Zum 1. Mai 2019 wurde am Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien (MMZ) in Potsdam die Fachstelle Antisemitismus gegründet.
Die AG Beratungsstelle für Opfer rechter Gewalt (AG BOrG) Strausberg sammelt stetig Delikte mit rechtem Tathintergrund und erstellt für jedes Jahr Chroniken. Im Folgenden wollen wir eine Kurze Analyse der Chronik aus 2018 vorstellen.
Analyse der rechten Kandidaturen bei den
Kommunalwahlen 2019 in Brandenburg vom MMZ.
9. Mai 2019 · Quelle: Die Besetzer*Innen der Gubbi67
Sehr geehrte Genoss*Innen,
wir wissen nicht, ob Ihnen diese Anrede außerhalb der DDR-Geschichte etwas bedeutet und auch nicht, ob Ihnen als „Linke“ die Meinung anderer Linker etwas am Herzen liegt? Wir
versuchen es trotzdem...
Schönefeld - Am 12. Mai will die Aktion "Abschiebhaft abschaffen Berlin Brandenburg" in Schönefeld gegen die Asylrechtsverschärfung und Abschiebungen demonstrieren.
6. Mai 2019 · Quelle:
VVN-BdA
Im Land Brandenburg gibt es eine Vielzahl an Erinnerungsstätten, Gedenkstätten und Friedenhöfen, die an die Befreiung von Ortschaften und Konzentrations- bzw. Außenlager erinnern. Mit dem 8. Mai jährt sich der Tag der Befreiung vom NS.
6. Mai 2019 · Quelle: Inforiot
Inforiot - Die Deutschland-Tour der polnischen BM-Band Mgła läuft derzeit nicht nach Plan. Verstrickungen der Band in extrem rechte Strukturen führten bereits zu Konzertabsagen in Berlin und München. Nun soll im Lübbenau ein Ersatzkonzert stattfinden
2. Mai 2019 · Quelle: Inforiot
Inforiot - Am 1. Mai zogen unter dem Motto „Solidarität ist unteilbar“ bis zu 500 Menschen durch Cottbus um gegen den anhaltenden Rechtsruck und die unhaltbaren Zustände in der Lausitz-Stadt zu demonstrieren.
Am heutigen 1. Mai 2019, dem internationalen Arbeiter*innenkampftag, schlossen sich 300 Personen zu einer Demonstration unter dem Motto „Solidarität ist unteilbar“ zusammen. Sie knüpften mit ihrer Veranstaltung an die Kundgebung der Gewerkschaften an