sozial“ und gibt an, Lan­desju­gend­beauf­tragter bei den Repub­likan­ern zu sein. Seine veröf­fentlicht­en Fotos zeigen ihn bei diversen Infos­tän­den der Repub­likan­er, so auch in Bran­den­burg an der Hav­el am 14. Novem­ber 2014.
Bei weit­eren Recherchen auf der Face­book-Seite des Lan­desver­ban­des Bran­den­burg der Repub­likan­er find­en sich dann ver­mehrt Ver­net­zun­gen zwis­chen der Partei und der BraMM. Und zahlre­iche Bilder von der Teil­nahme divers­er Parteim­it­glieder bei PEGI­DA-Aufmärschen in Dresden.
Nun scheint klar, dass es einen Andreas Jahnke bei den Repub­likan­ern gibt, der an Demon­stra­tio­nen in Dres­den teilgenom­men hat. Gle­ichzeit­ig ste­ht eine Per­son mit gle­ichen Namen als V.i.S.d.P. auf der BraMM-Seite. Der Beweis, dass es sich bei BraMM um eine von den Repub­likan­ern ini­ti­ierte Organ­i­sa­tion han­delt, soll im Fol­gen­den erbracht werden.
Während des PEGI­DA-Marsches am 22. Dezem­ber 2014 war in Dres­den ein Kam­er­ateam des RBB vor Ort. [10] Es wollte her­aus­find­en, ob auch Brandenburger_innen mit marschieren und warum. Während des rund vier Minuten dauern­den Beitrages ver­sucht der Reporter des RBB auch mit Per­so­n­en zu sprechen, die das Ban­ner der BraMM tru­gen. Diese lehn­ten ein Gespräch ab. Wir staunten trotz­dem nicht schlecht als wir sahen, wer dort das Gespräch ver­weigerte. Es han­delte sich um den Lan­desvor­sitzen­den der Partei Die Repub­likan­er Heiko Müller. Gle­ich neben ihm, eben­falls mit ein­er blauen Mütze stand der Beisitzer des Vor­standes der Partei Peter Klee­mann. Dass es sich um keine Ver­wech­slung han­delt und bei­de an diesem Tag auch in Dres­den waren, zeigt ein Bild auf der Face­bookpräsenz der Repub­likan­er Brandenburg.
Somit zeigt sich, dass hin­ter der ver­meintlich bürg­er­lich ange­haucht­en BraMM die neon­azis­tis­che Split­ter­partei Die Repub­likan­er steckt. Ger­ade neon­azis­tis­che Parteien inter­essieren sich zunehmend für PEGIDA und ihre Ableger. Dies zeigt auch der schon erwäh­nte Beitrag des RBB, denn gegen Ende wer­den Ron­ny Zasowk, Stel­lvertre­tender Lan­desvor­sitzen­der der NPD Bran­den­burg, und Frank Franz, Bun­desvor­sitzen­der der NPD, interviewt.
Am 12. Jan­u­ar 2015, also zwei Tage nach dem Bekan­ntwer­den des Spazier­ganges in Bran­den­burg an der Hav­el, fügte die NPD-Pots­dam-Mit­tel­mark den Fly­er auf ihre Face­bookpräsenz ein. [11] Kurz darauf fand sich dieser auch auf der Seite des NPD-Kreisver­ban­des Hav­el-Nuthe. Let­zt­ge­nan­nte hat auch schon ihr Kom­men angekündigt. [12]
Obwohl Alexan­der Gauland, Lan­desvor­sitzen­der der AfD Bran­den­burg, die Demon­stra­tio­nen der PEGIDA gutheißt und zahlre­iche AfD-Poli­tik­er_in­nen den Schul­ter­schluss mit den Demonstrant_innen suchen, hat sich die AfD Bran­den­burg an der Hav­el zum geplanten Spazier­gang noch nicht positioniert.
Es kann somit zusam­menge­fasst wer­den, dass für jeden/jede nachvol­lziehbar dargelegt wurde, wer hin­ter BraMM steckt, es han­delt sich klar um Neon­azis. Durch die zusät­zliche Beteili­gung der NPD-Hav­el-Nuthe am Spazier­gang, wird klar, welch­es Gedankengut hier auf die Straße getra­gen wer­den soll. Span­nend wird auch, wie sich die Repub­likan­er zur NPD ver­hal­ten, denn die REPs dis­tanzieren sich im soge­nan­nten „Ruh­stor­fer Abgren­zungs­beschluss“ klar von der NPD, DVU anderen Parteien und Organ­i­sa­tio­nen. [13]
Allen Teilnehmer_innen des Spazier­ganges muss somit abso­lut klar sein, dass sie gemein­sam mit Neon­azis auf die Straße gehen und sie sich hin­ter­her nicht her­ausre­den kön­nen, mit „Das habe ich nicht gewusst“.
AG Antifa [BRB]
[1] http://meetingpoint-brandenburg.de/neuigkeiten/artikel/14037-Pegida_Folge_Demo_schon_angemeldet
[2] https://www.facebook.com/pages/BraMM/1519934598290285
[3] https://www.facebook.com/1519934598290285/photos/a.1520026531614425.1073741826.1519934598290285/1520026461614432/?type=1&theater
[4] https://www.facebook.com/pages/BraMM/1519934598290285?sk=photos_stream&ref=page_internal
[5] https://www.flickr.com/photos/presseservice_rathenow/15897718939/in/set-72157647558069804
[6] https://www.facebook.com/pages/BraMM/1519934598290285?sk=info&tab=page_info
[7] http://de.wikipedia.org/wiki/Die_Republikaner
[8] https://de-de.facebook.com/pages/Die-Republikaner-Brandenburg/157135507784271
[9] http://www.enjoygram.com/jahnke.rep
[10] https://www.youtube.com/watch?v=xSWzVzSyGCw
[11] htxxx://de-de.facebook.com/pages/NPD-Potsdam-Mittelmark/303609839799306
[12] htxxx://de-de.facebook.com/NpdHavelNuthe
[13] htxxx://www.repbb.de/RBL-NN.HTM

Kategorien
(Anti-)Rassismus Antifaschismus

Brandenburg an der Havel: Rassismus entschlossen entgegentreten!

Laut ihrer Face­book-Seite plant der lokale Ableger von PEGIDA, die BraMM (Bran­den­burg­er für Mei­n­ungs­frei­heit & Mitbes­tim­mung) am Mon­tag den 26. Jan­u­ar einen „Spazier­gang“, der auf dem Neustädtis­chen Markt um 18:30 begin­nen soll. Ähn­lich wie PEGIDA ist der Inhalt von BraMM vor allem im islam­feindlichem und ras­sis­tis­chem Bere­ich verortet. Ange­sprochen wer­den davon neben Bürger_innen aus der „Mitte“ der Gesellschaft auch aktive Neon­azis. Wir rufen zu vielfältigem Protest gegen diesen Spazier­gang auf, weit­ere Infos fol­gen in den kom­menden Tagen auf www.agantifabrb.blogsport.eu.
*Ras­sis­mus entschlossen entgegentreten!*
AG Antifa [BRB]

Inforiot